8266

Corona, Lockdown und Depression

Alexandra2
Ich glaube wirklich, die Kunst liegt im richtigen Augenmaß lieber @Verbrannt. Und die Idee mit dem Zollstock finde ich klasse, eine Marktlücke, stelle doch eine kleine Teleskopstange her, sie wird reißend Absatz finden. Und noch besser ist der angespitzt Zollstock, für die ganz tumben...

Zwischen wenigen, ausgesuchten Kontakten mit Abstand (um Mensch zu sein und nicht ins Depriloch zu rutschen) und Isolation, so daß Gefahren minimiert werden, ist der Kompromiss. Für Kinder erst Recht. Wie heißt es doch, die Dosis macht das Gift, das gilt hier auch...
Party, Familientreffen, Restaurant und op'n Swutch (ausgehen) kommt irgendwann.
Liebe Grüße Alex

25.04.2021 15:17 • x 3 #3256


E
Liebe Tierliebe- mach dich doch nicht so fertig.

Wer sich nicht impfen lassen kann, wird mit Sicherheit keine Nachteile bekommen.
Das ist rechtlich gar nicht durchzusetzen, und schon gar nicht mit deinen Vorerkrankungen.

Solange es keine Impfpflicht gibt, können Bürgerrechte nicht für die einen eingeschränkt und die anderen freigegeben werden.

Lockerungen für Geimpfte sehe ich entspannt.
Ich bin mir zudem nicht sicher, ob die durchgehen, solange nicht zweifelsfrei geklärt ist, ob Geimpfte weiterhin ansteckend sein können oder nicht- Studien hierfür sind keine Beweise.
Zitat:
Ich für meinen Teil führe immer einen Zollstock mit mir und packe diesen regelmäßig leider in gewissen Situationen beim einkaufen aus.


Klasse!

Mein Chef begrüßt mich immer so- mit dem Zollstock

25.04.2021 16:27 • x 3 #3257


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


T
Zitat von Resi:
Liebe Tierliebe- mach dich doch nicht so fertig.

Wer sich nicht impfen lassen kann, wird mit Sicherheit keine Nachteile bekommen.
Das ist rechtlich gar nicht durchzusetzen, und schon gar nicht mit deinen Vorerkrankungen.

Solange es keine Impfpflicht gibt, können Bürgerrechte nicht für die einen eingeschränkt und die anderen freigegeben werden.

Liebe Resi,
danke für deine netten Worte.
Mich macht das Thema impfen extrem fertig. Zum einen aus der Angst heraus ,was wird weil ich mich nicht impfen
lassen kann , wegen meiner Vorerkrankungen und zum andern wie die Menschheit allgemein mit dem Thema umgeht.

Man wird doch teilweise schräg angeguckt oder beschimpft ,wenn man auf Nachfrage erzählt , das man sich nicht impfen lässt. Ich muss mich aber doch nicht jeden erklären weshalb ich das nicht tue. Muss nicht jedem erklären das ich nicht
geimpft werden kann.Es geht eigentlich niemanden etwas an. Es ist doch mein Leben und meine Gesundheit wo noch viel mehr hintersteckt.

Eine Impflicht gibt es offiziell noch nicht, das ist richtig.
Aber das was die Regierung plant, ist nichts anderes als eine Impflicht durch das bekannte Hintertürchen.


Gruß, Tierliebe

25.04.2021 18:26 • x 2 #3258


Silentium
Zitat von Tierliebe:

Was das Impfen anbetrifft. Es ist eine Unverschämtheit von unserer Regierung darauf zu spekulieren,
das Menschen die geimpft sind mehr Rechte und Freiheiten bekommen sollen. Die setzen uns doch die Flinte auf der
Brust. Überlegen die hohen Damen und Herren auch mal, das es durchaus Menschen gibt die sich nicht impfen lassen können oder wollen, da sie eine anderweitige Erkrankung haben ? Nein natürlich nicht.
Sollen diese Menschen noch dafür bestraft werden und man entzieht ihnen ihr Freiheitsrecht ? Ist das in Ordnung ?

Ich glaube, dass die Politik das nicht von dieser Seite sieht und auch nicht Ungeimpften die Pistole auf die Brust setzt. Es geht da eher drum, dass der Grund für die Entziehung der Grundrechte für Geimpfte einfach wegfällt und die Grundrechte das höchste Gut sind.

25.04.2021 18:30 • x 6 #3259


E
Und warum wurden die Grundrechte entzogen?
Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, richtig?

Woher wissen wir mit Sicherheit, daß Geimpfte das Infektionsgeschehen nicht weiter vorantreiben können, warum müssen sie Masken tragen und haben Nicht-Geimpfte demnach keine Grundrechte?

Was ist mit Kleinkindern, die nicht geimpft werden können- auch keine Grundrechte?


Für den Fall, daß ich es nicht richtig verstanden habe:
Die Impfung schützt sehr wahrscheinlich vor einem schweren Verlauf im Fall einer Infizierung.
Zu soundsoviel Prozent, richtig?

Was ist mit den restlichen Prozent und warum konnten sich die Bewohner und Pfleger eines Altenheims trotzdem noch gegenseitig anstecken, trotz Impfung und mit (Gottseidank zugegebenermaßen) milderem Verlauf?



Ich will das einfach mal so stehen lassen, mal zum Überlegen denn es ist nicht nur schwarz/weiß, sondern die Situation hat ganz viele Grautöne meiner Meinung nach und es ist ein ganz schmaler Grad, auf dem wir alle balancieren.

25.04.2021 18:57 • x 4 #3260


Silentium
Zitat von Resi:
Und warum wurden die Grundrechte entzogen? Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, richtig? Woher wissen wir mit Sicherheit, daß Geimpfte das ...

Ich habe das auch ganz wertfrei geschrieben. Das ist jedoch die Argumentation der Politik und diese kann schon nachvollziehen, heißt aber nicht dass ich da komplett hinterstehe

25.04.2021 19:14 • x 2 #3261


S
Ich finde das ziemlich gut erklärt, was das alles mit uns macht:

25.04.2021 19:52 • x 1 #3262


djamila
In Berlin Kocht es und es wird nicht da Ende sein . Menschlichkeit 0 , die Spaltung wird immer Schlimmer . Ich hab keine Worte mehr dafür .

25.04.2021 21:03 • x 1 #3263


T
Ich habe gerade einen interessanten Bericht des Europarats gefunden und
möchte diesen gerne für alle interessierten hier einstellen.

Europarat: Impfpflicht und Diskriminierung sind unzulässig
Redaktion 6. Februar 2021

Der Europarat ist eine politische Organisation von 47 Mitgliedstaaten, welcher 1949 gegründet wurde. Der Europarat mit Sitz in Straßburg hat nichts mit dem EU-Rat zu tun, ist aber von der Europäischen Union abhängig. Das Arbeitsfeld des Europarates umfasst u.a. den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten, Bildung, Kultur, Umwelt, Medien und juristische Zusammenarbeit.
Im Gegensatz zur EU-Kommission unter der Leitung der von Angela Merkel eingesetzten Ursula von der Leyen, hat der Europarat nun die drohende Impfpflicht in der Europäischen Union kritisiert. In einer Entschließung des Europarates hieß es nun jüngst, dass Impfungen gegen Covid-19 nicht obligatorisch sind und Impfverweigerer nicht diskriminiert werden dürften.
Das vom Europarat verfasste Dokument mit dem Titel "Covid-19-Impfstoffe: ethische, rechtliche und praktische Erwägungen" behandelt viele Teilfragen der Thematik darunter den Zugang zu Impfstoffen oder die Priorisierung und Transparenz der Verfahren der Impfstoffzulassung.
In dem Dokument wird auch die Zulässigkeit einer Impfpflicht gegen Covid-19 diskutiert. Der Europarat stellt darin klar, dass eine Corona-Impfung nicht zwingend sein darf und dass die europäischen Regierungen verpflichtet sind, ihre Bürger über diesen Umstand zu informieren.
Impfung darf nicht verpflichtend sein und niemanden diskriminieren
Insbesondere unter Punkt 7.3. heißt es: "In Bezug auf die Sicherstellung einer hohen Impfquote: sicherstellen, dass die Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung NICHT verpflichtend ist und dass niemand politisch, sozial oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen, wenn er dies nicht selbst möchte; sicherstellen, dass niemand diskriminiert wird, weil er nicht geimpft wurde, aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken oder weil er nicht geimpft werden möchte;

Frau A. Merkel: "Wer sich nicht freiwillig impfen lässt, wird bestimmte Dinge nicht tun können"
Auch der von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag beim ARD-Interview in den Raum gestellten indirekten Impfpflicht (Frau Merkel sagte: "Wer sich nicht freiwillig impfen lässt, wird nicht mehr alles tun können") wird vom Europarat eine klare Absage erteilt. Unter Punkt 7.3.1. heißt es: sicherstellen, dass die Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung NICHT verpflichtend ist und dass niemand politisch, sozial oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen, wenn er dies nicht selbst möchte; sicherstellen, dass niemand diskriminiert wird, weil er nicht geimpft wurde, aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken oder weil er nicht geimpft werden möchte."
Auch der von Frau Merkel und ihrem "Ethikrat-Gremium" in den Raum gestellten möglichen Diskriminierung von "Impfverweigerern", wonach "Nicht-Geimpfte" möglicherweise nicht mehr in Restaurants, Konzerte oder Kinos gehen oder reisen könnten, erteilte der Europarat eine Absage.
Impfbescheinigungen dürften nur zum Zwecke der Überwachung von "unerwünschten Nebenwirkungen" der Impfstoffe ausgestellt und verwendet werden, so der Europarat weiter. Zudem müssten die EU-Länder Impfentschädigungsprogramme zur Verfügung stellen, damit eine Entschädigung etwaiger Impf-Geschädigter gewährleistet sei. Schließlich erinnerte das Parlament des Europarats die Europäische Union daran, dass "Parlamente die Eckpfeiler der Demokratie seien und ihre Ausübung ihrer dreifachen Rolle als Vertretung, Gesetzgebung und Aufsicht" gesichert werden müsse .
Zwar sind die Entscheidungen des Europarats für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht rechtsbindend. Doch die Parlamentarische Versammlung setzt sich aus Parlamentariern der EU-Mitgliedsstaaten zusammen. Damit hat der Europarat eine gewisse politische Aussagekraft. Ob sich allerdings EU- und Frau Merkel-Regierung nach der Meinung des Europarates richten werden, muss bezweifelt werden.
EU und Bundesregierung handeln seit Beginn der "Corona-Pandemie" nicht mehr auf Basis demokratischer Prinzipien. Das Parlament ist derzeit ausgeschaltet und die Regierungen handeln zumindest derzeit so, wie es globale, transnationale Organisationen sich gleichfalls wünschen.

26.04.2021 21:00 • #3264


T
Eigentlich spricht niemand von einer Impfpflicht. Aber dass Geimpfte für bestimmte Dinge nicht mehr getestet werden müssen, halte ich für durchaus gerechtfertigt. Wenn sich jemand nicht impfen lassen möchte, dann ist das ja ok. Aber dass man sich stattdessen halt öfter testen lassen muss, das ist doch zumutbar.
Ich glaube nicht, dass sich 70% der Bevölkerung weiter einsperren lassen, weil 30% nicht geimpft sind. Das kann niemals gut gehen.

26.04.2021 23:45 • x 5 #3265


E
Es gibt, wie ich schon sagte, auch Grauzonen.
Nicht nur ein entweder oder.

Und ganz ehrlich:
Vielen Menschen, inclusive meinereiner, wird seit über einem Jahr immer wieder das Wort Solidarität um die Ohren gehauen.
Diese Solidarität kann ich jetzt durchaus von denen erwarten, die geimpft sind:
Wartet doch, bis es die Herdenimmunität gibt.
Seid solidarisch mit denen, die sich nicht impfen lassen können/wollen.

Danke.

27.04.2021 08:19 • x 1 #3266


E
Solidarisch mit denen, die nicht können: definitiv! menschlich solidarisch mit denen, die nicht wollen auch, denn das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wer sich dafür entscheidet sich nicht impfen lassen zu wollen aus welchen Gründen auch immer - die sind alle in Ordnung und alle nachvollziehbar - aber da kann ich dann einfach nicht eine gewisse Solidarität einfordern finde ich.

Die Impfung ist im Grunde genommen Selbstschutz. Wer sich nicht selbst schützen möchte oder auf andere Art und Weise, der kann und sollte das gerne tun. Ich war ja lange Zeit auch eher von der Sparte, dass ich mich nicht impfen lassen will bzw das noch für mich nicht so richtig gut verifizieren konnte, was ich denn nun möchte und was nicht. Aber schlussendlich habe ich mich eben aus Solidarität dazu entschieden, mich impfen zu lassen. Damit wir eben eine Herdenimmunität erreichen.

Die, die nicht können, die brauchen natürlich einen besonderen Schutz. Da denke ich z.b. wieder nur an die ganzen Kinder für die ist einfach noch gar keine Impfung gibt. Aber die, die einfach nur nicht wollen, was noch mal völlig in Ordnung ist, aber ich finde halt einfach, dass die nicht verlangen können, dass sich genug impfen, um selbst sicherer zu sein.

Ernsthafter Weise kann ich ja nicht Solidarität einfordern, aber selber nicht bereit sein so solidarisch zu sein. Und da finde ich beißt sich die Katze so ein bisschen in den *beep*.

27.04.2021 08:43 • x 5 #3267


E
Zitat von ClaraFall:
aber selber nicht bereit sein so solidarisch zu sein.


Ich bin seit Monaten, wie ich schreib, solidarisch.

Aber ich weiß, es ist immer schwierig, andere zu verstehen, geht mir ja nicht anders.

27.04.2021 08:55 • x 1 #3268


T
Zitat von Resi:
Ich bin seit Monaten, wie ich schreib, solidarisch. Aber ich weiß, es ist immer schwierig, andere zu verstehen, geht mir ja nicht anders.


Solidarisch sind derzeit eigentlich alle Menschen, mehr oder weniger freiwillig. Wer eine Maske trägt ist solidarisch, weil er andere damit auch schützt. Wer auf Kontakte verzichtet ist solidarisch. Und wer sich impfen lässt ist ebenfalls solidarisch. Solidarisch sein beruht ja immer auch auf Gegenseitigkeit.

27.04.2021 09:20 • x 3 #3269


A


Hallo DownTown,

x 4#15


E
Zitat von Träumer59:
Und wer sich impfen lässt ist ebenfalls solidarisch.


Wer sich impfen läßt tut das aus rein persönlichen Gründen:

Weil man sich schützen will und sein Altes Leben zurück haben will.

Alles verständlich, überhaupt keine Frage

Nur hab ich eben eine andere Meinung zum Thema..

27.04.2021 09:23 • x 2 #3270

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag