3113

Ich frage mich,

Ylva
Zitat von Pilsum:

Hallo Frederick,

danke für Deine Antwort.
Wie Du sehe ich es so, dass unsere Welt im technischen Bereich immer umfangreicher
und oft auch komplizierter wird.

Im menschlichen Bereich kann ich jedoch nicht erkennen, wo unsere Welt da nennenswert
komplizierter geworden zu sein scheint.


Wir gehen teilweise offensichtlich von unterschiedlichen Denkweisen aus.


Lieber Pilsum!


Mir fällt vor allem zum hervorgehobenen Satz etwas ein.

Wenn es mir gut geht, erkenne ich im menschlichen Bereich auch nicht, wo unsere Welt viel komplizierter geworden wäre.
Aber wenn ich in einer Depression stecke, ist es schon so, dass meine Welt und manchmal auch die meiner 3 erwachsenen Söhne komplizierter wird.
Für mich, weil ich mich bei vielen alltäglichen Dingen sehr, sehr anstrengen muss, um sie erledigt zu bekommen.
Auch deshalb, weil mich viele Beschäftigungen, die ich sonst in meiner (zur Genüge vorhandenen) Freizeit gerne mache, nicht mehr interessieren, nicht mehr freuen. Die Tage werden in solchen schlechten Phasen endlos lange, und ich bin deswegen schon häufig verzweifelt, auch wenn ich es annehme und nicht dagegen ankämpfe.
Für meine Söhne,weil sie sich natürlich Sorgen um mich machen - die regelmäßigen Telefonate verlieren dann ihre sonstige Leichtigkeit.


Liebe Grüße von Ylva

15.10.2020 09:31 • x 7 #211


Pilsum
Zitat von Ylva:

Mir fällt vor allem zum hervorgehobenen Satz etwas ein.

Wenn es mir gut geht, erkenne ich im menschlichen Bereich auch nicht, wo unsere Welt viel komplizierter geworden wäre.
Aber wenn ich in einer Depression stecke, ist es schon so, dass meine Welt und manchmal auch die meiner 3 erwachsenen Söhne komplizierter wird.
Für mich, weil ich mich bei vielen alltäglichen Dingen sehr, sehr anstrengen muss, um sie erledigt zu bekommen.
Auch deshalb, weil mich viele Beschäftigungen, die ich sonst in meiner (zur Genüge vorhandenen) Freizeit gerne mache, nicht mehr interessieren, nicht mehr freuen. Die Tage werden in solchen schlechten Phasen endlos lange, und ich bin deswegen schon häufig verzweifelt, auch wenn ich es annehme und nicht dagegen ankämpfe.
Für meine Söhne,weil sie sich natürlich Sorgen um mich machen - die regelmäßigen Telefonate verlieren dann ihre sonstige Leichtigkeit.



Liebe Ylva,

Deine Beschreibung beeindruckt mich und ich finde sie besonders hilfreich.

Wenn Dir immer dann, wenn es Dir gut geht, keine große Veränderung auffällt,
dann scheint es sie auch kaum zu geben.

Wichtig finde ich, wie präzise Du beschreibst, was Du empfindest, wenn Du Dich
depressiv fühlst.
Welche Art von Verständnis oder Hilfe könntest Du Dir für Dich vorstellen?
Mir fällt dazu immer wenig ein.

Eine andere wichtige Sache scheint mir zu sein.
Wir Menschen brauchen möglichst oft ein ehrliches und faires Meinungsbild (Feedback) von
einem Menschen, den wir akzeptieren und dem wir vertrauen.
Solch ein Mensch wird Dir aber vermutlich fehlen.
Und dann bleibt die wichtige Frage.
Verträgst Du Kritik? Und wenn ja, wann verträgst Du Kritik? Wenn es Dir gut geht?
Weil wenn Du depressiv bist, wirst Du bestimmt nicht auch noch Kritik hören wollen.
Somit hätte ich oft Angst, Dir eine ehrliche Meinung von mir zu sagen.

Könnte es sein, dass Deine Söhne das ähnlich empfinden?

Wenn ich aber nur selten das sage, was ich denke, dann passiert etwas Eigenartiges in Gesprächen.
Und da finde ich, braucht man nicht depressiv zu sein, um zu wissen, dass dann ganz viel
schief läuft.

Viele Grüße

Bernhard

15.10.2020 13:01 • x 3 #212


A


Hallo Ylva,

Ich frage mich,

x 3#3


F
lieber Pilsum,

DU ich mag Menschen, beobachte auch gerne Menschen, komme gerne mit den unterschiedlichsten Meschen ins Gespräch.

Aus meiner ganz persönlichen Sichtweise, hat und die neue, schnelle Medienwelt, uns Menschen sehr verändert.

Ich empfinde, wir Meschen werden immer mehr beziehungsunfähiger................Noch nie wurden so viele Beziehungen

geschieden, wie in der heutigen Zeit. Eigentlich haben ja eigentlich alle unsere Sorgen und Nöte etwas mit Beziehung

zu tun. Beziehung mit mir selbst, und anderen Menschen, Missbrauch, Neid, Hass, Streit, Unversöhnlichkeit, Besserwisserei,

Machtmenschen . Immer mehr merke ich, ein Mensch hat verschiedene Seiten, ist nicht nur gut, natürlich ich auch nicht.

Natürlich war früher auch nicht alles besser. Aber mit vielen Meschen kommst du einfach nicht mehr in Beziehung, weil

viele ihr smartphone auf den Ohren haben..........................usw..........

Ja, für die die für mich wichtigsten Fragen in meinem Leben habe ich für mich schon eine Antwort gefunden. Wo komme ich her, wo gehe ich hin, da finde ich Antworten für mich in meinem Glauben, und das genügt mir gerade.

Das ich immer mehr von meiner Urangst weg komme, abgelehnt zu werden, nicht genug zu sein.

Diese Angst überwinde ich persönlich nicht durch Argumente, sondern durch Vertrauen......

Früher habe ich meine Kinder oft auf einen hohen Schrank gesetzt, und es aufgefordert zu springen.......7

Das Kind entwickelt Angst, kann aber auch Vertrauen in den Vater, Selbstvertrauen für sich entdecken. Die Erfahrung aufgefangen und gehalten zu werden. Wenn ich springe, die wunderbare Erfahrung des Kindes, gehalten und aufgefangen zu werden. So eine Erfahrung kann einem Meschen echt Vertrauen schenken, Selbstvertrauen.



liebe, leise Grüße,

Frederick

15.10.2020 17:59 • x 1 #213


E
Frederick, du lieber ..

Ich denke auch, dass die Schnellebigkeit sehr häufig auf Beziehungen übertragbar wird .. Allerdings: als Ursache für mehr Trennungen als früher.. muss man ganz klar ( und begrüßend! ) betonen: Frauen sind in den letzten 50 Jahren wesentlich unabhängiger geworden - finanziell und auch rechtlich!

Viele gescheiterte oder destruktive Ehen wurden einfach weitergeführt- . . In einem Ausmaß, wie es das heute ein Segen nicht mehr gibt.

15.10.2020 18:20 • x 3 #214


F
liebe ClaraFall,

ja da darf ich dir voll recht geben. Die Ehe meiner Eltern wurde auch leider destruktiv durch geführt..weiter geführt,

die Fassade muss doch nach außen bleiben.

Und oft mussten die Frauen mehr leiden als wir Männer. Dabei sind Frauen und Männer gleich wertvoll, da dürfte es

heute keine Unterschiede mehr geben. Meine liebe Frau und ich versuchen es, so gut wir es können zu leben. Trotzdem

sind und bleiben wir Menschen, die nicht perfekt sind. Doch jeder soll und darf auf seine Art und Weise leben, so wie es

am Besten ist. Und dann soll es für alle gut sein. Wenn jeder das tut, was er am Besten kann. Ich liebe es Geschirr zu

spülen und abzutrocknen. Ich arbeite auch mal gerne körperlich schwer, aber meine liebe Frau kann viel besser organi-

sieren, praktischer und logischer denken, wie ich manchmal verträumter Musiker.

Was ich aber so sehe, empfinde. oft haben wir heute zu große Ansprüche, Erwartungen untereinander. Wir erwarten den

Himmel auf Erden, aber das findest du nicht in jeder Beziehung. Auch bei uns gibt es Tränen, Streit...............................

usw. Weil ich zu gerne ein Engel wäre, aber in echt doch keiner bin............

Letztendlich lebt unsere Beziehung von der Vergebung, das wir es möchten zu sagen, DU es tut mir leid...

Gute Vorsätze haben wir entdeckt , helfen uns nicht so. Sie versprechen Hilfe, aber oft können wir unsere guten gemeinsamen Vorsätze nicht einhalten. Und dann machst du dir immer wieder gegenseitig Schuldgefühle, DU bist schuld,
nein DU............

Oh unsere moralischen Anstrengungen, Verpflichtungen..............

Besser finden wir es, eine gute Strategie für unser gemeinsames Leben zu finden. Das jeder von uns sich so annehmen, und lieben darf, so wie er ist.....das wir das gegenseitig akzeptieren, wert schätzen.

Und aus der Liebe zu uns selbst, versuchen den anderen anzuehmen, lieb haben, gern haben, ohne zuviel Druck---

Oft geht es gut, aber auch nicht immer ..................


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

15.10.2020 18:46 • x 5 #215


A
Ich frage mich, woher meine Rücken- und Beinschmerzen kommen.

16.10.2020 09:44 • x 1 #216


Ylva
Ich frage mich, ob nächste Woche die goldenen und warmen Herbsttage kommen werden, die der Wetterbericht versprochen hat.

16.10.2020 10:18 • x 3 #217


E
Ich frage mich, wie die mündliche von Lilly verlaufen ist ..

16.10.2020 17:04 • x 4 #218


Stromboli
Ich frage mich, ob mein Kater wohl überhaupt Lust haben wird, die bereits montierte Katzentüre und -treppe ins Freie zu benützen, nach seiner Eingewöhnungszeit - er ist immerhin schon 14 ...

16.10.2020 22:29 • x 3 #219


A
Ich frage mich, ob ich das Geschenk für meine Freunde zu Ende arbeiten soll, nachdem sie explizit gesagt hatten, kein Geschenk zu wollen. Dennoch habe ich das Gefühl, sie würden sich über die Überraschung freuen, das mit der Post demnächst bei ihnen ankommt.

17.10.2020 09:09 • x 2 #220


Wuslchen
Ich frage mich, ob diese Wellen je an Intensität verlieren werden...

18.10.2020 19:23 • x 2 #221


M
Ich frage mich, wie geht es mit meiner Tochter weiter.

18.10.2020 21:05 • x 2 #222


Ylva
Zitat von Manu-ela:
Ich frage mich, wie geht es mit meiner Tochter weiter.


Liebe Manuela, welche Probleme hat deine Tochter, wenn ich fragen darf?

19.10.2020 07:44 • x 2 #223


A
Ich frage mich, warum es denn sein muss, unbedingt SO ZEITIG aufzustehen. Jetzt sitze ich wieder da und habe den ellenlangen Tag vor mir.

19.10.2020 07:46 • x 3 #224


A


Hallo Ylva,

x 4#15


Ylva
Zitat von Mayke1:
Ich frage mich, warum es denn sein muss, unbedingt SO ZEITIG aufzustehen. Jetzt sitze ich wieder da und habe den ellenlangen Tag vor mir.


Mir geht es ganz genau so, liebe Mayke!
War heute schon kurz nach 5h wach.

19.10.2020 07:54 • x 3 #225

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag