Zitat von 111Sternchen222:Deshalb schrieb ich ja wenn es nicht sein muss! Ich kann jede alleinerziehende(n) und jeden Menschen der keine Wahl hat verstehen, dass er sein Kind in die Kita bringt. Aber täten es wirklich nur die hätten wir in den Gruppen eine Auslastung von 20...
Es gibt aber auch viele viele andere Gründe vielleicht z.b. privater Natur bei denen es wichtig ist dass die Kinder Sicherheit und Stabilität in ihrer gewohnten Kita haben. Das magst du nicht so sehen das mag für dich vielleicht auch nicht die ideale Vorstellung davon sein, aber ein Segen gibt es durchaus viele Erzieher*innen, die das genauso sehen. Mein Kind z.b. ist in der Corona Zeit auch noch dieser Trennung ausgesetzt gewesen. Und das hat auch mich sehr geschwächt. Den Kleinen also nur weil ich selber zu Hause sitze, weil ich in Kurzarbeit bin und nicht arbeiten durfte, nicht in die Kita zu geben, hätte ihm das letzte Gefühl von Sicherheit genommen. Nämlich.. dass sich manches nicht ändert.
Ein Gespräch mit der Leitung und es war völlig selbstverständlich, dass er kommen durfte.
Und solche Situationen gibt es hunderttausendfach .. und nicht jeder redet da so offen drüber. Weil derjenige es ggf nicht kann oder sich schämt.
Den Eltern, die ihre Kids schicken, obwohl die es nicht müssten, per se zu unterstellen, dass sie es gedankenlos machen bzw ohne triftigen Grund .. an die Front schicken... finde ich persönlich sogar schon frech.
Ein Segen geht es ums Kindeswohl - nicht um das Arbeitnehmerwohl - in dem Fall.
Die Kinder leiden genug!
17.03.2021 14:50 •
x 9 #2697