8266

Corona, Lockdown und Depression

S
@ Clara, in deiner Lebenssituation mit Kindern ist der KleiderKauf kein Luxusproblem,
Sondern mehr als notwendig.
Das ist eine ganz andere Bekleidungsherausforderung
Die Mütter, die ich kenne mit wachsenden Kindern waren so gestresst ihren Kleiderbedarf für Kinder die ganzen Monate in passender Größe bei Discountern zu bekommen.
Da war immer ein großer Andrang, und oft Enttäuschung weil die dringend benötigte Größe weg war.

05.04.2021 20:54 • x 3 #2986


E
Ja meine Kinder sind da sowieso ein bisschen speziell, weil der große einfach nur gewisse Kleidungsstücke trägt. Und eigentlich müssen es immer die gleichen Themen sein und beim großen hat sich auf jeden Fall gezeigt, dass es sinnvoll ist die Dinge die dann gut sind direkt auch noch in der nächst größeren Größe zu bestellen nach zwei Wochen. Aber momentan wirklich eine Herausforderung. Der große braucht jetzt übrigens neue Schuhe. Und das Modell was er momentan trägt gibt es nicht mehr. Und wir sind bei Schuhgröße 45 46. Und Schuhläden haben leider nicht wirklich auf. Also heißt es bestellen und in den Größen heißt es halt auch wirklich wieder viel Geld dafür in Vorleistung gehen und heute hat sich mein Auto komisch angehört und ach ich ja mal gerade rum weil sowas passiert halt manchmal und das passiert jedem und die wenigsten hier können denken was kost die Welt, aber momentan sitze ich wieder da und denke ernsthaft das kann doch alles nicht wahr sein.

05.04.2021 20:58 • x 2 #2987


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


S
@ Clara,
Vielleicht gibt es in deiner Stadt, so eine Stiftung - wie bei uns.
sie nennt sich " Familie in Not . Hier stellt man ziemlich unbürokratische einen Antrag
und sie sind wirklich großzügig bei eben solchen finanziellen Herausforderung, die du zu meistern hast
Und geben Geld - weil andere spenden für Familien in Not.

Furchtbar diese Zukunftsängste,
Ich glaube dass eben auch,
Dass die Zeit nach Lockdown, Impfungen usw
unsicher ist.

05.04.2021 21:12 • x 2 #2988


E
Das ist eine gute Idee .. eine liebe .. aber das würde ich niemals nutzen.

Ich bin mir sehr darüber bewusst, dass es ganz ganz viele Menschen noch dringender brauchen.

trotzdem

05.04.2021 21:14 • x 2 #2989


S
Das hab ich mir schon gedacht, dass du es nicht nutzen möchtest.

Stiftungen haben einiges an Geld,
sind froh wenn es beantragt wird,
Nur möchten das viele Menschen nicht.

Auch das kann ich verstehen.

05.04.2021 21:17 • x 2 #2990


DownTown
@ClaraFall
Ich denke das jammern ist eine individuelle Sache. Anderen wäre es vielleicht egal, ob die Hosen zu kurz oder die Schuhe zu klein sind. Was es ja aber letztlich nicht besser macht.
Ich habe den Eindruck, dass du viel zu viel für andere mitdenkst. Wenn jemand meint, dass es Gejammere auf hohem Niveau ist, so what! Keiner weiß wie ernst deine Lage wirklich ist und wie groß deine Ängste sind, die verständlicherweise da sind. (ich wüsste im übrigen nicht, wie ich diese Zeit alleinerziehend überstehen würde. Ich wüsste es nichtmal ohne Pandemie)
Und ja, andere haben es vielleicht nötiger. Andere wiederum haben es nicht so nötig wie du und nehmen alles mit was geht.
Es ist und bleibt eine Notsituation. Derzeit haben viele Einrichtungen zu viel zum Abgeben. Auch Kleiderkammern, Tafel und so. Die Leute haben Zeit, sortieren zu Hause aus. Viele nutzen die Angebote wegen Corona weniger. Von daher trau dich, ich würde es nicht anders machen...ebay Kleinanzeigen und Co. boomen auch gerade...

05.04.2021 22:05 • x 1 #2991


DownTown
Guten Morgen,
also bei uns machen die Schulen morgen wieder auf. Präsenz im Wechselunterricht und 2x die Woche freiwillige Testung für Schüler und Personal. Wir haben in der Stadt gerade eine Inzidenz um die 180...schauen wir mal...

06.04.2021 09:56 • #2992


S
Ich hoffe weiterhin dass es nicht zu einem
Brücken- LockDown kommt!
Letztendlich werde ich keine Wahl haben,
mich impfen lassen ,
nicht aus Überzeugung - sondern um endlich meine Familie im Ausland zu besuchen.
Momentan wäre ich 10 Tage dort in Quarantäne und bei der Rückkehr 10 Tage hier.
Schon bei dieser Vorstellung dreh ich durch.

Die Nerven nahezu aller Kollegen - inklusive meiner, sind sehr angespannt.
Eswird überhaupt kein klein wenig mehr gelacht.
CoronaDunst
Ich habe (m) eine typische WetterUmschwungserkältung,
hinter der Maske bekomme ich kaum Luft dadurch und habe heute aufkommenden
Husten unterdrückt.
Ich kann morgen so nicht arbeiten ,
sehr unangenehm mich morgen um eine Arbeitsunfähigkeit zu kümmern.

06.04.2021 19:31 • x 1 #2993


Juju
ICH WILL KEINEN LOCKDOWN MEHR !
ICH WILL WIEDER FREI LEBEN !

06.04.2021 20:06 • x 5 #2994


E
Zitat von DownTown:
Guten Morgen, also bei uns machen die Schulen morgen wieder auf. Präsenz im Wechselunterricht und 2x die Woche freiwillige Testung für Schüler und Personal. Wir haben in der Stadt gerade eine Inzidenz um die 180...schauen wir mal...


Hier in NRW ist die Testpflich schon beschlossen.. aber noch weiß keiner, wie es weitergeht.

06.04.2021 20:08 • #2995


S
... und wer sich nicht testet, darf nicht in die Schule zum Unterricht

Na dann testet doch mal fleißiger an den Arbeitsplätzen,
In Zeiten in denen Arbeitgeber Angst haben, dass positiv-getestet Mitarbeiter mit der Bekanntgabe von weiteren Kontaktpersonen im Betrieb, ganze ArbeitsGruppen in Quarantäne bringen.
und so Aufträge nicht mehr erfüllt werden können.

06.04.2021 20:16 • x 1 #2996


E
Zitat von Shana1967:
... und wer sich nicht testet kommt nicht in die Schule zum Unterricht Na dann testet doch mal fleißiger an den Arbeitsplätzen, In ...


Das ist leider auch noch gar nicht so klar. Die SPD hier in NRW möchte sich dafür einsetzen dass den Schülern das quasi insofern freigestellt ist, dass sie wenn sie sich nicht testen lassen wollen halt leider nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen dürfen aber dann Distanz Unterricht haben. Die CDU überlegt welche Sanktionen sie sich für Leute ( Schüler bzw. Deren Eltern ) die dieser Test Pflicht nicht nachkommen, nutzen kann.

Ätzend.

So wie das aussieht, werden wir wohl ihr mit Sanktionen leben müssen. Weil ernsthaft: mein autistischer Sohn wird diese Nasen Abstriche, die wir für die weiterführenden Schulen bekommen Nordrhein-Westfalen, ganz bestimmt nicht nutzen können. Außer ich würde ihn machen und dann auch nur mit sehr viel Zeit was den Test schon wieder unsicher machen würde. Ungeachtet der Tatsache dass ich zu dem Zeitpunkt, in dem er sich selber testen lassen müsste, dann ja aber selber in einer anderen Schule sitze und arbeite.

Ich hasse es immer. Das ist etwas, was ich wirklich verachte und mich trotzdem nicht erwehren kann dafür. Die Politiker hauen Sachen raus, die ein unfassbar verunsichern weil davon unfassbar viel abhängt und man sehr viel planen muss aber genaue Details geben Sie ihr eben einfach nie bekannt immer erst kurz vor knapp. Das mag ich auch passt einfach gar nicht mehr akzeptieren. Ich bin dankbar wenn ich wieder arbeiten gehen kann. Aber es macht mich kirre, dass ich seit einem Jahr alle 2 oder spätestens alle vier Wochen da sitze und bis freitags warten musst, ob ich Montag denn arbeiten gehe oder nicht arbeiten gehe. Ob meine Kinder in die Schule und in die Kita können.. oder nicht.

Es kann doch einfach wirklich nicht wahr sein, dass es für Schulen immer noch kein vernünftiges durchgängiges Konzept geben kann. Das macht mich kirre im Kopf

06.04.2021 20:22 • x 1 #2997


S
Diese Warten und Ausharren,
Hoffen und Wünschen,
Sorge, Angst und Enttäuschungen
Das macht oft so ohnmächtig und sprachlos.

Konzepte sind, selbst wenn es sie gibt so lückenhaft.
Egal wohin man sieht.

Der Sohn einer Freundin wurde positiv getestet, ohne Symptome.
Er hat ordnungsgemäß alle mit denen er im Betrieb zusammen arbeitet
als Kontaktpersonen angegeben, die sind jetzt in Quarantäne und sauer auf ihn.
Der junge Mann sitzt zu Hause und ist fix und fertig,
macht sich Riesenvorwürfe.
So kann es ja auch nicht funktionieren.

06.04.2021 20:42 • x 1 #2998


E
Schrecklich.

Aber: man möge mich hauen:

Sollte ich positiv werden, ich würde schon mit den betreffenden persönlich sprechen. Da geht es schließlich, finde ich, auch um ihre Rechte .. auch wenn der Staat die damit quasi ausgehebelt hat.

06.04.2021 20:49 • #2999


A


Hallo DownTown,

x 4#15


S
Und so sehen es eben auch einige Jugendliche mit den Tests in der Schule,
Sie haben ja selbst Angst positiv getestet zu werden.
Und dann eben die Nachbarn in der Klasse um sie rum, sind Kontaktpersonen 1 Und quarantänepflichtig.
Vorteil : nicht eine ganze Klasse geht in Quarantäne ,
Aber für einzelne ist es Horror.

Ich könnte an deiner Stelle auch nicht immer wieder diesen Nasenabstrich bei deinem Großen durch führen, das würde mir selbst weh tun , wenn es ihm so zuwider ist und er sowieso lieber Distanzunterricht hat ohne Quarantänegefahr.

Ich weiß ja auch keine Lösung .
Die brüchigen Konzepte hinken und mir kommt es vor, dass Senioren, Kinder und Jugendliche dauergetestet werden .

06.04.2021 21:07 • x 2 #3000

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag