
felix2222
- 3
- 1
- 2
Hallo zusammen,
ich möchte hier meine aktuelle Situation teilen und gerne wissen, wie ihr damit umgeht – vielleicht erkennt sich ja jemand darin.
Ich leide seit ein paar Jahren unter phasenweise sehr belastenden Depressionen. Es gibt Zeiten, da läuft alles einigermaßen gut: Ich kann aufstehen, meinen Alltag meistern, habe Kontakt zu Freunden. Doch oft kommen diese Phasen zurück, meist dann wenn Termine beim Therapeuten oder Psychologen weit auseinanderliegen oder man gar keinen kurzfristigen Zugang bekommt.
In solchen Zeiten merke ich, wie schwer es fällt, motiviert zu bleiben. Man fühlt sich isoliert, und allein das Warten auf den nächsten Termin kann schon lähmend sein. Ich habe überlegt, ob Online-Beratung und digitale Arztgespräche eine Möglichkeit wären, Brücken zu bauen – gerade wenn das alles etwas überwältigend wird.
Ich habe neulich recherchiert und gesehen, dass man über Plattformen wie docto24.de relativ unkompliziert ärztlichen Rat per Video oder Telemedizin erhalten kann. Nicht als Ersatz für Therapie, aber vielleicht als Zwischenlösung, wenn nichts anderes verfügbar ist.
Wie macht ihr das in solchen Phasen? Nutzt jemand von euch Telemedizin oder Online-Arztgespräche? Hat das bei euch geholfen, diese Wartezeiten zu überbrücken und zumindest eine erste Einschätzung oder Hilfe zu bekommen?
Danke euch fürs Lesen und für eure Erfahrungen.
ich möchte hier meine aktuelle Situation teilen und gerne wissen, wie ihr damit umgeht – vielleicht erkennt sich ja jemand darin.
Ich leide seit ein paar Jahren unter phasenweise sehr belastenden Depressionen. Es gibt Zeiten, da läuft alles einigermaßen gut: Ich kann aufstehen, meinen Alltag meistern, habe Kontakt zu Freunden. Doch oft kommen diese Phasen zurück, meist dann wenn Termine beim Therapeuten oder Psychologen weit auseinanderliegen oder man gar keinen kurzfristigen Zugang bekommt.
In solchen Zeiten merke ich, wie schwer es fällt, motiviert zu bleiben. Man fühlt sich isoliert, und allein das Warten auf den nächsten Termin kann schon lähmend sein. Ich habe überlegt, ob Online-Beratung und digitale Arztgespräche eine Möglichkeit wären, Brücken zu bauen – gerade wenn das alles etwas überwältigend wird.
Ich habe neulich recherchiert und gesehen, dass man über Plattformen wie docto24.de relativ unkompliziert ärztlichen Rat per Video oder Telemedizin erhalten kann. Nicht als Ersatz für Therapie, aber vielleicht als Zwischenlösung, wenn nichts anderes verfügbar ist.
Wie macht ihr das in solchen Phasen? Nutzt jemand von euch Telemedizin oder Online-Arztgespräche? Hat das bei euch geholfen, diese Wartezeiten zu überbrücken und zumindest eine erste Einschätzung oder Hilfe zu bekommen?
Danke euch fürs Lesen und für eure Erfahrungen.