Ob Konfliktscheu oder gar latent aggressives Verhalten im Umgang mit Konflikten, da spielen auch
unsereinneren Anteile eine Rolle.
F. Schulz von Thun beschreibt dies sehr anschaulich in seinem inneren Team.
Wir alle verfügen über eine solche innere Pluralität, über diese verschieden Persönlichkeitsanteile.
Manche sind laut, manche leise - manche Rechthaberisch, andere wieder eher Unterwürfig -
manche sind besonders Ängstlich, andere wieder eher Streitsüchtig - manche von ihnen sind Empathisch, Verständnisvoll,
andere widerum eher Rücksichtslos u. so gibt es noch einige von ihnen.
Wenn uns diese inneren Anteile bewusst sind u. wir können aber das Oberhaupt bleiben, dann können wir natürlich
diese inneren Stimmen durchaus zu Wort kommen lassen, doch das Oberhaupt sollte immer die Führung behalten.
Ich hatte in Seminaren bei Schulz von Thun begreifen können, was eine gute Kommunikation bei Konflikten
ausmachen kann, welchen Einfluss auch meine inneren Anteile haben können, wenn ich sie gewähren lasse !
So möchte sicherlich nicht nur ich, sondern jeder hier von uns, auch nicht in etwas zu investieren, was nicht zu
einem Ziel führt u. nur sinnlos Energie vergeudet.
- Ist ein wirklich interessantes Thema, auch im Umgang mit einem Partner/Partnerin, denn auch in ihnen
befinden sich diese inneren Anteile u. dabei spielt es auch keine Rolle, ob eine Depression vorliegt oder eben nicht.
LG Jedi