3113

Ich frage mich,

Jedi
Zitat von Stromboli:
Ich frage mich, ob es in einer menschlichen Gesellschaft möglich wäre,

keine Gefühle zu tabuisieren

Wir Menschen neigen dazu, alles einen Namen zu geben !
Dazu kann man mal etwas bei sich selbst ausprobieren,
Schau Dir eine Blume an, ohne sie zu benennen !
Schauen wir eine Blume an, sagt uns unser Verstand sofort das ist eine Blume u. wenn wir diese Blume kennen,
dann sofort gar Rose, Nelke oder !

Was aber meist gleichzeitig in unserem Verstand auch passiert,
wir beurteilen u. bewerten -sieht schön aus - riecht gut - hat eine schöne Farbe - die Farbe mag ich nicht -
ist zu trocken - schon Alt, wurde nicht gut versorgt und was auch noch immer sich da in unserem Verstand meldet.
-------------------
So passiert dies auch mit unseren Gefühlen, entweder beurteilen wir unsere eigenen Gefühle pos. oder
lehnen sie ab - oder Andere beurteilen unsere Gefühle, zeigen Verständnis oder Unverständnis.
Dabei spielt es für mich eine Rolle, ob wir als Kind gelernt haben , mit unsere Gefühle umzugehen.
Beispiel wäre, Ein Junge weint nicht oder Du machst uns Eltern aber traurig (das Kind hat eine schlechte Note ),
dann kann dies dazu führen, um die Eltern nicht traurig zu machen, die entsprechenden Gefühle zu unterdrücken.
Dies kann so zu einem Verhaltensmuster werden, bis rein ins Erwachsen sein.
-----------------
Andere, die auch nicht gelernt haben, mit ihren Gefühlen umzugehen, werden darauf entsprechend reagieren,
wenn der Partner (einer der Kinder) traurig - mal wütend ist - gar weint.
So können sie selbst gar wütend, bis ablehnend darauf reagieren, weil sie selbst weder bei dem Partner (Kinder , andere Personen),
noch bei sich selbst, diese Gefühle aushalten können !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer gelernt hat, durch Vertrauen, dass Gefühle zeigen Ok ist, der bringt auch Empathie u. Mitgefühl, für sich selbst u.
Andere auf.

Gefühle wollen wahrgenommen - angenommen u. gefühlt werden -
wehren wir uns dagegen, können sie Übermächtig werden, Krank machen u. wir können dann oft schlecht auch nicht Andere trösten, gar in den Arm nehmen, weil uns dann der Umgang mit den Gefühlen fehlt.

Und so sind die Menschen einer Gesellschaft unterschiedlich u. gehen, wie gelernt mit Gefühlen um u.
so werden Gefühle auch sicher taburisiert.

Waren jetzt so meine Gedanken dazu !

10.01.2021 18:22 • x 3 #466


Kate
Zitat von Jedi:
Und so sind die Menschen einer Gesellschaft unterschiedlich u. gehen mit Gefühlen um u. so werden
Gefühle auch sicher taburisiert.

Von der Seite hatte ich es gar nicht gesehen, ich dachte, es geht ums offen darüber reden.
Aber ich kann das nicht, obwohl ich denke, würde ich es machen wäre es ok. Und so können es ebenfalls viele nicht.

10.01.2021 18:27 • x 1 #467


A


Hallo Ylva,

Ich frage mich,

x 3#3


Jedi
@Kate

Zitat von Kate:
es geht ums offen darüber reden.

Sicherlich auch !

Ich wollte mich dem Thema, mal anders nähern u. das Gefühle taburisiert werden, hat für mich auch etwas damit zu tun,
wie wir es durch unsere Prägungen, mit in unserem Lebensrucksack mitbekommen haben.

Ich denke, wer einen Umgang mit seinen Gefühlen gelernt hat, wird auch darüber sprechen können u. wird den Mut u.
die Selbstsicherheit haben, seine Gefühle zuzulassen u. auch anderen zu zeigen.

Gerade Männer, habenein schwieriges Verhältnis im Umgang mit Gefühlen !
Oft zum Leidwesen der Partnerinnen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Kate:
Aber ich kann das nicht,
Und das wird seine Gründe u. Ursachen auch haben
obwohl ich denke,
würde ich es machen wäre es ok.
Sicher wäre es Ok ! - aber Du bist ja auf den Weg, einen Umgang mit Deinen Gefühlen zu finden.

---------------------------
Zitat von Kate:
Und so können es ebenfalls viele nicht.

Da hast Du sicher recht u. dafür wird es unterschiedliche Gründe u. Ursachen geben !
- ein Stichwort, was ich dazu gerne benutze ist, Vertrauen - in sich selbst - in die eigenen Gefühle - in andere Menschen.

LG Jedi

10.01.2021 18:41 • #468


Kate
Zitat von Jedi:
Gerade Männer, habenein schwieriges Verhältnis im Umgang mit Gefühlen !

Ich habe das Gefühl, das trifft nur eine bestimmte Art von Gefühlen. Die eher unmännlichen die es nicht gibt, aber gerne so verpönt werden.
Das finde ich im Grunde schlimm.

10.01.2021 18:46 • x 1 #469


Jedi
Zitat von Kate:
das trifft nur eine bestimmte Art von Gefühlen. Die eher unmännlichen

Da mags Du recht haben

Wobei Du mich zum Nachdenken darüber bringst, was sind eher Un-Männliche Gefühle

10.01.2021 18:59 • #470


Kate
Zitat von Jedi:
Da mags Du recht haben

Wobei Du mich zum Nachdenken darüber bringst, was sind eher Un-Männliche Gefühle

Alles was weich ist. Melancholie, Wehmut. Keine Ahnung ich kenne die zahlreiche Palette der Gefühle nicht.
Weißt Du dennoch was ich meine?

10.01.2021 19:11 • x 1 #471


Jedi
Zitat von Kate:
Weißt Du dennoch was ich meine?


Ja, denke es mir, was Du meinen könntest !

10.01.2021 19:29 • #472


Jedi
Zitat von Kate:
Alles was weich ist.

Da denke ich an meine Therapie !
Habe , so glaube ich noch nie soviel geheult, wie in den Therapiesitzungen.
Habe am Ende meiner Therapie, meinem TP einen Großpackung Tücher geschenkt
-----------------------------
Zitat von Kate:
ich kenne die zahlreiche Palette der Gefühle nicht.


Kate, ich kannte diese Palette an Gefühlen, die mich da Heimgesucht haben auch nicht.
Wusste gar nicht, dass ich zu solchen Gefühlen fähig war u. musste erst lernen, solche Gefühle wahrzunehmen -
anzunehmen u. zu mir gehörig zu Akzeptieren.
War ein schwieriger Prozess !

Die Gefühle waren immer schon da, aber durch meine Erfahrungen, hatte ich sie gut in meinem Unterbewusstsein
eingesperrt gehabt.
Hatte auch Verhaltensmuster für mich entwickelt, dass diese eingesperrten Gefühle, erst gar keine Chance bekamen,
sich zu zeigen. - das macht natürlich krank, was ich dann ja auch erfahren musste !

10.01.2021 19:39 • x 2 #473


Stromboli
Ich bin ja gerade nur verblüfft, was ich da für eine Lawine losgetreten habe

... : Als ich den Satz schrieb, dachte ich konkret an Gefühle rund um Eifersucht, Rachegefühle usw.

Eine Antwort habe ich nicht, deshalb Ich frage mich ...

10.01.2021 23:21 • x 1 #474


Wuslchen
Ich frage mich wie lange es dauert bis der größte Schmerz mal raus ist...

13.01.2021 23:32 • x 3 #475


R
Ich frage mich, wieso ich jetzt schon wieder so lange am Computer sitze

14.01.2021 13:51 • #476


Ylva
Ich frage mich, wie mir ein Tag so unendlich lange vorkommen kann . . .

14.01.2021 15:06 • x 2 #477


Wuslchen
Ich frage mich, ob es so gut ist in diesem Zustand jemandem ein offenes Ohr zu schenken. Ich wurde darum gebeten, aber meine Laune ist unterirdisch und ob ich so wirklich Erleichterung verschaffen kann... Naja, ich habe mir erbeten noch ein bisschen abzuwarten, denn verletzen will ich niemanden.

15.01.2021 17:37 • x 2 #478


Alexandra2
Ich frage mich, wohin das noch führt: die dissoziierten Gefühle tauchen langsam auf, Schicht um Schicht....ich muss mir unbedingt eine Optimismusbox bauen

15.01.2021 19:44 • x 2 #479


A


Hallo Ylva,

x 4#15


DamianTheWolf
Ich frage mich warum viele Leute denken, dass Verkäufer dafür da sind deren Frust abzubekommen

15.01.2021 20:04 • x 4 #480

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag