14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

S
Ich hab echt viel Verständnis und aktuell auch noch, sonst wäre er mir sch. egal.
Aber genau man fühlt sich teilweise echt gedemütigt. Man ist für sie da bzw. würde man für sie da sein wenn sie es zulassen würden/könnten, manversucht immer wieder neue Ansätze, hat Ausdauer und Hoffnung. Aber teilweise komm ich mir vor als hätte ich was verbrochen. Auch wenn es ein Schutz ist uns nicht zu involvieren oder man es nicht kann, aber was ist wenn ich einfach nicht mehr kann? Und mich einfach gar nicht mehr melde, dann wars das. In solchen moment wird aus meinem Geduldsfaden echt eine Zündschnur.

27.11.2019 14:44 • x 5 #631


Juli1
Hallo an alle, ich war heute morgen bei meiner Therapeutin und hab mich mal richtig ausgekotzt und mir den ganzen Frust von der Seele geredet, danach ging es mir wirklich besser. Sie hat mir klar gemacht, dass diese Depression auch eine Chance für beide sein kann, an sich zu arbeiten. Und dass es nicht zwangsweise zu einer Trennung kommen müsse, so wie ich das ja mittlerweile befürchtet habe.
Ich werde weiter vermehrt auf mich aufpassen und gucken, dass es mir gut geht.
Und dass ich ihn auch nicht nur in Watte packen müsse.
Und dass ich ihn für die Zeit, wo er in Reha ist, ruhig mal in Ruhe lassen soll.
Hatte ja ganz am Anfang mal gedacht, dass ich ihn am Wochenende besuchen könnte.
Den Wunsch werde ich auch nicht mehr äußern. Er soll die Zeit haben, an sich zu arbeiten und gesund zu werden.

27.11.2019 20:31 • x 4 #632


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


E
Danke euch! Ich versuche einfach so weiter zu machen. Er meldet sich jetzt immer öfter. Die Telefonate werden länger. Aber ich denke auch dass ihr oder wir geduldig sein müsst. wenn ihr irgendwie auf das Hoch hoffen und warten könnt, haltet weiter durch aber kümmert euch echt darum selber Spaß zu haben und sich nicht zu extrem auf ein Anlass oder Datum zu fixieren. Jeder hier möchte natürlich dass der Partner über die Weihnachtsfeiertage und Silvester wieder der alte ist. Aber wenn es dieses Jahr kein perfektes Fest ist, dann aber dafür die nächsten Jahre evtl. sicher. Ich glaube ganz stark an das Positive zur Zeit. und weiß auch, dass es keine Sache von Tagen oder Wochen , sondern noch Monaten sein kann. Bei uns ist die harte schwierige Phase seit ca 4 Monaten. Und ich gehe jetzt davon aus dass wir die Hälfte geschafft haben und es ganz langsam Stück für Stück Monat zu Monat bergauf geht. Wenn es früher positiv wird, umso besser! Das Schlimme ist, dass er jetzt paar Wochen nicht bei uns sein kann, weil er in die Heimat fliegt spontan. Wir werden ihn erst wieder im neuen Jahr sehen und waren heute früh nach dem letzten Treffen sehr traurig. Aber ich sehe es auch als Chance für ihn, komplett runter zu fahren und seine Dämonen endlich bekämpfen zu können ohne indirekten Druck von uns. Er hatte großes Heimweh und es gab dieses Jahr auch diverse Trauerfälle bei ihm in der engen Familie. Ich habe ihm meinen Seegen geben und ihm heute das erste mal seit Monaten gesagt, dass ich ihn immer noch genau so liebe wie vorher und dass ich ihn bei allem unterstütze und für ihn da bin. Er hatte auch Tränen in den Augen und gesagt dass es jetzt auch für ihn nicht leicht ist, ohne uns die nächsten Wochen zu sein. Wir werden sehen wie es weitergeht. Ich werde mir auf alle Fälle die nächsten paar Wochen schön machen mit meinem Kind. Ich werde die Zeit für mich nutzen um bisschen Sport zu machen, abzunehmen auch mal alleine auszugehen mit Freundinnen. einen Wellnesstag irgendwo planen. Ich kümmere mich jetzt um uns und nutze die Zeit ohne hin und her und Ungewissheit.

27.11.2019 22:39 • x 4 #633


Carouzo
Ich hab mich heute Abend kurz getraut mal zu sagen, wie ich mich fühle: dass ich gestern traurig war, weil Männe wieder Ablenkung wollte und nicht gleich nach Hause kam.
Er meinte, er sei so aufgewühlt gewesen nach der Therapie und wollte so nicht nach Hause kommen und er hätte Ablenkung gebraucht.

Sein nächster Termin ist erst in 2 Wochen. Das wird hart werden.

Ich finde es schwer Männe nicht in Watte zu packen und seine Aufgaben zu übernehmen.
Das wurde auch gut in der Lektüre beschrieben: man will seinen depressiven Angehörigen entlasten- also übernimmt man seine Aufgaben und das kann sich wiederum negativ auf den Depressiven auswirken, wegen Schuldgefühlen und so.

Nun habe ich ihn gebeten, dass er mir einen Küchenschrank richtig einstellt. Und er wollte es in Angriff nehmen.

Ich hoffe so sehr, dass seine Gefühle wieder zurück kommen und wir als Paar und Familie wieder zueinander finden!
Bald steht mein Geburtstag an und ich habe mir Zeit mit ihm allein gewünscht.

Muss ich erst zur Hausärztin hin, um zu einer Therapeutin zu gelangen?

Ich bin diesem Forum und euch so dankbar für diesen Austausch und auch diverser Tips!
Wäre diese Episode die erste gewesen und ich wüsste es nicht, ich glaub, ich hätte mich längst getrennt.

Meine Freundin meinte unter anderem zu mir, dass Beziehung auch Arbeit bedeuten kann, wie @Juli1 auch schrieb.

Fühlt euch gedrückt.

27.11.2019 23:06 • x 3 #634


selly
@Esperanza
Ich vermute Dein Partner ist im Vergleich zu unseren Partnern schon in weitaus besseren Zustand. Denn unsere Partner haben keine Gefühle und tränen. Sind kalt. Deiner fährt ungern ohne Dich in die Heimat und vergießt sogar Tränchen.also er fühlt wieder. Ich denke mal da brauchst Du nicht so grosse Sorgen haben.

28.11.2019 00:07 • x 2 #635


selly
Aber warum sollen wirdenn an der Beziehung arbeiten? Wir wollen keine Trennung.alles lief sehr gut. Die Krankheit betrifft nur den Partner. In meiner Beziehung hat es absolut nicht gekriselt. Es war sehr gut. Aber er ist krank. es ist nicht seine erste Episode. ER muss an sich arbeiten.auch für die Beziehung.
Ich tue mehr als jede andere Frau weit und breit täte.
Sorry Mädels, ich kann manchmal das mit dem armen depressiven für den man sich in alle Richungen verbiegen soll, um mal wieder erhört zu werden, nicht mehr ertragen.
Er er er.mir gehts auch schlecht, auch ich habe monatelang eine schwere Zeit. Ich werde bestimmt nicht daran arbeiten. Das kann er dann machen, wenn er denn irgendwann ma wieder ansprechbar ist.
Schlaft gut.

28.11.2019 00:14 • x 4 #636


R
@Carouzo
Ich denke, es ist nicht verkehrt, wenn du dich zunächst bei deiner Hausärztin vorstellst. Meistens haben die Hausärzte auch eine Liste mit Therapeuten, die man dann abtelefonieren kann.

@an alle
Ich kann euch gut verstehen, dass dieses Auf und Ab wirklich qualvoll ist. Es werden ja immer wieder Hoffnungen gemacht, mit treffen etc und plötzlich geht es dann wieder bergab.
Da es bei mir ja nicht so ist (Da sie ja auf totalen Abstand gegangen ist), kann ich nur erahnen, wie schlimm es sein muss, immer wieder enttäuscht zu werden. Kein Wunder, dass ihr euch häufig wütend, verärgert fühlt.

28.11.2019 10:03 • x 3 #637


A
Das stimmt. Man wird immer aufs Neue verletzt. Und immer denkt man, so nicht mehr. Und dann geht es trotzdem irgendwie weiter
Evtl kommt er heute und ich werde ihn heute darauf ansprechen, dass es so nicht mehr weitergeht. mal schauen.

28.11.2019 15:18 • x 3 #638


Jedi
Hallo !

Zitat von Rabauk:
ich nur erahnen, wie schlimm es sein muss, immer wieder enttäuscht zu werden.

Da stimme ich Rabauk zu !

Nun sind meine Erfahrungen so, dass Enttäuschung, die Schwester der Erwartung ist !
Soll heißen, wenn es möglich ist, sich von Erwartungen zu lösen, dass man so weniger enttäuscht werden kann !
Zitat von Rabauk:
Kein Wunder, dass ihr euch häufig wütend, verärgert fühlt.

Und sich häufig, wütend u. verärgert zu fühlen, ist auch nicht gut, um in seelischer Balance zu bleiben u.
mit einer schwierigen Situation, in einem realistischen Umgang damit zu kommen !

Villt. hilft einwenig, weniger Erwartung, mehr realitische Sichtweise auf das Hier u. Jetzt, um nicht
im ständigen Gefühls auf u.ab u. dem Gefühl von Enttäuschung die Macht über Euch zu überlassen.

LG Jedi

28.11.2019 15:50 • x 6 #639


selly
In einer festen Partnerschaft sind eben Erwartungshaltungen. Und ich habe meine enorm runtergeschraubt die letzten Wochen. Aber eine Erwartung / Hoffnung, dass er auch mal eine Sekunde bedenkt (notfalls mit Maske) dass ich seine seit vier Monaten wartende Freundin bin und auch mal von seiner Seite ein meinetwegen neutrales signal kommt, das hätte ich schon erwartet! Aber ich habe gemerkt dass nichts kommt. Nur wenn ich was wirklich wichtiges oder sachliches Frage /schreibe kommt Antwort.

In Balance kommt man (ich)wahrscheinlich im Laufe der Zeit von selber wieder, weil der Körper und Geist irgendwann nicht mehr kann und sich entfremdet, wenn denn nie ein Zeichen von ihm kommt.
Aber solange das Herz schmerzt, nützt alle Logik nicht vernünftig an sich zu denken und in seelisches Gleichgewicht zu kommen.

Aber bald wird dies sicher von Natur aus passieren, Zeit heilt eben doch in ganz kleinen Schritten grosse Wunden

28.11.2019 18:48 • x 5 #640


Juli1
Ach Selly, Du hast so Recht. Solange das Herz involviert ist, nützt die Logik nicht viel.
Ich hoffe auch, dass mein Herz aufhört zu schmerzen und ich wieder richtig leben kann.

28.11.2019 18:53 • x 4 #641


Jedi
Hallo !

Zitat von selly:
In einer festen Partnerschaft sind eben Erwartungshaltungen.

Ich frage einmal nach, sind Erwatungshaltung in einer Beziehung wirklich nützlich u. zielführend ?
Oder behindern sie nicht eher die Individualität beider Menschen in einer Partnerschaft ?

Sorgt nicht eher eine freie Entfaltung, das offene benennen seiner eigenen Bedürfnisse u. eine gute Selbstfürsorge
nicht eher dazu, sich in der Beziehung auf Augenhöhe zu begegnen ?
Eine Erwartunghaltung besagt, dass die/der Partner etwas von dem Anderen erwartet, was villt. unreaitisch sein könnte,
wovon der andere Partner nichts ahnt oder gar in ihm/ihr ersteinmal Widerstand auslöst !
Bei nicht Erfüllung, können daraus schwerwiegende Beziehungsprobleme erschaffen werden u. es kann zu einer Kränkung
dessen führen, der/ die die Erwartungen hat u. nicht selten, wird die Vertrauensfrage gestellt.

Zitat von selly:
Aber eine Erwartung / Hoffnung, dass er auch mal eine Sekunde bedenkt

Verstehe gut was Du damit ausdrücken möchtest u. Hoffnung würde ich unterschreiben,
bei Erwartung, dies würde ich eher nicht als zielführend betrachten.
Zitat von selly:
von seiner Seite ein meinetwegen neutrales signal kommt,

Sicherlich schwierig zu beantworten, warum er es nicht kann oder tut ?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von selly:
In Balance kommt man (ich)wahrscheinlich im Laufe der Zeit von selber wieder,
weil der Körper und Geist irgendwann nicht mehr kann

Ich bin nicht der Überzeugung, dass Körper u. Geist, wenn sie sich erschöpft haben, wieder in Balance kommen !
Eher sind meine Erfahrungen, um Körper-Geist u. Seele wieder in Balance zu bekommen, in das Bewusst werden
zu kommen.
Bewusst heißt , die Körpersignale wahrzunehmen, unsere Gedanken auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen,
mögliche Bedürfnisse wahrnehmen u. sich verantwortungsvoll, um ihre Erfüllung sich zu kümmern,
um für eine gute Selbstfürsorge zu sorgen, indem wir achtsam u. wertschätzend mit uns umgehen !

Zitat von selly:
Aber solange das Herz schmerzt, nützt alle Logik nicht vernünftig an sich zu denken und in seelisches Gleichgewicht zu kommen

Aber es nicht gerade Vernünftig, jetzt in einer solchen Krisensituation, sich selbst mehr in den Fokus des eigenen Lebens zu stellen, um einen realen Blick auf das zu erhalten, was noch passieren kann ?
Entweder wird alles wieder nach einer gewissen Zeit gut oder man entscheidet sich für getrennte Wege u. das ohne Nachtreten zu müssen.
Zitat von selly:
Aber bald wird dies sicher von Natur aus passieren,

Die Natur wird es ohne Dein/ Euer zutun, nicht regeln !
Zitat von selly:
Zeit heilt eben doch in ganz kleinen Schritten grosse Wunden

Aber auch hier wird es von Nöten sein, dass Du Dir über Dich selbst bewusst wirst, über das,
was Dir an einer Partnerschaft wichtig ist u. dies mit Deinem Partner auch besprechen kannst,
um so die Beziehung nach einer solchen Krise, wieder auf einer festen Basis zu stellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Juli1:
Solange das Herz involviert ist, nützt die Logik nicht viel.

Herz ist wichtig, da gebe ich Dir recht, aber auch unser Verstand, versucht uns auch mit der Realität
in Verbindung zu bringen !

LG Jedi

28.11.2019 22:38 • x 3 #642


selly
@Jedi

Das freie Entfalten bringt auch Erwartungen. Die Erwartung dass der andere wa akzeptiert sich frei zu entfalten und wenn man das erwartet, erwartet man auch etwas.

Ich sehe es so, dass man durchaus, wenn zwei ja zueinander sagen als Paar, auch Erwartungen haben darf, die trotzdem einen Haufen Freiheiten lassen.
Aber dem anderen im Herzen weh zu tun durch andauerndes Nicht-Antworten und Ignorieren,das finde ich nicht ok und da erwarte ich in der Tat.die winzig kleine Bitte.sich minimal.zu melden, wenigstens ein Lebenszeichen, da ich auch oft darum Angst habe. Un das kann und werde ich auch weiterhin erwarten.

28.11.2019 23:10 • x 4 #643


selly
@Jedi

Auch sehe ich es so, dass wenn man sich über viele Monate nicht sieht und absolut nichts vom anderen kommt und man bereits drei Monate viel geweint hat, das das weniger wird und der andere entfernter wird.die eigene Seele schützt sich auch (das regelt die Natur und so kenne ich es), deshalb verblassen Dinge und wunden heilen.allerdings in ganz kleinen Schritten.

Gute Nacht an Alle.
Auf ein Neues morgen.

28.11.2019 23:15 • x 4 #644


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Carouzo
Ich bin jetzt einen Schritt weiter und habe mir einen Termin bei meiner Hausärztin besorgt. Mal sehen, was ich da erreichen kann.

Habt einen guten Tag heute.

29.11.2019 10:33 • x 2 #645

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag