14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Juli1
Danke @ohneFunktion und auch @selly, dass ihr das schreibt, das macht es schon mal einfacher. Eine Kollegin von mir meinte auch, dass sie während der Reha nur abends mal kurz das Handy angemacht hat und dann wieder aus. Auf der Seite der Klinik stand auch, dass der Netzempfang wohl eher dürftig sei.

@selly Fühl Dich auch von mir mal gedrückt, ich weiss es ist eine verdammt harte Zeit, durch die Du und auch wir alle gehen müssen.

05.12.2019 10:18 • x 4 #721


Carouzo
Heute morgen hatte ich richtig Wut im Bauch!

Irgendwie ist Männe gerade auf der Kritisier- Schiene.
Gestern hat er beim Abendbrot gemeckert, weil die Kinder rumgespielt und nicht richtig essen wollten.
Heute morgen hat es ihm nicht gepasst, dass der Große Hilfe brauchte, um seine Süßigkeit aus dem Adventskalender zu öffnen.
Sprach davon, dass er zu faul dafür sei.
Aber, es wäre ja mein Erziehungsstil und dann sei es ok so.

Hab ihm gesagt, dass ich morgens vieles allein mache und dann mache ich es mir so einfach wie möglich, um möglichst wenig Stress zu haben.
Und wir könnten ja gemeinsam eine Lösung finden.

Hab ihn gefragt, ob er unzufrieden sein will? Er war etwas irritiert über meine Frage.
Meinte dann:
Wenn er unzufrieden mit den Jungs ist und ich ihm aber die Möglichkeit geben möchte darüber zu reden und eine Lösung zu finden, er dann aber abblockt und nicht darüber reden will?!

Was soll das? Bei allem Respekt und Verständnis für seine Situation, aber ich finde, er kann sich nicht aus allem rausnehmen.
Die Kinder sind nunmal erst 2 und 4 sind und das ist ein Alter, wo sie viel lernen müssen, wir als Eltern aber auch Geduld aufbringen müssen.

Ich war echt sauer und nun überlege ich, ob und wie ich es Männe sagen kann.

05.12.2019 11:36 • x 2 #722


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
Hallo Carouso !

Zitat von Carouzo:
Ich war echt sauer und nun überlege ich, ob und wie ich es Männe sagen kann.

Verstehe ich u. ich wäre auch sauer gewesen !

Zitat von Carouzo:
Aber, es wäre ja mein Erziehungsstil und dann sei es ok so.

Sag ihm doch, dass ihr beide die Eltern seit u. für die Erziehung der Kinder sorgt .
Zitat von Carouzo:
dass ich morgens vieles allein mache und dann mache ich es mir so einfach wie möglich

Das die jetzige Situation so ist, dass Du morgens alles allein machst u. dabei schaust, dass Du so wenig Stress
dabei erlebst, wie eben geht.
Du hättest Verständnis für seine momentane Situation u. würdest auch mit ihm zusammen , nach einer passenden
Lösung suchen wollen.

Zitat von Carouzo:
Bei allem Respekt und Verständnis für seine Situation, aber ich finde, er kann sich nicht aus allem rausnehmen.

Das sehe ich auch so u. ich finde, dass dies auch unter Berücksichtigung seines jetzigen Zustandes , so auch nicht in Ordnung ist !
Zitat von Carouzo:
Die Kinder sind nunmal erst 2 und 4 sind und das ist ein Alter, wo sie viel lernen müssen,

Das würde ich ihm auch noch so erklären u. das es gerade auch für die Kinder nicht einfach ist u.
jeder seinen Teil an Geduld, die möglich ist, gegenüber den Kindern einbringen sollte.

So könntest du das Gespräch wohlwollend führen, aber auch deutlich machen, was dich hat auch sauer werden lassen.

LG Jedi

05.12.2019 13:04 • x 5 #723


L
Hallo Ihr Lieben,

ich lese hier seit Tagen mit großen Interesse still mit. Sowohl als Angehörige einer depressiven Partnerin, als auch als ehemals Betroffene.

Respekt für Euren Zusammenhalt hier und für Eure gegenseitige Unterstützung. Das finde ich wirklich großartig. Ebenso wertvoll sind auch die Einblicke und Ratschläge der Betroffenen, die sich ja auch immer wieder zu Wort melden.

Meine Geschichte ist im Gegensatz zu dem, was Ihr momentan durch macht, glaube ich, gar nicht soo dramatisch. Dennoch erkenne ich vele Verhaltensweisen wieder.

Meine Partnerin und ich sind seit 1,5 Jahren ein Paar. Nach etwa 6 bis 8 Monaten bemerkte ich erste Veränderungen und Stimmungsschwankungen. Es gab ein akutes, für sie sehr schlimmes familiäres Ereignis, das sie sehr belastet hat und auch immer noch belastet. Aufgrund dessen entwickelte sie eine depressive Episode, die bis heute (mal mehr mal weniger stark ausgeprägt) anhält. Darunter leidet natürlich auch unsere Beziehung. Wir leben in getrennten Wohnungen und sie braucht, wenn es ihr nicht gut geht, auch viel Abstand und Zeit für sich. Wir sprechen immer mal wieder darüber und ich komme inzwischen besser damit klar, als am Anfang, als ich mir das Verhalten überhaupt nicht erklären konnte. (Meine eigene Depression war diesbezüglich doch ganz anders). Was ich Euch aber mit auf den Weg geben möchte ist Folgendes: meine Partnerin hat mir mal erklärt, dass sie sich das selbst überhaupt nicht erklären kann, wo all ihre Gefühle für mich hin seien, sie aber nach wie vor den innigen Wunsch hat, mich wieder genauso lieben zu können wie vorher. Und um das zu können brauche sie diesen Freiraum. Sie wolle an den Punkt kommen, eine Sehnsucht zu spüren und das könne sie nur, wenn sie ungestört sei. So hatte ich das vorher gar nicht gesehen, aber es leuchtet mir ein und ich respektiere das. Sie hat sich auch bereits therapeutisch behandeln lassen, sodass wir uns momentan in einer Phase befinden, die ich schon als positiver bewerten würde, als noch vor einigen Monaten. Dennoch gibt es immer wieder Rückschläge, die mich dann sehr belasten. Der Weg nach oben ist einfach lang und steinig und er verläuft leider überhaupt nicht nur geradeaus. Dennoch gibt es diesen Weg nach oben auch bei Euren Partnerinnen und Partnern. Ihr wisst nur nicht, wie lang er ist und an welcher Stelle, Kurve, Gabelung etc. Eure Liebsten sich gerade befinden. Und ich glaube, das macht auch diese Ohnmacht aus, die man zwischendurch immer wieder fühlt. Aber das erklärt sicher auch, dass sich Hochs und Tiefs abwechseln und man nicht denken darf, dass es jetzt so bleibt, wie es ist. Weder im positiven noch im negativen Sinne. Aber irgendwann merkt man, dass die Hochs überwiegen und dann kommt der Punkt, an dem auch das letzte Tief überwunden ist.

Bezüglich meiner eigenen Depression kan ich sagen, dass man sie komplett überwinden kann, auch wenn man sich noch so schlecht fühlt. Ich habe unfassbar gelitten und grau war schon das farbigste zwischen all dem schwarz. Man selber kann in dem Moment nicht daran glauben, dass es besser wird, aber man kann es hoffen und den Menschen, vertrauen, die sagen, dass es geht.
Und ja, das braucht Zeit. Ich habe am Anfang etwa 4 bis 6 Wochen nicht arbeiten können. Mir war ALLES zu viel. Selbst Situationen in denen ich nur da gesessen habe und vor mich hin gestarrt habe, waren kaum erträglich. Der Unterschied zu Euren Partnern/Partnerinnen war aber der, dass meine Depression durch eine Trennung verursacht wurde. Deswegen kann ich nicht sagen, wie sich Depression und Beziehung anfühlt. Ich halte es aber für sehr realistisch, dass phasenweise wirklich gar nichts mehr geht und wirklich alle Gefühle komplett verschüttet sind. Teilweise lag ich auch nur im Bett und habe nicht geöffnet, wenn es geklingelt hat. Ich hatte das alles über Jahre gar nicht mehr so im Bewusstsein, weil ich - wie gesagt, diese schlimme Zeit komplett überwunden habe (mit Therapie und Medikation). Aber als es meiner Partnerin so schlecht ging, ist mir vieles davon wieder in den Sinn gekommen. Als Aussenstehende/r kann man sich einfach nicht in diese Krankheit hinein versetzen. Deswegen bleibt bei Eurem Kurs der Geduld, gebt Euren Liebsten den Freiraum, den sie brauchen und nutzt die Zeit etwas Schönes für Euch zu machen, auch wenn es noch so schwer ist.

05.12.2019 16:21 • x 11 #724


selly
Liebe @Liebeskind
Danke für Deinen tollen Beitrag und die Erklärungen. Das brauchen wir sehr.

Meinst Du mit Freiraum auch das schreiben? Ich sehe meinen Partner seit fast vier Monaten nicht, da er sagt brauche Zeit, müsse einfach alleine sein und fühle sich momentan nur alleine in Sicherheit.

Er hörte sich am Telefon auch schlimm an.
Ich schreib ihm ca 2-3 mal.die Woche eine kurze Nachricht.mal was emotionales, mal was neutrales, mal eine Foto, mal was sachliches.
Er antwortet mir ausschließlich bei Sachlichem.

Meinst Du ich sollte gar nicht mehr schreiben und ihn völlig in ruhe lassen?
Aber ich hörte, man sei wie.gelähmt und betäubt in der Depression und dass es gut täte zu merken, dass der andere an einen denke , auch wenn der Betroffene nicht in der Lage ist auf liebevolles oder emotionales zu antworten.

Was meinst Du?

05.12.2019 17:17 • x 5 #725


L
Hallo liebe Selly,

ich habe Deine Geschichte hier komplett gelesen. Ich kann mir vorstellen, dass Du inzwischen total ratlos bist. Dein Partner meldet sich ja leider gar nicht, egal ob Du ihm schreibst oder nicht. Da kann man ja gar keine Tendenzen ablesen, was nun in Deinem Fall sinnvoll ist oder nicht. Obwohl ich Dir wirklich sehr gerne einen Rat geben würde. Deine Geduld ist am Ende.verständlicherweise. Wenn man jetzt wüsste, an welcher Stelle des Weges (um mein Bild nochmal aufzugreifen) Dein Partner sich momentan befindet, könnte man ja viel besser mit der Situation umgehen.
Zumindest glaube ich, dass die Tatsache dass er nur auf sachliche Anfragen reagiert zeigt, dass er mit Emotionen jeder Art absolut überfordert ist momentan.
Bei mir war es so, dass mich damals, als es mir so schlecht ging, auch meine Post total überfordert hat. Ich habe wochenlang keine Umschläge mehr geöffnet und jeder neue Brief hat mein Unvermögen etwas zu tun noch verstärkt (obwohl das eigentlich gar nicht meine Art ist). Eventuell setzt ihn jede Deiner Nachrichten (so lieb sie auch gemeint sind) noch mehr unter Druck und verstärkt die Lähmung? Er nimmt das alles wahr, kann aber nicht darauf reagieren, weil die Botschaft ihn emotional nicht erreicht. Sachliche Anfragen gehen, die scheinen bei ihm auf einem anderen Stapel zu liegen. Aber bitte, das sind jetzt nur Spekulationen von mir. Eventuell liege ich damit auch komplett falsch. Wann hast Du ihm zuletzt geschreiben?

05.12.2019 17:29 • x 6 #726


selly
Ein wunder.er hat mir heute Abend auf eine Whatsapp von mir, wo ich ihm was abfotografiert(meine Arbeit) habe plus Kommentar, einen freundliches satz zurück geschrieben, dass es ihm gefällt.

Das ist das erste mal nach vier Monaten wo er mal nicht nur einmal im Monat auf was sachliches schreibt, sondern auf sowas.
War richtig perplex

05.12.2019 18:43 • x 5 #727


M
Hallo an alle hier,
ich möchte mich bei euch allen für eure Beiträge bedanken. Ihr habt mir heute sehr geholfen, denn auch ich bin seit 4 Jahren mit einem Mann zusammen, der immer wieder kürzere oder längere Episoden hat. Ich hab mich in vielen Beiträgen wieder finden können und fühle mich für kommende Situationen besser vorbereitet. Danke!
@selly: Das mit der WhatsApp freut mich sehr für dich.

05.12.2019 18:51 • x 6 #728


S
Okay, wenn ich das lese mit dem Sehnsucht spüren, macht Sinn aber meiner kommt ja gar nicht dahin, weil ich permanent schreibe, nicht viel und recht neutral aber die letzten Tage dann auch recht klare und deutliche Worte.
Gestern gab es bei mir zu Hause, noch einen weiteren Schlag ,mein ex mit dem ich mir das Haus teile, er chronisch neurologisch krank ist, und gestern wieder mal mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. Klar lässt mich das auch nicht eiskalt, auch wenn wir lange getrennt sind, aber erstmal Kind beruhigen etc. Ich fühl mich grade so dermaßen am Ende. Das ich es mir grade vorkommt als würde ich überall kämpfen müssen und doch nicht weiterkommen. Klar ist das meine Denken und nur ich kann es beeinflussen, aber was denn noch alles? Gut das einen die kleinen,strahlenden Kinderaugen da immer nochmal an das positive erinnern.

05.12.2019 18:54 • x 4 #729


selly
@liebeskind,
Oh ich habe Deine Antwort jetzt erst gesehen.
Ich schreibe ihm 2-3 mal die Woche, anfangs oft mittellange Mails, jetzt nur noch kurze sms oder Whatsapp. Er hat immer nur geantwortet, wenn ich sehr mit Nachdruck drum bat, da ich Angst hatte(bei seiner letzten Episode vor unserer Beziehung . So vor 5 Jahren, dachte er über Suizid nach/war dann in Klinik und dachte er könne das jetzt im Griff haben mit den Episoden),deshalb hat er mir auf diese nachfragen immer geantwortet und gesagt er tut sich nichts an, er müsse nur alleine sein, er könne momentan nicht antworten bzw.kommunizieren.
Ich bat einmal um rückruf, was er auch sofort tat.aber er konnte kaum reden und hörte sich schlimm an.

Dann hab ich so 4-5 ma was sachliches gefragt(hab auch hilflos gemacht),da bekam ich auch antwort.

Wir haben uns jeden Tag (vor allem er)sehr emotional geschrieben und immer viel telefoniert- ich konnte mit dem break kaum umgehen.verstand es nicht.schrieb viele liebes-dinge.aber null antwort. Jetzt halte ich mich mit liebestexten zurück. Scheibe höchstens mal dass ich ihn vermisse oder neutrale dinge.

Die Verbesserung die ich diese Woche feststelle ist, dass er mir bei einer sachlichen frage binnen zwei Minuten geantwortet hat(sonst nie so schnell) und auf eine zweite rückfrage auch gleich . Das war am Dienstag.
Und gestern schickte ich ihm spontan ein Foto meiner Arbeit mit einen Kommentar ob es nicht toll geworden sei. Ich habe wie immer, da es ja auch nichts sachliches war , eher emotional, mit keiner antwort gerechnet. Aber er schrieb sogar kurz aber nett und vor allem lobend zurück. Das ist Premiere.

Ich habe daraufhin dann aber nichts zurück geschrieben.möchte vorsichtig sein.

06.12.2019 08:45 • x 5 #730


Carouzo
@selly:

Das tut doch unheimlich gut, wenn der Partner anders als erwartet, in diesem positiv, handelt.

Heute ist ja Nikolaus. Ich hab alles vorbereitet und für Männe hab ich ne Schachtel Zig. mit reingelegt.
Einfach, als kleine Aufmerksamkeit, obwohl das ja nun auch nicht wirklich gesund ist.

Ich hab mit nichts gerechnet, also auch keine Erwartungen gehabt und somit auch keine Enttäuschung erlebt.

Aber:
Er kam heute morgen zu mir mit einer neuen Winterjacke im Arm und einer Packung After Eight!
Ich liebe After Eight, aber vor allem hab ich mich über die Jacke gefreut, weil ich vor Wochen beiläufig erwähnte, dass sie kaputt sei.

Er hat es sich gemerkt und dann kam er mit einer neuen Jacke an! Farblich gefällt sie mir auch und sogar die Größe stimmte!

Ich bin ganz aus dem Häuschen und ich merke, dass es mir richtig gut tut!

06.12.2019 14:03 • x 2 #731


Juli1
Wow, das sind doch mal kleine Lichtblicke hier. Freut mich sehr für Dich selly und auch für Dich, carouzo.

Das ist ja wirklich ein Knaller Nikolausgeschenk, er hat also zugehört, dass Deine Jacke kaputt ist und eine neue gekauft. Und dann noch die Lieblingssüßigkeiten, toll. Also dringt ja doch manchmal was durch den grauen Schleier.
Das macht Mut. Auch wenn wieder nicht so schöne Tage kommen sollten.

Ich habe nichts zum Nikolaus besorgt, da wir uns aber auch an Nikolaus eigentlich nichts schenken. Und ich wollte ihn jetzt nicht mit einem Geschenk unter Druck setzen. Für Weihnachten werde ich mir noch eine Kleinigkeit einfallen lassen, die ich ihm dann mit in die Reha gebe.

06.12.2019 14:52 • x 3 #732


Carouzo
Ich werde an dieses tolle Gefühl denken, denn die nicht so guten Tsge werde nächste Woche kommen. Ich denke, nachdem er seine nächste Therapiesitzung hatte.

Ich drücke uns allen die Daumen, dass die Lichtblicke weiter kommen werden.

06.12.2019 15:51 • x 3 #733


selly
Danke, aber es ist ja nur ein einziger Lichtblick, also eine ganz kleine Verbesserung und muss nichts heissen, es war nur ein kurzer satz.aber positiver Art. Ich bin lieber vorsichtig, zu gross ist einfach der Schmerz.

06.12.2019 17:06 • x 4 #734


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


selly
Wieder Wochenende
Wieder Sehnsucht und traurig.und Hoffnung dass sein Tief doch endlich bitte weg geht.besser wird.
Bin wieder um 5 wach geworden und dann nur unruhig und traurig hin und her gedreht

07.12.2019 10:26 • x 1 #735

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag