8266

Corona, Lockdown und Depression

Irgendeine
Zitat von Jedi:
So ist es u. manche Intensivpflichtige Patienten müssen mit Hubschraubern in weiter entfernte Städte geflogen werden.

So ist es. Mein Kollege hat vor ein paar Tagen 30 Min. lang 6 Krankenhäuser abtelefoniert, um eins mit Intensivkapazität zu finden. Am Ende mussten wir das zuständige zwangsbelegen und die haben den Pat. dann vorerst in einem der Schockräume untergebracht.
Auch in den Psychiatrien kriegt man selbst für akut suizidale Pat. nur sehr schwer ein Bett.
Zitat von Jedi:
Weniger sind dies Covid-Patienten, aber eben Patienten, nach schweren Unfällen - Apoplex (wenn möglich auf der Stroke Unit) u.
HI oder umfangreichen Onkolog.-Eingriffen, die auch Alle Intensimedizinische behandelt werden müssen.

Am Ende ist es ja auch völlig egal, mit was die Betten belegt sind. Sie sind belegt. Und wie du es schon sagst, brauchen auch viele andere Leute ein Bett. Der oben beschriebene Pat. hatte z.B. eine Überd*sis He*oin.
Zitat von DownTown:
Bist du in der Pflege tätig?

Ja, aber momentan im Rettungsdienst.

27.11.2020 22:43 • x 5 #796


DownTown
Man darf echt nicht drüber nachdenken wie das ist, wenn man intensivmedizinisch behandelt werden muss aber es nicht geht. Weil keine Kapazitäten...das ist alles immer noch so surreal

27.11.2020 22:57 • #797


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


Irgendeine
Zitat von DownTown:
Man darf echt nicht drüber nachdenken wie das ist, wenn man intensivmedizinisch behandelt werden muss aber es nicht geht. Weil keine Kapazitäten...das ist alles immer noch so surreal

Ist es. Bis jetzt haben wir alle irgendwie untergekriegt. Aber es war immer großes Tamtam.
Selbst in der Uniklinik sind aktuell 1/4 der ITS-Betten mit Covid-Pat. belegt. Und wie gesagt, das selbe Problem sogar in den Psychiatrien. Man muss die förmlich anbetteln, Pat. aufzunehmen.

27.11.2020 23:21 • x 3 #798


E
Hier unten im Süden in einer Kleinstadt mußte die zweite Intensivstation (mit Beatmungstechnologie, die aber auch sehr umstritten sein soll) wieder schließen, weil kein Personal da war.
Das finde ich eigentlich das skandalöse:
Die Kliniken sparen sich am Personal kaputt, obwohl es eigentlich Kapazitäten gäbe, Patienten aufzunehmen.

Zitat:
Das was ich erleben musste, darf mir so nie wieder passieren !

Ich weiß, Jedi- mir geht es nicht anders nie mehr!


Aber wißt ihr was?
Wir hier sind alle mehr oder weniger munter, das ist doch auch was.
Wir müssen uns mit allem arrangieren, trotzdem müssen wir klar im Kopf bleiben- alles nicht so einfach.

Habt nen guten Tag!

28.11.2020 09:16 • x 7 #799


Irgendeine
Zitat von Resi:
Die Kliniken sparen sich am Personal kaputt, obwohl es eigentlich Kapazitäten gäbe, Patienten aufzunehmen.

Hier spart aktuell keine Klinik Personal.. Die nehmen alles, was sie kriegen können. Die Uniklinkk bietet jetzt Beatmunskurse/-fortbildungen via VR-Brille an.
Zitat von Resi:
Aber wißt ihr was?
Wir hier sind alle mehr oder weniger munter, das ist doch auch was.
Wir müssen uns mit allem arrangieren, trotzdem müssen wir klar im Kopf bleiben- alles nicht so einfach.

Habt nen guten Tag!

Das hast du recht. Dir auch einen guten Tag.

28.11.2020 10:58 • x 3 #800


E
Geht glaub ich auch nicht um aktuell sparen .. Nur hilft das derzeit nur bedingt.

Dass viele Betten aufgrund Personalmangel gesperrt sind, ist aber den Sparplänen geschuldet. Da gibt s ja nun kein Pardon;)

28.11.2020 11:02 • x 4 #801


DownTown
Zitat von Resi:
Das finde ich eigentlich das skandalöse:
Die Kliniken sparen sich am Personal kaputt, obwohl es eigentlich Kapazitäten gäbe, Patienten aufzunehmen.

Moin,
das Sparen ist eines. Hier bei uns ist wohl eher problematisch, dass das Personal nach und nach erkrankt oder die eigenen Kinder zu Hause betreut, weil diese in Quarantäne sind. Ich weiß von einer Station, da sind derzeit alle Mitarbeiter positiv getestet. Die ohne Symptome schieben Dienst, alle anderen sobald sie es können.
@irgendeine du hast so recht. Dankbar sein dass wir gesund und halbwegs munter sind. Der erste Advent steht vor der Tür...vielleicht bringt er ja etwas Ruhe und Normalität... ich wünsche es uns allen

28.11.2020 11:13 • x 3 #802


E
Für alle,die es interessiert,auf ntv.de ist ein Bericht mit dem Titel: Schweden misstrauen Corona-Impfstoffen.Was Chebbi sagt,sollte man genau hinhören.Wer sich impfen lassen will,sollte es allerdings nicht lesen

28.11.2020 11:28 • x 2 #803


F
hallo,

selbst bin ich ein Gefühlsdusel. Unsere Gefühle sind gut, aber nur in Beziehung zu meinem Kopf.........................

Allein meine Gefühle bringen mich in große Nöte, Ängste, Sorgen, Probleme.......

Da muss ich mir bei der Corona Krise selbst sagen, Schluss. Noch geht es vielen Menschen gut in Deutschland, niemand

muss hungern, frieren usw.........

Und vielleicht heilt der neue Impfstoff meine Depression. Lassen wir uns von den Medien nicht total durcheinander

bringen............


liebe, leise Grüße

Frederick

28.11.2020 12:21 • x 2 #804


V
Ja,

hab mir den N-TV Bericht kurz gegeben und es ist kein Wunder. An die ganze Zwei-Klassen-Impfung aus der Schweinegrippe und anschließenden Nebenwirkungen erinnern sich wohl viele und die Prozesse laufen noch....

Hier zur Erinnerung. Übrigens kommt auch da Herr Lauterbach vor....

https://www.sueddeutsche.de/politik/sch...ng-1.36055


Ich halt mich raus und geh spazieren, sonst reg ich mich nur auf .
Wünsche ein schönes Wochenende!

28.11.2020 12:41 • x 3 #805


E
Noch geht es vielen Menschen gut in Deutschland, niemand
muss hungern, frieren usw.........

Aber nur noch.Google mal nach Obdachlose in Deutschland 2020.........könnte sich bald ändern

28.11.2020 12:53 • x 1 #806


Jedi
Zitat von Irgendeine:
Die Uniklinkk bietet jetzt Beatmunskurse/-fortbildungen via VR-Brille an.


Davon habe ich auch schon gehört u. sehe das eher sehr skeptisch !
Um einen Patienten in einer Beatmungssituation zu betreuen, bedarf es ein umfangreiches physiologischen Wissen,
um die Lungen- u. Herzkreislauffunktion - so auch den Umgang mit Absaugung u. einer Physio Behandlung,
um ein mögliches Sekretionsgeschehen vorbeugend zu behandeln.
So sind auch Kenntnisse erforderlich in der Hämofiltration, gerade bei der Versorgung von Covid-Patienten.
Dies ist nur der kleinere Teil an Wissen, was man braucht, um einen Menschen in der Beatmungssituation zu behandeln.

https://www.ardmediathek.de/swr/video/n...EzNTYxMTA/


Gestern kam im Nachtcafe, wie wir mit Krisen umgehen können. Wie auch die Corona Krise.

Habe es selbst noch nicht gesehen, werde es mir in der Mediathek anschauen.



liebe, leise Grüße,

Frederick

28.11.2020 17:58 • #810

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag