33260

Der "Ich stelle fest-Thread"

Oli
Zitat von Ziva:
ICH STELLE FEST.. dass ich nicht weiß, was das für eine Abkürzung ist. Oli?

@Stromboli @Caro63

„GfK“ ist die Abkürzung für „Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg“.

Dabei ist der Zusatz „nach Rosenberg“ wichtig, weil dadurch natürlich definiert wird, was genau gemeint ist, denn Gewaltfreiheit kann ja vieles bedeuten. Im hiesigen Kontext wird ja vermutlich @Pilsum nicht von Gewalt reden wollen, die er in seiner Sprache anwendet.

Im Sinne Rosenbergs wäre es aber die sogenannte Wolfssprache, die er verwendet im Gegensatz zur sogenannten Giraffensprache, die es seiner Meinung nach gilt zu erlernen, damit Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden kann.

Zu diesem Konstrukt Rosenbergs gibt es Trainingsprogramme.

Einen GfK-Award gibt es nicht. Das sollte auflockernd wirken.

30.11.2024 13:30 • x 5 #15421


Oli

30.11.2024 13:50 • x 2 #15422


A


Hallo Anchiwa4964,

Der "Ich stelle fest-Thread"

x 3#3


Ell
Puhhhhh, das ist ja eine heftige Energie, die hier so geflossen ist.

Ich stelle fest, dass mir beim lesen mehrfach das Herz geklopft hat.

Ein Forum stellt für mich eine Plattform zum Austausch unter Betroffenen dar. Wobei die Betroffenheit der Probleme / Erkrankungen sehr unterschiedlich ist. Das jemand sich hier in einem Selbsthilfeforum als ausschließlich helfend sieht, empfinde ich als befremdlich.

Zitat von Oli:
Einen GfK-Award gibt es nicht. Das sollte auflockernd wirken.

Ich habe mich mit in Seminarren mit auch längere Zeut mit GFK befasst und musste deswegen auch sehr lachen ….
GFK ist super und ich arbeite dran, mir gelingt es in Gesprächen noch nicht besonders gut. Insbesondere diese spezielle Art mit meiner Ausdrucksweise zu integrieren, denn wenn jemand das 1:1 anwendet wirkt es auf mich leicht künstlich und das wiederum macht mich dann etwas aggressiv

30.11.2024 14:00 • x 7 #15423


Oli
Zitat von Ell:
wenn jemand das 1:1 anwendet wirkt es auf mich leicht künstlich und das wiederum macht mich dann etwas aggressiv

Ja! danke für Deine Offenheit! Mir geht das ähnlich. Ich habe zwar noch kein GfK-Seminar mitgemacht, aber andere Formen der Kommunilationsschulung. Das mit den Ich-Botschaften finde ich sehr schwer, besonders, weil ich dann manchmal da doch wieder Du-Botschaften reinschmuggel. Ich frage mich dabei oft, wo denn dann mein Ärger hinsoll, der sich ja nicht auflöst, wenn ich ihn nur verbal beschreibe.

30.11.2024 14:08 • x 5 #15424


Stromboli
Nun, GfK ist wie jede Methode genau so viel wert wie die Absichten derjenigen, die sie anwenden.
Ob ich jetzt mit mühsam unterdrückter Aggression sage: Ich erlebe dich als arrogant, egoistisch, rücksichtslos usw ... oder ob ich meine Wut direkt zeige und sage: Du bist ein arrogantes A. ..., die Energie bleibt gewaltvoll. Und es gibt Leute, die ihre GfK-Fertigkeiten so perfektioniert haben, dass ihr jeweiliges Gegenüber praktisch keine Chance hat dagegenzuhalten. Man kann alles missbrauchen und damit manipulieren. Deshalb gebe ich wenig auf kommunikative Labels.

30.11.2024 14:38 • x 8 #15425


Pilsum
Zitat von Oli:
Im hiesigen Kontext wird ja Pilsum vermutlich nicht von Gewalt reden wollen, die er in seiner Sprache anwendet.


Dem stimme ich völlig zu. Wenn ich mal Gewalt in meine Sprache reinlegen würde,
dann weht da ein völlig anderer Wind.
Warum aber sollte ich das hier im Forum tun?
Schließlich bekomme ich schon genug Kritik, obwohl ich niemanden persönlich angesprochen
oder beleidigt hatte.
Wenn wir hier völlig gewaltfrei (also künstlich) schreiben, dann kann niemand mehr das sagen, was
sie/er wirklich meint.
Weil irgendjemandem tritt man immer auf die Füße.
Irgendjemand fühlt sich immer in seinen Gefühlen verletzt.

Zuletzt stellt sich dann die Frage, darf ich etwas schreiben, was ich meine? Oder wer zensiert hier
die Meinungen? Gegen welche Regel genau, verstoße ich hier wiederholt?

30.11.2024 14:45 • #15426


Ell
Zitat von Stromboli:
Nun, GfK ist wie jede Methode genau so viel wert wie die Absichten derjenigen, die sie anwenden. Ob ich jetzt mit mühsam unterdrückter Aggression sage: Ich erlebe dich als arrogant, egoistisch, rücksichtslos usw ... oder ob ich meine Wut direkt zeige und sage: Du bist ein arrogantes A. ..., ...

Das sehe ich genauso. Ich kenne einige wenige, die bewundere ich, weil sie das, so empfinde ich es, echt gut machen.

30.11.2024 15:41 • x 1 #15427


Oli
Zitat von Stromboli:
Ich erlebe dich als arrogant, egoistisch, rücksichtslos usw ...

Das wäre nach meinem Dafürhalten gerade KEINE Ich-Botschaft.


Zitat von Stromboli:
Man kann alles missbrauchen und damit manipulieren

Da gebe ich Dir Recht. Gleichzeitig (nicht „Aber“ ! ) sind solche Gesprächsregeln für jene hilfreich, die andere gerade nicht manipulieren möchten, sondern der Meinung sind, dass sie beim Gegenüber mehr Gehör finden, wenn sie verbale Vorsicht walten lassen. Ich habe bei mir festgestellt, dass es auch für meine eigene Art auf andere Zuzugehen gut ist, mir solche Gesprächsregeln immer wieder vor Augen zu führen, obwohl ich der Meinung bin, dass ich relativ empathisch auf andere eingehen kann.

Ich konnte in den Gruppentherapien bei meinem stationären Aufenthalt erleben, dass tatsächlich jene, die mit ihrer Meinung rausgepoltert sind und nicht darauf geachtet haben, was die Aussage des Satzes ist, was die eigentliche Botschaft sein soll oder ob sie gerade ihr Mütchen kühlen wollen, wenig Erfolg hatten, dass über ihre Beiträge konstruktiv geredet wurde.


Zitat von Pilsum:
Gegen welche Regel genau, verstoße ich hier wiederholt?

Nunja:

Zitat von Pilsum:
Ich habe schon mehreren hier aus dem Forum herausgeholfen. Falls Dich das interessiert.
Du vermutlich noch niemandem.

Diese Aussage finde ich schon recht problematisch, wenn Du auf Deeskalation aus wärest.

Ich stelle fest, dass mir nicht klar ist, mit welcher Motivation Du hier so viele Leute gegen Dich aufbringst.

Es mag sein, dass in einigen Jahren die wissenschaftlichen Erkenntnisse Deiner Art zu kommunizieren und Menschen über ihre Depression hinwegzuhelfen Stand der Forschung sein wird. Nicht selten verändern sich Erkenntnisse über den Menschen, so dass das, was mal als gut propagiert war, sich als genau falsch herausgestellt hat.

Im Moment ist es aber doch so, dass bestimmte - nicht konfrontative - Gesprächsregeln allgemein als solche anerkannt sind, die konstruktive Gespräche am ehesten ermöglichen.

Klar, es gibt sicher immer Situationen, in denen es Wunder wirken kann, wenn man jemanden anranzt. Das kann dann in Kreisen wie hier als paradoxe Intervention funktionieren. Und in anderen Kreisen ist Konfrontation, persönliche Beleidigung u.ä. die normale Gangart.

Hier im Forum sind, wie Du merkst, doch einige, die einen rauhen Stil der Kommunikation nicht schätzen, ja vielleicht sogar meiden, weil er sie eventuell hinsichtlich ihrer Erfahrungen triggert oder sie eventuell mit krank gemacht haben.

Ich frage mich, ob Dein Kommunikationsstil absichtlich so gewählt ist, weil Du vielleicht meinst, dass Menschen mit Depression letztlich einen so großen Krankheitsgewinn haben, dass sie die Depression gar nicht mehr los werden möchten oder dass sie zu zögerlich sind und sich einen Tritt geben müssten, den Du ihnen versuchst hier verbal zu geben.

Dahinter würde dann ein bestimmtes Menschenbild stehen, das hier vermutlich viele nicht teilen oder eine Theorie der Depression, die diese Erkrankung als eine sieht, die jeder überwinden kann, wenn er nur wirklich will und sich nicht in Watte packt.

Vielleicht ist das ja dann eben auch System, dass Du hier recht roh auftrittst und Deine Beweggründe dafür nicht offen legst.

Das mag in guter Absicht geschehen.

In jedem Fall widerspricht Dein Vorgehen aber den Forenregeln, wie sie hier festgelegt sind, vgl beispielsweise über „Gewaltfreie Kommunikation“ unter
MenüForenInternes

30.11.2024 16:09 • x 5 #15428


Grenzgaenger
Ich stelle fest, das ich nach den letzten zwei Seiten besser gar nichts mehr feststellen möchte...

30.11.2024 17:22 • x 3 #15429


BlackKnight
Ich stell fest dass alles nicht so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird...no worry; alles gut️

30.11.2024 17:31 • x 2 #15430


Trinidat
Zitat von Stromboli:
Nun, GfK ist wie jede Methode genau so viel wert wie die Absichten derjenigen, die sie anwenden. Ob ich jetzt mit mühsam unterdrückter Aggression ...

Danke dafür! Ich hatte gerade darüber nachgedacht, wie man das beim Konfliktgespräch bei Arbeitsmobbing anwenden kann, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Meine mobbende, beleidigende und grenzüberschreitende Kollegin hat genau diese Methode beim Gespräch mit den Chefs angewandt und konnte sich durch diese Methode super und überzeugend beim Chef verkaufen, während sie log und eigentlich sehr destruktiv war und ich hilflos in meinen Emotionen feststeckte und nur ehrlich und authentisch war, aber so gar keinen professionellen und geschliffenen Eindruck machte...

30.11.2024 19:20 • x 3 #15431


Trinidat
Ich stelle fest, dass meine Woche ausschließlich aus extrem überfordernder Arbeit besteht und ich am Freitag nach der Arbeit ins Bett fallend in einen komaartigen Schlaf falle und dann bis Samstag um 18 Uhr durchschlafe. Das sind also 17 Stunden Schlaf. Mein Kopf ist völlig leer gerade, was aber nicht wirklich unangenehm ist.

30.11.2024 19:30 • x 2 #15432


Marylu
Interessant, na klar kann die so genannte gewaltfreie Kommunikation auch sehr gewaltvoll und verletzend sein
Irre, dass du so lange schlafen konntest, aber besser als nicht.

30.11.2024 19:37 • x 3 #15433


Ziva
Ich stelle fest, meine neue Lesebrille, die ich heute abgeholt habe, ist wirklich gut. Wenn das echt so bleibt, auch im Büro, dann wird das toll sein

30.11.2024 19:37 • x 5 #15434


A


Hallo Anchiwa4964,

x 4#15


Trinidat
Pilsum, es ist ALLES gesagt, bitte lese dir nochmal die letzten Seiten durch, dann verstehst du es vielleicht. Das wird jetzt hier die Wiederholung der Wiederholung, komplett sinnfrei.

30.11.2024 19:41 • x 4 #15435

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag