3200

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

Dani82a
@laluna74 :

Wie meinst du das genau?

Zitat von laluna74:
denn ich bin der Meinung nicht alleine das Virus ist gefährlich, sondern die Art und Weise wie die Menschen damit umgehen


Und was wird überbewertet?

06.04.2020 20:42 • x 1 #571


L
und ich bin der Meinung, hätten die Medien von Anfang an nicht so einen Wind gemacht, wären auch nicht das Toilettenpapier und sämtliche andere Waren, incl. Desinfektionsmittel und Masken abrupt ausgegagnen.

Hier läuft doch alles drunter und drüber, oder nicht?

06.04.2020 20:47 • #572


A


Hallo Jedi,

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

x 3#3


Jedi
@Machara !

Zitat von Machara:
Irgendwie habe ich lange Zeit versucht die Welt zu retten und bin dabei
ziemlich unsanft auf der Nase gelandet.

Kenne ich auch
Und das Helfersyndrom führt dann dazu, dass man sich selbst dabei völlig vergisst !
Nicht Umsonst findet man genug Menschen in den psychiatrischen Kliniken u. Rehaeinrichtungen aus Pflegeberufe,
die dort durch ihre Erschöpfungs-Depression versuchen, sich wieder ins Leben zurückzukämpfen.
Dies betrifft nicht nur Menschen aus den Pflegeberufen, sondern betrifft auch nicht wenige Ärzte !

Selbstfürsorge, für so manchen ein Wort aus anderen Galaxien, muss hart erlernt werden.
Und nur, wer für sich selbst gut sorgen kann, wird auch für Andere gut sorgen können.

Doch unsere Prägungen u. erlernten Glaubenssätze, werden uns auch bei bester Therapie,
immer wieder die alten Geschichten erzählen, die uns in die Erschöpfung getrieben haben,
werden uns wieder versuchen ein schlechtes Gewissen zu machen,
uns bezichtigen, Egoistisch zu sein, wenn wir das Wort Selbstfürsorge in unserem Mund führen,
Schuldgefühle machen u.
unser innere Kritiker wird uns erzählen, dass Wir uns nicht so wichtig zu nehmen haben,
uvm. !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Ich kann nur mich retten und die unterstützen die meine Hilfe möchten.

Das ist sehr wichtig u. richtig - und dann können wir auch die unterstützen, die unsere Hilfe möchten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Ich kann auch die Petition unterschreiben das Pflegekräfte mehr Gehalt bekommen
Ich kann den Verkäufern im Lebensmittelladen nicht nur Danke sagen sondern auch mal Kekse für die Pause schenken.

Und damit kommen wir in die Situation, nicht mehr beklagen zu müssen, uns nicht in eine Opferrolle wiederzufinden,
sondern werden Aktiv - Selbstbestimmt - übernehmen Verantwortung u. Handlungsfähig !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
wenn ich nicht eh schon mit den Bäumen sprechen würde jetzt würde ich bestimmt damit anfangen




Dies kann gerade bei Ängsten u. Kontaktsperren sehr hilfreich sein !
Gerade in solchen Zeiten , wie diese, ist ein wohlwollender Selbst-Dialog sehr heilsam u.
mindert unnötigen Stress, den wir uns manchmal machen, wenn wir etwas beklagen, was aber schon ist !
Unsere Vorstellungen - Beurteilungen u. Bewertungen bringen uns weit weg von möglichen Lösungen,
weil unser Hirn schon mit allerlei unnützen Gedanken besetzt ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Aber es hilft mir nicht

Richtig Machara !
Es hilft nicht , sonden verstärkt Ängste u. Unsicherheit, lässt Ärger - Wut, manchmal gar Hass wachsen u.
wirkt sehr belastend.
Dies spüren wir nicht nur seelisch durch Unzufriedenheit u. Unfrieden, sondern auch köperlich werden uns Signale gesendet.
Und das, wo wir doch unser Immunsystem stärken wollen u. da ist unsere seelische Stabilität besonders gefragt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Träume werden zu Plänen

Bin mit Dir Machara da völlig einig

Du solltest immer mehr Träume haben,
als die Realität zerstören kann !


LG Jedi

06.04.2020 20:51 • x 3 #573


E
2017/2018 war aber ein äußerst ungewöhnliches Jahr.

Normalerweise liegen wir bei 4000-8000 Toten / Saison ( Zahlen stammen immer von Oktober bis April . also sprechen wir von einem Zeitraum von 6 Monaten . )

06.04.2020 21:20 • x 1 #574


M


Zitat von Jedi:
Dies betrifft nicht nur Menschen aus den Pflegeberufen, sondern betrifft auch nicht wenige Ärzte !


Du hast recht auch Ärzte trifft es.
Ich würde es schön finden wenn wir von allen im Gesundheitsbereich arbeitenden Menschen sprechen.
egal welcher Berufsgruppe dieser Mensch angehört.
Die Hebammen, die Physiotherapeuten, usw auch deren Arbeitsbedingungen könnten sich besser gestallten.

Selbst die Reinigungskräfte
wir sind während der Ausbildung losgezogen und haben Nachtschränkchen abgewischt und Betten von
entlassenen Patienten ausgewaschen ich weiß nicht mehr wie lang wir dafür brauchten ich schätz mal 20-25 Minuten.
Heute hat eine Reinungskraft i für Bett und Schrank und Schränkchen nicht mehr als 8 Minuten. mit einem sehr viel höheren Hygienestandard.


06.04.2020 22:01 • x 2 #575


Irgendeine
Zitat von laluna74:
und trotzdem sind 2017/2018 in Deutschland alleine mehr als 25 000 Menschen an der Influenza gestorben . . .

Wie Clara schon sagte, war das eine besonders heftige Grippewelle. Und weißt du, wieviele davon geimpft waren?
Zitat von laluna74:
eben, man weiß gar nichts. Vielleicht einfach mal runterfahren und abwarten, bevor man alle Szenarien durchspielt, das können die Menschen heutzutage nämlich sehr gut, wie man offensichtlich bemerkt.

Menschen können aber mittlerweile recht gut verschiedene Szenarien durchdenken, weil sie vorherige Corona-Viren schon kennen. Hier mal ein interessantes Video dazu (ist was länger):

Zitat von laluna74:
Man darf auch nicht die Zuversicht verlieren und ein bisschen Gottvertrauen kann auch helfen.

Gottvertrauen bei einer Pandemie? Ernsthaft? Meinetwegen kann jeder glauben, was er will. Aber wir sind doch nicht mehr im Mittelalter, wo man glaubte, dass Krankheiten eine Strafe Gottes sind. Um es mal etwas überspitzt zu sagen.
Wenn wir die Zuversicht verloren hätten, würden nicht so viele Menschen versuchen, sich mit den Maßnahmen irgendwie zu arrangieren.
Zitat von laluna74:
wären auch nicht das Toilettenpapier und sämtliche andere Waren, incl. Desinfektionsmittel und Masken abrupt ausgegagnen.

Das liegt sicher einerseits zum Teil an den Medien, aber andererseits zu einem viel größeren Teil an der Rücksichtslosigkeit mancher Menschen.
Es wurde sehr früh propagiert, dass man keine Hamsterkäufe zu tätigen braucht, weil es keinen Versorgungsengpass gibt/geben wird.
Nun gibt es den (gerade bei den Medizinprodukten!), WEIL diese rücksichtslosen Menschen massive Hamsterkäufe getätigt haben.
Ich kann verstehen, dass Leute Angst haben. Aber das ist trotzdem kein Grund, sich so zu verhalten.

06.04.2020 22:11 • x 3 #576


Irgendeine
Zitat von Machara:
Selbst die Reinigungskräfte
wir sind während der Ausbildung losgezogen und haben Nachtschränkchen abgewischt und Betten von
entlassenen Patienten ausgewaschen ich weiß nicht mehr wie lang wir dafür brauchten ich schätz mal 20-25 Minuten.
Heute hat eine Reinungskraft i für Bett und Schrank und Schränkchen nicht mehr als 8 Minuten. mit einem sehr viel höheren Hygienestandard.

Nachttische und Schränke auswischen nach Entlassung macht bei uns immer noch die Pflege und im besonderen natürlich wir Azubis.
Genau wie die morgendlich Putzrunde, in der u.a. die Ablagen, die Desispender, sowie die Nachttische und Tische in den Patientenzimmern ausgewischt werden.
Manchmal frage ich mich, warum es überhaupt Reinigungkräfte gibt.
Gefühlt putzen wir, bis auf das Bad und den Boden, doch eh alles.

06.04.2020 22:18 • x 2 #577


M
Zitat von Irgendeine:
Genau wie die morgendlich Putzrunde, in der u.a. die Ablagen, die Desispender, sowie die Nachttische und Tische in den Patientenzimmern ausgewischt werden.


Das ist natürlich nicht schön gerade wenn man so kurz vorm Examen steht.

Für mich waren diese Runden die Zeiten bei denen ich lernte wie und worüber kann ich Beziehung aufbauen.
Das Strickzeug auf dem Tisch , das Bild von den Enkeln ich fand Anknüpfungspunkte und das war mir damals
wichtig gerade weil wir ja noch so lange Liegezeiten in den Kliniken hatten. In der Orthopädie waren die ja oft
Monate bei uns. Aber das sieht man einfach die rasante Entwicklung in der Pflege.

Hat sich irgendetwas bez. eurer Examens geklärt ? Wenn ich das jetzt mal schätze seit ihr im Spätsommer fertig ?
Es ist eine schwierige Zeit und ich wünsche ihr bekommt die nötige Unterstützung.

LG Machara

06.04.2020 23:09 • x 1 #578


L
Liebe https://www.pressreader.com/germany/ham.BFaR_yzrM8

Und immer der Vergleich mit Italien und jetzt Spanien hinkt auch. Selbstverständlich ist die gewaltige Zahl der Todesopfer sehr schlimm. Man muss aber auch bedenken, welcher Unterschied in der Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme besteht. Ein (zum Glück harmloses) Beispiel für Italien: Vor wenigen Jahren war es in einem renommierten Touristenort in der Toskana unmöglich, einen Zahnarzt zu finden, der unserer deutschen Reiseleiterin die Fäden 10 Tage nach einer Zahn-OP ziehen konnte. Das hat dann ein Allgemeinarzt, der Mitglied der Reisegruppe war, im Hotelzimmer mit Schere und Pinzette sowie Alk. zur Desinfektion erledigt.

07.04.2020 10:15 • x 2 #585

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag