8266

Corona, Lockdown und Depression

T
Zitat von Catalie:
Reitschuster ist jetzt nicht unbedingt eine Quelle, der ich vertraue. Rechtepopulismus ist nichts für mich....


Reitschuster betreibt ordentlichen Journalismus, wie es eigentlich sein sollte. Seit Corona ist alles was Kritik äußert ein Rechter, *beep*, Verschwörungstheoretiker usw.. Nur wer auf Regierungslinie ist, ist ein guter Mensch. Wir brauchen wirklich keine Opposition mehr. Kein Wunder, dass die Altparteien nur noch ein einziger Einheitsbrei sind.

Ich kenne auch jemanden, der ist Jude und kritisch und wird als *beep* beschimpft. Dann kenne ich jemanden, der ist Rechtsanwalt und kritisch und wird als *beep* beschimpft. Er teilt sich seine Kanzlei zusammen mit einer Deutsch-Türkischen Bürogemeinschaft.

Viel zu viele Menschen verlieren seit Corona völlig den Verstand. Es werden Menschen beschuldigt und diffaminiert, nur weil sie kritisch sind oder eine eigene Meinung haben. Das erschreckt mich sehr und hat mit Demokratie und freier Meinungsäußerung absolut nichts mehr zu tun.

Menschen, die unter all dem Wahnsinn zu leiden haben, werden völlig vergessen oder gar ignoriert. Es interessiert niemanden. Es ist ein Tabu-Thema. Der Schaden ist so immens, dass ich durch Corona rein gar nichts Positives erkennen kann. Mich macht das fertig...

02.04.2021 13:29 • x 2 #2926


Catalie
@Tränensee ich habe nirgends etwas geschrieben, was gebeept werden musste, nur das ICH Reitschuster nicht als vertrauenswürdige Quelle betrachte, kein Grund in die Operrolle zu rutschen.

Ich finde auch nicht, dass Menschen, die unter all dem zu leiden haben völlig vergessen und ignoriert werden. Sicher von der Politik, aber nach meinem empfinden hat ein großer Teil der Gesellschaft hat da schon ein Gespür für.

02.04.2021 13:47 • x 2 #2927


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


S
Einige Ausländer werden sogar in die rechte Ecke gestellt,
wenn sie sich zu den Maßnahmen kritisch äußern ,

So absurd!
Da werden politisch irre Gesinnungen kreiert ,
dass sogar Ärzte ausdrücklich darauf hinweisen,
Mediziner zu sein mit ihren Meinungen/ Einschätzungen/Erfahrungen.
Und:
Keine Querdenker !
Keine C-Leugner !
Keine Impfgegner !
Keine Rechts-Sympathisanten !

02.04.2021 13:55 • x 1 #2928


Catalie
Zitat:
Da werden politisch irre Gesinnungen kreiert ,
dass sogar Ärzte ausdrücklich darauf hinweisen,
Mediziner zu sein mit ihren Meinungen/ Einschätzungen/Erfahrungen.
Und:
Keine Querdenker !
Keine C-Leugner !
Keine Impfgeg


Diese Aussage verstehe ich nicht...

Zitat:
Einige Ausländer werden sogar in die rechte Ecke gestellt,


Können Ausländer nicht rechts sein?

02.04.2021 14:11 • x 1 #2929


T
Zitat von Catalie:
@Tränensee ich habe nirgends etwas geschrieben, was gebeept werden musste, nur das ICH Reitschuster nicht als vertrauenswürdige Quelle betrachte, kein Grund in die Operrolle zu rutschen. Ich finde auch nicht, dass Menschen, die unter all dem zu leiden haben völlig vergessen und ignoriert werden. Sicher ...


Medien, welche nur die eine Meinung widergeben und sogar manipulieren, sind für mich nicht vertrauenswürdig. Da werden Interviews beschnitten, was der dumme Leser/Zuschauer nicht wissen darf und Reitschuster stellt das Original online. Es werden keine Kritiker zu Gesprächsrunden eingeladen, da unerwünscht. Krisenmanagement funktioniert nur, wenn man alle Meinungen miteinschließt. Man kann sich auch nur dann eine eigene Meinung bilden, wenn man BEIDE Seiten anhört. Wenn man aber von Vornherein die andere Seite missachtet, dann ist das nicht möglich.

Dass die Politik die leidenden Menschen vergisst und ignoriert, ist schlimm, denn das Gegenteil davon sollte der Fall sein. Ich denke nicht, dass der Großteil unserer Gesellschaft wahrnimmt, welchen Schaden diese Maßnahmen anrichten. Mein Empfinden ist diesbezüglich ein völlig anderes und ich bekomme das in meinem Umfeld auch deutlich zu Spüren. Der Mehrheit interessiert es nicht und die anderen machen einen Rückzieher und schweigen.

02.04.2021 14:17 • x 1 #2930


111Sternchen222
Zitat von Machara:
Wie findet ihr einkaufen mit Terminabsprache

Nicht so dolle, um einen Termin zu bekommen müsste ich telefonieren und da ich telefonieren hasse wie die Pest, ist es eher unattraktiv...Wenn ich müsste, z.b. um an Lebensmittel zu kommen, ok dafür nähme ich den Hörer in die Hand, aber um einen Shoppingtermin zu machen? Nö!
Zitat von ZeroOne:
Distanz in der Masse


Das ist für mich auch super.Ich habe kein Problem mit Menschenansammlungen, aber die immer weiter zugenommeneBussibussimentalität ging mir vor Corona schon mächtig auf den Sender. Das die jetzt wegfällt, kommt mir sehr gelegen.

02.04.2021 14:18 • x 2 #2931


Catalie
Zitat von 111Sternchen222:
Nicht so dolle, um einen Termin zu bekommen müsste ich telefonieren und da ich telefonieren hasse wie die Pest, ist es eher unattraktiv...Wenn ich müsste, z.b. um an Lebensmittel zu kommen, ok dafür nähme ich den Hörer in die Hand, aber um einen Shoppingtermin zu machen? Nö!


Geht mir auch so...

02.04.2021 14:20 • #2932


S
Catalie,
Es gibt genügend renommierte international angesehene Virologen,
Die eine andere Meinung und Herangehensweise,
Umgangsweise mit den Virus darstellen- muss man nur etwas suchen,
Gibts nicht in ARD und ZDF
Sie müssen sich von ihrer Meinung als medizinische Sichtweise verteidigen.

Letztes Mal fiel ich fast von der Couch als Ex- Frau von Herr Lauterbach erklärte, er ist kein Virologe
sie hätten miteinander studiert, sie ist Virologin und er nicht.

Die Ausländer, die ich meinte - kenne ich persönlich, sie sind nicht rechts - wurden aber am Arbeitsplatz damit beschimpft.
Da hast du sicher recht es gibt wahrscheinlich genauso Ausländer die rechts sind wie Deutsche die für den Islamischen Staat kämpfen.
Für mich verirrte Seelen

02.04.2021 14:29 • x 1 #2933


Catalie
Zitat von Tränensee:
Medien, welche nur die eine Meinung widergeben und sogar manipulieren, sind für mich nicht vertrauenswürdig. Da werden Interviews beschnitten, was der dumme Leser/Zuschauer nicht wissen darf und Reitschuster stellt das Original online. Es werden keine Kritiker zu Gesprächsrunden eingeladen, da unerwünscht. Krisenmanagement funktioniert nur, wenn man alle Meinungen miteinschließt. Man kann sich auch nur dann eine eigene Meinung bilden, wenn man BEIDE Seiten anhört. Wenn man aber von Vornherein die andere Seite missachtet, dann ist das nicht möglich.


Tja... Ich habe mich aber mit Reitschuster beschäftigt, und mir die Meinung erlaubt, dass ich ihn als nicht vertrauensvoll empfinde. Hörst du dir andere Seiten an oder nur solche, die deine Meinung stützen? Wie widerlegt du z.B. Drosten? Interessiert mich ehrlich...
Gerade wenn man sich ältere Beiträge von ihm ansieht, kann man doch nicht leugnen, dass er mit seiner Einschätzung sehr häufig richtig lag.

Zitat von Tränensee:
Dass die Politik die leidenden Menschen vergisst und ignoriert, ist schlimm, denn das Gegenteil davon sollte der Fall sein. Ich denke nicht, dass der Großteil unserer Gesellschaft wahrnimmt, welchen Schaden diese Maßnahmen anrichten. Mein Empfinden ist diesbezüglich ein völlig anderes und ich bekomme das in meinem Umfeld auch deutlich zu Spüren. Der Mehrheit interessiert es nicht und die anderen machen einen Rückzieher und schweigen.


Ja, dass die Politik vieles falsch macht finde ich auch. Hatte ich auch schon geschrieben.
In meinem Umfeld gibt es sehr großes soziales Engagement, insofern erlebe ich die Gesellschaft vielleicht anders als du. Ich finde, da ist auch jeder gefragt, man kann nicht alles auf die Politik abwälzen. Ja, die machen viel Mist und das ist Kacke, und trotzdem widerstrebt es mir die komplette soziale Verantwortung nach oben abzuschieben...

02.04.2021 14:35 • #2934


Catalie
Zitat von Shana1967:
Catalie,
Es gibt genügend renommierte international angesehene Virologen,
Die eine andere Meinung und Herangehensweise,
Umgangsweise mit den Virus darstellen- muss man nur etwas suchen,
Gibts nicht in ARD und ZDF
Sie müssen sich von ihrer Meinung als medizinische Sichtweise verteidigen.


Ah okay, jetzt verstehe ich worauf du hinaus willst...
Zitat von Shana1967:
Letztes Mal fiel ich fast von der Couch als Ex- Frau von Herr Lauterbach erklärte, er ist kein Virologe
sie hätten miteinander studiert, sie ist Virologin und er nicht.


Das stimmt beides nicht. Erstens ist weder Lauterbach noch seine Ex-Frau Virologe (hat er übrigens auch nie behauptet, soweit ich weiß) sie sind beide Epidemiologen, bitte immer an der richtigen Stelle von der Couch fallen. Lauterbach hat diese Behauptung übrigens widerlegt... Das aber unabhängig davon, wie ich zu seiner Coronameinung stehe.

Zitat von Shana1967:
Die Ausländer, die ich meinte - kenne ich persönlich, sie sind nicht rechts - wurden aber am Arbeitsplatz damit beschimpft.
Da hast du sicher recht es gibt wahrscheinlich genauso Ausländer die rechts sind wie Deutsche die für den Islamischen Staat kämpfen.
Für mich verirrte Seelen


Auch da muss man ein bisschen aufpassen, rechts ist ja nicht gleich rechtsradikal.

02.04.2021 14:54 • #2935


T
Zitat von Catalie:
Ich habe mich aber mit Reitschuster beschäftigt, und mir die Meinung erlaubt, dass ich ihn als nicht vertrauensvoll empfinde.

Wenn Du meinst. Ich sehe es anders.

Zitat von Catalie:
Hörst du dir andere Seiten an oder nur solche, die deine Meinung stützen? Wie widerlegt du z.B. Drosten?

Ich beachte beide Seiten, aber ich schaue keine Nachrichten mehr. Ich lese nur, weil im Fernsehen noch mehr manipuliert wird, dass mir schlecht wird. Zum ersten Mal habe ich das so richtig wahrgenommen, als ich damals aus New York zurückgekehrt bin, als die Terroranschläge auf das Word Trade Center stattfanden. Ich war zu diesem Zeitpunkt in New York. Ja, es war eine Katastrophe! Was ich aber nach meiner Rückkehr durch Reportagen im Fernsehen erlebt habe, hat mir deutlich gemacht, wie gepuscht das alles wird, um für noch mehr Aufmerksamkeit zu sorgen.

Drosten mag vielleicht etwas von Virologie verstehen, aber nur was sich in seinem Labor abspielt - nicht aber die Realität. Er hat schon bei der Schweinegrippe verdammt viel Mist verzapft - Millionen Tote vorausgesagt - so wie jetzt auch. Weder damals noch heute sind seine panikmachenden Vorhersagen eingetreten. Der Schweinegrippe-Impfstoff war der allergrößte Dreck und wurde, nachdem dieser bereits großen Schaden angerichtet hatte, entsorgt. Gegen Drosten läuft außerdem ein Gerichtsverfahren bezüglich seines Doktortitels. Ich vertraue diesem Kerl überhaupt nicht. Er hat zu viel Dreck am Stecken.

Zitat von Catalie:
Ich finde, da ist auch jeder gefragt, man kann nicht alles auf die Politik abwälzen. Ja, die machen viel Mist und das ist Kacke,

Mensch hat nur die Wahl und anschließend macht die Politik ja doch nur was es will. Die Menschen werden so oft belogen. Erschreckend finde ich, dass viele immer noch darauf hereinfallen und der Rest hat kein Vertrauen mehr in die Politik. Die Regierung macht so lange weiter, solange es die Menschen mitmachen. Wenige Menschen können nichts bewegen.

02.04.2021 15:03 • x 1 #2936


S
Catalie, ich hab das mit den Lauterbachs nicht weiter verfolgt,
Ich hatte Ex Frau Lauterbach zufällig im TV gesehen und gehört,
Genau so hat sie es gesagt.

Die Bevölkerung braucht nicht ständig verunsichernde Aussagen ( wie z.B. von Ex-Frau L.)
und ängstigende Bilder und Nachrichten.

Heute gibts Entwarnung,
Keiner braucht sich Sorgen um IntensivBetten zu machen,
Es sind genug da und dadurch dass das Personal nahezu durchgeimpft ist,
wird es zu keinen Ausfall aus Coronagründen bei den Arbeitskräften kommen.

02.04.2021 15:06 • #2937


maya60
An die bereits Geimpften: Ich habe jetzt nix gelesen, dass man die üblichen Tagesmedis n i c h t vor der Impfe nehmen darf!

Oder?

Liebe Grüße! maya60, die morgen Früh geimpft wird!

02.04.2021 15:07 • #2938


Catalie
Zitat von Shana1967:
Catalie, ich hab das mit den Lauterbachs nicht weiter verfolgt, Ich hatte Ex Frau Lauterbach zufällig im TV gesehen und gehört, Genau so ...


Ich verstehe das, nur genau so entstehen ja Gerüchte. Deshalb finde ich es wichtig gehörte zu hinterfragen.

02.04.2021 15:16 • #2939


A


Hallo DownTown,

x 4#15


Kate
Corona einmal anders sehen.

Jetzt geht corona-technisch ja richtig die Post ab! Schulen und Unis werden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, ganze Landstriche zur Sperrzone erklärt. Darüber hinaus herrscht Angst und Unsicherheit. Wie kann es da sein, dass ich einen Artikel über die positiven Seiten des Virus schreibe? Bin ich denn ganz übergeschnappt?
Natürlich ist mir bewusst, dass wir uns gerade in einem Ausnahmezustand befinden. So richtig angenehm ist das alles nicht, nein, es ist auch tragisch! Denn das Virus hat bereits viele Menschenleben gefordert und ihnen sowie allen Angehörigen gehört mein aufrichtiges Mitgefühl.
Dennoch möchte ich heute einen neuen Blickwinkel auf die Causa Corona einbringen. Keinesfalls, um die Ernsthaftigkeit der Lage in Frage zu stellen, sondern um zusätzliche Ansatzpunkte und Perspektiven im Sinne einer positiven Bewältigung der Krise zu bieten. Denn eine Medaille hat ja bekanntlich immer zwei Seiten. Und darum dürfen wir, während wir das Leid sehen, auch die guten Dinge sehen.
Zu diesem Zweck habe ich zahlreiche FreundInnen KollegInnen befragt, verschiedene Stimmen aus dem Netz gesammelt und einige interessante Artikel zum Thema gelesen.
Meine Synthese präsentiere ich euch hier:

1) Wir lernen Selbstfürsorge und Nächstenliebe
So gründlich wie in diesen Tagen habt ihr euch wohl noch nie die Hände gewaschen, stimmts? Vielleicht achtet ihr auch viel besser auf euren Körper, auf euer Immunsystem als sonst? Ernährt euch gesünder, stärkt euch an der frischen Luft? Corona lernt uns aktive Selbstfürsorge, und Selbstverantwortung. Wir lernen, unsere Gesundheit zu unterstützen, und achtsam mit unserem Körper umzugehen. Vielleicht auch Grenzen zu ziehen und Dinge nicht zu tun, die uns oder anderen schaden könnten. Wir schauen auf uns und unsere Liebsten und nehmen zum Schutz vieles in Kauf. Das alles ist gelebte Selbst- und Nächstenliebe und es ist schön, dass wir das zeigen!

2) Wir können lernen, über unsere Ängste hinauszuwachsen
Corona bietet die perfekte Bühne verschiedene Ängste zu durchleben. Was löst Corona in dir aus? Ist es die Angst vor dem Tod? Die Angst vor dem Verhungern? Vor Unfreiheit? Vor Kontrollverlust? Vor Machtlosigkeit? Das alles sind sehr reale Ängste, real im Sinne davon, dass sie in uns existieren, oft lange unbemerkt, bis eben etwas kommt das sie wachkitzelt. Auch ich hatte neulich eine ordentliche Panik-Attacke und dachte bei meinem leichten Husten, ich müsse jetzt sterben. Das war "schiarch", aber zeigte mir auch, wo ich eben noch nicht vollkommen loslassen und vertrauen kann. Und für diese Selbsterkenntnis bin ich sehr dankbar!
Corona lehrt uns, unsere Sterblichkeit anzunehmen und damit auch unsere Beziehung zur Welt, zur Natur von Grund auf neu zu gestalten. Mit mehr Demut, mit mehr Vertrauen und Hingabe. Es ist eben nicht alles unter unserer Kontrolle. Und vermutlich war es das noch nie. Wir wachen auf aus unserer Pseudo-Sicherheit, die rein auf Äußerlichkeiten beruht. Was wir jetzt lernen können ist, innere Stabilität zu gewinnen. Sicherheit und Geborgenheit in uns selbst zu finden. Wir dürfen über unsere Ängste hinauswachsen und uns der Kraft in unserem Innersten zuwenden. Verlierst du dich in der Panik oder bleibst du in deiner Mitte? Verkrampfst du dich oder hältst du dein Herz offen? Flippst du aus oder atmest du ruhig? Corona ist die Meisterprüfung für persönliche Krisenresilienz! Auch ich arbeite daran gerade auf Hochtouren

3) Wir besinnen uns auf das Wesentliche
Wow, so besinnlich ging es bislang ja nicht mal zu Weihnachten zu! Innerhalb weniger Tage haben wir das öffentliche Leben drastisch reduziert und einige Gänge runtergeschalten. Wir steigen aus aus der Hektik des Alltags, aus dem Hamsterrad, aus dem ewigen Streben nach mehr. Viele Tätigkeiten sind auf einmal obsolet geworden, oder erscheinen schlichtweg nichtig. Wir haben die Gesundheit und das Leben zu oberster Priorität erklärt, selbst die Wirtschaft ist jetzt nachrangig. Wir erfahren Entschleunigung und haben plötzlich Zeit darüber nachzudenken, was uns wirklich wichtig ist oder was wir mit unserer Zeit anfangen wollen. Keine Ablenkungen mehr. Voller Fokus auf das Leben im Hier und Jetzt! Ist das nicht schön? Nicht mal der Konsum juckt uns mehr. Gut, statt des Hamsterrads gibt es jetzt zwar Hamsterkäufe, aber selbst die besinnen sich ganz auf das Wesentliche: Hygieneartikel statt Luxusartikel. Essen statt Fashion. Das ist niemandem zu verdenken.

4) Mutter Erde darf verschnaufen
Die Anti-Corona Maßnahmen und die damit verbundenen Verhaltensänderungen haben in nur wenigen Wochen mehr positive ökologische Effekte erzielt, als es die ganze Klimaschutzbewegung der letzten Jahrzehnte vermochte. Weniger Reisen, weniger Flüge bedeuten weniger CO2-Emissionen. Weniger Industrie und weniger Wirtschaftsleistung bedeuten auch weniger Feinstaubbelastung. Die Bilder der NASA sprechen für sich. Saubere Luft dank Corona klingt paradox, ist aber so! Dass der Corona-Lockdown mehr Leben durch die reduzierte Luftverschmutzung retten könnte als durch die Reduktion der Infektionen, wird in der Forbes näher erklärt.
Ob neben unserer Atmosphäre künftig auch die Wildtiere Nutznießer von Corona sein werden, wird sich erst weisen, bleibt aber zu hoffen. In China wurden strenge Verbote gegen den Handel mit Wildtieren erlassen - ein großer Schritt in die richtige Richtung! Mithilfe intensiver Aufklärungsarbeit muss es nun aber gelingen, eine Verlagerung in den Schwarzmarkt einzudämmen.

5) Der Ruf nach resilienten lokalen Wirtschaftsstrukturen wird lauter
Corona macht uns eine Sache radikal bewusst: In einer globalisierten Welt, in der alles vernetzt ist, kann nichts mehr isoliert betrachtet werden. Alles, was in China passiert, betrifft mich auch hier. Und umgekehrt. Die globalen Abhängigkeiten sind massiv geworden, und das macht das System vulnerabel und anfällig für Störungen. Ein Schock wie Corona zeigt, wie prekär eine globalisierte Wirtschaft ist, von der viele von uns abhängen. Und wie schnell die Talfahrt dann gehen kann, sehen wir aktuell bei den Aktienkursen.
Wir wissen aber, dass kleinteiligere, regionale Wirtschaftskreisläufe weitaus resilienter und krisensicherer sind. Corona kann hier eine Einladung sein, solche Strukturen aufzubauen. Zum Beispiel bei den Lebensmitteln in Form von Gemeinschaftsgärten, Food-Coops, Community Supported Agriculture, etc. Oder in anderen Bereichen durch den Ausbau autarker Energiesysteme, die Förderung von Nachbarschaftshilfe, Kleidertauschkreise, etc. Wir können dadurch so viel gewinnen! Nicht nur mehr Stabilität im Wirtschaftssystem, sondern auch mehr Lebensqualität: denn Verbundenheit und erfahrene Sinnhaftigkeit machen uns nachweislich glücklicher, als dem Geld hinterherzujagen und für irgendwelche Konsumgüter zu schuften.

6) Wir erfahren, was alles geht, wenn man nur will
Für mich hat Corona bewiesen: Wo ein Wille, da ein Weg. Beziehungsweise: Wenn wir müssen, dann geht es auch! Auf einmal sind Maßnahmen zur Eindämmung potenzieller Gefahren ganz einfach, und gehen wunderbar schnell. Heute tagt der Krisenstab, morgen sind schon die Lösungen am Teller. Gratulation! Und die Bevölkerung spielt auch richtig gut mit. Da fragt man sich schon, was hat Corona was der Klimawandel nicht hat? Wie auch immer - was wir jetzt zumindest gesehen haben, ist, dass es geht, wenn wir nur wollen! Wir wissen jetzt, dass sich die Menschen ändern können. Wir wissen jetzt, dass die Gesellschaft zusammen für ein Ziel eintreten und entsprechende Maßnahmen umsetzen kann. Wir wissen jetzt, dass es ok ist, wenn die Wirtschaft mal nicht an erster Stelle steht. Und das alles ist eine sehr wichtige gesellschaftliche Erfahrung!

Netzfund.

02.04.2021 15:18 • x 2 #2940

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag