
Rowi
- 215
- 2
- 554
Ich habe da schon einige Streitgespräche drüber geführt, weil ich der Meinung bin das Selbstlos nicht bedeutet ja und amen zu allem zu sagen und ich eben nicht jedem vergeben und verzeihen muss.
Ich habe wegen sollchen Gesprächen oft an mir selbst gezweifelt ob meine Einstellung richtig ist, weil ich immer so viel Gegenwind bekommen habe und mir auch teilweise vorgeworfen wurde, stur egoistisch und uneinsichtig zu sein. Das ging mir auch bei anderen Themen gerade die Ethische Fragen betreffen so und ich habe angefangen meine Werte zu verändern damit andere glücklich werden und einfach ruhe geben.
Das war weder Selbstlos von mir noch war es lieb zu mir selbst.
Hat nicht jeder Mensch das Recht für sich selbst zu entscheiden. Gerade auch in Religiösen Kreisen wird das Wort Selbstlos oft überstrapaziert und das was wichtig ist, nämlich Authenthisch, respektvoll und ehrlich mit sich selbst und auch anderen umzugehen bleibt oft auf der Strecke. Aber da tiefer zu gehen würde den Rahmen dieses Themas sprengen.
In diesem Sinne schließe ich mit den Worten:
Fühle in dich, schaue was du im Moment brauchst (wenn das das Helfen bei einem Umzug eines Freundes ist ist das auch okay, muss nicht immer der Scmusekurs mit dir selbst sein.) und lebe es.
LG
Rowi