3200

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

S
laluna

merkels ansprachen sind mir so ziemlich egal. ihre arbeit und die vom pharmamann spahn wäre es gewesen, ein gesundheitssystem zu erhalten, welches auf solche krisen vorbereitet ist, wo jetzt nicht tausende op`s abgesagt, chemotherapien verschoben werden müssten (unser vorteil gegenüber italien und spanien, weil die uns ein paar wochen voraus eilen mit corona) um noch ein wenig chance zu erhalten, dass es nicht ähnliche bilder wie aus italien gibt. spahn`s job wäre es gewesen, spätestens, aller spätestens, im januar einen vorrat an masken und anderer schutzausrüstung anzulegen, wenn man die centartikel nicht schon vorher strategisch lagert. aber im januar hat spahn noch kräftig abgewiedelt und mit dem stinkefinger auf china gezeigt. gute arbeit?

u.s.w.

30.03.2020 15:50 • x 3 #316


Irgendeine
Zitat von Frederick1:
Doch ich frage mich auch, brauchen wir Menschen erst Krankheiten, um neu über unser Leben nach zu denken, unser Leben zu verändern? Sind erst Leidenszeiten nötig, damit ich den Wert der Liebe, der Hilfsbereitschaft immer mehr erkenne?

Ja, scheinbar braucht es dafür eine Pandemie. Die Natur erholt sich, mehrere bewaffnete Terroristengruppen (u.a. die Taliban meine ich?) einigen sich auf eine Waffenruhe, Menschen helfen sich gegenseitig (Deutschland nimmt aktuell z.B. Pat. aus Italien und Frankreich auf) und vieles mehr.
Vielleicht brauchte es eine solche Katastrophe.

30.03.2020 15:53 • x 4 #317


A


Hallo Jedi,

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

x 3#3


Jedi
Zitat von Irgendeine:
Leider sind einige von uns schon infiziert.

Das denke ich mir, dass das recht schnell passieren kann !
Zu hoffen ist nur, dass nach u. nach Deine Kolleginnen/Kollegen wieder zur Arbeit kommen können,
wenn sie ihre Qurantänezeit hinter sich gebracht haben.
Bis dahin ist es für Alle Ärzte u. Pflegepersonal eine hohe Belastung ! - Dafür an Alle mein Respekt !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Irgendeine:
Darauf verttaue ich eben nicht.
Wir haben gestern eine Lieferung von FFP2-/3-Masken aus China (!) bekommen. 3600 Stück. Was haben wir uns gefreut. Bis wir erfahren haben, dass diese auf DREI Krankenhäuser verteilt werden. Sprich 1200 Masken pro Haus. Das ist nichts.

Ich verstehe Dich gut, dass Dein Vertrauen da sinken mag, aber wenn wir aufhören, weiter darauf zu vertrauen,
dass bald Nachschub kommt, woran sollen Wir - die Ärzte u. Pflegekräfte dann noch glauben ?

Es ist zur Zeit eine der schwersten Krisen, die ich in meinem Leben so noch nicht erlebt habe.
Viele Länder - viele Krankenhäuser hier in Deutschland brauchen die nötigen Schutzausrüstungen u.
es geschehen eben auch Verwerfungen, dass LKW´s mit entsprechenden Materialien abgefangen werden u.
niemand weiß, wo sie stecken ?
Und die Preise auf dem Weltmarkt sind für die Masken so orbitant gestiegen, dass es sicher für die Politik nicht einfach ist,
auch zu diesen überhöhten Preisen, überhaupt noch Masken einkaufen zu können, bzw. überhaupt Anbieter zu finden,
die dann die Masken selbst benötigen, im eigenen Land behalten oder damit an den Meistbietenden verkaufen.

Alles das stärkt gerade nicht das Vertrauen u. das weiß ich auch, aber jetzt bloß nicht nach Vogel Strauss,
den Kopf in den Sand stecken, denn das ist auch keine Lösung !

Bleib in deinem Krankenhaus Hoffnungsvoll u. denke, aber das brauch ich Dir u. all deinen Kollegen nicht zusagen,
an eure Patienten, die einfach Euch brauchen, denn sie wollen leben u. das könnt nur ihr Zusammen,
Ärzte u. Pflege schaffen !

LG Jedi

30.03.2020 15:53 • x 2 #318


S
@irgendeine

liebe, wollen wir wetten das sich nichts ändert?

ja, tut mir lleid, ist aber so

30.03.2020 15:55 • x 1 #319


F




gute Worte in der Krise,


liebe Grüße,

Frederick

30.03.2020 16:04 • #320


L
Zitat von stamilung:
ihre arbeit und die vom pharmamann spahn wäre es gewesen, ein gesundheitssystem zu erhalten, welches auf solche krisen vorbereitet ist, wo jetzt nicht tausende op`s abgesagt, chemotherapien verschoben werden müssten


das ist natürlich heftig und hätte nicht passieren dürfen. Aber Menschen machen Fehler. Oft kann man nur aus Fehlern lernen. Nur Erfahrungen machen weise . . .

Zitat von stamilung:
spahn`s job wäre es gewesen, spätestens, aller spätestens, im januar einen vorrat an masken und anderer schutzausrüstung anzulegen, wenn man die centartikel nicht schon vorher strategisch lagert. aber im januar hat spahn noch kräftig abgewiedelt und mit dem stinkefinger auf china gezeigt. gute arbeit?


Tja, was soll ich da sagen?

30.03.2020 16:05 • #321


S
laluna, das sind nicht irgendwelche fehler, das hat system

30.03.2020 16:06 • #322


M
Wer ohne Fehler ist der werfe den ersten Stein.

Vor ein paar Monaten sind in Belgien X100000de von Masken vernichtet worden die bei der SARs Epidemie
angeschafft worden sind . Sie sind vernichtet worden weil das MHD abgelaufen war. Wenn sie nicht vernichtet worden
wären und jetzt zum Einsatz kämen und dadurch irgendwas passieren würde sollte wäre die Klagewelle
riesig. Aus einem Cent Artikel der Hunderttausendfach vorrätig sein muss wird in der Gesamtsumme mehr als ein paar Cent.
Ich habe im Katastrophenschutz erlebt das jährlich Unsummen an Material vernichtet worden ist. Und das selbst das Material nicht in der Tiermedizin verwendet werden durfte.

Die Chemo des Schwiegervaters meiner Tochter läuft in Berlin ganz normal weiter und er fühlt sich gut betreut.

Die ersten Betrugsversuche von Antragsstellern für Hilfsgelder sind auch schon festgestellt worden. Ob das Politiker waren ?

30.03.2020 16:16 • x 2 #323


Jedi
Klatschen oder auf Balkonen musizieren, dass ist doch jedem klar,
davon werden die Schränke in den Kliniken mit Masken u. Schutzkitteln nicht voll.
Darum geht es auch gar nicht !

Es ist eine Form der Anerkennung - der Solidarität - ein Gefühl von Gemeinschaft, wenn auch nur für einen kurzen Moment.

Aber, warum sind wir denn hier in diesem Forum ?
- tauschen uns aus,
- lassen auch mal Frust ab
- sind traurig, mal Verzweifelt,
fühlen uns Allein u. Einsam mit unserer psychischen Erkrankung
- sind verärgert - enttäuscht
- wurden vom Partner verlassen
- haben den Job verloren
- Selbstzweifel u. Schuldgefühle beherrschen uns
- die Therapie fällt nicht so aus, wie gewünscht u. noch vieles mehr !

Ich weiß von mir auch, ein Zitat - ein Impuls oder der wohlwollende Dialog ersetzen keine Therapie u.wenn es hier jemanden nicht gut geht, dann ist das nicht damit getan u.erledigt !

Doch es macht was mit Uns - es gibt Hoffnung - ein Gefühl, hier werde ich verstanden - ich werde mit all meinen Facetten wahrgenommen - hier darf ich heulen u. mich schlecht fühlen u. es äußern, ohne das es bewertet wird -
wir dürfenf um Rat nachfragen, wir erleben ein Gefühl von Zugehörigkeit u. des Zusammenhalts und noch vieles mehr !

Ich finde, dass ist sehr sehr viel u. es kann Mut machen, wenn einem mal der Mut-die Hofnung u. das Vertrauen auf Besserung verlassen hat !

Und so werde ich weiter klatschen u. musizieren, denn es ist meine Entscheidung u.
ich finde es für mich Wichtig u. Richtig !


Was ein Anderer darüber denkt, wie er/sie das beurteilt, dass kann ich gut bei Ihm/Ihr lassen !

30.03.2020 16:20 • x 8 #324


S
machara

zu einer guten lagerhaltung gehört auch ein umlauf.

den rest lass ich freundlich unkommentiert

30.03.2020 16:21 • x 3 #325


S
@ Maas, mich erwischt das Thema immer wieder an einem anderen Punkt-
Gestern nachdem ich gesehen habe, wie Tausende von indischen Tagelöhner sich auf dem Weg in ihre Dörfer aus Delhi gemacht haben und sich der Premierminister für diese notwendige Maßnahme bei seinem Volk entschuldigt hat - wurde ich so unfassbar traurig .
ich denke wir kommen in dieser KrisenSituation um ein Vielfaches besser durch- wie hart trifft es erst Menschen , die sowieso darum kämpfen ihr Täglich Brot zu verdienen und auch dies jetzt nicht mehr können!

30.03.2020 17:11 • x 6 #326


S
Mittlerweile ist es bereits ein gängiges Ritual: Man dankt den Ärzten und dem Pflegepersonal, das sich ja ach so selbstlos aufopfert, mit warmen Worten und einer Überdosis Pathos. Wie menschlich, wie wohlwollend. Danke, Frau Kanzlerin. Dumm nur, dass sich die katastrophalen Zustände auf den Stationen der totgesparten Krankenhäuser nicht durch wohlfeile Dankesbotschaften der Kanzlerin verbessern lassen. Angela Merkels von den Medien über den grünen Klee gelobte Corona-Videobotschaft war daher auch vor allem eins im höchsten Maße zynisch. Wer das Gesundheitssystem erst privatisiert, auf Rendite trimmt und ausbluten lässt und sich dann im nun eingetretenen Notfall bei den Opfern dieser Politik einfach nur nett bedankt, ohne gleichzeitig konkrete Verbesserungen und eine Korrektur der falschen Politik zu verkünden, verdient kein Lob, sondern Kritik!

Von Jens Berger. nachdenkseiten

https://www.nachdenkseiten.de/?p=59423

30.03.2020 18:13 • x 4 #327


mrsrobot
Ich versuche den Medienkonsum zu reduzieren, aber es fällt mir schwer. Dann kommt hinzu, dass ich mit dem Thema Arbeit ein Problem habe, und ich mich gerade in der Zwickmühle befinde, soll ich mich beerben, ich fühle mich wie in einer Falle. Mein Chef kümmert sich viel zu spät, er lässt uns bis zum guten Schluss kommen und seinem job als Führungfigur vermissen. Es gibt keinen stand nichts. Über E-Mail wird Kurzarbeit individuell angekündigt,. nur fällt im Moment das Thema so vor die Füße. Ich kann mich nicht wirklich aufraffen viel zu machen 8 Stunden Zuhause. Was ich schön finde ist dass die Natur sich erholt.

30.03.2020 18:39 • x 1 #328


Irgendeine
Zitat von Jedi:
wenn sie ihre Qurantänezeit hinter sich gebracht haben.

Wir werden erst in Quarantäne gesetzt, wenn wir richtige Symptome zeigen. Bis dahin müssen wir weiterarbeiten, auch wenn wir direkten, ungeschützten Kontakt zu einem Infizierten hatten.
Und das hatten schon sehr viele. Wie ich schon schrieb, sind die Kontakte nicht mehr wirklich nachvollziehbar.
Zitat von Jedi:
woran sollen Wir - die Ärzte u. Pflegekräfte dann noch glauben.

Jedenfalls nicht daran, man sich um unsere Sicherheit sorgt.
Das Gefühl haben wir alle nicht. Hauptsache arbeitsfähig, weil wir ja (auf ein mal) so systemrelevant sind.
Zitat von Jedi:
Und die Preise auf dem Weltmarkt sind für die Masken so orbitant gestiegen, dass es sicher für die Politik nicht einfach ist,
auch zu diesen überhöhten Preisen, überhaupt noch Masken einkaufen zu können, bzw. überhaupt Anbieter zu finden,

Es ist mir ehrlich gesagt, sche.iß egal, wieviel die Politik für Schutzkleidung ausgeben muss. In dem Punkt gebe ich Stamilung recht.
Man hat es verschlafen, sich rechtzeitig mit ausreichend Material einzudecken und muss die Suppe nun auslöffeln.
Es gibt Notlager für Lebensmittel in Deutschland. Warum nicht auch für entsprechende Schutzausrüstung?
Stattdessen muss ich mir jetzt die Hände mit Zeug desinfizieren, auf das ich allergisch reagiere, weil wir kein anderes Desinfektionsmittel mehr bekommen.
Zitat von Jedi:
an eure Patienten, die einfach Euch brauchen, denn sie wollen leben u. das könnt nur ihr Zusammen,
Ärzte u. Pflege schaffen !

Ja, unsere Pat. wollen leben. Aber das will ich auch (zumindest meistens). Und meine Kollegen ebenfalls.
So hart es auch klingt, aber die eigene Gesundheit steht vor der, des Pat.
Habe ich keine Schutzkleidung, werde ich keinen Infizierten behandeln/pflegen. Nächstenliebe hin oder her.
Die Pat. brauchen uns und wir brauchen die Politik, damit sich an unseren Arbeitsbedingungem endlich was ändert.

30.03.2020 18:46 • x 2 #329


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Irgendeine
Zitat von stamilung:
liebe, wollen wir wetten das sich nichts ändert?

Das befürchte ich auch. Aber nach dieser Krise kann man zumindest bei einigen Dingen nicht mehr sagen, dass sie unmöglich sind.

Wer weiß, wie es danach aussieht.

30.03.2020 18:51 • x 1 #330

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag