8266

Corona, Lockdown und Depression

E
Zitat von Driver64:
Michael Jackson, Mark Knopfler, Paul MC Cartney, Elvis Presley, Stevie Wonder, Eric Clapton und viele andere mehr konnten keine Noten lesen.


So etwas vielleicht


Nein,das ist nur ein Song.Ich meine sowas hier:



Nonstop-Beatmix

18.12.2020 16:46 • x 1 #1306


E
Zitat von DownTown:

Ich wüsste Texte, wofür ein DJ Noten lesen können müsste...

Also so die FunkSoul-Richtung...da höre ich mich nicht nein sagen...
Warum hast du damit aufgehört?


Warum ich aufgehört habe hat seine Gründe.Lange Geschichte.Hat aber nix mit der Depression zu tun

18.12.2020 16:49 • x 1 #1307


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


E
Im Moment hat's mir aber dieses Mäuschen angetan:



18.12.2020 17:13 • x 3 #1308


E
Gefällt mir, bis auf das Mäuschen..
da findet sich der Irrsinn: einige Männer glauben, so eine Verniedlichung wäre ein unterschwelliges Kompliment ^^

18.12.2020 18:01 • x 3 #1309


maya60
STOßLÜFTEN

Ist ja interessant, was so an neuen Pflichten zum Glück auch schöne Begleiterscheinungen haben.

Die Sache mit dem Stoßlüften regelmäßig habe ich ja für uns wegen Is-nicht-umsetzbar gestrichen. In unserer minimalistischen Familienwelt mache ich es aber, wenn ich mich stark dafür fühle.

Und vorhin habe ich hier oben in meinem Stockwerk mein Dachlauben-Fenster und das Badfenster weit geöffnet, also Stoßlüften mit Durchzug!

Und weil ich es nur kurz mache, blieb ich neben den Fenstern stehen und schaute in Richtungen, in die ich sonst nie aus dem Fenster schaue, weil die Badfenster geschlossene Lamellen haben innen und weil auch Nachbarhäuser zu nah sind.

Jetzt stellte ich mich aber so, dass ich keinen Blickwinkel hatte, bei dem ich Nachbarn in die Räume glotzen würde, aber einen weiten Blick durch bunt gewürfelte Hausfassaden und Gärtlein mit hellblauem Frühlingshimmel mit Schleierwölklein drüber.

Und dieses Über-die-Dächer-Schauen und dabei soviel individuell gestaltete Hausfassaden und Hausseiten und Gärtlein vorne, hinten, seitlich zu sehen und keine langweiligen gleichen Reihenhäuser, obwohl die meisten neueren Häuser mittlerweile Doppel- oder Reihenhäuser sind, aber von unterschiedlichen Bauherren in unterschiedlichen Stilen, soweit erlaubt, in den letzten 20 Jahren ca errichtet, das mochte ich.
Das kam mir vor wie die Stadt, über die der Kleine Hävelmann mit seinem Bettlein flog in der Kindergeschichte! Nur war das bei ihm nachts.

Aber ich mochte diese Aussicht! Und die heimelige Nähe-Distanz-Nachbarschaftlichkeit, die für mich stimmt!

Sowas hilft mir Depressiver in CoronaZeiten!

Liebe Grüße! maya, die jetzt von Sohni nach unten gerufen wurde für sein Corona-Tagebuch, in dem wir seine Sorgen und Ängste an bunte Ballons binden, die zu Jesus steigen. Das hilft ihm sehr! Und seine Therapeutin ist momentan im Elternurlaub, also kratzt maya ihr ganzes KnowHow zusammen.

18.12.2020 18:30 • x 4 #1310


E
Zitat von ClaraFall:
Gefällt mir, bis auf das Mäuschen..
da findet sich der Irrsinn: einige Männer glauben, so eine Verniedlichung wäre ein unterschwelliges Kompliment ^^


Also dem Mäuschen bei uns an der Tanke gefällt's und andere haben sich auch bisher nicht beklagt.Wie man(n)'s macht,macht man(n)s verkehrt.

18.12.2020 19:19 • x 1 #1311


DownTown
A propos Tanke: bei uns ist ja ab 21 Uhr Ausgangssperre. Tankstellen und Lieferdienste dürfen jetzt auch nicht mehr geöffnet haben. Also nix mehr mit spätabendlicher Pizza auf dem Sofa...

18.12.2020 19:30 • x 1 #1312


E
Zitat von DownTown:
A propos Tanke: bei uns ist ja ab 21 Uhr Ausgangssperre. Tankstellen und Lieferdienste dürfen jetzt auch nicht mehr geöffnet haben. Also nix mehr mit spätabendlicher Pizza auf dem Sofa...


Und genau deshalb überlegen wir die einladung aus schweden doch noch anzunehmen,wenns nicht an der finanzierung scheitert.

18.12.2020 19:53 • x 1 #1313


F
Zitat von Ahmet:

Also dem Mäuschen bei uns an der Tanke gefällt's und andere haben sich auch bisher nicht beklagt.Wie man(n)'s macht,macht man(n)s verkehrt.


Es ist eher so, dass viele es einfach satt haben sich dagegen zu wehren und keine Lust auf solche Reaktionen haben in denen dann plötzlich die Männer die Opfer sind.
Wie in deinem Kommentar.
Ihr armen, armen Männer sollt uns nicht mehr erniedrigen ohne Kritik oder Gegenwehr zu erfahren.

Oder die Frauen haben einfach Angst vor der Reaktion, denn nicht selten werden Männer richtig, richtig sauer, wenn eine Frau es wagt ihnen Grenzen zu setzten

Wenn du mit einer Frau nicht zusammen bist oder auf irgendeine Weise eine intime Beziehung hast, dann behandeln sie so wie du deine männlichen Kumpels behandeln würdest.
Auch Angestellte wie die Dame an der Tanke sind gemeint.

Wenn du deine Kumpels nicht Mäuschen nennen würdest, dann auch keine Frau.
Wenn du deinen Kumpels nicht sagen würdest wie schick sie sich heute gemacht haben, dann auch keiner Frau.
Wenn du deine Kumpels nicht mit na du hübscher Mann... ansprechen würdest, dann auch keine Frau mit na, du hübsche Frau...

Sowas ist heranwürdigend und oft sehr übergriffig.

18.12.2020 20:01 • x 7 #1314


F
liebe DownTown

ich liebe Pizza.........und die darf man sich hier bei uns liefern lassen. Auch bei Nacht. Aber so lange Hund und ich

noch gute Füße haben, lassen wir uns nichts liefern...........................................

Außerdem Mamas Pizza ist die Beste...........Oder zur Not Tiefkühlpizza von Aldi......................geht alles........

Wir müssen nicht hungern................

liebe Grüße an dich,


Hund und Frederick

18.12.2020 20:06 • x 3 #1315


E
Zitat von Felidae:

Es ist eher so, dass viele es einfach satt haben sich dagegen zu wehren und keine Lust auf solche Reaktionen haben in denen dann plötzlich die Männer die Opfer sind.
Wie in deinem Kommentar.
Ihr armen, armen Männer sollt uns nicht mehr erniedrigen ohne Kritik oder Gegenwehr zu erfahren.

Oder die Frauen haben einfach Angst vor der Reaktion, denn nicht selten werden Männer richtig, richtig sauer, wenn eine Frau es wagt ihnen Grenzen zu setzten

Wenn du mit einer Frau nicht zusammen bist oder auf irgendeine Weise eine intime Beziehung hast, dann behandeln sie so wie du deine männlichen Kumpels behandeln würdest.
Auch Angestellte wie die Dame an der Tanke sind gemeint.

Wenn du deine Kumpels nicht Mäuschen nennen würdest, dann auch keine Frau.
Wenn du deinen Kumpels nicht sagen würdest wie schick sie sich heute gemacht haben, dann auch keiner Frau.
Wenn du deine Kumpels nicht mit na du hübscher Mann... ansprechen würdest, dann auch keine Frau mit na, du hübsche Frau...

Sowas ist heranwürdigend und oft sehr übergriffig.


Ich gebe euch einfach mal recht.und gehe gleich mit meinem mäuschen zum mäus...... äh zur dame an der tanke

18.12.2020 20:18 • x 2 #1316


F
Zitat von Ahmet:

Ich gebe euch einfach mal recht.und gehe gleich mit meinem mäuschen zum mäus...... äh zur dame an der tanke


Das war aber knapp da hätte ich fast gelacht.


NICHT

18.12.2020 23:00 • x 3 #1317


djamila
GESUNDHEIT
Alaska: Krankenpfleger nach Corona-Impfung auf IntensivstationVON TIM SUMPF17. DEZEMBER 2020 Aktualisiert: 18. Dezember 2020 9:15
Nur wenige Minuten nach der Impfung zeigten zwei Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Alaska besorgniserregende Reaktionen. Trotz Notfallbehandlung musste eine bis dato gesundheitlich nicht auffällige Frau die Nacht auf der Intensivstation verbringen, ihr Kollege konnte die Notaufnahme bereits nach einer Stunde verlassen.
Wie die "New York Times" berichtete, zeigten zwei Mitarbeiter eines Krankenhauses in Alaska nur wenige Minuten nach Erhalt des Coronavirus-Impfstoffs von Pfizer "besorgniserregende Reaktionen". Trotz Einweisung auf die Intensivstation solle dies die Einführung und Verabreichung des Impfstoffs nicht stören. Das Krankenhaus habe "die Informationen lediglich aus Gründen der Transparenz weitergegeben."

Wie ein Sprecher des Bartlett Regional Hospital in Juneau bestätigte, entwickelte eine "Mitarbeiterin mittleren Alters, ohne Allergien" eine Anaphylaxie. Sie erlitt einen "Ausschlag über ihr Gesicht und Torso, Kurzatmigkeit und eine erhöhte Herzfrequenz". Einer ihrer Kollegen beklagte "10 Minuten nach der Injektion geschwollene Augen, Benommenheit und ein Kratzen im Hals."

Ein anaphylaktischer Schock kann Atmung und Blutdruck beeinträchtigen und damit lebensbedrohlich sein. Er tritt in der Regel innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden nach der Exposition gegenüber einem Lebensmittel oder Medikament auf, oder sogar eine Substanz wie Latex, auf die eine Person allergisch ist.

Mit wiederkehrenden Nebenwirkungen auf die Intensivstation
Der medizinische Leiter der Notaufnahme, Dr. Lindy Jones, sagte, dass beide Mitarbeiter zunächst eine Spritze Epinephrin (Adrenalin) erhielten. Dies sei die Standardbehandlung für schwere allergische Reaktionen obwohl laut Aussage des Krankenhauses die Reaktion des männlichen Mitarbeiters "nicht als Anaphylaxie angesehen wurde".

Während letzterer binnen einer Stunde die Notaufnahme wieder verlassen konnte, kehrten ihre Symptome nach wenigen Minuten zurück. Es folgte eine Behandlung mit Steroiden und einem Epinephrin-Tropf. Als die Ärzte versuchten, den Tropf zu stoppen, traten die Symptome erneut auf, sodass die Frau auf die Intensivstation verlegt und die ganze Nacht beobachtet wurde. Nach dem Absetzten der Medikamente am Morgen, hieß es, die Frau könne das Krankenhaus am Abend verlassen. Im Laufe des Tages entschied man dann, sie vorsichtshalber noch eine Nacht auf Station zu lassen.

Bis einschließlich Mittwochabend einen Tag nach den heftigen Reaktionen der Mitarbeiter hatte das Krankenhaus 144 Impfdosen verabreicht. Mit anderen Worten: 1,4 Prozent der Geimpften hatten schwere Nebenwirkungen, die unbehandelt hätten tödlich enden können.

"Impfen nur in Einrichtungen mit Vorräten" (und Intensivstation)
Die Vorfälle in Juneau, Alaska, sind keine Einzelfälle. Auch in Großbritannien mussten zwei Frauen nach der Impfung notfallmedizinisch betreut werden. Infolgedessen warnte die Britische Gesundheitsbehörde davor, Personen mit Allergien zu impfen. Ein dritter Patient zeigte ebenfalls eine "mögliche allergische Reaktion". Eine genauere Beschreibung dieser liegt vonseiten der lokalen Behörden jedoch nicht vor.

Nach Angaben von Pfizer hatten die beiden Frauen, die in Großbritannien anaphylaktische Reaktionen zeigten beide bekannte Allergien. Demnach hatte eine der Beiden eine Ei-Allergie, die andere war bekanntermaßen "gegen mehrere Medikamente" allergisch. Pfizer bestätigte jedoch auch, dass sein Impfstoff keine Eibestandteile enthält.

Darüber hinaus ist in den USA ein Testkandidat einer Impfstoffstudie der Firma Moderna überraschend gestorben. Ein Zusammenhang mit der Impfung konnte bislang weder bestätigt noch ausgeschlossen werden. Eine Unterbrechung der Impfungen zur Untersuchung der weltweiten Zwischenfälle ist nicht geplant. Dr. Anne Zink, Gesundheitsministerin von Alaska sagte:

Wir haben keine Pläne, unseren Impfplan, die Dosierung oder das Schema zu ändern."

Das CDC, die höchste amerikanische Gesundheitsbehörde, empfiehlt stattdessen, "dass [die] Impfstoffe in Einrichtungen verabreicht werden, die Vorräte haben, einschließlich Sauerstoff und Epinephrin, um anaphylaktische Reaktionen zu [behandeln]. Auch Pfizer empfiehlt, den Impfstoff in Einrichtungen zu verabreichen, die Zugang zu Geräten zur Behandlung von Anaphylaxie haben.

Den verwendeten Impfstoff hatte die amerikanische Food and Drug Administration Not-zugelassen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war bekannt, das bis zu 84 Prozent der geimpften Personen von Nebenwirkungen unterschiedlicher Schwere berichteten, einschließlich Gesichtslähmung und einer mehrtägigen Schwellung der Lymphknoten.

Hochgiftig, erbgutschädigend und krebserregend
Auch Dr. Paul A. Offit, Impfstoffexperte und Mitglied des externen Beratungsgremiums, das die Zulassung des Impfstoffs empfahl, sieht keinen Grund, das Vorgehen zu stoppen. "Nicht im Geringsten". Die Fälle aus Kanada seien hingegen der Beweis, dass die Sicherheitsvorkehrungen Geimpfte müssen für mindestens 15 Minuten an Ort und Stelle bleiben funktionieren. Es liege nun an Forschern herausfinden, "welche Komponente des Impfstoffs diese Reaktion verursacht" so Dr. Offit.

Sowohl im BioNTech-Pfizer- als auch im Moderna-Impfstoff stabilisiert ein Molekül namens Polyethylenglykol (PEG) die *beep*, die den mRNA-Impfstoff enthalten. Dies sei der "führende Anwärter" für die Auslösung einer allergischen Reaktion.

Hauptbestandteil zur Herstellung von PEGs ist Ethylenoxid. Dieses wiederum ist hochgiftig, erbgutschädigend, fruchtschädigend und krebserregend. Die synthetischen Stoffe stören den körpereigenen Abwehrmechanismus, sodass es zu einer Immunreaktion kommen kann. Mögliche Folgen sind Irritationen der Haut bis hin zu Neurodermitis, Rötungen der Schleimhäute und Augen sowie Übelkeit und Kopfschmerzen.

18.12.2020 23:40 • x 2 #1318


E
In meiner family lässt sich keiner impfen.In der Firma meiner Frau will auch keiner.Wir gucken uns das Ganze aus der Ferne an.......

19.12.2020 00:01 • x 1 #1319


A


Hallo DownTown,

x 4#15


Irgendeine
Zitat von djamila:
GESUNDHEIT
Alaska: Krankenpfleger nach Corona-Impfung auf IntensivstationVON TIM SUMPF17. DEZEMBER 2020 Aktualisiert: 18. Dezember 2020 9:15
Nur wenige Minuten nach der Impfung zeigten zwei Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Alaska besorgniserregende Reaktionen. Trotz Notfallbehandlung musste eine bis dato gesundheitlich nicht auffällige Frau die Nacht auf der Intensivstation verbringen, ihr Kollege konnte die Notaufnahme bereits nach einer Stunde verlassen.
Wie die New York Times berichtete, zeigten zwei Mitarbeiter eines Krankenhauses in Alaska nur wenige Minuten nach Erhalt des Coronavirus-Impfstoffs von Pfizer besorgniserregende Reaktionen. Trotz Einweisung auf die Intensivstation solle dies die Einführung und Verabreichung des Impfstoffs nicht stören. Das Krankenhaus habe die Informationen lediglich aus Gründen der Transparenz weitergegeben.

Wie ein Sprecher des Bartlett Regional Hospital in Juneau bestätigte, entwickelte eine Mitarbeiterin mittleren Alters, ohne Allergien eine Anaphylaxie. Sie erlitt einen Ausschlag über ihr Gesicht und Torso, Kurzatmigkeit und eine erhöhte Herzfrequenz. Einer ihrer Kollegen beklagte 10 Minuten nach der Injektion geschwollene Augen, Benommenheit und ein Kratzen im Hals.

Ein anaphylaktischer Schock kann Atmung und Blutdruck beeinträchtigen und damit lebensbedrohlich sein. Er tritt in der Regel innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden nach der Exposition gegenüber einem Lebensmittel oder Medikament auf, oder sogar eine Substanz wie Latex, auf die eine Person allergisch ist.

Mit wiederkehrenden Nebenwirkungen auf die Intensivstation
Der medizinische Leiter der Notaufnahme, Dr. Lindy Jones, sagte, dass beide Mitarbeiter zunächst eine Spritze Epinephrin (Adrenalin) erhielten. Dies sei die Standardbehandlung für schwere allergische Reaktionen obwohl laut Aussage des Krankenhauses die Reaktion des männlichen Mitarbeiters nicht als Anaphylaxie angesehen wurde.

Während letzterer binnen einer Stunde die Notaufnahme wieder verlassen konnte, kehrten ihre Symptome nach wenigen Minuten zurück. Es folgte eine Behandlung mit Steroiden und einem Epinephrin-Tropf. Als die Ärzte versuchten, den Tropf zu stoppen, traten die Symptome erneut auf, sodass die Frau auf die Intensivstation verlegt und die ganze Nacht beobachtet wurde. Nach dem Absetzten der Medikamente am Morgen, hieß es, die Frau könne das Krankenhaus am Abend verlassen. Im Laufe des Tages entschied man dann, sie vorsichtshalber noch eine Nacht auf Station zu lassen.

Bis einschließlich Mittwochabend einen Tag nach den heftigen Reaktionen der Mitarbeiter hatte das Krankenhaus 144 Impfdosen verabreicht. Mit anderen Worten: 1,4 Prozent der Geimpften hatten schwere Nebenwirkungen, die unbehandelt hätten tödlich enden können.

Impfen nur in Einrichtungen mit Vorräten (und Intensivstation)
Die Vorfälle in Juneau, Alaska, sind keine Einzelfälle. Auch in Großbritannien mussten zwei Frauen nach der Impfung notfallmedizinisch betreut werden. Infolgedessen warnte die Britische Gesundheitsbehörde davor, Personen mit Allergien zu impfen. Ein dritter Patient zeigte ebenfalls eine mögliche allergische Reaktion. Eine genauere Beschreibung dieser liegt vonseiten der lokalen Behörden jedoch nicht vor.

Nach Angaben von Pfizer hatten die beiden Frauen, die in Großbritannien anaphylaktische Reaktionen zeigten beide bekannte Allergien. Demnach hatte eine der Beiden eine Ei-Allergie, die andere war bekanntermaßen gegen mehrere Medikamente allergisch. Pfizer bestätigte jedoch auch, dass sein Impfstoff keine Eibestandteile enthält.

Darüber hinaus ist in den USA ein Testkandidat einer Impfstoffstudie der Firma Moderna überraschend gestorben. Ein Zusammenhang mit der Impfung konnte bislang weder bestätigt noch ausgeschlossen werden. Eine Unterbrechung der Impfungen zur Untersuchung der weltweiten Zwischenfälle ist nicht geplant. Dr. Anne Zink, Gesundheitsministerin von Alaska sagte:

Wir haben keine Pläne, unseren Impfplan, die Dosierung oder das Schema zu ändern.

Das CDC, die höchste amerikanische Gesundheitsbehörde, empfiehlt stattdessen, dass [die] Impfstoffe in Einrichtungen verabreicht werden, die Vorräte haben, einschließlich Sauerstoff und Epinephrin, um anaphylaktische Reaktionen zu [behandeln]. Auch Pfizer empfiehlt, den Impfstoff in Einrichtungen zu verabreichen, die Zugang zu Geräten zur Behandlung von Anaphylaxie haben.

Den verwendeten Impfstoff hatte die amerikanische Food and Drug Administration Not-zugelassen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war bekannt, das bis zu 84 Prozent der geimpften Personen von Nebenwirkungen unterschiedlicher Schwere berichteten, einschließlich Gesichtslähmung und einer mehrtägigen Schwellung der Lymphknoten.

Hochgiftig, erbgutschädigend und krebserregend
Auch Dr. Paul A. Offit, Impfstoffexperte und Mitglied des externen Beratungsgremiums, das die Zulassung des Impfstoffs empfahl, sieht keinen Grund, das Vorgehen zu stoppen. Nicht im Geringsten. Die Fälle aus Kanada seien hingegen der Beweis, dass die Sicherheitsvorkehrungen Geimpfte müssen für mindestens 15 Minuten an Ort und Stelle bleiben funktionieren. Es liege nun an Forschern herausfinden, welche Komponente des Impfstoffs diese Reaktion verursacht so Dr. Offit.

Sowohl im BioNTech-Pfizer- als auch im Moderna-Impfstoff stabilisiert ein Molekül namens Polyethylenglykol (PEG) die *beep*, die den mRNA-Impfstoff enthalten. Dies sei der führende Anwärter für die Auslösung einer allergischen Reaktion.

Hauptbestandteil zur Herstellung von PEGs ist Ethylenoxid. Dieses wiederum ist hochgiftig, erbgutschädigend, fruchtschädigend und krebserregend. Die synthetischen Stoffe stören den körpereigenen Abwehrmechanismus, sodass es zu einer Immunreaktion kommen kann. Mögliche Folgen sind Irritationen der Haut bis hin zu Neurodermitis, Rötungen der Schleimhäute und Augen sowie Übelkeit und Kopfschmerzen.

Gibt es dazu (abgesehen von den 2 Fällen in GB) verlässliche Quellen?

19.12.2020 02:06 • x 1 #1320

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag