Zitat von Machara:Sollte es zur Kündigung kommen würde ich eine Kündigung Schutzklage einreichen da reibt sich jedes Gericht die Hände.
Schön wär's, wenn es so wäre. Was Du schreibst, ist schon richtig, aber seit Corona ticken die Uhren bei den meisten Richtern leider anders. Dass hier seit Corona so vieles falsch läuft, zeigt aber auch, dass unter der Richter- und Staatsanwaltschaft immer mehr unzufrieden sind.
https://www.netzwerkkritischerichterundstaatsanwälte.de/
https://netzwerkkrista.de/Zitat von Catalie:Wenn man z.B. nach Neuseeland oder Australien guckt, die diese Strategie fahren und sieht was dort alles wieder möglich ist, frag ich mich schon, warum Deutschland nicht daraus lernt.
Lockdowns bringen nix. Lockdowns können wenn überhaupt nur vorübergehend die Zahlen senken, um so etwas Zeit zu gewinnen. Bei jeder Lockerung werden die Zahlen auch wieder steigen. Neuseeland oder Australien sind beides Inselstaaten und so auch leichter von Aussen abzuschotten. Ein Land wie Deutschland mitten in Europa, welches von anderen Ländern umfasst wird, kann sich von Aussen nur schwer abschotten. Selbst wenn, kann es so auch nicht ewig weiter gehen. Die Menschen sollten begreifen, dass das Virus nicht mehr verschwinden wird, auch nicht mit Impfung wegen der Mutationen und weil der Impfstoff keinen 100%igen Schutz bietet.
Bei den derzeitigen Massentestungen ist es außerdem kein Wunder, dass die Zahlen steigen. Je mehr getestet wird, umso mehr Falsch-Positive. So kann man die Menschen in die Irre führen, um die Maßnahmen zu rechtfertigen. Wenn auch immer alle von Infektionen reden, sind Positive nicht automatisch Infizierte. Unsere Regierung macht aber was sie will. Sie halten sich auch nicht an die WHO-Richtlinien. Während die Covid-Diagnose samt positiven PCR-Test nur in Verbindung mit entsprechenden Symptomen erfolgen sollte, erfolgt dies in der Regel bei den positiven Schnelltests nicht. Wenn jemand Positiv ist, aber keinerlei Symptome aufweist, ist auch keine Diagnose möglich. Was soll Mensch zum Arzt auch sagen, wenn er keine Symptome hat. Wenn ich 1x im Monat zu meinem Hausarzt gehe, werde ich auch immer gefragt, ob ich Symptome habe. Die machen auch PCR-Tests. Schnelltests auch, aber bisher nur auf eigene Kosten.
Es gibt auch Länder ohne Lockdowns, bei denen die Zahlen sogar besser sind. Eine Freundin von mir war schon über 100 Ländern und hat so überall auf der Welt viele Freunde und Bekannte. Überall geht man anders um mit dem Virus, aber nirgendwo trotz lockerer Maßnahmen, brach bisher das Gesundheitssystem zusammen. Spontan fallen mir die beiden US-Bundesstaaten South- und Nord Dekota ein. South Dekota alles offen, auch Großveranstaltungen möglich und keine Maskenpflicht. North Dekota deutliche Einschränkung der Gastronomie und Maskenpflicht. North Dekota hat geringfügig sogar mehr Fälle und Tote als South Dekota. Die machen bei uns nur Panik. Dann fällt mir noch Florida ein. Florida hatte bereits im Sommer letzten Jahres alle Maßnahmen aufgehoben. Alles offen, auch das Disneyland und Großveranstaltungen sind ebenso erlaubt. Florida liegt im Mittelfeld und hat keinen nennenswerten Unterschied zu Kalifornien mit sehr strengen Maßnahmen. Meine beste Freundin arbeitet und lebt in den Arabischen Emirate. Maske ja, aber alles offen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die strengen Maßnahmen inzwischen mehr Schaden anrichten als das Virus selbst. Dabei dürfen wir nicht nur auf uns schauen, sondern sollten auch mal über den Tellerrand schauen. Es betrifft vorallem auch die Ärmsten unter den Armen weltweit. Jene Menschen hierzulande, denen es noch gut geht und bisher nichts zu verlieren hatten, interessiert das vermutlich gar nicht, was sehr traurig ist.
Es ist noch nicht allzulange her. Da hatte ich mich kurz mit einer hochbetagten Dame über die Kontaktbeschränkungen unterhalten. Sie findet es richtig, wenn Kinder sich nicht treffen und spielen dürfen, weil es wegen Corona viel zu gefährlich ist. Nun ist es aber so, dass diese hochbetagte Dame persönlich sich jedoch nicht an die Kontaktbeschränkungen hält. Sie darf das - andere nicht. Nun hat sie aber ein viel höheres Risiko, im Falle einer Covid-Erkrankung auf der Intensivstation zu landen als Kinder, aber sie ist sowieso der Meinung, lieber heute als morgen zu sterben, obwohl sie für ihr hohes Alter (89) noch topfit ist.