145

Der Technik Talk

BlackKnight
Zitat von michi2879:
Mit den Händlern und meiner Werkstatt mit dem ich gesprochen haben, heißt es unisono die Technik ist noch nicht ausgereift. Damit ist die ...

+1 , sehe ich ähnlich

01.02.2024 10:04 • #106


ZeroOne
Vielleicht bin ich da etwas phobisch, aber mir kommt kein E-Auto in die Garage: zu große Bedenken, dass mir die ganze Hütte abfackelt. Aus dem gleichen Grund habe ich auch keinen Batteriespeicher an meiner PV-Anlage.

Zudem benötigt ein E-Auto (angeblich) bis zu 60.000 km, um seinen CO2-Rucksack abzubauen - insbesondere wegen der energieintensiven Batterie-Produktion.
Bei den 60.000 km ist aber nicht berücksichtigt, dass das Fahrzeug auch (anteilig) mit dreckigem Strom aus fossilen Energieträgern geladen wird. Auch nicht die Batteriewechsel (inkl. der vorgezogenen Wechsel bei Unfällen, etc.).

Ist nur meine persönliche Meinung, aber einen Gefallen tut man der Umwelt mit dieser Art der Mobilität nicht.

Auf der anderen Seite wurde in dieser Woche erst berichtet, dass bei Verbrennern die Emissionen in den letzten Jahrzehnten nicht zurückgegangen sind - trotz großer Fortschritte in der Motorentechnologie. Grund: die Autos werden immer schwerer (SUVs) und mit leistungsstärkeren Aggregaten verkauft.

Am besten holen wir uns alle ein Lastenfahrrad...

01.02.2024 10:41 • x 1 #107


A


Hallo BlackKnight,

Der Technik Talk

x 3#3


BlackKnight
Zitat von ZeroOne:
Vielleicht bin ich da etwas phobisch, aber mir kommt keine E-Auto in die Garage: zu große Bedenken, dass mir die ganze Hütte abfackelt. Aus dem ...


Auch +1

01.02.2024 10:46 • x 1 #108


michi2879
Zitat von ZeroOne:
Grund: die Autos werden immer schwerer (SUVs) und mit leistungsstärkeren Aggregaten verkauft.

Leider ist das so, schau Dir Ford an. Der erfolgsreichte Wagen von Ford ist der Fiesta. Wird eingestellt. Statt dessen baut man Suv's. Als die Rauskamen wurden die bei uns Säuft Unheimlich Viel genannt. Heute ist das so ein Hausfrauenzweitwagen für die Hubschraubermammis.

Der Fiesta wurde irgendwann anfang der 70er vorgestellt selbst die neueste Generation braucht nicht weniger wie der mk1. Da fragt man sich dann tatsächlich wo sind die 40 Jahre Motorenentwicklung hin ?. Die Kritik ist durchaus berechtigt. Wozu der ganze Komfort ? Die Klima braucht man ein paar Tage im Sommer, wiegt aber ein paar Kilos, usw. Wozu braucht man ein ganzes Homeentertainment im Auto, mit Bildschirmen die größer sind als die, die wir zu Anfang der 90 für teuer Geld für unsere Homecomputer gekauft haben.

Zu den Voltaikanlagen hab ich auch so meine Bedenken. Sooft wie in letzter Zeit hier in der Gegend Häuser abgebrannt sind unddie Brände meistens im Dachstuhl anfangen. Da hab ich Fragen.

Ich habe in meinem Leben bisher 4 Autos bessen, einen 77er Taunus, einen 87er Sierra, einen 95er Mondeo und einen 2011er Fiesta. Das ist nachhaltig. Bis auf den Fofi haben alle an die 200.000 km gelaufen. Nur weil ich seit 3 Jahren nicht mehr arbeite, spult der fofi keine km mehr.


Baut nachhaltige reparaturfreudige erhaltenswerte Technik das hilft unserer Umwelt, keine Ideologie. Das Problem ist nur, das sich damit kein Profit erwirtschaften läßt. Und leider ist heute der Profit wichtiger wie der Mensch. (oder war das schon immer so?).

Gruß michi

01.02.2024 15:14 • x 2 #109


hlena
Damit verdient man aber keine Kohle.

01.02.2024 15:18 • x 1 #110


michi2879
ach und hier zum Thema Reichweite:

https://www.focus.de/auto/news/geschoen...29350.html

Kommt bestimmt der Typ von Correktiv (im übrigen von einem ehemaligem Chefredakteur der Funkegruppe und mit 3 millionen Startkapital von denen ausgestattet, gegründet. Und jetzt ratet mal wie ich den einschätze, haha). als Fakenews hingestellt.

nachhalltge Grüße

01.02.2024 15:32 • #111


Oli
Meines Erachtens wird es bei allem, was wir für den Klimaschutz tun wollen, dann schwierig, wenn wir die Konsumlogik aufrecht erhalten

Förderungen für E-Mobilität gibt / gab es wieder nur für neue Produkte.

Eine Prämie beim Erwerb eines E-Lastenrades gibt es nur für eine Neuanschaffung. Mal abgesehen davon, dass sich auch mit Zuschuss dann viele ein neues E-Lastenrad nicht leisten können und somit wieder einmal jene, die Geld haben, bevorzugt werden, wird hier ein Signal gegeben, lieber neu zu kaufen, als zu reparieren.

Die Prämiengelder für Reparatur- und Wartungsarbeiten zur Verfügung zu stellen, wäre nicht nur gerechter und käme der Umwelt mehr zugute. Das Geld würde zudem noch in Deutschland bleiben - nämlich in den Fahrradgeschäften.

Ob der der Anspruch allerdings, mit einem Lastenrad mit 20km/h durch die Städte kacheln zu können, mit der Idee der Ressourcenschonung in Einklang gebracht werden kann, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

01.02.2024 23:24 • x 2 #112


BlackKnight
Nicht so schlecht wenn noch vorhanden....

7 alte Handys, die heute ein kleines Vermögen wert sind

https://www.techbook.de/mobile-lifestyl...o-wertvoll

14.02.2024 08:09 • #113


hlena
Heute habe ich die Rechnung für die Reparatur der Waschmaschine vor 2 Jahren überwiesen.
Reichlich spät finde ich,nach 2 Jahren eine Rechnung zu schicken aber legitim.

02.03.2024 18:56 • x 1 #114


BlackKnight
Habe eine neue Handyhülle fürs Samsung bestellt... die von Roxx finde ich spitze️

https://roxx-case.de/collections/samsung-galaxy

16.03.2024 17:16 • #115


HDD
Zitat von michi2879:
Twitter, Telegram und Co: Riesiges Datenleck enthüllt 26 Milliarden Passwörter – Prüft sofort, ob ihr betroffen seid

Man muss nicht alles glauben, was da steht. Manche Leute lancieren auch solche Meldungen, um im Zuge der Prüfung, die die Leute dann panisch machen, Benutzernamen und Emailadressen abzugreifen. Also Vorsicht, so was hätte ich gerne erstmal von seriöser Seite bestätigt, bevor ich da irgendwie aktiv würde. Mein Eindruck ist, da hat jemand alle möglichen Datenlecks der letzten 10 Jahre zusammengefasst und einen Clickbait-Artikel draus gemacht.
Zitat von Ziva:
Da rief ein anonymer Anrufer an - nehme ich eher ungern ab, naja - und es meldete sich eine weibliche Computerstimme, die mir mitteilte, dass jemand versuchte über 600 Euro von meinem Konto abzuheben. Ich sollte da direkt die 1 drücken

Hatte ich auch schon. Einfach ignorieren.
Zitat von Oli:
Eine Prämie beim Erwerb eines E-Lastenrades gibt es nur für eine Neuanschaffung

Gäbe es die auch für gebrauchte Lastenräder, könnte man die Förderung mehrfach abgreifen. Da gäbe es sofort Gruppen (Banden), die die Räder unter sich pro forma weiterverkaufen und sich daran gesund stoßen.

Zum Thema E-Autos: Deswegen einen guten, alten Verbrenner zu verschrotten, mit dem man noch ein paar Jährchen weiterfahren könnte und wollte, wäre in meinen Augen Quatsch. Das kann sich weder ökologisch noch finanziell rechnen. Auch stört mich bei den neuesten Autos, dass die so viel nach Hause telefonieren. Muss doch nicht sein, dass der Hersteller besser über meine Verdauung Bescheid weiß als ich selber, weil die irgendwann auch mal einen Pups-Sensor in den Fahrersitz verbauen (ist ein etwas übertriebenes Szenario, ich weiß... aber nicht viel. Mein Gewicht könnten sie wohl schon nachhalten. Gewichtssensor im Sitz). Mein Schlitten ist über 20 Jahre alt, war letztens beim Tüv und fährt immer noch. So billig KANN ich mit einem neuen Auto einfach nicht fahren, schon des Wertverlustes wegen.

Zitat von michi2879:
Wozu braucht man ein ganzes Homeentertainment im Auto

Na, wozu wohl? Damit beim Hersteller die Kasse klingelt.

Mich würde eher nerven, dass sie mehr und mehr auf Touchscreens und dergl. gehen. Wer soll so was während der Fahrt bedienen können, ohne dabei von der Fahrbahn weggucken zu müssen? Eine Gefahrenquelle erster Güte!

Die Brandgefahr halte ich übrigens für überbewertet. Das sind vor allem Billig-Akkus (z.B. für E-Bikes), bei denen sie sich eine vernünftige Balancer-Elektronik im Akku gespart haben. Damit würde so was nämlich kaum passieren.

17.03.2024 00:17 • x 1 #116


hlena
Ich habe eine Frage,vielleicht hat jemand eine Antwort.
Und zwar zeigt mein Anrufbeantworter nichts mehr an.
Lt.Telekom wurde es gerichtet und ein Test ergab,daß er wieder anspringt.
Bei mit wird aber nichts angezeigt.

30.06.2024 16:15 • #117


Oli
Ist Dein AB ein extra Gerät oder die Telekom-Mailbox ?

30.06.2024 18:08 • #118


hlena
Von der Telekom.
Da hab ja angerufen und es wurde gemacht.
Stimmt auch,es funktioniert auch,bei mir wird nur nichts angezeigt.

30.06.2024 18:17 • #119


A


Hallo BlackKnight,

x 4#15


Oli

30.06.2024 18:33 • #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag