2664

Heute ist Tag des

Kate
Zitat von Machara:
Sehe ich auch so. Vieles muss man einfach hinterfragen

Sind Bio Produkte aus der Region eher noch Bio?

08.05.2021 16:15 • x 1 #1171


Jedi
Zitat von Machara:
Bioprodukte in Kombi mit Fair Trade

Zitat von Machara:
Schwierig sind da zum Beispiel Kakaoprodukte

Da hast Du @Machara völlig recht !
Durch bestimmte Organisationen, aber auch bei den Verbraucherberatungs-Stellen, erhält man dazu gute Infos.

08.05.2021 16:17 • x 3 #1172


A


Hallo Kate,

Heute ist Tag des

x 3#3


E
Zitat von Machara:
Sehe ich auch Vieles muss man einfach hinterfragen Bioprodukte in Kombi mit Fair Trade da sollte man sehr genau Schwierig sind da zum Beispiel Kakaoprodukte

Stimmt.

Und was mir auch noch eingefallen ist in Bezug auf Fairtrade:
Palmöl- ein ganz wichtiges Thema.

08.05.2021 16:24 • x 2 #1173


M
Zitat von Resi:
Palmöl- ein ganz wichtiges Thema.

Stimmt

08.05.2021 16:26 • x 1 #1174


Jedi
Zitat von Resi:
Palmöl- ein ganz wichtiges Thema.

Stimmt @Resi absolut

08.05.2021 16:28 • #1175


E
Wobei ich mich schon frage, wie man Palmöl, daß ja fast in jedem Produkt steckt, wirklich fair und nachhaltig produzieren kann. . .

08.05.2021 16:38 • #1176


Driver64
Fair Handeln kann man aber auch schon im eigenen Haushalt bestimmen und entsprechende Firmen boykottieren
Ich zum Beispiel bestelle nichts mehr bei Amazon und kaufe niemals bei ALDI ein

08.05.2021 16:48 • #1177


Kate
Was unterscheidet Aldi nun von Lidl und Co.? Die führen doch mittlerweile alle Fairtrade Produkte?
Bei Amazon gehe ich mit.

08.05.2021 16:50 • #1178


Driver64
Zitat von Kate:
Was unterscheidet Aldi nun von Lidl und Co.?

ALDI ist der Haupt Preisdrücker bei den Bauern und immer noch Sklaventreiber NR. 1 bei seinen Angestellten.

08.05.2021 16:55 • #1179


E
Sklaventreiber Nr 1 ist Amazon und ALDI zahlt besser als viele Lebensmittel-Einzelhändler.

08.05.2021 16:58 • x 1 #1180


Kate
Palmöl hin oder her, es gibt Millionenfache weitere Möglichkeiten wie wir diesen Planeten gerade zerstören. Meist fällt das erst auf, wenn irgendwo was aufploppt. Da war es aber schon jahrelang ok wie es gemacht wurde. Das ist das fatale.

08.05.2021 16:59 • #1181


Driver64
Zitat von Kate:
.................Da war es aber schon jahrelang ok wie es gemacht wurde. Das ist das fatale.

Leider ist das so und die Liste der Firmen und Läden sollte auch noch viel länger sein wie z.B. KIK, Hermes, RWE, VW,........ usw. usw.
Aber für mich reicht es das ich mich auf einige Firmen versteift habe und die aber Konsequent vermeide

08.05.2021 17:15 • x 1 #1182


Kate
Ich esse gerade Eis. Auf der Verpackung steht tatsächlich Fairtrade und die Milch dazu ist von Weidekühen. Ich glaub das jetzt einfach mal so.

08.05.2021 17:36 • #1183


Wuslchen
Kommen die Fridays for future Kinder mit Plastikflaschen an, wird auf sie draufgehauen (verbal), dass sie ja echt inkonsequent sind.
Kommen Bioprodukte aus kommerziellen Betrieben, wird direkt komplett Bio verteufelt als Ver.ar.sche.

Ganz ehrlich: jeder, der für die Umwelt demonstriert, macht sich schon einmal mindestens Gedanken darüber und jedes Bioprodukt ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Man kann ja so herrlich draufhauen auf die, die versuchen etwas zu ändern.
Sich Bio zertifizieren zu lassen ist sauteuer, das kann sich der kleine Kartoffelbauer ums Eck oft nicht leisten und dennoch sind seine Kartoffeln ungespritzt und wirklich Bio. Und dass es Großbetriebe gibt, die sowas gerne ausnutzen und noch mehr Profit machen wollen, ist doch klar.

Hingucken und nachdenken, ist die Devise. Bio von ALDI und Co.? Da bin ich von Haus aus vorsichtig, aber ich habe es nicht recherchiert, also vielleicht macht deren Abnahmemenge es ja wirklich möglich die Produkte besser zu anzubauen, keine Ahnung.

Die Biolabels sind inzwischen so zahlreich und unübersichtlich, ich kann verstehen, wenn man keine Leidenschaft in diesem Bereich hat, dass man keinen Bock hat ein halbes Studium zu absolvieren, um da durchzublicken. Denn das ist dafür eindeutig vonnöten, ich habe das vor ein paar Jahren nämlich gemacht.

Zum Tag des fairen Handels: klar kann man schon wieder auf die Firmen hauen, die mehr Fairtrade draufschreiben als sie tatsächlich handeln. Da braucht es ein bisschen Vertrauen, dass nicht alle so sind, denn mal eben zu den Kaffee- und Kakaoplantagen reisen und sich das angucken geht halt nicht, aber ein bisschen fairer ist definitiv mehr als gar nicht.

Versuche etwas zu ändern und es wird jemand kommen, der dir erklärt wo du noch nicht perfekt bist. Ob das bei Bio, fairtrade, Klima oder sonstwo ist. Es ist so leicht die zu kritisieren, die etwas verändern wollen, wie schnell findet man bei denen jeden winzigen Fussel im Auge; und dabei schön den dicken Balken vor der eigenen Stirn übersehen.

Der Tag ist gut, der Grundgedanke dahiner auch.

08.05.2021 17:53 • x 2 #1184


A


Hallo Kate,

x 4#15


Kate
Es ist auch wirklich immer wieder das Thema Geld. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Viele können sich das Biofleisch nicht leisten, die gehen dann zum Aldi und kaufen dort was sie sich leisten können. Das ist ein einziger Kreislauf aus dem man schwer rausfindet. Nimmt man eine Familie mit 3 Kindern Geringverdiener oder Hartz 4. was haben die Familien für Möglichkeiten?
Das war jetzt nur mal mein Gedanke.
Bei uns werden vereinzelte Friday for Future Kinder mit dem Van von Papa gebracht. Die drei Halstestellen.
Aufm Dorf läuft man mal locker 4 Kilometer zum Kumpel da der Bus heute schon weg ist.
Alles, wirklich alles hat einen faden Beigeschmack.

08.05.2021 18:02 • #1185

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag