3113

Ich frage mich,

Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
In meinem Leben habe ich hundertemal die praktische Erfahrung gemacht, was anderen persönliche
Zufriedenheit bringt.
Dies ist an ihren persönlichen Reaktionen einfach zu erkennen.

Wenn ich Dich dann richtig verstehe, handelt es sich dann aber um die Zufriedenheit des einzelnen - seiner ganz persönlichen Zufriedenheit (oder verstehe ich Deinen Satz falsch ?)
Denn dann ist es ihre intrinsische Zufriedenheit, die sie sich selbst erschaffen.

Bei mir ist es so, dass ich meine innere Zufriedenheit, allein aus mir heraushole u. natürlich muss ich etwas dafür tun -
für mich !
Meine pers. Haltung zur Zufriedenheit, werde ich kaum einem anderen vermitteln können.
Ein anderer kann nur für sich feststellen, ob ich im Kontakt mit ihm, eine Zufriedenheit mit mir ausstrahle.
Dies ist auch durch die Sprache (Gewaltfreie Kommunikation), für den anderen erlebbar.
---------
Zitat von Pilsum:
Ob Man, ob Frau, ob arm, ob reich, ob gebildet oder wenig gebildet.
Jeder Mensch möchte in etwa das Gleiche erreichen.

Nur dafür benutzt er unterschiedliche Wege.

das Gleiche erreichen ? - wenn er/sie denn überhaupt eine Vorstellung von dem hat, was sich lohnt u. zufrieden macht.
Ja, die Wege u. das Wissen sind sehr unterschiedlich. Zuerst brauche ich das Wissen u. dann suche ich den passenden
Weg dazu !
------------------
Zitat von Pilsum:
Gemeinsame Nenner, die sich hinter unserem Handeln verbergen sind.

Was Du beschreibst, ist sicher ein Ideal ! Doch ob dies so jedem auch bewusst ist u. es erreichen möchte,
davon bin ich nicht ganz überzeugt - -
Gebe mal 10 Menschen ein Blatt u. sie sollen mal aufschreiben, was sie gut u. was sie nicht gut an sich finden,
dass Ergebnis wird Dich sicher nicht Überraschen.
So ist es für viele Menschen sehr schwer, die von Dir genannten Punkte, für sich zu bennen, als ein Ziel,
was sie erreichen möchten.
Da korreliert das eigene Selbstwertgefühl mit den von Dir genannten Gemeinsamen Nenner.
---------
Zitat von Pilsum:
Wenn ich wie Du sage. Hier hat jeder das Recht unzufrieden zu sein, dann passiert doch folgendes.
Dann versuche ich gar nicht mehr jemandem zu helfen.

Das muss es doch nicht zwingend ausschließen - außer jemand sagt deutlich, dass er die Hilfe nicht möchte.
Ich kann eh nur Impulse in meinen Beiträgen liefern u. wenn jemand aus seiner Unzufriedenheit nicht herauskommen kann,
aus welchen Gründen auch, dann konnte er/sie zumindestens die Impulse wahrnehmen u. macht damit, was er/sie möchte.
-------
Zitat von Pilsum:
Damit hebele ich doch jede persönliche Verbesserung aus.

Ich kann nicht jemanden zu einer persönlichen Verbesserung verhelfen (das schaffen noch nicht einmal die Therapeuten):
Es liegt immer an dem Einzelnen, was er/sie für sich aufnimmt u. damit arbeitet. Ich/ Wir liefern hier nur Impulse oder
eigene gemachte Erfahrungen, was aber der Leser damit macht, liegt ganz in ihm selbst.
Natürlich haben bestimmte Beiträge von Usern hier auch dazu geführt, dass jemand für sich eine persönliche Verbesserung
dabei herausholen konnte.
---
Zitat von Pilsum:
Wo ist dann noch ein Grund, mit einem anderen Menschen zu reden, wenn ich das alles, was er sagt und
tut unkommentiert stehen lasse?

Kommt es da nicht auch auf die andere Person an ?
Ich persönlich kommentiere hier bei bestimmten Usern nie etwas, weil ich weiß, dass sie von mir keine Kommentare
wissen wollen. Doch gibt es auch User, bei denen ich durchaus auch einen Kommentar schreibe, weil da aber auch
eine andere Beziehungsebene besteht. Dabei kann mein Kommentar auch für den Leser nicht stimmen,
aber es bleibt ein wertschätzender Kontakt trotzdem bestehen.
----
Zitat von Pilsum:
Oh nein, das sehe ich völlig anders. Häufig sind wir nicht in der Lage zu erkennen, wenn uns jemand
die Unwahrheit sagt.

Nun, dass mag stimmen u. es ist ja auch einfach, jemanden zu belügen, da man oft gar nicht in der Lage ist,
Aussagen zu überprüfen. Wenn ein Freund mich anlügt, ist es schade für ihn, denn damit gibt er gleichzeitig diese
Freundschaft auf. Für mich kann es bedeuten, wenn ich es herausbekäme, wie ich damit umgehen möchte.
- Der der eine Lüge verbreitet, ist erstmal im Vorteil, doch nur solange, bis diese Lüge auffliegt ! -
--
Zitat von Pilsum:
Durch Unwahrheiten werden täglich Menschen stärker benachteiligt, als viele sich das vorstellen können.

Ja, dass glaube ich auch !
Und aktuell kann man es wieder feststellen, in einem Krieg, stirbt zuerst die Wahrheit !

LG Jedi

18.04.2022 12:38 • x 1 #1426


Jedi
Zitat von Kate:
Schließlich bringen andere Menschen Farbe und Sinn in mein Leben.

Da stimme ich @Pilsum auch zu
Zitat von Kate:
Das hast Du echt schön gesagt

Ja, @Kate , dass hat er fast philosophisch ausgedrückt !

18.04.2022 12:43 • x 2 #1427


A


Hallo Ylva,

Ich frage mich,

x 3#3


Mabaja
Ich frage mich, ob alle den strikten Lockdown in Shanghai physisch und psychisch überleben werden.

18.04.2022 13:40 • #1428


Pilsum
Zitat von Jedi:
Wenn ich Dich dann richtig verstehe, handelt es sich dann aber um die Zufriedenheit des einzelnen - seiner ganz persönlichen Zufriedenheit (oder verstehe ich Deinen Satz falsch ?)


Ich finde, das hast Du ganz richtig verstanden. Worum soll es denn sonst gehen?
Wenn sich zwei Menschen sprachlich oder persönlich begegnen, dann sollten sie über die Kommunikation
etwas erzeugen, was in beiden Köpfen eine gewisse Zufriedenheit erzeugt. Sind sie dazu nicht in der
Lage, werden sie sich wohl kaum gegenseitig akzeptieren.

Zitat von Jedi:
Denn dann ist es ihre intrinsische Zufriedenheit, die sie sich selbst erschaffen.


Natürlich erschaffen sie sich ihre Zufriedenheit selbst. Dazu benötigen sie aber mindestens einen anderen Menschen.

Zitat von Jedi:
Bei mir ist es so, dass ich meine innere Zufriedenheit, allein aus mir heraushole u. natürlich muss ich etwas dafür tun - für mich !


Ich denke, dies funktioniert bei jedem Menschen genauso, wie Du es beschreibst.

Zitat von Jedi:
Meine pers. Haltung zur Zufriedenheit, werde ich kaum einem anderen vermitteln können.

Oh je, das würde ich bedauern. Alles, was mich zufrieden macht, vor allem Gefühle, kann ich in Worte fassen.
Ich hoffe, Du kannst das auch.

Zitat von Jedi:
Was Du beschreibst, ist sicher ein Ideal ! Doch ob dies so jedem auch bewusst ist u. es erreichen möchte, davon bin ich nicht ganz überzeugt -


Natürlich ist es ein Ideal. Je näher man dort herankommt, umso größer wird die persönliche
Zufriedenheit. Wie Du es beschreibst, wird vielen nicht bewusst sein, was sie selbst benötigen,
um diesem Ideal näher zu kommen.
Worüber empfiehlst Du mir, mit ihnen zu reden, wenn nicht darüber, wie sie zufriedener werden
können? Siehst Du darin eine Gefahr, wenn man anderen Menschen versucht etwas bewusst zu
machen, was sie bisher noch nicht wahrgenommen haben?

Zitat von Jedi:
Ich kann eh nur Impulse in meinen Beiträgen liefern u. wenn jemand aus seiner Unzufriedenheit nicht herauskommen kann, aus welchen Gründen auch, dann konnte er/sie zumindestens die Impulse wahrnehmen u.
macht damit, was er/sie möchte.


Ich finde, in Deiner Aussage steckt ein Widerspruch. Wenn jemand trotz Impulsen von Dir aus seiner
Unzufriedenheit nicht herauskommen kann, ich sage will, dann wird jedes Gespräch auf Dauer langweilig
und uninteressant.
Und somit entstehen zwei Gruppierungen. Auch hier im Forum.
Eine Gruppe die nicht bereit ist, sich weiterzuentwickeln und eine andere Gruppe, die über Gespräche
eine gewisse Zufriedenheit findet. Streit zwischen diesen Gruppen ist damit immer schon vorprogrammiert.

18.04.2022 13:48 • x 1 #1429


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Wenn sich zwei Menschen sprachlich oder persönlich begegnen, dann sollten sie über die Kommunikation
etwas erzeugen, was in beiden Köpfen eine gewisse Zufriedenheit erzeugt.

Warum muss es Zufriedenheit sein ?
Ich denke, wenn zwei Menschen miteinander kommunizieren, trifft dies immer auf Resonanz, aber meiner Meinung nach,
bleibt es offen, ob es auch Zufriedenheit erzeugt ?
------
Zitat von Pilsum:
Sind sie dazu nicht in der
Lage, werden sie sich wohl kaum gegenseitig akzeptieren.

Bist Du der Ansicht, wenn ene Zufriedenheit nicht erreicht ist, dass es zwangsläufig darauf hinausläuft, dass man sich
gegenseitig nicht akzeptiert ? Ich pers. finde, dass es nicht unbedingt nötig ist, um sich zu akzeptieren, auch wenn sich
eine Zufriedenheit nicht eingestellt hat.
Ich denke, es ist eine innere Haltung, eine andere Meinung u. Ansichten auch zu respektieren, auch wenn es meine
Zufriedenheit nicht erreicht hat !
----
Zitat von Pilsum:
Natürlich erschaffen sie sich ihre Zufriedenheit selbst.
Dazu benötigen sie aber mindestens einen anderen Menschen.

Da bin ich nicht Deiner Meinung - Ich bin überzeugt, dass Zufriedenheit nur bedingt von Außen kommen kann,
aber das es viel wichtiger für einen selbst ist, diese Zufriedenheit erstmal selbst in sich zu schaffen.
Das bedingt, wie ich mit mir selbst umgehe u. welchen Selbst-Dialog ich mit mir führe.
Menschen die mit sich im Frieden sind, mit denen kommt man ganz anders ins Gespräch u. der Verlauf solcher
Gespräche, finden oft auf einer ganz anderen Ebene statt u. dabei ist auch unabhängig davon, ob man eine Meinung
miteinander teilt.
---
Zitat von Pilsum:
Ich denke, dies funktioniert bei jedem Menschen genauso, wie Du es beschreibst.

Da habe ich so meine Zweifel ?
Ich selbst, habe viel dafür tun müssen, um diese innere Zufriedenheit in mir selbst zu erzeugen; zbspl. indem ich
achtsam mit mir umgehe - indem ich meine Bedürfnisse bennen kann - indem einen einen respektvollen
Selbst-Dialog mit mir halten kann, wenn mal etwas inmeinem Leben nicht rund läuft.
----
Zitat von Pilsum:
Alles, was mich zufrieden macht, vor allem Gefühle, kann ich in Worte fassen.
Ich hoffe, Du kannst das auch.

Ja, dass kann ich auch - habe es aber auch erst lernen müssen !
Heute kann ich meine Gefühle benennen, auch wenn manchmal mein Gegenüber damit villt. überfordert scheint -
weil er selbst nicht gut über seine Gefühle sprechen kann (Männer könnenoft sehr schlecht über ihre Gefühle sprechen,
auch nicht gegenüber einer Frau u. schon gar nicht gegenüber einem Mann).
-----
Zitat von Pilsum:
Worüber empfiehlst Du mir, mit ihnen zu reden, wenn nicht darüber, wie sie zufriedener werden
können?

Du kannst über alles reden, was Dich interessiert - was Dich bewegt - wofür Du brennst - was Dich ärgert -
was Dir gefällt u. gut tut.
Wenn es dann auf Interesse Deines Gegenüber stößt, es ihm zum Nachdenken anregt u. es dann zu einer persönlichen
Zufriedenheit führt - dann wäre es schön. Aber ich verfolge nicht grundsätzlich das Ziel, einem anderen zur Zufriedenheit
zu verhelfen - das muss aus ihm selbst herauskommen u. wird sich aus dem Gespräch u. den Themen ergeben,
die besprochen wurden.
---------------------------
Zitat von Pilsum:
Siehst Du darin eine Gefahr, wenn man anderen Menschen versucht etwas bewusst zu
machen, was sie bisher noch nicht wahrgenommen haben?

Nein, sehe ich nicht ! Es kommt auf den Mensch an, mit dem man im Kontakt dann ist.
Ich erinnere mich an eine Diskussion auf einer Demo, mit einem Impfgegner u. Coronaleugner.
Das wäre was für Dich gewesen Pilsum
Mir ist selten ein solcher Hass u. Aggression begegnet, nur weil man Miteinander diskutiert, ohne den anderen
missionieren zu wollen.
-----
Zitat von Pilsum:
Ich finde, in Deiner Aussage steckt ein Widerspruch. Wenn jemand trotz Impulsen von Dir aus seiner
Unzufriedenheit nicht herauskommen kann, ich sage will, dann wird jedes Gespräch auf Dauer langweilig
und uninteressant.

Frage, für wem ?
Wenn jemand meine Impulse nicht nutzenkann oder will - sie gar doof findet, dann wird es auch keine
weiteren Gespräche geben - ist mir hier im Forum auch so begegnet ! - Ist aber für mich auch völlig Ok !
------
Zitat von Pilsum:
Und somit entstehen zwei Gruppierungen. Auch hier im Forum.

Ja, Pilsum diese Geschichte kenne ich, worauf Du gerade ansprichst.
Meine Meinung dazu habe ich damals sehr deutlich geschrieben. Es ist die Wahrnehmung bestimmter User gewesen u.
davon waren sie auch nicht abzubringen. Das habe ich dann zur Kenntnis genommen u. dann war es für micherledigt !
-----
Zitat von Pilsum:
Eine Gruppe die nicht bereit ist, sich weiterzuentwickeln und eine andere Gruppe, die über Gespräche
eine gewisse Zufriedenheit findet.
Streit zwischen diesen Gruppen ist damit immer schon vorprogrammiert.

Darüber muss es keinen Streit zwischen den Gruppen geben, denn ob sich eine Gruppe weiterentwickelt, ob sie
sich zufrieden fühlt, dass entscheiden diese Gruppenmitglieder ganz für sich allein.
Die Gruppe, die im Austausch ist, egal zu welchen Themen, wenn sie dadurch zu einer Zufriedenheit findet,
sind das für diese Gruppenmitglieder positive Erfahrungen !
Ich persönlich finde, dass es zwischen diesen unterschiedlichen Gruppen, nicht vorprogrammiert zu einem Strei
kommen muss.

18.04.2022 16:17 • x 1 #1430


Pilsum
Hallo Jedi,

viele Deiner Ansichten finde ich sehr gut. Einiges sehe ich allerdings deutlich anders.
Zunächst steige ich mal aus unserem Gespräch aus.
Wie Du bereits geschrieben hast, kann jeder seine Meinung haben und behalten.
Da wir vermutlich wenig Resonanz in diesem Thema erzeugen konnten, gibt es auch kaum
gemeinsame Nenner, zumindest kann ich kaum welche erkennen.
Das Gespräch fand ich sehr interessant. Gern können wir das ein anderes Mal fortführen.

Viele Grüße

Bernhard

18.04.2022 18:22 • x 1 #1431


Pilsum
Zitat von Jedi:
Du kannst über alles reden, was Dich interessiert - was Dich bewegt - wofür Du brennst - was Dich ärgert -
was Dir gefällt u. gut tut.
Wenn es dann auf Interesse Deines Gegenüber stößt, es ihm zum Nachdenken anregt u. es dann zu einer persönlichen
Zufriedenheit führt - dann wäre es schön. Aber ich verfolge nicht grundsätzlich das Ziel, einem anderen zur Zufriedenheit
zu verhelfen - das muss aus ihm selbst herauskommen u. wird sich aus dem Gespräch u. den Themen ergeben,
die besprochen wurden.


Das sehe ich komplett anders.
In der Kommunikation kommt es auf etwas völlig anderes an.
Nur selten stößt etwas bei meinem Gegenüber auf Interesse und regt da zum Denken an. Andere interessieren sich weniger dafür, was mich interessiert, was mich bewegt, wofür ich brenne.
In der Kommunikation kommt es vor allem darauf an, darüber zu reden, was mein Gegenüber interessiert,
was mein Gegenüber bewegt und wofür es brennt.
Wenn man das nicht schafft, dort gegenseitiges Interesse aufzubauen, schläft Kommunikation sehr bald ein.

Natürlich musst Du nicht ständig Deinem Gegenüber zur Zufriedenheit verhelfen. Helfen würde es in
Gesprächen allerdings sehr.

18.04.2022 18:35 • x 1 #1432


Jedi
@Pilsum

Zitat von Pilsum:
Nur selten stößt etwas bei meinem Gegenüber auf Interesse und regt da zum Denken an.

Das finde ich sehr schade.
--
Zitat von Pilsum:
Andere interessieren sich weniger dafür, was mich interessiert, was mich bewegt, wofür ich brenne.

Nochmals, dass finde ich sehr schade, denn es sollte nach Möglichkeit ausgewogen sein - ich interessiere mich für
den anderen u. doch wäre es wünschenswert, wenn der andere sich auch für mich u. meine Dinge interessieren würde.
---
Zitat von Pilsum:
In der Kommunikation kommt es vor allem darauf an, darüber zu reden, was mein Gegenüber interessiert,
was mein Gegenüber bewegt und wofür es brennt.

Dem kann ich so nicht zustimmen !
Vorallem sollte es doch auf ein gegenseitiges Interesse füreinander stoßen.
Wenn ich mich nur für meinen Gegenüber interessiere, dann wo bleibe ich/ wir dabei ?
--
Zitat von Pilsum:
Wenn man das nicht schafft, dort gegenseitiges Interesse aufzubauen, schläft Kommunikation sehr bald ein.

Das ist auch meine Meinung, gegenseitiges Interesse füreinander zu zeigen !
Und da gebe ich Dir vollkommen recht, ist diesInteresse nur einseitig, dann verliert jegliche Kommunikation
auch ihren Reiz.
Mich interessiert immer, was den anderen betrifft, denn ich interessiere mich immer schon für Menschen u.
so fühle ich mich auch dem Humanismus sehr nahe.

LG Jedi

18.04.2022 18:48 • x 2 #1433


Pilsum
Zitat von Jedi:
Dass finde ich sehr schade, denn es sollte nach Möglichkeit ausgewogen sein - ich interessiere mich für
den anderen u. doch wäre es wünschenswert, wenn der andere sich auch für mich u. meine Dinge interessieren würde.


Ja, nach Möglichkeit sollte es in der Kommunikation einigermaßen ausgewogen zugehen. Das ist es aber
leider eher selten. Nehme das Forum als Beispiel.
User schreiben hier ihre Beiträge und sprechen fast nur über sich selbst. Für die ganz persönliche Seite des
Gegenübers, interessieren sich nur ganz wenige Personen.
Viele hier freuen sich, wenn Du auf ihre Sorgen und Probleme eingehst. Wer hat das bis jetzt bei Dir getan?
Ich z.B. weiß fast nichts von Dir. Wie kommt das? Wurdest Du nicht persönlich angesprochen? Oder möchtest
Du nicht, dass jemand von Dir hier etwas persönliches erfährt?

Zitat von Jedi:
Pilsum schreibt:
Andere interessieren sich weniger dafür, was mich interessiert, was mich bewegt, wofür ich brenne.

Zitat von Jedi:
Pilsum schreibt:
In der Kommunikation kommt es vor allem darauf an, darüber zu reden, was mein Gegenüber interessiert,
was mein Gegenüber bewegt und wofür es brennt.


Zitat von Jedi:
Dem kann ich so nicht zustimmen !
Vorallem sollte es doch auf ein gegenseitiges Interesse füreinander stoßen.
Wenn ich mich nur für meinen Gegenüber interessiere, dann wo bleibe ich/ wir dabei ?


Ja, es sollte auf Gegenseitigkeit stoßen. Tut es ja auch häufig. Leider aber viel zu selten.
Bitte achte mal, wenn Du mit Menschen redest und plauderst. Menschen reden fast nur über sich selbst.
Sie suchen in Dir einen Zuhörer, wollen aber weniger Dir zuhören. Aktives Zuhören ist schließlich sehr
anstrengend. Somit überwiegt die Tatsache. Wenn Du Freunde finden willst, solltest Du ein guter
Zuhörer sein.

Zitat von Jedi:
Und da gebe ich Dir vollkommen recht, ist dies Interesse nur einseitig, dann verliert jegliche Kommunikation auch ihren Reiz.

Ist dass nicht der Grund, warum Menschen heutzutage immer mehr alleine sind und sich einsam
fühlen?

18.04.2022 21:19 • x 3 #1434


Wuslchen
Ich frage mich warum ich nicht einfach ins Bett gehe. Jeden Abend das Selbe, es gibt keinen Grund mehr länger wach zu bleiben, aber ich will irgendwie nicht ins Bett gehen.

18.04.2022 22:07 • #1435


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Ich frage mich warum ich nicht einfach ins Bett gehe. Jeden Abend das Selbe, es gibt keinen Grund mehr länger wach zu bleiben, aber ich will irgendwie nicht ins Bett gehen.


Leider kenne ich das auch. Ich vermute ich bin ein Abend-Mensch.
Morgen früh bin ich dann müde.

18.04.2022 22:39 • #1436


Wuslchen
Zitat von Pilsum:
Leider kenne ich das auch. Ich vermute ich bin ein Abend-Mensch. Morgen früh bin ich dann müde.

Ja, ich bin abends und bis ca. 2/3 Uhr nachts meist am produktivsten. Kurioserweise finde ich es aber auch super fast mitten in der Nacht aufzustehen und ganz früh morgens wach zu sein - daher habe ich nichts gegen die Frühschichten. Das Problem dabei ist, dass ich trotz allem abends nicht zeitig ins Bett gehe, weshalb ich dann erschlagen bin, wenn der Wecker klingelt. Habe ich es mal geschafft vor einer Frühschicht wirklich um 21 Uhr im Bett zu liegen, ist der nächste Morgen prima.

18.04.2022 22:45 • x 1 #1437


O
Ich frage mich, ob in Sekten oder Glaubensgemeinschaften in denen missioniert werde muss, sich die Missionare stark überwinden müssen, Menschen, die sie nicht leiden können, in ihre Gruppe einzuladen.

19.04.2022 18:07 • #1438


Kate
Zitat von ohneFunktion:
Ich frage mich, ob in Sekten oder Glaubensgemeinschaften in denen missioniert werde muss, sich die Missionare stark ...

Ich denke nicht. Denn die handeln grundsätzlich im Sinne von etwas Größerem, da haben Befindlichkeiten des Einzelnen nichts zu suchen, zumindest nicht in den "unteren Rängen".

19.04.2022 18:26 • x 1 #1439


A


Hallo Ylva,

x 4#15


O
Naja, aber wenn eben diese Leute hinter dem Rücken von den zu missonierenden Menschen schlecht reden und auch Groll empfinden...

Da frage ich mich gar nicht mehr, warum in derartigen Gemeinschaften das Miteinander mehr Schein als Sein ist...

19.04.2022 18:32 • #1440

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag