120

Buchempfehlungen für Leseratten

F
Liebe Leseratten und solche, die es werden wollen,

mir ist gerade wieder einmal der schöne Lesestoff ausgegangen. Nun lese ich immer irgendwas, aber das macht keinen Spaß. Ich habe mich schon draußen umgeschaut, aber mir ist nichts Schönes über den Weg gelaufen.

Habt ihr Ideen?
Ich persönlich mag keine Krimis, aber wenn ihr euch austauschen wollt sehr gern auch hier.

Vielleicht bringt uns das ja auch wieder auf andere Gedanken

Fiorina

18.12.2019 01:29 • x 3 #1


Krizzly
Eine richtig gute Idee dieses Thema

Alle Bücher von Jojo Moyes, Lori Nelson Spielman und Cecilia Ahern würde ich empfehlen. Die sind schön und berühren mich immer sehr.
Wenn man es spannend aber nicht zu krass mag, find ich die Krimis von Nele Neuhaus und von Jussi Adler Olsen super.
Wer es doch ein bisschen krasser mag, dem würde ich die Reihe um David Hunter empfehlen von Simon Beckett.
Ich lese auch gern historische Romane wie die Reihe rund um die Henkerstochter von Oliver Pötzsch.
Fast alles von Joy Fielding und Charlotte Link hat mir gefallen.
Die Romane von Kate Morton hab ich verschlungen.
Die verborgene Sprache der Blumen ist ein toller Roman.
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
Die letzten Tage von Rabbit Hayes hat mich sehr berührt. Ebenso Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce.
Mir würde sicher noch mehr einfallen, aber bestimmt ist das erstmal genug

18.12.2019 02:44 • x 2 #2


A


Hallo fiorina,

Buchempfehlungen für Leseratten

x 3#3


Krizzly
Und, falls ich darf, noch eine Frage an die Leseratten hier: Was macht ihr mit aussortierten Büchern? Ich hab hier ein paar Stapel an Büchern liegen, die ich nicht mehr brauche/will, auch weil der Platz knapp wird. Freunde haben schon durchgeschaut, können aber auch nichts mehr davon brauchen. Ich würde es nie übers Herz bringen, ein Buch wegzuwerfen, weiß aber nicht, wohin damit.

18.12.2019 03:02 • x 2 #3


Mabaja
*schluck* Als Schriftstellerin blutet mir das Herz, wenn ich höre, dass Bücher im Altpapier landen.

Es gibt öffentliche Bücherschränke überall in Deutschland. Diese Möglichkeit finde ich einfach genial. Man entnimmt dem Bücherschrank ein interessantes Buch und stellt dafür ein eigenes, ausgelesenes hinein.

18.12.2019 03:19 • x 3 #4


Pimbolina71
Eine wirklich gute Idee.

Schliesse mich Krizzli bei vielen Autoren/Autorinnen an: so habe ich fast alle Bücher von Jojo Moyes verschlungen, mag die Bücher von Joy Fielding und Charlotte Link und auch mich hat das Buch: die letzten Tage von Rabbit Hayes sehr berührt.

Wer es eher lustig und leicht mag, dem empfehle ich die Bücher von Hera Lind - davon gibt es auch die lustigen Filme.

Auch ich habe ganz viele Bücher, die ich bereits gelesen habe und nicht weiss wohin damit. Habe von einer Userin über 60 Krimis/Thrillers geschickt bekommen, aber das Porto nach Deutschland oder überhaupt ins Ausland ist horrend teuer. Sonst würde ich gerne tauschen oder die Bücher verschenken. Habe mal in der Bibliothek im Dorf nachgefragt, die nehmen nur Bücher, die nicht älter als 3 Jahre sind.

Viel Spass beim Lesen.

18.12.2019 03:21 • x 2 #5


Krizzly
Mir blutet bei der Vorstellung auch als Nicht-Schriftstellerin das Herz.
Wir haben bei uns so einen Bücherschrank und ich find das auch super. Aber leider ist er mittlerweile einfach knallvoll. Ich hab das Gefühl, dass dort viele ihre Bücher untergebracht haben, die sie nicht mehr wollten, aber dass kaum mal jemand was heraus nimmt. Meine ca 30 Bücher werden da jedenfalls leider keinen Platz finden.

18.12.2019 03:22 • x 3 #6


Pimbolina71
Zitat von julienne:
*schluck* Als Schriftstellerin blutet mir das Herz, wenn ich höre, dass Bücher im Altpapier landen.

Es gibt öffentliche Bücherschränke überall in Deutschland. Diese Möglichkeit finde ich einfach genial. Man entnimmt dem Bücherschrank ein interessantes Buch und stellt dafür ein eigenes, ausgelesenes hinein.



Solche Bücherschränke gibt es hier in der Region nur gerade 1, den ich kenne. Und der ist in der Nähe von meiner Mutter, die da auch immer mal wieder ein Buch reinstellt und ein anderes rausnimmt. Finde ich eine gute Sache, sollte es viel mehr geben.

18.12.2019 03:24 • x 3 #7


Pimbolina71
Wenn ich das Gefühl habe, dass das Buch auch für meine Mutter oder für mein Patenkind interessant sein könnte, gebe ich die Bücher weiter. Auch ich werfe kein Buch weg.

Der Bücherschrank bei meiner Mutter ist auch immer proppe voll und wenn sie kein Buch rausnimmt, hat auch kein anderes mehr Platz.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Bücher übers Internet weiter zu verkaufen oder zu verschenken. Da habe ich schon einige verschenken können. Verkaufen ist da eher schwierig, da niemand mehr Geld ausgeben möchte. Aber immerhin landen sie so nicht im Altpapier.

18.12.2019 03:31 • x 2 #8


111Sternchen222
Genau @ Pimbolina71 ich sende meine gelesenen Bücher oft an Momox, man bekommt meist noch ein paar Euro pro Buch und jemand Anderer kann sie gebraucht kaufen für ein paar Euro! Ich finde das so ganz praktisch.
Ich selber bin zum Großteil auf Ebook umgestiegen weil mein Sohn und ich soooo viel lesen, dass hier sonst Büchertürme wachsen würden.
Im Moment lese ich Thriller von Cathrin Shepard

18.12.2019 07:55 • x 2 #9


F
Hey hier ist ja schon tüchtig was los! Das freut mich sooio sehr und danke für die tollen Beiträge!

18.12.2019 10:17 • #10


F

Ich muss zum Doc und antworte später ausführlicher!

18.12.2019 10:18 • #11


Mandinka
Zitat von julienne:
*schluck* Als Schriftstellerin blutet mir das Herz, wenn ich höre, dass Bücher im Altpapier landen.

Es gibt öffentliche Bücherschränke überall in Deutschland. Diese Möglichkeit finde ich einfach genial. Man entnimmt dem Bücherschrank ein interessantes Buch und stellt dafür ein eigenes, ausgelesenes hinein.


So dachte ich früher auch mal. Aber mittlerweile weiß ich, daß nicht alles, was zwischen zwei Buchdeckel gepresst wurde, es auch wert ist, gelesen und dann auch noch ewig in meiner Wohnung gelagert und regelmäßig abgestaubt zu werden. Ich habe letztens einen ganzen Schwung gewisser Bücher dem Altpapier übergeben - ohne Reue, sondern mit einem sehr befriedigenden Gefühl. Ich wollte auch nicht, daß sich irgendjemand anderes mit diesem ideologischen Mist das Hirn verkleistert - deshalb Altpapier.

Ansonsten gebe ich Buchempfehlungen nur noch, wenn ich den Geschmack und Bildungsgrad des Fragenden einigermaßen kenne und wirklich ausdrücklich darum gebeten werde. Ich persönlich lese am liebsten Fachbücher, Biografien usw. Romane lese ich seltener und meistens auch nur, wenn ich zu dem Thema, welches der Roman behandelt, nichts Fachliches mehr finde. Aber es gibt immer wieder auch Romane, die wirklich sehr gut und spannend geschrieben und manchmal auch mit wohltuendem Humor versetzt sind.

Unter den deutschen Schriftstellern ist Walter Kempowski mir der Liebste. Leider ist er bereits vor einigen Jahren verstorben.

18.12.2019 11:25 • x 1 #12


A
Zitat von Mandinka:
Unter den deutschen Schriftstellern ist Walter Kempowski mir der liebste

Hey was für eine Art Literatur ist das?
Ich bin auch sehr wählerisch bei Literatur und lese auch meistens Fachbücher.

18.12.2019 11:39 • x 1 #13


Mandinka
Die Bücher Kempowskis waren immer stark autobiographisch geprägt. Sein bekanntestes Buch ist wohl Tadellöser Wolf - in welchem er Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend während der Jahre 1938 bis 1945 verarbeitet. Das Werk erschien 1971 und bildet einen Teil seiner Familienchronik.
Ich habe es aber auch geliebt, seine persönlichen Tagebücher, die er veröffentlichte, zu lesen.

18.12.2019 12:44 • x 2 #14


A


Hallo fiorina,

x 4#15


F
Da sind ja schon interessante Ideen dabei! Danke!

Ich gebe nie Bücher ins Altpapier.

Habe vor der Tür eine kleine Mauer auf die ich alles lege, was ich nicht mehr möchte. IMMER ist ALLES weg, wenn ich dann am Abend nach sehe. Mit Buchseiten kann man übrigens auch sehr gut basteln

18.12.2019 14:25 • x 2 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag