2397

Zwischenmenschliches verstehen

E
Zitat von Pilsum:
Aber persönlichen Respekt dem anderen
gegenüber, sollte man möglichst an jeden, in allen Sätzen übermitteln.
Oder findest Du dies nicht?


Natürlich finde ich das auch. Aber: auch damit geht ja jeder anders um. Manche finden es respektlos wenn man humorvoll irgendetwas zickiges schreibt. Andere kommen damit gut klar weil es auch ihre eigene Art ist. Wann ist man also respektlos? Das hängt ja dann auch wieder mit dem gegenüber zusammen.

Wenn zu mir jemand sagt: du blöde Pute so habe ich das doch gar nicht gemeint. Dann ist das für mich nicht respektlos da muss ich grinsen und dann klären wir das und gut ist wenn das aber jemand jemand anderem sagen würde dann würde der sich vielleicht schon total gekränkt fühlen. Und das finde ich halt schwierig. Und hier viel für mich dann auch der Begriff Goldwaage. Denn wir sind alle unterschiedlich aber wir können nicht bei jeder Kleinigkeit auf jeder einzelne Individualität Rücksicht nehmen. Wenn wir das könnten und es nicht so unfassbar anstrengend wäre, dann hätten wir überhaupt gar keine Probleme und würden uns allen immer gut tun. Aber das ist halt nicht das Leben.

16.03.2021 11:22 • x 5 #46


T
Sehe ich genauso...zumal ich bekennender Fettnäpfchenspringer bin. Mein Humor scheint schräg zu sein. Ich lache immer an den Stellen am lautesten, an denen ansonsten totale Stille im Saal herrscht. Und wirklich beleidigt bin ich selten. Das kleine Traumtänzerchen bockt halt manchmal...aber selbst schuld.

16.03.2021 11:29 • x 1 #47


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Pilsum
Zitat von ClaraFall:
Wann ist man also respektlos? Das hängt ja dann auch wieder mit dem gegenüber zusammen.


Das ist eine gute Frage. Daraus kann man ein eigenes Thema gestalten.
Wann etwas respektlos ist, dafür gibt es ziemlich eindeutige und klare Kriterien. Fast jeder kennt dies.
Und es gibt gesellschaftliche Normen.
Respektlos gibt es schon bei Kleinigkeiten. Ich finde es respektlos, wenn sich jemand im Geschäft an
der Kasse vordrängelt. Wir haben da ungeschriebene Regeln, die jeder kennt.
Und solche Regeln gibt es auch ganz viele in unserer Sprache.
Weiterhin gibt es ungeschriebene Gesetze zum Respekt.
Mit Deinem Zahnarzt wirst du anders reden, als mit Deiner Nachbarin. Mit einer Person. die Du magst und
nett findest, wirst Du anders reden, als mit einer Person, die Dich bei irgendetwas versucht einzuschränken und
zu belehren.

16.03.2021 11:38 • x 2 #48


Pilsum
Zitat von ClaraFall:
Denn wir sind alle unterschiedlich aber wir können nicht bei jeder Kleinigkeit auf jeder einzelne Individualität Rücksicht nehmen. Wenn wir das könnten und es nicht so unfassbar anstrengend wäre, dann hätten wir überhaupt gar keine Probleme und würden uns allen immer gut tun. Aber das ist halt nicht das Leben.


Das sehe ich genauso wie Du. Was aber folgt daraus?
Bedeutet das nicht, viele Menschen reagieren viel zu empfindlich.

Schreibe ich das aber hier in einem Depressions-Forum bekomme ich zur Antwort.

Das geht nicht! Du verstehst das nicht! Würdest Du in meinen Schuhen gehen, dann . . .
Du bist überheblich. Auf meine Gefühle nimmst du kein Rücksicht. Und vieles anderes.

Was also nun?

16.03.2021 11:48 • x 2 #49


E
Zitat von Pilsum:
Bedeutet das nicht, viele Menschen reagieren viel zu empfindlich


Das ist genau so. ( finde ich ).

Wenn mir jemand sagt: du, das verletzt mich. Unterlasse das in meiner Gegenwart ... wäre ich überheblich, wenn ich trotzdem darüber hinwegsehe.

Vorher sind es seine Befindlichkeiten, für die er mich verantwortlich machen möchte.

Ich muss jetzt rein :/ sorry

16.03.2021 11:51 • x 2 #50


Pilsum
Zitat von ClaraFall:
Das ist genau so. ( finde ich ). Wenn mir jemand sagt: du, das verletzt mich. Unterlasse das in meiner Gegenwart ... wäre ich überheblich, wenn ich trotzdem darüber hinwegsehe. Vorher sind es seine Befindlichkeiten, für die er mich verantwortlich machen möchte. Ich muss jetzt rein


Ich sehe es sehr ähnlich.

16.03.2021 13:22 • x 1 #51


Jedi
@Pilsum

Zitat von Pilsum:
Warum siehst Du das so, dass es beim Schreiben schwieriger ist Inhalte und Gefühle zu transportieren, als
wir es beim Sprechen machen?

Gute Frage

Ich habe nun nicht Germanistik studiert, villt. könnte der es besser erklären ?
Ich bin mir selbst manchmal nicht sicher, ob ich die richtigen Worte ausgewählt u.
den Satz so richtig zusammengebaut habe, um meinen Inhalt wirklich verständlich rüber zu bringen ?
Manchmal, wenn ich später mein Geschriebenes lese, dann fallen mir oft bessere Worte ein u.
baue den Satz im Kopf um.

Ob ich mein eigenes Gefühl indem Geschriebenen transportieren kann, schwierig dies zu beantworten,
weil es von den Adressaten hier aus dem Forum, sehr unterschiedliche Rückmeldungen dazu gibt.
Ob mein Beitrag, bei dem Anderen Gefühle auslösen(egal welche), dass kann nur der Andere spüren,
bestenfalls mir Rückmelden, wenn Er/ Sie es mag.
Wo wir dann auch bei Missverständnissen landen können.
----------------------
In der persönlichen Begegnung, haben wir die Mimik, Gestik, Körperhaltung u. die Reaktion durch die Stimmlage,
wenn es zu einer Rückmeldung kommt. Wenn zbspl. jemand weint, dann bekomme ich in der persönlichen Begegnung
unmittelbar mit, dass ich offenbar mein Gegenüber mit meinem Gesagten berühren konnte.
----------------------------------
Hier im Forum setzen wir oftmal Smilies ein, was ich auch gerne tue, aber drücken die Smilies
wirklich indem Moment das aus, was ich wirklich transportieren möchte ? -Ich bin mir da für mich nicht zu 100% sicher -,
obwohl ich weiter gerne Smilies einsetzen werde.
--------------------------------------------------------------------------
Gute Nachfrage @Pilsum u. hat mich zum Nachdenken darüber angeregt !

LG Jedi

16.03.2021 13:44 • x 3 #52


ZeroOne
So, ich hab mir jetzt mal den kompletten Thread durchgelesen.

Davor war ich irgendwie müde und schlapp. Aber jetzt habe ich irgendwie richtig Lust auf einen hausgemachten, deftigen, gepflegten Streit bekommen, bei dem so richtig die Fetzen fliegen.



Das war jetzt so, als hätte mir jemand die ganze Zeit eine Currywurst mit Pommes Schranke unter der Nase durchgezogen, aber ich konnte trotzdem nicht reinbeißen.

LG
ZeroOne

16.03.2021 16:49 • x 3 #53


Kate
Zitat von ZeroOne:
So, ich hab mir jetzt mal den kompletten Thread durchgelesen. Davor war ich irgendwie müde und schlapp. Aber jetzt habe ich irgendwie richtig Lust auf einen hausgemachten, deftigen, gepflegten Streit bekommen, bei dem so richtig die Fetzen fliegen. Das war jetzt so, als hätte mir ...


du erst wieder

16.03.2021 17:12 • x 1 #54


Pilsum
Zitat von ZeroOne:
So, ich hab mir jetzt mal den kompletten Thread durchgelesen. Davor war ich irgendwie müde und schlapp. Aber jetzt habe ich irgendwie richtig Lust auf einen hausgemachten, deftigen, gepflegten Streit bekommen, bei dem so richtig die Fetzen fliegen.


Und um was oder wegen was, möchtest Du in diesem Thema streiten?
Wurden hier Deine Gefühle oder Deine Sichweisen verletzt?

16.03.2021 19:49 • x 4 #55


Jedi
Zitat von ZeroOne:
Davor war ich irgendwie müde und schlapp. Aber jetzt habe ich irgendwie richtig Lust auf einen hausgemachten, deftigen, gepflegten Streit bekommen, bei dem so richtig die Fetzen fliegen.



----------------
OM @ZeroOne , wird im Hatha Yoga u. am Anfang u. am Ende angestimmt
Soll Körper - Geist u. Seele in Harmonie bringen

Komm mach mit

LG Jedi

16.03.2021 20:46 • x 2 #56


M
Zitat:
OM , wird im Hatha Yoga u. am Anfang u. am Ende angestimmt




Warum Om warum nicht mal


16.03.2021 21:02 • x 2 #57


E
Zitat von Machara:
Warum Om warum nicht mal

16.03.2021 21:07 • #58


E
mensch ist das toll und interessant, was hier alles geschrieben wird.
macht total viel spaß die ganzen verschiedenen meinungen zu lesen
komme grad leider selber wenig zum schreiben. ist grad viel im RL los.

16.03.2021 21:20 • x 2 #59


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Jedi
Pojektion !

Geschieht sehr häufig u. stört auch das Zwischenmenschliche verstehen.
Stellen wir uns das so vor, dass wir unser inneres Bild oder Gefühl, auf den Anderen projezieren.
Beispiel: eine Person A fühlt Leid u. Schmerz in sich, was so selbstverständlich u. unveränderlich ihm/ ihr erscheint,
dass sie sich gar nicht vorstellen kann, dass die andere Person, ein anderes Lebensgefühl haben könnte.
So passiert es leicht, dass Person A ihre Empfindung allen Menschen u. der Welt überstülpen will, weil Person A
denkt, dass die Welt ein schlechter Ort ist. Dadurch, dass Person A dies Verallgemeinert, kann sie sich selbst
dadurch gar auch besser fühlen, weil sie es für sich, zu einem kollektiven Schicksal gemacht hat.

Wir Alle projezieren, weil wir die äußere Welt auch immer mit uns selbst in Verbindung bringen, nur wer viele schlechte
Gefühle oder unverarbeitete Dinge in sich trägt u. dies excessiv nach Außen befördert, der wird auch nur viel schlechtes
sehen oder finden. Die Gefahr die darin liegt, dass damit die Realität, immer ein Stück verzerrt wird.

Ich denke, dass die Geschichte von P. Watzlawik hier bekannt ist,
Ein Mann möchte ein Bild aufhängen u. er hat keinen Hammer. Der Nachbar hat einen Hammer u.
den könnte er sich villt. ausleihen. Auf den Weg zum Nachbarn, rattern Ihm viele negative Gedanken durch den Kopf
über den Nachbarn. Als der Nachbarn dann die Tür öffnet, bekommt er zu hören,
behalten sie doch ihren blöden Hammer. (so etwa war die Geschichte ?)
Ein Beispiel für Projektion !
---------------------------------
So kann man bei sich selbst, auch Projektion feststellen, zbspl. - die Eifersucht auf den Partner - Ärger über das Verhalten
von unseren Mitmenschen - Ängste vor Überfremdung, uvm.
Natürlich kann es auch tatsächliche Gründe für die Eifersucht gegenüber den Partner geben
(dies möchte ich nicht unerwähnt lassen) !

Doch beherrscht uns Projektion in ganz vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens u. in den vielfachen
Begegnungen mit anderen Menschen.
Projektion wird schon früh auch als Abwehrmechanismus erlernt. Bei jüngeren Kinder gut zu erleben,
so wird das psychische Innere erlebt, durch das wahrgenommene im Außen - die Wut im Bauch,
wandelt sich in den bösen Geist, der unter dem Bett liegt.
Als Erwachsener kann es daher passieren (ist jetzt villt. ein spezielleres Beispiel),
steht man in einer Abhängigkeit zu einem Narzisstischen Partner, kann es passieren,
dass unbemerkt sich diese andere Partnerin mit der narzisstischen Projektion identifiziert.
Narzisstische Menschen setzen Projektive Mechanismen ein, um so über den Partner zu herrschen.
So sagen auch viele Betroffene, oftmals sind es die Partnerinnen, die sich aus einer solchen Beziehung befreien konnten,
wie konnte ich das nur so lange aushalten ?
So kann ein narzisstischer Ehepartner, so lange die Freunde schlecht reden, somit heftigste Eifersucht an den Tag legt,
bis der andere Partner nicht mehr das Haus verlässt. So kann es dadurch geschehen,
dass dann diese Partnerin denkt, dass sie zu einer tatsächlichen Fremgeherin werden könnte.

Diese Gedanken zur Projektion kamen mir gerade u. wollte sie einmal dalassen !
Ich denke, dass es zu diesem Thread hier auch passen könnte ?

LG Jedi

P.S Ist wieder etwas lang geworden, Sorry

17.03.2021 14:01 • x 4 #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag