3113

Ich frage mich,

A
Ich frage mich, warum man sich von Seiten der Straßenanierungsplaner so sehr über die Bedürfnisse und auch Ängste älterer und kranker Anwohner hinwegsetzt.

18.09.2020 11:50 • x 2 #136


maya60
Ich frage mich, was das in diesem Herbst mit der Migräne soll bei mir . . . gut, dass ich am Mittwoch einen Termin mit meiner Püschologin habe.

18.09.2020 11:57 • x 3 #137


A


Hallo Ylva,

Ich frage mich,

x 3#3


M
Ich frage mich, warum eine Zecke mich mehr liebt als meinen Hund
Ich frage mich, wie bekomme ich diesen Blutsauger von meiner Haut. Sie sitzt an einer ungünstigen Stelle.

18.09.2020 15:16 • x 3 #138


B
Ich frage mich, warum es für uns Depressive noch immer keine Heilung gibt, wo doch seit Jahrzehnten weltweit geforscht wird, dass die Köpfe rauchen.

18.09.2020 15:45 • x 4 #139


Pilsum
Zitat von bake37:
Ich frage mich, warum es für uns Depressive noch immer keine Heilung gibt, wo doch seit Jahrzehnten weltweit geforscht wird, dass die Köpfe rauchen.


Vermutlich deshalb, weil eine Depression in den meisten Fällen einen großen seelischen Anteil hat. Und eine Seele lässt sich durch Medikamente allein nicht heilen.

18.09.2020 16:11 • x 5 #140


K
Ich frage mich,warum es manche Menschen nicht schaffen,ihren gesunden Menschenverstand einzuschalten und ihr eigenes handeln zu hinter fragen.

18.09.2020 16:41 • x 1 #141


Pilsum
Zitat von Kämpfer:
Ich frage mich,warum es manche Menschen nicht schaffen,ihren gesunden Menschenverstand einzuschalten und ihr eigenes handeln zu hinter fragen.


Was ist eigentlich ein gesunder Verstand

Eine Frage, die nicht einfach zu beantworten sein wird.
Vieles wird Erziehung sein. Wer nie gelernt hat, dass er kreativ sein darf, nie gelernt hat, dass er eigene Ideen ausprobieren darf, ohne dadurch Nachteile zu haben, wenn das schief geht.
Und wer nie die Erfahrung gemacht hat, dass man ihn gern mag, auch wenn er eine unbeliebte Meinung vertritt oder Fehler macht.
Und wer nie gelernt hat, dass man auch Grenzen überschreiten darf und das persönliches Streiten, sich verteidigen und sich wehren normales Verhalten bedeuten.

Wer das in jungen Jahren zu selten öder gar nicht geübt hat, was soll der dann noch hinterfragen?
Es kann ja auch durchaus weh tun, wenn man erkennt, das man Fehler gemacht hat und viele Chancen nicht genutzt hat.
Und nicht zuletzt.
Wer sich selten hinterfragt, der kann sich leichter irgendwo anschließen und muss sein Denken nicht verändern.

18.09.2020 17:45 • x 2 #142


E
Und dann gibt es Menschen, die sich viel zu sehr hinterfragen - was schlussendlich zu einem Verlieren führt.

Hinterfragen? Ja. Immer mal wieder!
Ständig alles? Bewahre!

18.09.2020 19:37 • x 4 #143


M
Zitat von Kämpfer:
Ich frage mich,warum es manche Menschen nicht schaffen,ihren gesunden Menschenverstand einzuschalten und ihr eigenes handeln zu hinter fragen


Du solltest mal diesen Satz hinterfragen.

18.09.2020 19:50 • #144


B
Hallo, Pilsum, danke für Deinen Kommentar.
Wenn Du mit Seele das meinst, was die Philosophen darunter verstehen, gebe ich Dir recht. Diese Vorstellung läßt sich nicht erforschen. Im Gegensatz dazu die Psyche der Psychologen und Psychiater. Die wird von der Exploration bis hin zu den bildgebenden Verfahren erforscht. Gebracht hat es bisher nichts.
LG bake37

19.09.2020 12:39 • #145


Pilsum
Zitat von bake37:

Wenn Du mit Seele das meinst, was die Philosophen darunter verstehen, gebe ich Dir recht. Diese Vorstellung läßt sich nicht erforschen. Im Gegensatz dazu die Psyche der Psychologen und Psychiater. Die wird von der Exploration bis hin zu den bildgebenden Verfahren erforscht. Gebracht hat es bisher nichts.
LG bake37


Mit der Seele meinte ich nichts Philosophisches. Ich hätte es auch die Psyche nennen können.
Die Psyche zu erforschen, wird wahrscheinlich wenig helfen. Weil jeder zu sehr großen Teilen sebst
entscheidet, was bei ihm/ihr Glücksgefühle auslösen soll.
Darauf haben wir unmittelbar direkten Einfluss. Wir entscheiden hauptsächlich selbst, was wir täglich
von unserem Leben erwarten.

Um Zufriedenheit im Kopf herstellen zu können, brauchen wir möglichst persönliche Kontakte mit anderen Menschen.
Wir können unter anderem hier im Forum sehen, dass diejenigen, denen es aktuell nicht gut geht, häufig kaum
über soziale Kontakte zu anderen Menschen verfügen, welche sie abwechslungsreich und entspannend finden.

Ich könnte auch sagen. Eine Maßnahme, wie man seine Psyche lockern und entspannen kann, ist
zu lernen, auf andere Menschen zuzugehen und sich mit ihnen auszutauschen.
Das reicht zwar nicht alleine. Es ist aber die Basis dafür, täglich weniger Angst zu fühlen und
das Leben angenehmer zu sehen.

19.09.2020 13:37 • x 4 #146


Wuslchen
...wann es bei mir innerlich endlich weiter geht...

20.09.2020 20:39 • x 2 #147


M
Das klappt s chon, lass dir Zeit

20.09.2020 21:28 • x 1 #148


A
Ich frage mich, warum nun schon wieder ein Anfall beginnt.

21.09.2020 15:09 • x 1 #149


A


Hallo Ylva,

x 4#15


E
Ich frage mich, warum es nicht immer so entspannt und schön sein kann. .

21.09.2020 18:52 • x 2 #150

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag