33271

Der "Ich stelle fest-Thread"

Oli
Der Vorteil von PMs ist halt, dass man da *beep*, *beep* und *beep* schreiben kann, ganz zu schweigen von *beep* oder halt auch *beep*.

10.09.2024 11:19 • x 1 #15196


Oli
Vorsicht. Habe gerade meine ADAC-Tablette genommen.

10.09.2024 11:21 • x 2 #15197


A


Hallo Anchiwa4964,

Der "Ich stelle fest-Thread"

x 3#3


Oli
Interessanterweise kann man hier ADHS schreiben, aber das H nicht in Klammer schreiben. Da kommt dann Antidepressiva(H)S raus.

10.09.2024 11:22 • x 1 #15198


BlackKnight
@Oli zu genial .... stelle ich fest

10.09.2024 11:24 • #15199


Pilsum
Zitat von hlena:
Was meinst du ganz genau damit?
Das ist schließlich ein Depressionsforum,da darf man auch mal jammern.


Hallo hlena.

Um es nochmal deutlich zu sagen. Den Begriff Leiden zelebrieren habe nicht ich in dies Gespräch
eingebracht. Ds war Stromboli. Ich kann aber nichts dafür, dass er sich angegriffen fühlt.
Er hätte mich auch fragen können, wie meinst Du das?
Er macht es sich jedoch einfach. Er entscheidet sich dafür, das ich einen Fehler geschrieben habe und
greift mich an. Damit unterbricht und beendet er ein Gespräch.

Zu Deiner Aussage sage ich. Nicht nur hier im Forum finde ich. Hier und im normalen Leben muss man
immer auch mal jammern dürfen. Jammern und klagen ist normal. Es gehört zu unserem menschlichen
Verhalten.
Ich finde aber auch. Genauso, wie jemand mal jammern darf, darf ein anderer Mensch auch mal sagen,
dass es im Leben auch noch etwas anderes gibt. Man kann auch Dinge positiv sehen. Und mit
positiven Gedanken wird das Jammern vom ersten Tabellenplatz oft auf Platz zwei zurückgestellt.
Wer es dann freiwillig wieder auf den ersten Platz zurückstellt, der kann das tun. Aber bin ich dadurch
gezwungen die Wahl meiner Worte grundsätzlich ständig so auszuwählen, dass nie jemand igendwo
einen Angriff auf seine Person riechen, ahnen und erkennen kann?
Wie und was muss ich schreiben, das sich von 20 Forenmitgliedern nie jemand angesprochen fühlen kann?

Ich kann unmöglich wissen, welche Worte, die allgemein neutral verstanden werden, von jemandem
als persönlichen Angriff gewertet werden.

10.09.2024 11:26 • x 1 #15200


Pilsum
Hilfe-Foren sehe ich ebenfalls als schützenden Raum. Das versteht sich doch von selbst.
Ist denn der respektvolle Umgang hier im Depressionsforum nicht ausreichend gesichert?

10.09.2024 11:36 • #15201


Oli
Zitat von Pilsum:
Ist denn der respektvolle Umgang hier im Depressionsforum nicht ausreichend gesichert?

Respektvoller Umgang ist ja sehr dehnbar. Nicht jede*r kommt vermutlich mit Deiner Art der Auseinandersetzung zurecht und würde sich vielleicht mehr Ich-Botschaften wünschen und weniger Formulierungen, die als Setzungen erscheinen.

10.09.2024 11:57 • x 2 #15202


Pilsum
Zitat von Oli:
Nicht jede*r kommt vermutlich mit Deiner Art der Auseinandersetzung zurecht und würde sich vielleicht mehr Ich-Botschaften wünschen und weniger Formulierungen, die als Setzungen erscheinen.


Das weiß ich. Ich schreibe aber nicht für jede und jeden.
Oder muss ich das? Gelten für mich nicht die gleichen Rechte wie für andere hier auch?
Wem meine Art und meine Meinung nicht gefällt, der darf mir das gerne schreiben.

Alles, was ich hier sage sind fast ausschließlich Ich-Botschaften. Was bitte soll es denn sonst bedeuten?
Ich schreibe doch immer nur meine Meinung.
Oder habe ich schon mal Deine Meinung geschrieben?
Aber jemand schreibt mir, ich werfe anderen vor, dass sie hier ihr Leiden zelebrieren.

Meiner Meinung nach bedeutet der Begriff, das dieses Forum als ein geschützter Raum anzusehen ist
eher etwas anderes.
Vermutlich legt hier niemand Wert darauf, sich mal sachlich zu streiten sich mal mit etwas kritisch
auseinanderzusetzen. Selbst ein Streit in der Sache wird als Gefahr gesehen. Es könnte ja passieren,
dass man einsehen muss. Hier oder da habe ich wohl nicht ganz Recht gehabt.
Und wie geht man damit um? Bricht dann alles zusammen?

10.09.2024 12:19 • #15203


hlena
Es sollte nicht alles zusammenbrechen.
Solange es Kritik ist,die respektvoll geäussert,wird kann man doch damit umgehen.

10.09.2024 12:37 • x 1 #15204


Oli
Zitat von Pilsum:
Alles, was ich hier sage sind fast ausschließlich Ich-Botschaften.


Nein. Du schreibst „Du-Botschaften“ (wie ich hier) und das hat mit GFK nichts zu tun. Das wird von vielen als Angriff gewertet und ist damit bei vielen Menschen nicht geeignet, sie zu etwas zu bewegen und erst Recht nicht dazu, etwas einzusehen, was ihr fragiles Leben zudem noch schwächen könnte.

Natürlich darfst Du schreiben, was Du möchtest und kannst auch in journalistischer Manier Fragen stellen und Vorwürfe formulieren.

Aber genauso können andere dann entscheiden, Deine Art, Dich auszudrücken, abzulehnen und sich dazu nicht mehr zu äußern.

Es stellt sich die Frage, ob Du hier Dein Mütchen kühlen willst oder wohlwollend mit Menschen reden möchtest, um wirklich Veränderungen bei diesen zu ermöglichen.

Bei jeder und jedem, die und der hier schreibt, stellt sich die Frage, warum sie oder er das tut. Wieso begibt man sich hier auf die Bühne? Geht es da wirklich ausschließlich um den Austausch von Fakten? Ich denke, dass es das gibt, aber dass es bei vielen eben auch ein gewisses Geltungsbedürfnis ist, sich hier zu äußern. Der eine mag sich gerne selbst darstellen, der nächste möchte Applaus, jemand anderes will sich streiten oder sich ausprobieren, was passiert, wenn er provoziert, weil die Therapeutin dazu geraten hat. Wasweißich. Ich schließe mich da übrigens ein.

10.09.2024 12:37 • x 3 #15205


Pilsum
Zitat von Oli:
Nein. Du schreibst „Du-Botschaften“ (wie ich hier) und das hat mit GFK nichts zu tun. Das wird von vielen als Angriff gewertet und ist damit bei vielen Menschen nicht geeignet, sie zu etwas zu bewegen und erst Recht nicht dazu, etwas einzusehen, was ihr fragiles Leben zudem noch schwächen könnte.


Ich weiß, was Du meinst. Ich komme am Ende meiner Antwort darauf zurück.
Wer eine Angststörung hat oder depressiv ist. Der sollte meiner Ansicht nach als erstes verstehenlernen,
dass wir alle Ich-Botschaften senden. Das muss man doch unter Therapie-Erfahrenen Personen nicht noch
extra betonen. Mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation hat das meiner Ansicht nach kaum etwas zu tun.

Zitat von Oli:
Aber genauso können andere dann entscheiden, Deine Art, Dich auszudrücken, abzulehnen und sich dazu nicht mehr zu äußern.


Das hast Du Recht. Ich habe aber keinen Nachteil davon. Den Nachteil hat dann derjenige der mich
heftig kritisiert und dadurch auf Abstand hält. Wenn sie/er nicht in eine gemeinsame Diskussion einsteigt,
kann diejenige/derjenige auch nie erfahren, was sie/er zu ihrem/zu seinem Wohlbefinden anders
sehen kann.

Zitat von Oli:
Es stellt sich die Frage, ob Du hier Dein Mütchen kühlen willst oder wohlwollend mit Menschen reden möchtest, um wirklich Veränderungen bei diesen zu ermöglichen.


Genau und diese Frage darf sich jeder hier im Forum selbst beantworten. Ich schreibe ja erst seit einigen
Jahren hier.

Zitat von Oli:
Bei jeder und jedem, die und der hier schreibt, stellt sich die Frage, warum sie oder er das tut. Wieso begibt man sich hier auf die Bühne?

Als Bühne sehe ich das hier für mich nicht. Ich habe mich deswegen dazu entschlossen in Foren zu schreiben,
weil ich sowohl privat als auch in Foren bereits sehr vielen Menschen helfen konnte.
Dies kostet übrigens auserordentlich viel Zeit und auch viel Kraft.

Zitat von Oli:
Ich denke, dass es das gibt, aber dass es bei vielen eben auch ein gewisses Geltungsbedürfnis ist, sich hier zu äußern.

Genau. das sollten die Forumsmitglieder hier selbst entscheiden, ob ich hier aus Geltungsbedürfnis schreibe.

Zitat von Oli:
Der eine mag sich gerne selbst darstellen, der nächste möchte Applaus, jemand anderes will sich streiten oder sich ausprobieren, was passiert, wenn er provoziert, weil die Therapeutin dazu geraten hat.


Etwas scheinst Du in Deiner Aufzählung vergessen zu haben. Seit vielen Jahren versuche ich aus einem
sehr hohen Idealismus heraus nicht nur Menschen bei psychischen Störungen zu helfen.
Ich versuche es nicht nur, sondern ich habe bereits vielen mit meinen Sichweisen helfen können.
Aber niemandem zwinge ich meine Sichtweisen auf. Auch wenn Du mir dabei die Gewaltfreie
Kommunikation dabei nochmal empfiehlst.

Das was ich seit jahrzehnen unentgeltlich und erfolgreich mache, wird aber leider von vielen nicht nur
nicht verstanden, von vielen wird das auch völlig abgelehnt.
Es passt nicht in das Gehirn eines durchschnittlichen Menschen, sich ohne einen materiellen Vorteil zu
verschaffen, für andere einsetzen und helfen zu wollen.

10.09.2024 13:22 • #15206


Oli
Zitat von Pilsum:
Etwas scheinst Du in Deiner Aufzählung vergessen zu haben. Seit vielen Jahren versuche ich aus einem
sehr hohen Idealismus heraus nicht nur Menschen bei psychischen Störungen zu helfen.

Das wusste ich bis dato nicht.

10.09.2024 13:35 • x 1 #15207


Oli
Zitat von Oli:
Das wusste ich bis dato nicht.

Wenn ich schreibe, dass Du nicht nach den Regeln der GfK kommunizierst, dann ist das zunächst eine Feststellung, die ich einigermaßen sicher treffen kann, weil ich beruflich mehr oder weniger verpflichtet bin, mit Eltern so zu kommunizieren.

Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass ich Dir die GfK und Ich-Botschaften empfehle. Ich sehe in der Elternarbeit, dass die Tür bei den Eltern sehr schnell zugeht, wenn sie sich angegriffen fühlen - und das passiert sehr schnell nach meiner Erfahrung. Da wir als Förderschullehrer*innen eher die Kinder statt die Eltern im Blick haben, können wir nicht sagen, dass das Kind halt Pech gehabt hat, wenn die Eltern die Tür zumachen.

Ich lege Dir die GfK nicht ans Herz - Du musst selbst wissen, ob Du von den Erwachsenen mit Angststörung verlangen willst, dass sie Deine Art der Auseinandersetzung aushalten.

Wenn Du aber frustriert bist, dass manche Menschen Deine kostenlose Hilfe nicht zu schätzen wissen, dann würde ich schon empfehlen, darüber nachzudenken, ob die Art der Vermittlung dabei einen Anteil hat.

Ich selbst habe zu GfK ein gespaltenes Verhältnis. Man erreicht beim anderen mehr, bleibt aber auf dem eigenen Ärger sitzen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ein Ehekrach mit Ich-Botschaften ist kein reinigendes Gewitter. Alles zu seiner Zeit.

10.09.2024 13:48 • x 3 #15208


Oli
Zitat von Pilsum:
Es passt nicht in das Gehirn eines durchschnittlichen Menschen, sich ohne einen materiellen Vorteil zu
verschaffen, für andere einsetzen und helfen zu wollen.

Das klingt irgendwie abwertend und frustriert.

Ich muss zugeben, dass es mich in der Tat auch erstaunt, wenn jemand unentgeltlich anderen hilft. Zu sehr bin ich anderes es gewohnt. Umso schöner finde ich es, dass Du es tust. Vielen Dank dafür!

10.09.2024 13:50 • x 3 #15209


A


Hallo Anchiwa4964,

x 4#15


Oli
Zitat von Oli:
Wenn ich schreibe, dass Du nicht nach den Regeln der GfK kommunizierst, dann ist das zunächst eine Feststellung, die ich einigermaßen sicher treffen kann, weil ich beruflich mehr oder weniger verpflichtet bin, mit Eltern so zu kommunizieren.

Dem steht das falsche Zitat vor.

Das korrekte Zitat, auf das ich mich beziehe, lautet:


Zitat von Pilsum:
Aber niemandem zwinge ich meine Sichtweisen auf. Auch wenn Du mir dabei die Gewaltfreie
Kommunikation dabei nochmal empfiehlst.

10.09.2024 14:00 • #15210

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag