8266

Corona, Lockdown und Depression

T
Laut Umfrage soll die Mehrheit der deutschen Bürger sich für einen noch härteren Lockdown
und härteren Maßnahmen aussprechen. Ob das wirklich so stimmt ?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen , das das die Mehrheit der Bürger für richtig hält.

01.04.2021 18:47 • x 2 #2911


T
Das glaube ich auch nicht. Der Journalist Reitschuster zweifelt auch an diesen Umfragen, deshalb gibt er selbst bei dem Meinungsforschungsinstitut INSA immer wieder mal eine Umfrage in Auftrag. Diese Ergebnisse sehen dann allerdings anders aus.

01.04.2021 19:12 • x 1 #2912


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


DownTown
Ich denke viele haben Angst davor, dass dieses Theater noch ewig so weiter geht. Da birgt der harte Cut vermutlich Hoffnung für viele.

01.04.2021 19:16 • x 2 #2913


hlena
Ich denke, das ist hauptsächlich die Meinung der Älteren.
Jedenfalls ist das meine Wahrnehmung.
Und es gibt viele ältere Leute.

01.04.2021 19:33 • x 1 #2914


Catalie
Ich denke, (und ich bin auch dafür) jetzt sofort harter Lockdown und ich kann mir doch gut vorstellen, dass es viele gibt, die diese Meinung teilen. Ewig diese rumgedümpel, nix halbes und nix ganzes. Also kurz und konsequent, damit die Zahlen deutlich runter gehen. Null-Covid-Strategie... Wenn man z.B. nach Neuseeland oder Australien guckt, die diese Strategie fahren und sieht was dort alles wieder möglich ist, frag ich mich schon, warum Deutschland nicht daraus lernt. Wenn man dann schnellstmöglich weiter impft und viel testet, könnte es gelingen die Zahlen unten zu halten, trotz großzügiger Öffnungen... Leider haben wir m.E. schon viel zu viel Zeit verloren mit sinnlosen halbherzigen unlogischen Schließungen, und wir machen mal so ein bisschen Lockdown, weil so richtig trauen wir uns nicht-Politik. Alles Kacke

01.04.2021 19:53 • x 3 #2915


T
Zitat von Machara:
Sollte es zur Kündigung kommen würde ich eine Kündigung Schutzklage einreichen da reibt sich jedes Gericht die Hände.

Schön wär's, wenn es so wäre. Was Du schreibst, ist schon richtig, aber seit Corona ticken die Uhren bei den meisten Richtern leider anders. Dass hier seit Corona so vieles falsch läuft, zeigt aber auch, dass unter der Richter- und Staatsanwaltschaft immer mehr unzufrieden sind.
https://www.netzwerkkritischerichterundstaatsanwälte.de/
https://netzwerkkrista.de/

Zitat von Catalie:
Wenn man z.B. nach Neuseeland oder Australien guckt, die diese Strategie fahren und sieht was dort alles wieder möglich ist, frag ich mich schon, warum Deutschland nicht daraus lernt.

Lockdowns bringen nix. Lockdowns können wenn überhaupt nur vorübergehend die Zahlen senken, um so etwas Zeit zu gewinnen. Bei jeder Lockerung werden die Zahlen auch wieder steigen. Neuseeland oder Australien sind beides Inselstaaten und so auch leichter von Aussen abzuschotten. Ein Land wie Deutschland mitten in Europa, welches von anderen Ländern umfasst wird, kann sich von Aussen nur schwer abschotten. Selbst wenn, kann es so auch nicht ewig weiter gehen. Die Menschen sollten begreifen, dass das Virus nicht mehr verschwinden wird, auch nicht mit Impfung wegen der Mutationen und weil der Impfstoff keinen 100%igen Schutz bietet.

Bei den derzeitigen Massentestungen ist es außerdem kein Wunder, dass die Zahlen steigen. Je mehr getestet wird, umso mehr Falsch-Positive. So kann man die Menschen in die Irre führen, um die Maßnahmen zu rechtfertigen. Wenn auch immer alle von Infektionen reden, sind Positive nicht automatisch Infizierte. Unsere Regierung macht aber was sie will. Sie halten sich auch nicht an die WHO-Richtlinien. Während die Covid-Diagnose samt positiven PCR-Test nur in Verbindung mit entsprechenden Symptomen erfolgen sollte, erfolgt dies in der Regel bei den positiven Schnelltests nicht. Wenn jemand Positiv ist, aber keinerlei Symptome aufweist, ist auch keine Diagnose möglich. Was soll Mensch zum Arzt auch sagen, wenn er keine Symptome hat. Wenn ich 1x im Monat zu meinem Hausarzt gehe, werde ich auch immer gefragt, ob ich Symptome habe. Die machen auch PCR-Tests. Schnelltests auch, aber bisher nur auf eigene Kosten.

Es gibt auch Länder ohne Lockdowns, bei denen die Zahlen sogar besser sind. Eine Freundin von mir war schon über 100 Ländern und hat so überall auf der Welt viele Freunde und Bekannte. Überall geht man anders um mit dem Virus, aber nirgendwo trotz lockerer Maßnahmen, brach bisher das Gesundheitssystem zusammen. Spontan fallen mir die beiden US-Bundesstaaten South- und Nord Dekota ein. South Dekota alles offen, auch Großveranstaltungen möglich und keine Maskenpflicht. North Dekota deutliche Einschränkung der Gastronomie und Maskenpflicht. North Dekota hat geringfügig sogar mehr Fälle und Tote als South Dekota. Die machen bei uns nur Panik. Dann fällt mir noch Florida ein. Florida hatte bereits im Sommer letzten Jahres alle Maßnahmen aufgehoben. Alles offen, auch das Disneyland und Großveranstaltungen sind ebenso erlaubt. Florida liegt im Mittelfeld und hat keinen nennenswerten Unterschied zu Kalifornien mit sehr strengen Maßnahmen. Meine beste Freundin arbeitet und lebt in den Arabischen Emirate. Maske ja, aber alles offen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass die strengen Maßnahmen inzwischen mehr Schaden anrichten als das Virus selbst. Dabei dürfen wir nicht nur auf uns schauen, sondern sollten auch mal über den Tellerrand schauen. Es betrifft vorallem auch die Ärmsten unter den Armen weltweit. Jene Menschen hierzulande, denen es noch gut geht und bisher nichts zu verlieren hatten, interessiert das vermutlich gar nicht, was sehr traurig ist.

Es ist noch nicht allzulange her. Da hatte ich mich kurz mit einer hochbetagten Dame über die Kontaktbeschränkungen unterhalten. Sie findet es richtig, wenn Kinder sich nicht treffen und spielen dürfen, weil es wegen Corona viel zu gefährlich ist. Nun ist es aber so, dass diese hochbetagte Dame persönlich sich jedoch nicht an die Kontaktbeschränkungen hält. Sie darf das - andere nicht. Nun hat sie aber ein viel höheres Risiko, im Falle einer Covid-Erkrankung auf der Intensivstation zu landen als Kinder, aber sie ist sowieso der Meinung, lieber heute als morgen zu sterben, obwohl sie für ihr hohes Alter (89) noch topfit ist.

01.04.2021 23:35 • x 3 #2916


T
Hier ist eine aktuelle Umfrage, welche der Journalist Reitschuster bei dem Meinungsforschungsinstitut INSA in Auftrag gegeben hat:

https://reitschuster.de/post/mehrheit-d...a-politik/

01.04.2021 23:42 • #2917


S
Danke Tränensee für deinen Beitrag ,

Ich beobachte ja was so um mich rum passiert an Schutzmaßnahmen ,
Mir geht es nach wie vor so nahe was mit den hochbetagten Menschen in diesem Land passiert

Meine Freundin geimpft , darf ihren vollständig geimpften ü90 Vater nicht im KH besuchen,
da er kaum hört , ist ein Telefonat nicht möglich . Ihr Vater hat bei früheren KH Aufenthalt ohne C mit starken Depressionen reagiert . Die ganze Familie ist völlig verzweifelt an diesen Ostertagen.

Eine weitere Oma ( 87 Jahre ) wurde wegen einer anderen Diagnose ins KH gebracht , dort positiv getestet,
Keine Symptome - isoliert und auf das hin hat sie einen Demenzschub bekommen, dass sie jetzt nicht mehr allein leben kann - zusätzlich holen sie jetzt sämtliche Kriegstraumata ein.

Trotz vollständiger Impfungen müssen die Menschen in Pflegeheimen die ganze C - Vorschriften einhalten,
Allein essen , viele die Demenz haben verstehen das alles nicht mehr und bekommen mit der Maske Panik.
Hier gibt es wieder trotz vollständiger Impfung in einem Heim Cplus Ausbruch , wieder Isolierung.

Es sind die letzten Lebensjahre dieser Menschen. Es tut mir so leid für diese.

Ich möchte eines Tages nicht zu Tode geschützt werden

02.04.2021 07:30 • x 5 #2918


ZeroOne
Zitat von Shana1967:
Ich möchte eines Tages nicht zu Tode geschützt werden


Das sehe ich für mich ganz persönlich auch so: lieber ein paar akzeptable Jahre und ein früheres Ende, als gefühlt endlose Jahre voller Qual und Leid.

LG
ZeroOne

02.04.2021 07:41 • x 5 #2919


M
Guten Morgen

hat keiner etwas positives zu berichten ?

Hat sich durch C nichts zum positiven verändert ?

Gibt es nichts was gut funktioniert hat ?

Wie findet ihr einkaufen mit Terminabsprache ? Ich fand das in den letzten Tagen ganz angenehm
nicht in einem überfüllten Laden zu stehen sondern allein bzw mit 3 anderen Kunden im Laden zu stehen.

Geimpfte ohne große Nebenwirkungen ?

Ein Erlebnis was ohne C nicht passiert wäre ?

02.04.2021 08:27 • x 5 #2920


T
Guten Morgen,

ich finde es auch schön, wenn man immer versucht das Positiven im Auge zu behalten und das gibt es, egal wie die Umstände sind.

Für mich z. B. ist die jetztige Situation unter anderem deshalb sehr entlastend, weil das Zuhausebleiben bzw. Alleinsein viel mehr Akzeptanz bekommen hat.Ich werde nicht mehr schräg angeguckt, wenn ich nicht von einem Event zum anderen springe und dann noch erkläre, dass ich keinen großen Bedarf an Parties oder Blasmusikfesten habe. Schnell hat man dann an der Backe, ne Spaßbremse zu sein. Bin ich nicht, mein Spaß ist nur ein anderer.

Abstandsregeln finde ich genial. Mir latschen im Normalfall viel zu viele ungefragt durch meinen Tanzbereich. Das hasse ich.

Einkaufen mit Anmeldung finde ich doof, weil ich eher spontan bin und mir schon diese Vorbereitungen zu viel sind. Leere Läden sind hingegen schick.

Und, was ich am allertollsten finde an Corona...wir werden mit der Nase drauf gestoßen, was wir alles als selbstverständlich angesehen haben bisher und wie gut es uns eigentlich geht (inklusive einer wirklich guten medizinischen Betreuung im Ernstfall). Ich hoffe inständig, dass aus diesem Wissen ein bisschen mehr Dankbarkeit erwächst. Man hätte auch unter viel schlimmeren Bedingungen in diese Pandemie rutschen können.

Und nun der nächste bitte. Es gibt bestimmt noch mehr positive Dinge,

02.04.2021 08:56 • x 3 #2921


E
Es gibt genau eine positive Sache an der ganzen Lage - in meinen Augen. Big muss nicht in die Schule, sondern kann seinen geliebte Distanzunterricht häufig nutzen ( eigentlich quasi die letzten knapp 4 Monate ).
Das war s.

02.04.2021 09:06 • x 2 #2922


S
Das einzig positive ist das Plus auf meinem Konto .
Ich kann meinen Hobbies, die mich größtenteils stabilisieren: z.b Yoga usw
In der Gruppe und
weitere Erlebnisse mit Menschen,
die mich nähren
nicht nachgehen.
Konzerte,
einfach mal mit anderen Menschen gemeinsam essen,
gemeinsam wandern , einen Film ansehen.
schwimmen gehen .
Das ist viel Geld gespart:-(.

Shopping , Restaurants kann ich gut verzichten ,
Frisör brauchts bei meinem Haarschnitt auch nicht ....

Jetzt ist mir doch noch was positives eingefallen ,
Ich bin dieses Ostern als + 1 Person eingeladen
Und muss nicht wie letztes Ostern ,
an dem Singlemenschen allein bleiben mussten
Mutterseelenallein zu Hause mich fragen,
ob ich menschlicher Überfluss bin .

02.04.2021 10:10 • x 3 #2923


ZeroOne
Danke für die Challenge @Machara - ich nehme sie an! Eine tolle Idee!

Zitat von Machara:
hat keiner etwas positives zu berichten ?

Sobald einer meiner Tests positiv ist, werde ich es berichten!
Spaß bei Seite: tatsächlich wirkt sich das Maskentragen (Anonymität) und Distanz in der Masse ganz positiv auf meine Phobien aus!

Zitat von Machara:
Hat sich durch C nichts zum positiven verändert ?

Mehr Restaurants bieten Lieferservice an (oder zumindest zum Abholen).
Wartezeiten bei den Fachärzten sind super zurückgegangen, weil viele Patienten nicht mehr gehen.
Die Steuerreduzierung in 2020 hat das neue Auto attraktiver gemacht.

Zitat von Machara:
Gibt es nichts was gut funktioniert hat ?

Bei mir in diesem Punkt leider ein klares Nein - auf jeden Fall nicht besser als vor Corona.

Zitat von Machara:
Wie findet ihr einkaufen mit Terminabsprache ?

Das ist leider gar nicht meins. Das benötigt zu viel Vorausplanung und ist daher mit meinen Phobien nicht besonders kompatibel. Wenn dann noch ein Schnelltest vorgelagert werden muss (was hier sowieso noch Probleme macht), dann schon gar nicht.

Zitat von Machara:
Geimpfte ohne große Nebenwirkungen ?

Leider kenne ich bisher kaum Geimpfte. Aber unter den wenigen, die ich kenne, waren die Aussagen total unterschiedlich: von alles super, bis mehrere Tage flach gelegen, war alles dabei.

Zitat von Machara:
Ein Erlebnis was ohne C nicht passiert wäre ?

Ich hätte das Wandern wohl nicht wieder für mich entdeckt.
Und wahrscheinlich hätte ich die Regelung meines Nachlasses immer noch nicht in Angriff genommen.
Einige nette, neue User hätten wahrscheinlich nicht den Weg ins Forum gefunden.

LG
ZeroOne

02.04.2021 10:46 • x 1 #2924


A


Hallo DownTown,

x 4#15


Catalie
Zitat von Tränensee:
Hier ist eine aktuelle Umfrage, welche der Journalist Reitschuster bei dem Meinungsforschungsinstitut INSA in Auftrag gegeben hat:


Reitschuster ist jetzt nicht unbedingt eine Quelle, der ich vertraue. Rechtepopulismus ist nichts für mich....

02.04.2021 11:34 • x 1 #2925

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag