
Jedi
- 10195
- 19
- 21111
Zitat von Stromboli:Ich frage mich, ob es in einer menschlichen Gesellschaft möglich wäre,
keine Gefühle zu tabuisieren
Wir Menschen neigen dazu, alles einen Namen zu geben !
Dazu kann man mal etwas bei sich selbst ausprobieren,
Schau Dir eine Blume an, ohne sie zu benennen !
Schauen wir eine Blume an, sagt uns unser Verstand sofort das ist eine Blume u. wenn wir diese Blume kennen,
dann sofort gar Rose, Nelke oder !
Was aber meist gleichzeitig in unserem Verstand auch passiert,
wir beurteilen u. bewerten -sieht schön aus - riecht gut - hat eine schöne Farbe - die Farbe mag ich nicht -
ist zu trocken - schon Alt, wurde nicht gut versorgt und was auch noch immer sich da in unserem Verstand meldet.
-------------------
So passiert dies auch mit unseren Gefühlen, entweder beurteilen wir unsere eigenen Gefühle pos. oder
lehnen sie ab - oder Andere beurteilen unsere Gefühle, zeigen Verständnis oder Unverständnis.
Dabei spielt es für mich eine Rolle, ob wir als Kind gelernt haben , mit unsere Gefühle umzugehen.
Beispiel wäre, Ein Junge weint nicht oder Du machst uns Eltern aber traurig (das Kind hat eine schlechte Note ),
dann kann dies dazu führen, um die Eltern nicht traurig zu machen, die entsprechenden Gefühle zu unterdrücken.
Dies kann so zu einem Verhaltensmuster werden, bis rein ins Erwachsen sein.
-----------------
Andere, die auch nicht gelernt haben, mit ihren Gefühlen umzugehen, werden darauf entsprechend reagieren,
wenn der Partner (einer der Kinder) traurig - mal wütend ist - gar weint.
So können sie selbst gar wütend, bis ablehnend darauf reagieren, weil sie selbst weder bei dem Partner (Kinder , andere Personen),
noch bei sich selbst, diese Gefühle aushalten können !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer gelernt hat, durch Vertrauen, dass Gefühle zeigen Ok ist, der bringt auch Empathie u. Mitgefühl, für sich selbst u.
Andere auf.
Gefühle wollen wahrgenommen - angenommen u. gefühlt werden -
wehren wir uns dagegen, können sie Übermächtig werden, Krank machen u. wir können dann oft schlecht auch nicht Andere trösten, gar in den Arm nehmen, weil uns dann der Umgang mit den Gefühlen fehlt.
Und so sind die Menschen einer Gesellschaft unterschiedlich u. gehen, wie gelernt mit Gefühlen um u.
so werden Gefühle auch sicher taburisiert.
Waren jetzt so meine Gedanken dazu !