14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

F
Weiß nicht mit was für einem Saft er da geprägt wurde - steht mir auch nicht zu und dazu bin ich auch nicht befähigt.

Und ja, das war sehr aufschlussreich. Welches Muster er jetzt genau hat, weiß ich nicht. Auch das ist etwas, das er für sich entdecken und kennenlernen muss und sich fragen sollte, wie er dieses Muster weiterleben will.

30.06.2022 20:49 • x 1 #5761


Jedi
Zitat von Freshdaex:
er für sich entdecken und kennenlernen muss und sich fragen sollte, wie er dieses Muster weiterleben will.

So etwas ist ein gutes u. ergiebiges Thema in einer Therapie.
Manchmal folgen dabei, ein Aha-Erlebnis- auf das nächste Aha-Erlebnis !

30.06.2022 20:54 • x 1 #5762


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


M
Zum Thema Konflikte. Ich bin auch eher konfliktscheu. Tatsächlich aber hauptsächlich, weil ich abwäge was ich durch die Konfrontation gewinnen kann und ob es die Energie lohnt.

Ich stecke die Energie eines Konflikts eher in Menschen die mir wichtig sind. Bei anderen ziehe ich eher Konsequenzen.

Und da Depressionen passiv machen und Kraft nehmen, kann ich mir vorstellen, dass viele depressive Konflikten lieber aus dem Weg gehen.

Und Prägung gab es mir auch: ich bin die jüngste in der Familie und mir wurde immer gesagt: der klügere gibt nach.

30.06.2022 23:59 • x 2 #5763


F
Das kann ich verstehen. Denke aber in diesem Fall hat es nicht viel damit zu tun, dass er klüger ist und ich nur doof rumstreite. Weißt, das ist so ein bisschen von oben herab.

Diese Einschätzung, ob die Beziehung es wert ist, hat er offensichtlich getroffen. Die Einschätzung, ob er mir von sich aus wie versprochen erklärt oder es zumindest versucht, was passiert ist, weil er ja angeblich weiß, wie schlimm das für war… nun ja… offensichtlich ja auch wieder nicht. Und wenn das Scham auslöst, drückt er es weg, weil ja Scham ein schlechtes Gefühl ist. Ich weiß, dass du es so nicht meinst, aber in seinem/unseren Fall bezweifle ich schwer irgendwelche Rückzüge aus Klugheit sondern einfach aus Passivität und Überforderung und, im Endeffekt, mangelnder Anteilnahme an mir und dem letzten Bedürfnis, das ich geäußert habe und das er im Rahmen "auf den perfekten Zeitpunkt" warten mal wieder weggeschoben, auf die lange Bank gedrückt und im Sand hat verlaufen lassen.

01.07.2022 07:17 • x 1 #5764


M
Zitat von Freshdaex:
Das kann ich verstehen. Denke aber in diesem Fall hat es nicht viel damit zu tun, dass er klüger ist und ich nur doof rumstreite. Weißt, das ist so ...


Liebe Freshdaex, ich hab dich doch nicht angesprochen und dich auch nicht gemeint. Falls ich mich unglücklich ausgedrückt habe, tut mir das leid. Ich meinte etwas völlig anderes. Ich meinte tatsächlich das Gegenteil.

Und solche Wertungen wie du sie oben annimmst habe ich hier im Forum glaube ich noch nie gemacht. Zumindest nicht bewusst. Und falls doch, tut mir das sehr leid. Und von oben herab möchte ich erst recht sein, dazu hab ich überhaupt kein Recht.

Wollte ich damit sagen, dass mein Konfliktverhalten problematisch ist, weil mir solche Dinge eingeprägt wurden. (Mir - nicht deinem Partner)
Es
Es ist für Beziehungen extrem schädlich, wenn man Konflikte nicht austrägt, sondern geht. Weil man dann nie auf eine tiefere Ebene kommt. Und weil kleine Dinge dann zu großen Problemen werden.
Deshalb lasse ich mich mittlerweile auch auf Konflikte ein. Wenn ich es energiemäßig kann.

Ich wollte ein bisschen erklären, dass es verständlich ist, wenn jemand Depression eher ausweicht. Und das aber besser werden kann, wenn man begreift, dass es zum Leben dazugehört.

01.07.2022 08:10 • x 3 #5765


F
Alles verstanden @Milla - du musst dich für absolut nichts entschuldigen! (: kam alles so an, wie du es gemeint hast, habe da nichts persönlich genommen. (;

Ich verstehe, dass die Depression auch das beeinflusst. Was ich meinte - wahrscheinlich schluckt das aber auch einfach immer diese Chat-Form - man muss nicht jeden Konflikt austragen. Man muss auch nicht streiten bis nichts mehr geht. Also es ergibt auch Sinn dieses "der Klügere gibt nach", aber in manchen Fällen ist es auch einfach eine Ausrede. Und in einigen Fällen ist es einfach nur Vermeidung. Und ich möchte nicht für alle hier sprechen, weil auch ich das nicht weiß - in meiner Ex-Beziehung ist es aber mit ziemlicher Sicherheit einfach Vermeidung vielleicht, ja auch aus Überforderung. Letzten Endes kann es nicht die letzte Weisheit sein, sich immer vom Acker zu machen und alles und insbesondere jeden stehen und liegen zu lassen. Dafür ist man und ich immer noch ein Mensch mit Gefühlen und man setzt sich damit zu gegebener Zeit auseinander. Er wollte die Beziehung mit mir, wenn es dann schwer wird - warum auch immer - dann hat man sich auch damit auseinanderzusetzen. Wenn ich mir ein Haustier hole, weil ich die guten Zeiten genießen will, das Spielen und das Kuscheln und die Gesellschaft, und es irgendwann krank und schwach wird, dann ist es das richtige, die Sache ordentlich und fair zu Ende zu bringen und kein altes, krankes Tier irgendwo anzuleinen, auszusetzen, wegzufahren und nie wieder zu kommen. Das ist meine Meinung bezüglich meiner persönlichen Situation, ohne dass ich jemanden unterstellen will, mir da grundsätzlich zu widersprechen. Abgesehen davon, dass ich mehr war als irgendein Hund.
Dass die Depression passiv macht, ja. Vermeidend, auch ja. Aber eine Depression geht vorbei. Eine Behandlung wird bei meinem Ex durchgeführt. Wenn das das Verhalten ist, was er trotz allem an den Tag legt, ist die Depression aber irgendwann einfach nicht mehr… ich weiß es nicht. Kein Grund? Keine Entschuldigung? Ich weiß es nicht.

Ich denke auch, dass eine Therapie das bewirken sollte, das zu begreifen. Man kann sich halt nur auch nicht darauf verlassen. Und erst recht nicht, dass die Vergangenheit noch einmal neu bewertet wird - habe ich das Gefühl.

Letzten Endes muss ich sagen, macht dieses darüber nachdenken was wie wo wann vielleicht kommen könnte wenn Parameter A-Z so und so sind wirklich richtig müde und mürbe. Es wird sich entwickeln, wie es sich entwickelt. Wenn mein depressiver Ex-Partner bis zum Ende denkt, dass er das alles gut genug und fair genug gemacht hat, dann werde ich das auch überleben.

P.S. schreibe auch auf dem Handy - fehlende Infos etc sind auch dem geschuldet, das ich nicht ewig tippen möchte.

01.07.2022 09:09 • #5766


M
Einige von uns (oder nur ich ) wurden so erzogen, dass Konflikte was schlimmes sind. Und ja es gehört zum erwachsen werden, dass aufzuarbeiten, weil wir sonst Schwierigkeiten in Beziehungen haben.

Ich hab relativ viele Menschen in meinem Umfeld gegen die ich mich durchsetzen muss und das führt dazu, dass ich meine Neigung hinterfragen muss und auch wenn es nervt, vielleicht ist das mein Lerneffekt.

Und ich spreche wieder von mir.

01.07.2022 09:46 • x 2 #5767


F
Dass macht man auch irgendwie in beide Richtungen. als streitfreudige Person oder konfliktfeste muss ich auch lernen, dass man seine Kämpfe wählen muss. Dass nicht jeder Konflikt gelöst werden muss oder kann. Ich wende das jetzt in dieser Situation an. Ich könnte alles einfordern oder ihn dafür direkt kritisieren. Ich mach es aber nicht. Ich denke, Wertschätzung oder einfach Respekt an einer Person und was man mit dieser Person hatte zeigt man entweder oder lässt es.

01.07.2022 10:34 • x 1 #5768


Laurien
Hallo zusammen,

@Freshdaex

Mach dich frei von dem Gedanken zu hoffen, dass er die Dinge irgendwann mal so sieht, wie du sie siehst. Auch wenn wir Menschen von den selben Begriffen wie z. B. Anstand, Respekt oder Wertschätzung reden, so hat doch jedes Individuum seine eigenen Auslegungen dieser und anderer Begriffe. Um mal ein überspitztes Beispiel zu bringen: die Gefängnisse sind voll von Menschen, die sich selbst als total nett und hilfsbereit beschreiben würden...

Anfangs hatte ich auch gehofft, mein Ex würde sich zumindest mal kurz per WhatsApp entschuldigen. Davon habe ich mich inzwischen frei gemacht. Er und ich haben eine völlig andere Auffassung was z. B. anständig ist. Er findet sein Verhalten mir gegenüber total korrekt, er hat nichts falsch gemacht. Ob er das in einem Jahr oder in 5 oder 50 Jahren immer noch so sieht, ist mir egal. Wir haben völlig unterschiedliche Auffassungen über wesentliche Dinge des miteinander, auch wenn wir von den selben Begriffen geredet haben. Theorie und gelebte Praxis sind da einfach zu weit auseinander. Da kann man nur für sich die Konsequenzen ziehen und abhaken. Alles andere blockiert einen im Leben, weiter zu kommen.

LG

01.07.2022 10:45 • x 3 #5769


M
Zitat von Laurien:
Hallo zusammen, @Freshdaex Mach dich frei von dem Gedanken zu hoffen, dass er die Dinge irgendwann mal so sieht, wie du sie siehst. Auch wenn wir ...


Mhhh...

Denke schon, dass man gewisse Dinge erwarten kann und darf.
Und das man seinen Partner nach einer längeren Beziehung einschätzen kann und auch einschätzen kann, ob sein schlechtes Verhalten eine kurzfristig verschobene Wahrnehmung ist oder ob derjenige charakterliche Defizite hat, denke ich schon. Klar gibt es gute Schauspieler. Aber die meisten sind doch schon authentisch oder? *bitte lasst mir den Glauben an das gute im Menschen*

Und viele Männer handeln vorschnell und bereuen das irgendwann.

01.07.2022 10:49 • x 3 #5770


M
Zitat von Laurien:
Hallo zusammen, @Freshdaex Mach dich frei von dem Gedanken zu hoffen, dass er die Dinge irgendwann mal so sieht, wie du sie siehst. Auch wenn wir Menschen von den selben Begriffen wie z. B. Anstand, Respekt oder Wertschätzung reden, so hat doch jedes Individuum seine eigenen Auslegungen dieser und anderer Begriffe. ...


Vielleicht hat er sich durch diese Krise verändert und sieht das ein, wenn er wieder sattelfest ist und sieht dann auch, wie er mit dir umgegangen ist?

Ich würde es ihm wünschen. Weil er sollte schon wissen, was er für einen wertvollen Menschen verloren hat. Ich habe deine Stärke und Besonnenheit immer bewundert, Laurien.

01.07.2022 11:06 • x 3 #5771


Nuden
Zitat von Milla:
sattelfest ist und sieht dann auch, wie er mit dir umgegangen ist?

In meinem Fall hoffe ich das tatsächlich. Nicht um zu sagen haha ich habs dir gesagt sondern damit meine ex diese situation reflektieren kann und daran wachsen kann. Ich denke sie kann gerade gar nicht fassen und abschätzen was sie zerstört hat, gerade wenn sie immer betont die letzten 2 Jahre waren genau das was sie sich in einer Partnerschaft immer gewünscht hat.


Zitat von Milla:
Und viele Männer handeln vorschnell und bereuen das irgendwann.

Das kann man 1 bis 2 mal machen aber sollte daraus schnell lernen gerade in einer Partnerschaft.
Einer der Gründe warum ich mich jetzt zurückziehen werde, nach der Kreuzfahrt Geschichte um wieder meine Standarts aufzubauen.

01.07.2022 11:13 • x 3 #5772


Schlüsselkind
Zitat von Milla:
Und viele Männer handeln vorschnell und bereuen das irgendwann.


Habe ich erst 1x im Leben so erlebt, von einem Menschen der aber auch von seinem Charakter emotional sehr reif ist und sein Handeln gegenüber anderen reflektiert. Tatsächlich eine Person von der ich es am wenigsten erwartet hätte! Wir sind auch immer noch befreundet.

Was emotional unreife Menschen angeht: die bereuen das auch, aber dann aus egoistischen Gründen.

Sicherlich gibt es sehr viele emotional reife Menschen, ob jetzt depressiv oder nicht-depressiv. Aber es nicht immer einfach auf sie zu treffen oder Warnsignale im umgekehrten Falle wahrnehmen zu wollen, was wohl auch oft am eigenem Anteil liegen kann.

Aber hoffen tu ich es auch (dass es viele Menschen gibt, die das nochmal reflektieren) und bin da ganz bei dir, Milla.

01.07.2022 11:18 • x 3 #5773


Jedi
Hallo @Milla

Zitat von Milla:
Ich bin auch eher konfliktscheu.

Tatsächlich aber hauptsächlich, weil ich abwäge was ich durch die Konfrontation gewinnen kann und ob es die Energie lohnt.

Wenn Du so bei Konflikten vorgehst, dann finde ich nicht u. würde Dich nicht als Konfliktscheu einstufen.
Ich finde es sehr überlegt, ob eine Konfrontation Sinn ergibt (was auch zu dem Anderen gehört- sein Anteil) u.
dann zu entscheiden, wenn es keinen Sinn ergibt, diese Energie nicht dafür einzusetzen.
Mache Menschen, die nicht so reflektiert sind, setzen oftmals bis zur eigenen Erschöpfung ihre Energien ein u.
stehen später oft mit leeren Händen da !
Leider gibt es Menschen, die nicht bei Konflikten für ein Gespräch - gar Kompromiss oder Lösung bereit sind.
Dran arbeiten sich solche Menschen dann ab, der/die das Gespräch suchen, um einen Konflikt zu befrieden.
So lassen dann Gesprächsunwillige den Anderen auflaufen u. ich nenne sie auch Energieräuber !
---------
Zitat von Milla:
Ich stecke die Energie eines Konflikts eher in Menschen die mir wichtig sind.
Bei anderen ziehe ich eher Konsequenzen.

Ich finde, dass Du da eine richtige Haltung dazu hast !
--------
Zitat von Milla:
Und Prägung gab es mir auch

Ja, unsere Prägungen u. gemachten Erfahren, sowie unsere alten Glaubenssätze, können sehr störend
für unseren Umgang mit Problemen u. Konflikten werden.
Gut ist es, wenn man dies erkennt u. versucht, etwas daran zu arbeiten, bzw. zu verändern.

LG Jedi

01.07.2022 13:42 • x 2 #5774


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Schlüsselkind:
was wohl auch oft am eigenem Anteil liegen kann.

Unser eigener Anteil ist sicher nicht zu unterschätzen, doch auch wie Milla schon schrieb,
spielt unsere Prägungserfahrungen da eine nicht unwichtige Rolle.
Diese zu Überwinden kostet Arbeit u. Zeit, doch kann es sich lohnen, sich einmal diesem Prozess zu widmen !

01.07.2022 13:46 • x 1 #5775

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag