120

Buchempfehlungen für Leseratten

T
Hey! Ich liebe lesen auch über alles kann dir das Buch das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl sehr empfehlen!
Außerdem habe ich kürzlich mein erstes eigenes Buch geschrieben. Es geht dort um meine Erfahrungen mit Depressionen wie ich aus diesem Teufelskreis wieder herausgekommen bin. Vielleicht interessiert dich so etwas ja auch. Es heißt in der Dunkelheit liegt die Kraft du kannst es unter folgendem Link bestellen: https://tredition.de/autoren/tirza-greb.ck-123982/

18.12.2019 15:02 • x 2 #16


F
das Buch das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl

Habe ich gerade gelesen und auch für sehr gut befunden!

18.12.2019 15:06 • x 1 #17


A


Hallo fiorina,

Buchempfehlungen für Leseratten

x 3#3


F
Nach gefühlten 1000000000000 Beratungsbüchern ist mir zur Zeit aber eher nach Hera Lind. Man muss ja auch mal Pause machen

18.12.2019 15:09 • #18


F
Ich finde die Idee so ein Buch zu schreiben sehr gut, denn es ist z. B. immer noch schwer unsere Krankheit nicht betroffenen zu erklären, ohne ihnen damit auf die Nerven zu gehen.

18.12.2019 15:12 • x 1 #19


L
Zitat von Krizzly:
Und, falls ich darf, noch eine Frage an die Leseratten hier: Was macht ihr mit aussortierten Büchern? Ich hab hier ein paar Stapel an Büchern liegen, die ich nicht mehr brauche/will, auch weil der Platz knapp wird. Freunde haben schon durchgeschaut, können aber auch nichts mehr davon brauchen. Ich würde es nie übers Herz bringen, ein Buch wegzuwerfen, weiß aber nicht, wohin damit.

Zitat von Krizzly:
Mir blutet bei der Vorstellung auch als Nicht-Schriftstellerin das Herz.
Wir haben bei uns so einen Bücherschrank und ich find das auch super. Aber leider ist er mittlerweile einfach knallvoll. Ich hab das Gefühl, dass dort viele ihre Bücher untergebracht haben, die sie nicht mehr wollten, aber dass kaum mal jemand was heraus nimmt. Meine ca 30 Bücher werden da jedenfalls leider keinen Platz finden.



Ich behalte alle meine Bücher und gebe keines weg. Lieber lese ich diese mehrmals und kaufe mir dafür keine Neuen mehr.

Meine Tochter ist da anders. Einmal gelesen, ab in die Tonne. Diese auf einem Flohmarkt zu verkaufen haben wir uns abgewöhnt, da entspricht der Erlös überhaupt nicht den gut erhaltenen Büchern und meine Lebenszeit steht immer noch über ALLEM! Lieber gebe ich diese dann in er öffentlichen Bücherei ab, welche aber auch keinen Bedarf haben. Mir tut es im Herzen weh und ich hasse die Wegwerfgesellschaft.

18.12.2019 16:37 • x 2 #20


Krizzly
Ich danke euch, dass ihr so fleißig erzählt, wie ihr mit Büchern umgeht, die ihr nicht mehr wollt.

Zitat von laluna74:
Ich behalte alle meine Bücher und gebe keines weg. Lieber lese ich diese mehrmals und kaufe mir dafür keine Neuen mehr.

Das finde ich bewundernswert. So genügsam bin ich da leider nicht. Ich behalte 90 Prozent meiner Bücher gern, aber es gibt einfach ein paar, die mir nicht gefallen haben, und die will ich ganz bestimmt nicht nochmal lesen. Das wär eher eine Quälerei. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich noch jemanden finde, der vielleicht noch was damit anfangen kann. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

18.12.2019 17:26 • x 3 #21


A
Ich kaufe so gut wie nie Bücher, ich leihe alles in der Bibliothek aus. Da muss ich mich nicht ums entsorgen kümmern, sehr praktisch. Ist auf dem Land aber natürlich schwierig wahrscheinlich.

18.12.2019 22:37 • x 3 #22


L
Zitat von Annaleen:
Ich kaufe so gut wie nie Bücher, ich leihe alles in der Bibliothek aus. Da muss ich mich nicht ums entsorgen kümmern, sehr praktisch. Ist auf dem Land aber natürlich schwierig wahrscheinlich.


Es gab eine Zeit, da habe ich das auch sehr gerne gemacht. Ist für mich auch die bessere Alternative und gefällt mir dann ein Buch doch ganz besonders, dann kaufe ich es eben doch.

18.12.2019 23:19 • x 3 #23


F
Eines meiner Lieblingsbücher, welches ich übrigens auch mehrmals gelesen habe ist Traumfänger von Marlo Morgan. das liebe ich.
Missing pice trifft Big O mit sehr wenig Text (aber toll gemacht) mag ich auch sehr.
Ein Buch, was mich vor vielen Jahren mal ziemlich wach gerüttelt hat, ist Loslassen, was nicht glücklich macht von Tepperwein?

Ach ich liebe es einfach zu lesen.

19.12.2019 00:56 • x 1 #24


L
Womit ich mich aktuell beschäftige ist dieses Hörbuch, welches ich jedem wärmstens empfehlen möchte, der wirklich glücklich werden möchte. Wer danach lebt, dessen Leben kann sich zum Guten verändern.

Die Kunst, glücklich zu leben: Wie man lernt, seine Probleme selbst zu lösen von Josef Kirschner

Zitat von fiorina:
Traumfänger von Marlo Morgan.


besitze ich auch als Hörbuch, schon Jahre nicht mehr gehört. Könnte ich ja auch mal wieder tun. . .

Ich bin so eingedeckt, ich brauche nichts Neues!

Auch sehr empfehlenswert - Das große Buch der Lebenskunst von Anselm Grün.

Mein Bücherregal ist voll mit solchen Büchern.

ABER

Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

23.12.2019 18:08 • x 3 #25


F
Mein Bücherregal ist voll mit solchen Büchern.

ABER

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

EBEN

Darum habe ich nach den ganzen Jahren, etliche von diesen Büchern einfach verschenkt. Denn ich finde mal lesen und Ideen holen ist ok, aber wenns nicht passt, dann wieder weg damit.

ABER Jedem das Seine!

28.12.2019 19:33 • x 2 #26


K
ich lese gerade Tränen im Sand von NURA ABDI,es liest sich sehr gut. Meine gelesenen Bücher landen alle bei Ebay und auch wenn es dann nur 1Euro gibt,ich bin zufrieden.
Bücher werfe ich in der Regel nicht weg,ausser sie sind total zerlesen,was bei mir nicht vor kommt. Ich habe aber auch schon mal beschädigte Bücher gelesen und die landeten dann wirklich in der Tonne. Wir haben auch einen Bücherschrank,ich habe schon Bücher entnommen,aber auch welche hinein gelegt. Alles Exemplare,die für Ebay nicht mehr gut genug sind. Ich pflege alle meine Bücher,sie sind ohne Flecken und Eselsohren. Bücher sind wertvoll für mich und daher wird der Umgang auch gepflegt.

28.12.2019 19:57 • x 2 #27


F
Hat jemand schon mal das Buch Der Weg des Künstlers von Julia Cameron gelesen und durch gearbeitet?

16.01.2020 17:53 • #28


E
Zitat von fiorina:
Nach gefühlten 1000000000000 Beratungsbüchern ist mir zur Zeit aber eher nach Hera Lind. Man muss ja auch mal Pause machen

Kann ich absolut nachvollziehen!

18.01.2020 15:59 • x 2 #29


A


Hallo fiorina,

x 4#15


maya60
sorry, falsches Thema hatte ich hier reingeschrieben

20.01.2020 07:53 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag