Pilsum
- 572
- 4
- 374
Zitat:Ich glaube, dass hier leicht vergessen wird, dass Depressionen nicht nur rein psychisch bedingt sind, sondern dass
es auch eine nicht zu unterschätzende genetische bzw. biochemische Komponente gibt
Zitat:Käme man auf die Idee, einem Rheumatiker zu sagen, er könne ALLES tun, was er möchte, er habe es selbst
in der Hand. Eher nicht, oder?
bethany
Zitat von bethany:Das stimmt. Aber ich kann dir als Rheumatikerin sagen, dass du bei akuten Schüben
genau eines machen kannst: Kortison nehmen.
bethany
Lui
bethany
Zitat:Und bei ner Depression (keine Verstimmung, keine Krise) sind deine Möglichkeiten leider auch stark eingeschränkt.
Zitat:Was man aber machen kann, ist lernen, damit gut umzugehen.
Zitat:An der Depression ändert das aber nichts. Rheuma lässt sich ja auch nicht willentlich beeinflussen.
Zitat:Aber es gibt Möglichkeiten, mit Schmerzen umzugehen. sich zu entspannen usw. Das ist das, was ich im anderen
Thread meinte: Bei einer körperlichen Krankheit (wie Rheuma) trifft man auf deutlich mehr Verständnis als bei
psychischen. Ich hab ja auch den direkten Vergleich.
bethany
Zitat:Das ist aber falsch, was du sagst. Die Forschung hat gezeigt, dass die Depression immer schwerer zu
beeinflussen ist, je häufiger die Episoden ist. Das ist Fakt.
Zitat:Was du meinst, ist, dass man vielleicht etwas Routine bekommt im Umgang. Aber nochmals: Depression
ist nicht gleich vorübergehende Krise!
Zitat:Ich war ja auch schon stationär, und da fällt schon auf, dass da Menschen sind, die wegen bestimmter Lebensumstände (Scheidung, Probleme am Arbeitsplatz usw.) in eine Depression geraten sind. Das sind dann die, welche sich hinterher wieder viel besser führen. Aber mit Verlaub, das ist eine ganz andere Hausnummer, ohne dass ich das abwerten möchte. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Zitat:Ich reagiere IMMER empfindlich, wenn ich mich unverstanden fühle, so wie jeder andere Mensch vermutlich auch.
bethany
Ex-Mitglied
Zitat von Pilsum:Depressive Menschen scheinen aber genau zu wissen, was sie wollen.
Oder wären sie sonst depressiv?
Allerdings, warum sprechen sie so selten darüber?
Weil sie keine Verbündeten für ihr Thema finden, oder warum?
Zitat:Womit erklärst Du Dir dann, dass Menschen behaupten, ihre Depressionen wären bei weitem nicht mehr so stark wie früher? Und sie könnten heute deutlich besser damit umgehen.
Ellis
Zitat:Leute ohne Depressionen können einfach bestimmte Sachen auch wenn sie es wollen nicht nachvollziehen.
Zitat:Und warum sprechen Depressive so selten drüber, vermutlich weil sie schlechte Erfahrung gemacht haben.
Zitat:Und ja ich bin empfindlich bei einigen Sachen und da ich hier in einem Depressionsforum bin - wo ich extra bin
um mit Menschen zu reden - die verstehen was ich fühle - finde ich es irgendwie paradox HIER zu hören bzw
lesen.... man muss nur wollen .... dann geht das schon.
Zitat:Den besseren Umgang mit unseren Ängsten können wir erlernen, wenn wir das wollen
und damit haben wir eine weitere wichtige Möglichkeit, Ängste und Depressionen abzuschwächen.
Zitat:Wenn man sich nur ausreichend bemüht und sich mit seiner Situation auseinander setzt - dann wir alles wieder gut.
Zitat:Da könnte ich aufschreien.... und das nicht zu knapp.
Zitat:Und wenn mir dann jemand noch erzählt zwischen nicht wollen und nicht können ist kein
Unterschied.... kann ich mich sogar wieder mal richtig aufregen.
Ex-Mitglied
Zitat von Ellis:Aber jeder der solche "netten" Kommentare äußert, will einem ja nie etwas böses, deshalb kann man nichts tun, außer versuchen es den Leuten zu erklären, oder sich von intoleranten Personen zu distanzieren...
Zitat:Solche Sätze wie dass man jederzeit eine Veränderung bewirken kann, sobald man es ausreichend wollen würde,
sind für mich nichts weiter als Unterstellungen.
Zitat:Sowas hört man eigentlich eher von Leuten, die sich selbst nicht ausreichend mit der Problematik einer Depression
identifizieren können, und ist meiner Meinung nach in einem Forum wie diesem völlig fehl am Platz.
Zitat:Würde man einem Menschen der im Rollstuhl sitzt sagen "he auch du kannst mal nen Marathon laufen... wieso
glaubst du das nicht? du musst es nur stark genug wollen." ..?
Wohl kaum. Dass sowas sehr taktlos ist, sollte jedem klar sein...
Zitat:Ich will morgen 40 km laufen, aber ich kann solche weiten Strecken nicht laufen.
Zitat:Geht man jedoch in die Einzelheiten, dann kann man etwas erkennen.
Wer zu wenig Geld hat oder wer nicht weit laufen kann, der kann etwas noch so
wollen, er wird seinen Wunsch aber wohl nie erreichen können.
Zitat:Für viele außenstehende sind daher andere Gründe naheliegender: Faulheit, kein Ehrgeiz, mangelnder Disziplin...
teilweise kam es ja einem eh schon selbst in den Sinn, das es daran liegen könnte...
wenn andere Leute dann auch noch versuchen einem sowas einzureden... welche Absicht dahinter steht,
spielt kaum eine Rolle...
Zitat:Auch hat es etwas mit Anzweifeln der Glaubwürdigkeit zu tun, wenn man dem Gegenüber versucht zu vermitteln
dass man etwas nicht kann und der antwortet "achwas du musst es nur richtig wollen."
Zitat:Wenn Menschen mit Depressionen häufig mit solchen Vorurteilen konfrontiert werden, fällt es ihnen dadurch oft
sehr schwer, sich anderen anzuvertrauen, weil immer die Angst im Hintergrund ist, beim Gegenüber wieder
nur auf Intoleranz zu stoßen.
Zitat:Aber jeder der solche "netten" Kommentare äußert, will einem ja nie etwas böses, deshalb kann man nichts tun,
außer versuchen es den Leuten zu erklären, oder sich von intoleranten Personen zu distanzieren.