
Stromboli
- 15172
- 10
- 10867
Beim Lesen der letzten Posts hier drängen sich mir ein paar unbequeme / unangenehme Fragen auf:
Gibt es denn auch schuldige Tiere?
Mir gefällt auch nicht zu lesen, dass ein Zoo Tiere, die aus irgendeinem Grund gerade nicht mehr ins Konzept passen, einfach einschläfert.
Aber: Diese schaffen es in eine Medienmitteilung. Was ist denn mit all den Tieren, die tagtäglich auf unseren Tellern und Grillrosten landen? Gelten für die andere Massstäbe? Fallen sie als Nutztiere in eine andere Kategorie? Sind sie am Ende gar schuldig?
Und selbst wenn bei uns vielleicht keine Tiere auf dem Speisezettel stehen: Was ist mit den Tieren, die im Futternapf unserer geliebten Hunde und Katzen landen? Denn bei diesen Spezies sind meines Wissens Vegetarier oder gar Veganer bislang eine verschwindend kleine Minorität. Meine Katze jedenfalls bekommt ihre Fisch-, Geflügel-, Lamm- und Rindfleischnahrung, teils angereichert mit etwas Gemüse - auch wenn bei mir selbst Fleisch nur noch selten auf dem Tisch steht, und dies auch nur, weil nach 20 Jahren Vegetarismus Probleme mit Laktose, Reizdarm usw. gekommen sind und ich merkte, dass ich etwas ändern muss. Der Körper hat mir signalisiert, ein wenig leichtes Fleisch sei vorderhand gut für ihn. Heute lebe ich zu über 90% vegan und es geht mir gut damit.
Aber zurück zu den Tieren und unserem Umgang mit ihnen: Ich finde, Urteile sind schnell gefällt. Aber bei genauerem Hinsehen ... halten sie dann auch stand?
Gibt es denn auch schuldige Tiere?
Mir gefällt auch nicht zu lesen, dass ein Zoo Tiere, die aus irgendeinem Grund gerade nicht mehr ins Konzept passen, einfach einschläfert.
Aber: Diese schaffen es in eine Medienmitteilung. Was ist denn mit all den Tieren, die tagtäglich auf unseren Tellern und Grillrosten landen? Gelten für die andere Massstäbe? Fallen sie als Nutztiere in eine andere Kategorie? Sind sie am Ende gar schuldig?
Und selbst wenn bei uns vielleicht keine Tiere auf dem Speisezettel stehen: Was ist mit den Tieren, die im Futternapf unserer geliebten Hunde und Katzen landen? Denn bei diesen Spezies sind meines Wissens Vegetarier oder gar Veganer bislang eine verschwindend kleine Minorität. Meine Katze jedenfalls bekommt ihre Fisch-, Geflügel-, Lamm- und Rindfleischnahrung, teils angereichert mit etwas Gemüse - auch wenn bei mir selbst Fleisch nur noch selten auf dem Tisch steht, und dies auch nur, weil nach 20 Jahren Vegetarismus Probleme mit Laktose, Reizdarm usw. gekommen sind und ich merkte, dass ich etwas ändern muss. Der Körper hat mir signalisiert, ein wenig leichtes Fleisch sei vorderhand gut für ihn. Heute lebe ich zu über 90% vegan und es geht mir gut damit.
Aber zurück zu den Tieren und unserem Umgang mit ihnen: Ich finde, Urteile sind schnell gefällt. Aber bei genauerem Hinsehen ... halten sie dann auch stand?
