2397

Zwischenmenschliches verstehen

E
Zitat von Pilsum:
Ich habe schon ein konstruktives Feedback von Kate dazu bekommen.

oh sorry, hab ich nicht gesehen.
Wo denn?

14.03.2021 18:42 • #16


Kate
Zitat von Resi:
oh sorry, hab ich nicht gesehen. Wo denn?

PN

14.03.2021 18:43 • #17


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


E
Ah okay.
Dann bin ich hier in dem Fall raus

14.03.2021 18:46 • x 1 #18


Kate
Zitat von Resi:
Ah okay. Dann bin ich hier in dem Fall raus

14.03.2021 18:48 • #19


maya60
Zitat von Pilsum:
Was mich wundert. Wenn Du hier Texte schreibst, sind die Texte doch sachlich geschrieben. Wie willst Du mir dann erklären, Du funktionierst nicht über Sachlichkeit? Ich vermute da etwas anderes. Das scheint auch ein Problem von Übung und Geschwindigkeit beim Denken zu sein. Wie auch immer es ...


Hallo @pilsum, deine Antwort ist keine inhaltliche Antwort auf mein posting in Ich stelle fest. . ., sondern eine Ansammlung von passiv-aggressiven Unterstellungen und Beleidigungen.

Ich bin hier raus und du bist ignoriert.

14.03.2021 18:51 • x 1 #20


Kate
Zitat von maya60:
Hallo @pilsum, deine Antwort ist keine inhaltliche Antwort auf mein posting in Ich stelle fest. . ., sondern eine Ansammlung von passiv-aggressiven Unterstellungen und Beleidigungen. Ich bin hier raus.

Guck Bernhard, was hab ich gesagt, Du verletzt sie.
Liebe Maya, ich bin dafür, den Thread nicht ganz zu meiden, denn die Intention dahinter ist wirklich gut, wenn auch ein bisschen unglücklich begonnen.
Ich mach uns am besten allen mal einen schönen Tee

14.03.2021 18:56 • x 2 #21


Pilsum
Zitat von maya60:
Hallo pilsum, deine Antwort ist keine inhaltliche Antwort auf mein posting in Ich stelle fest. . ., sondern eine Ansammlung von passiv-aggressiven Unterstellungen und Beleidigungen.


Hallo Maya,

so, wie Du es beschrieben hast, habe ich es keinenfalls gemeint.
Deshalb entschuldige ich mich bei Dir. Ich wollte Dich keinesfalls Beleidigen.

Viele Grüße

Bernhard

14.03.2021 19:05 • x 1 #22


Jedi
Interessanter Thread @Pilsum , den Du hier eingestellt hast

Ist das Euch schon einmal so begegnet: Ihr fragt bei einer anderen Person nach, wie es ihr geht ?
Diese Antwortet, geht schon u. es wird dann so angenommen, - obwohl es dazu viel Interpetationen bietet.

Diese andere Person, die so geantwortet hat, der geht es eigentlich schlecht u. in ihrem Kopf rattert es u.
Gedanken tauchen auf, warum merkt eigentlich die andere Person nicht, wie schlecht es mir geht ?
So etwas pasiert gar nicht so selten !

Was war passiert, die Person, die sagt, geht schon, dachte sich - das die andere Person aus ihrer Aussage
doch herauslesen können sollte, dass es ihr schlecht geht.
Zu den einfachsten Bedürfnissen eines jeden Menschen gehört es, sich geachtet - gesehen u. gehört fühlen
zu können.

So kann sich hinter einer solchen Aussage, geht schon, kommt auch darauf an, wie man das Ausgedrückt hat
(Tonfall-Gestik), auch Wut u. Aggression verbergen.
Hinter jeder Wut u. Aggression verbirgt sich eine unerfüllte Bedürftigkeit u. Mangelempfinden zu kurz zu kommen.
Da tauchen dann Gedanken auf, die andere Person will nicht sehen, wie es mir geht u. die Enttäuschung
ist dann oft nicht weit. u. entlädt sich dann in, es wird laut - es wird sehr unfreundlich oder beides gleichzeitig.
------------
Ich denke, wenn ein Mensch eine friedfertige Sprache wählt, kommen sie so viel eher mit ihren Anliegen u. Gefühlen
besser in Kontakt !
Authentisch bleiben, von sich sprechen (Ich- Botschaften), nicht sagen geht schon oder ähnliche Aussagen,
die für den Anderen völlig freie Interpretation zulässt, können Missverständnisse eher verhindern.

Um den Anderen besser zu verstehen, bedarf es des Zuhören u. während der Andere noch spricht, nicht schon
die eigene Geschichte mit den Gesagten zu vermischen, gar zu urteilen oder schon bewerten.
Was auch Enfluss hat, wie Sympatisch ist mir mein Gegenüber.
Das kann man hier im Forum auch in den Antworten herauslesen, welche Sympathie da eine Rolle spielt.
Das hat wieder etwas mit unseren Emotionen zu tun, wie wir einen Text von einem uns Sympatischen Forenmitglied
lesen oder eines uns eher Unsympatischen.
Dies spielt schon eine Rolle, wie wir hier auf Beiträge reagieren u. dazu Antworten schreiben.

Waren jetzt so ein paar Gedanken, die ich mal einfach hierlassen möchte !

LG Jedi

14.03.2021 20:52 • x 4 #23


Kate
Zitat von Jedi:
Das hat wieder etwas mit unseren Emotionen zu tun, wie wir einen Text von einem uns Sympatischen Forenmitglied
lesen oder eines uns eher Unsympatischen.
Dies spielt schon eine Rolle, wie wir hier auf Beiträge reagieren u. dazu Antworten schreiben.

Da stimme ich Dir absolut zu. Zwei vollkommen identische Sätze von zwei verschiedenen Usern können bei mir zwei völlig unterschiedliche Reaktionen auslösen.
Darüber hatte ich tatsächlich noch nie wirklich nachgedacht.
Das macht einem auch das eigene Leben enorm schwer wie ich finde.

14.03.2021 21:05 • x 4 #24


Pilsum
@Jedi

Hallo Jedi,

Deinem Beitrag stimme ich zu.

Frage ich jemanden bei einer persönlichen Begegnung, wie es ihr/ihm geht, will ich
nicht immer genau wissen, wie es ihm wirklich geht. Zumindest nicht ausführlich
beschrieben. Häufig ist es mehr eine Höflichkeitsregelung, damit man nicht aneinander
vorbeigeht, ohne sich zu gegenseitig wahrzunehmen.

Zitat:
Das hat wieder etwas mit unseren Emotionen zu tun, wie wir einen Text von einem uns sympatischen
Forenmitglied lesen oder eines uns eher Unsympatischen.


Genauso sehe ich es. Da gibt es Menschen, die sich auf der sachlichen Ebene fast ohne
nennenswerten Inhalt austauschen. Die so sehr wichtige Zweitinformation, welche die Gefühle
betrifft, wird dagegen fast immer auffallend ehrlich herübergebracht. Viele können oder wollen
ihre Gefühle anderen gegenüber nicht dosieren um damit zu verhindern, dass er Gesprächspartner
erschreckt wird.

14.03.2021 23:00 • x 3 #25


Pilsum
Zitat von Kate:
Da stimme ich Dir absolut zu. Zwei vollkommen identische Sätze von zwei verschiedenen Usern können bei mir zwei völlig unterschiedliche Reaktionen auslösen. Darüber hatte ich tatsächlich noch nie wirklich nachgedacht.
Das macht einem auch das eigene Leben enorm schwer wie ich finde.


Ich finde nicht, dass uns dieses das Leben besonders schwer macht.

Sehr wichtig finde ich vor allem.

Zwei vollkommen identische Sätze von Dir, können, wenn Du sie mit unterschiedlichen Betonungen sprichst
oder sie mit unterschiedlichen Angst auslösenden Wörtern geschrieben werden, völlig verschiedene Reaktionen
bei den Lesern hier im Forum auslösen.

Das heißt. Wir können häufig sehr einfach mitentscheiden, wie sich der Leser fühlen wird.

14.03.2021 23:09 • x 2 #26


E
Zitat von Pilsum:
@joline Hallo joline, Deinem Beitrag stimme ich völlig zu. Ich versuche mal auf ein paar Einzelheiten einzugehen. Diese Frage finde ich sehr wichtig. Sie ist aber nicht eindeutig zu beantworten. Ich könnte auch fragen, wie stark muss ich die Hitze des Herdes beim Kochen einstellen, damit ...

lieber bernhard @Pilsum , danke für deine antwort, da stecken mehrere dinge drin, die ich super spannend finde. leider hab ich grad keine zeit mehr zu antworten, komme aber auf jeden fall drauf zurück. ich hoffe, es stört nicht, wenn ich wieder später wieder irgendwo zwischenrein dmit komme. aber ich muss mich dringend um einuges im mein RL kümmern.
lg joline

15.03.2021 08:20 • x 1 #27


E
Zitat von Resi:
Ich setz das mal in Spoiler/Trigger- weiß nicht, wo ich das sonst schreiben kann. Ich kann nur sagen wie es bei mir ist: Mein ewiges Mantra: Gut für sich sorgen, damit wir uns gut mit uns fühlen. Wenn ich ...

liebe @Resi , danke noch für deine antwort gestern , hatte dann leider keine zeit mehr zu schreiben, RL war dran.
ich bring das thema, also mitfühlend mitleiden, anteilnahme, ohne vom leid überflutet zu werden, und gegenmaßnahme bei sich bleiben, um sich und anderes kümmern, mal hier rüber, damit es nicht untergeht, und komme später nochmal drauf zurück. muss mich jetzt fertig machen.
lg joline

15.03.2021 08:27 • x 1 #28


Kate
Zitat von Pilsum:
Das heißt. Wir können häufig sehr einfach mitentscheiden, wie sich der Leser fühlen wird.

Und dennoch kommt es so häufig zu Missverständnissen. Man sagt was und der andere versteht es falsch. Gerade in schriftlicher Form passiert das schnell und man bekommt es mitunter gar nicht mit, und dann schwelt die Stimmung.

15.03.2021 09:53 • x 3 #29


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


M
Zitat von Pilsum:
Wir können häufig sehr einfach mitentscheiden, wie sich der Leser fühlen wird.


Jein

Es gibt Sender und Empfänger es gibt da ein Kommunikationsmodell nach Schulz und Thun das ich vor vielen Jahren gelernt habe aber leider auch vieles wieder vergessen habe.

Als Sender kann ich nicht wissen wie meine Nachricht beim Empfänger ankommt.

Etwas was für mich ohne etwas Negatives behaftet ist kann auf der Gegenseite einen Trigger auslösen ohne das ich als Sender es beabsichtigt hast. Hier im Forum haben wir nur das Wort wir haben keine Mimik oder Gestik.

Als Beispiel das Wort Meditation. Viele von euch meditieren regelmäßig brauchen das und verbinden etwas Positives damit. Mir gehen bei diesem Wort die Nackenharre hoch und ich ergreife die Flucht. Ich hab mich lange gefragt warum ist das so ? So nach dem Motto wenn doch alle schreiben meditiere warum funktioniert das nicht bei mir . Ich bin zu ...... Bis ich die Verbindung mit meiner Kindheit erstellte und dadurch feststellte warum mich das Wort Meditation und alles was mit Ruhe und Stillsitzen zu tun hat triggert. Seitdem habe ich den Versuch zu meditieren aufgegeben und kann die Meditation gern bei euch lassen. Ich fühl mich aber auch nicht mehr als Versager weil Meditation doch so wichtig zu sein scheint und ich es nicht hinbekomme.

Meine Geschichte kann aber mein Gegenüber nicht wissen der mir den Ratschlag gibt zu meditieren. Und ich dann uU etwas polterig reagiere mit Boh lass mich damit bloß in Ruhe.

Ich kann nach meinem Dafürhalten noch so nett und freundlich formulieren wenn ich eine Meinung nicht teile, oder eine Frage beantworte kann es passieren das der Andere sich angegriffen und abgelehnt fühlt.

Wenn ich eine Antwort bekomme die ich nicht verstehe kann ich vielleicht einmal versuchen
zu sehen was ist da auf der anderen Seite gerade los. Verständnis für eine Reaktion haben bedeutet nicht sich selber zu verbiegen.

Genauso wie das Fragende Mitglied sich nicht abgelehnt fühlen braucht auch wenn die Antwort der anderen Seite
nicht so ausfällt wie es möchtet.

15.03.2021 10:22 • x 6 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag