14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

S
Ich habe meinem eben geschrieben das es morgen 3! Wochen sind, in denen ich nicht von ihm gehört habe. Ich denke das er wieder kaputt ist, wie er es bezeichnet hat, es aber nicht weiß. Und ob er wüsste wie das sich für mich anfühlt. Er mir doch bitte sagen soll ob ich ihn nerve oder ich der Grund für seinen Rückzug bin oder ich was tun kann. Ich weiß es kommt nichts zurück, verrückt noch vor Wochen war mir das nicht bewusst und ich habe mein Handy permanent angestarrt. Es musste einfach mal aus mir raus. Das kann doch so alles nicht weitergehen. Es ist ja kein Selbstschutz mehr so langsam sondern ein entfernen. Wie soll das wieder zu einander kommen? Gut ich weiß von einigen Wochen war bei uns beiden auch alles plötzlich wieder da, wenn auch vorsichtiger auf meiner Seite. Und ja ich weiß das er krank ist, aber ich wollte auch mal los werden das ich nicht lachend durch die Gegend laufe und wie es mir geht. Zumindest ansatzweise.
Der November, wenn er doch nur endlich vorbei wäre und das warme weihnachtliche auch in deren Seelen ankommen würde.

24.11.2019 20:03 • x 3 #586


111Sternchen222
Ich hoffe für euch alle, dass etwas Wärme uns Besinnlichkeit bei euren Lieben ankommt, damit ihr nicht mehr so leiden müsst.ich wäre schon längst aus der Haut gefahren.hingedüst zur Rede gestellt.warscheinlich falsch aber das was ihr da auf euch nehmt ist wirklich harter Tobak!
Lg Sternchen und Knispel

24.11.2019 20:09 • x 3 #587


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


S
@111Sternchen222
Wie gerne ich das auch schon gemacht hätte, aber es würde mir wahrscheinlich echt nichts bringen, ausser noch größere Enttäuschungen. Zumal ich gar nicht an meinen rankomme, Handy, klingeln alles immer sofort aus. Und die Sache mit dem Ersatzschlüssel und dann komplett in seinen Rückzugspunkt eindringen, wäre wahrscheinlich das schlechteste. Wir nehmen es auch glaube ich alle nur hin, weil tatsächlich richtige echte liebe dahinter steckt. Sonst wäre ich schon lange nicht mehr hinter ihm gestanden .

24.11.2019 20:13 • x 5 #588


Juli1
Wenn ich diesen Mann nicht lieben würde, wäre ich schon längst gegangen bzw hätte das beendet. So ist meine Hoffnung noch da, dass sich alles wieder zum Guten wendet.
Das groteske ist ja, er steht jeden Morgen mit mir auf, kocht mir einen Kaffee und schmiert mir Brote. Er will mir einen neuen Pc besorgen und kocht fast jeden Abend. Wir können auch zusammen Fernseh gucken und manchmal auch lachen, doch kann er keine Nähe zulassen. Wie gerne würde ich ihn in den Arm nehmen und ihm sagen, dass ich zu ihm halte und er in Ruhe gesund werden soll.

24.11.2019 20:35 • x 7 #589


selly
@111Sternchen222

Oh ich bin mal hingefahren.nach ca.2-3 Wochen, wo ich noch nicht begriffen habe, was da mit ihm los ist. Aber er starrte nur gegen die Wand. Er war nicht unhöflich, aber er sah verzweifelt aus uns konnte nichts reden. Er sagte auch, er kann nichts reden. Als ich ihn dann umarmte , stand er stock steif da und erwiderte nichts. Ich küsste auch seine Wangen, aber er stand da, als müsse er es über sich ergehen lassen.
Ich wollte immer weiter reden und streichelte seinen arm, da er so unglücklich aussah. Ich fragte ob ihn das am Arm stören würde. Da sagte er, er wüsste es nicht!
Ich bin dann auch (nett)gegenageb um ihm Ruhe zu lassen. Es hat nichts gebracht. Deshalb fahre ich auch nicht nochmal hin.zur Rede stellen funktioniert nicht. Und am Telefon hört er sich so an als sei seine ganze Familie gestorben. Wortkarg und unglücklich

24.11.2019 20:48 • x 3 #590


selly
@Juli1
Wie würde er reagieren, wenn Du ihn einfach in Arm nehmen würdest?
Und hast Du Deinen schon mal fragen können, warum er so abweisend ist? Bzw.wenn ja, konnte er das benennen?

24.11.2019 20:51 • x 2 #591


Juli1
Wenn ich versuche, ihn in den Arm zu nehmen, erstarrt er förmlich. Deswegen mache ich das nicht mehr. Ab und zu ein Küsschen zum Abschied, aber nur ganz flüchtig. Neulich im Schlaf hat er sich ja Ausversehen an mich gekuschelt, als er das gemerkt hat, musste er sich ganz schnell umdrehen.
Er sagt, er fühlt momentan gar nichts, keine Liebe, keine Gefühle.

24.11.2019 21:05 • x 2 #592


selly
Oh man das ist so hart. Aber @Juli1 so wird es bei meinem auch sein.genauso. Wir wohnen nicht zusammen, sonst würde es mir sicher genauso ergehen. Aber das Erstarrte bei der Umarmung erlebte ich auch, als ich anfangs mal hinfuhr, da ich nicht wusste was los war.
Er hat mir auch das mit den Gefühlen nie gesagt oder erklärt, ich gehe aber davon aus, dass es bei ihm wie bei Deinem ist. Denn es kann nur so sein,sonst würde er mich niemals so kalt behandeln können.

Das Einzige was mir in der Sache ein wenig Ruhe gibt ist, dass es bei uns allen gleich ist und es demnach ein leider wohl ganz normales (wenn auch furchtbares) Symptom ist

24.11.2019 21:24 • x 4 #593


Juli1
Das beruhigt mich auch etwas, dass die Symptome bei allen fast irgendwie gleich sind.
Aber wann hört das endlich mal auf?

24.11.2019 21:59 • x 1 #594


selly
Im Internet steht, dass die durchschnittlich die Episode 4-6 Monate andauert.also bei den meisten. Es kann aber auch kürzer oder auch bis zu 8 Monaten andauern.
Allerdings geht mir manchmal auch die.Hoffnung flöten, wenn ich so gar keine Besserung merke

24.11.2019 22:11 • x 5 #595


Carouzo
Ich habe mir nun 2 Bücher über dieses Thema bestellt, die ich morgen abholen kann.

Eigentlich möchte Männe gar nicht, dass ich mich überhaupt damit auseinander setze und fragte mich, wie ich die Gesamtsituation derzeit aushalte?
Was tut man nicht alles für einen geliebten Menschen.
Morgen ist sein Termin. In meinem Inneren spielen sämtliche Gefühle etwas verrückt.
Aber, ich hoffe, dass es besser wird.

Für mich selber überlege ich gerade, ob ich mich in einem Fitnesstudio anmelde, damit ich auch rauskomme und den Kopf frei machen kann.

Mein Krönchen flicke ich gerade.
Habt einen guten Start in die Woche.

25.11.2019 12:04 • x 2 #596


A
Hey ihr Lieben!
Ich wollte mich mal melden.
Am Freitag haben wir tatsächlich den ganzen Abend von 17-22:30 verbracht. Es war auch sehr schön. Aber angespannter als Mittwoch und auch nicht mehr so gefühlvoll.
Er ist zum schlafen nicht geblieben. Seitdem herrscht wieder alles so wie vorher. Ich kriege kaum Nachrichten. Wenn dann nur weil er was sachliches fragt oder so. Nichts nettes, nix.
Also ich denke, es geht wieder zehn Schritte zurück. Es ist deprimierend und wenn man erst mal gesehen hat das er aus seinem Loch kann, regt man sich noch mehr auf, warum das so nicht jetzt immer sein kann. Mich hat das jetzt nicht Happy gemacht. Es macht mich eher trauriger das es als so weiter geht.
Ich habe gemerkt das ich kaum noch Kraft habe, das alles so weiter zu führen.
Keine Ahnung, ist total schwierig.

Ich hab auch bei euch die Tage mitgelesen. Es ist so schwer für euch. Ich ziehe meinen Hut für euch, das ihr trotz Wochenlangem Keine-Antwort kriegen noch durchhaltet. Mir geht es jetzt schon so schlecht mit meiner Situation, das ich es mir nicht vorstellen kann das dann so zu führen. Respekt! Ihr seit der Hammer!

26.11.2019 09:10 • x 4 #597


S
Hallo @Anonym9999
Vor 5 oder 6 Wochen hatte meiner ja auch ein Hoch, 3 wirklich schöne Treffen mit viel Gespräch und liebevollen Zusammensein waren es. Beim 4 . Treffen hab ich schon eine gewisse Distanz gespürt. Es war so grausam. Dann noch ca. 2 Wochen sms, aber eher oberflächlich hin und her und jetzt NICHTS seit 3! Wochen. Keine Ahnung wie ich das aushalte, mal besser mal schlechter. Entferne mich wohl so langsam von ihm, gefühlsmäßig, ohne das ich was dafür tue. Schreiben kann ich immer noch nicht lassen, denn ich will und kann nichts mehr runterschlucken. Happy End wäre schön, aber so langsam keine Ahnung ob es das bei mir noch gibt.

26.11.2019 11:23 • x 2 #598


L
Die Depression ist ein A. loch, im Übrigen auch als Buch erhältlich.
Inhalt:

»Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«

Karo 27 ist eine normale junge Erwachsene.
Sie lebt ihr Leben und das in ihrem angemessenen Tempo.
Doch eines Tages verliert sie ihren Job und ihr Freund Phillip ist keine Stütze für sie.
Ein Egoist den Karo nicht gebrauchen kann. Diesbezüglich folgt die Trennung.
Doch Karo kommt mit der ganzen Situation nicht mehr klar. Nicht nur das sie Liebeskummer hat, fällt sie in ein tiefes Loch und da warten Angst,Panik,Trauer und
Einsamkeit auf sie. Kurz gesagt, die Depression packt sie von hinten.
Karo merkt das es so nicht weiter gehen kann und sucht sich psychologische Hilfe.
Eine schlimme Vergangenheit. Freunde, die keine Freunde sind. Angst vor der Zukunft.
Ob es Karo schafft die Krankheit los zu werden oder lernt wenigstens damit besser umgehen zu können ?

Rezensionen zu diesem Buch:

Fazit:
Ich denke jeder der selbst an Depressionen leidet oder Menschen mit Depressionen kennt, kann die meisten Stellen gut nachempfinden.
Leider gibt es immer noch viele Menschen, die nicht verstehen wollen, dass Depression eine Krankheit ist und nicht nur eine Laune.
Ich finde es toll das Sarah Kuttner das Thema aufgreift und damit zeigt dass sie sich gut mit dem Thema auseinander gesetzt hat.
(Ich habe keine Ahnung ob sie selbst an Depressionen leidet, Bekannte mit der Krankheit hat, oder einfach nur gut Recherchiert hat)
Ich finde jedenfalls das Buch sehr gut beschrieben, man kann sich gut in Karo hineinversetzen und trotzdem hat sie super Humor, dadurch wird es nicht langweilig.
Wenn man diese Krankheit versteht/verstehen will und nicht hofft, auf ein Ratgeber zu stoßen, dem kann ich das Buch nur empfehlen.

26.11.2019 11:40 • x 4 #599


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Hallo Zusammen !

Ich lese immer noch still in euren Beiträgen mit u. bin immer noch voller Respekt,
wie ihr Euch hier gegenseitig eine Stütze seit !
Ich finde, ihr investiert sehr viel u. ich wünschte es auch, dass am Ende für Euch dabei etwas zurückkommt.

Zitat von Anonym9999:
Mir geht es jetzt schon so schlecht mit meiner Situation,

Das kann ich gut verstehen, denn diese Situation nimmt einen großen Raum in Deinem Leben ein u.
beeinflusst Deine Gedanken -Gefühle-deine Emotionen-dein Spaß am Leben, so nehme ich den Inhalt Deiner Beiträge wahr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Sandra-k:
Keine Ahnung wie ich das aushalte, mal besser mal schlechter.
Auch hier ist gut erkennbar, wie sehr die Situation, die seelische Balance beeinträchtigt u. nicht mehr in der Balance ist.
Entferne mich wohl so langsam von ihm, gefühlsmäßig,
Das dies dann so auch schleichend geschieht, nenne ich den Selbstschutz unserer Seele, denn verliert die Seele ihre Resonanzfähigkeit, drängt sie nach einem Ausgleich, bzw. Herstellung des seelischen Gleichgewichts !

--------------------------------------------
Zitat von selly:
Im Internet steht, dass die durchschnittlich die Episode 4-6 Monate andauert.also bei den meisten. Es kann aber auch kürzer oder auch bis zu 8 Monaten andauern.

Ich persönlich möchte auf Grund meiner Erfahrung Euch warnen, diese Angaben, nicht als Maßstab zu nehmen !
Ich weiß, dass es die Suche nach Erklärungen ist, aber ich rate da zur Vorsicht, im Umgang mit solchen Angaben.

Eine Depression hat viele Gesichter u. ist total individuell zu betrachten !
So auch die Diagnose, die Induviduell gestellt werden sollte, um zu Wissen, um welche Form der Depression es sich da handelt.
Denn man kennt Psychosioziale Aspekte, als Auslöser für eine Depression, so auch die Neurobiologischen Aspekte !

Diese Diagnose sollte Individuell erfasst werden, umso dann auch die geeignete Therapie für den Erkrankten zu empfehlen !
Dies kann nur durch einen Niedergelassenen Facharzt oder in einer Psychiatrischen Klinik festgestellt werden.
So kann die Entscheidung richtig sein, dass für eine gewisse Zeit, ein Antidepressiva wichtig sein kann, besonders zu Anfang einer Depression oder einer erneuten Depressiven-Episode.
Dies konnte man beim Deutschen Patientenkongress in Leipzig im September diesen Jahres immer wieder hören,
von der Wichtigkeit einer individuell gestellten Diagnose u. einer darauf abgestimmten Therapieform.
Auch wurde es für den Heilungserfolg, als wichtig angesehen, so schnell es möglich ist,
sich schnell Hilfe zu suchen u. in Behandlung zu gehen.
Je länger jemand bei einer Depression, die nötige Hilfe aufschiebt, umso schwieriger u. länger wird es werden können,
bis sich der Betroffene in seinem Leben sich wieder zurecht finden kann.

Mit einer Depression kann man gut leben, einen guten Umgang damit finden, dass kann ich von mir persönlich her bestätigen, aber auch von einer ganzen Reihe von Betroffenen, denen ich auf meinem Heilungsweg begegnet bin.

Angehörige brauchen auch eine gute Unterstützung, wobei sie sich nicht darin verlieren sollten,
die Depression verstehen zu wollen, weil es so einfach nicht möglich ist !
Sondern lediglich, wenn da noch etwas an Einfluss auf den Partner/in möglich ist, dass dieser darin bestärkt werden sollte,
sich schnellstmöglichst in Behandlung zu begeben !
Ich persönlich könnte die Depression nicht erklären u. weder verstehen !
Ich kann nur meine individuellen Symptome beschreiben u. habe mit Hilfe von Antidepressiva u. in einer intensiven längeren Zeit der therapeutischen Begleitung gelernt, meine Auslöser zu erkennen u. durch psychologische Hilfsmittel,
möglichst Depressive-Episoden zu beherrschen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von selly:
Allerdings geht mir manchmal auch die.Hoffnung flöten

Villt soltet Ihr die Hoffnung nicht verlieren, aber bitte sorgt auch gut für Euch !
Ein Happy-End wäre von meiner Seite her Euch allen zu wünschen, aber dies ist eben ungewiss ?

Doch Ihr habt auch ein Recht darauf, glücklich zu sein u. ein sinnerfülltes, gar zufriedenes Leben leben zu können !

LG Jedi

26.11.2019 13:30 • x 4 #600

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag