Bei uns waren die letzten 3 Wochen auch wieder ehr schwiriger und mehr Rückzug seinerseits. Als ich das gemerkt habe, hab ich ihn wieder wie letzers Jahr komplett frei gelassen. Ich melde mich selten bis gar nicht. Und reagiere auf seine Anrufe oder Nachrichten immer liebevoll und freundlich. Aber ehr reservierter. Und ich habe gemerkt, wenn auch ich einige Schritte zurück gehe.kommt nach einiger Zeit die Initiative von ihm zu besonderen Dingen die er das letzte Jahr gar nicht machen könnte und nicht fähig dazu war.
Sein Humor kommt in mini langsamen Schritte sogar zurück und mir ist seit letzter Woche aufgefallen dass zwischen unseren Blicken wieder was aufflammt und eine alte vetraute Flirter- und Neckerei entsteht. Ich arbeite seit einigen Wochen nicht nur mental sondern auch körperlich an mir.Und ich merke die ersten Erfolge, 5 Kilo weniger, stärken mein Selbstwertgefühl und meine Ausstrahlung ihm gegenüber noch intensiver.
Ich habe mal gelesen:
Geduld - mit dem Partner in Kontakt zu bleiben, Mut zu machen, auch wenn er sich abwendet, Hilfe nicht annehmen will und keine Zuneigung schenkt - das sind die schwierigsten Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Sein Verhalten nicht persönlich zu nehmen, sondern als Teil der Krankheit zu sehen, als Nicht können, und kein Nicht wollen. Für jemanden, der an einer Depression leidet,ist es wichtig zu wissen, dass am Rande seines schwarzen Lochs jemand rüber lügt, der da ist und auf ihn wartet,wenn er ihn braucht.
Akzeptieren - es braucht ein dickes Fell, abweisendes, egoistisch wirkendes Verhalten nicht an sich heranzulassen, die Krankheit zu akzeptieren und an die Liebesbeziehung zu glauben. Wichtig ist es, eine Depression nicht als eine Charakterschwäche, Erziehungssache oder eine Laune misszuverstehen, sondern als eine ernstzunehmende Krankheit. Das einzusehen ist gar nicht so leicht,denn liebt man einen Menschen, sieht man sich dem eigenen Widerstand konfrontiert, die Krankheit hinzunehmen. Daher ist es hilfreich, sich über das Wesen einer Depression umfassend zu informieren und seinem Partner zu signalisieren, dass er so sein darf wie er grade ist.
Es hat mir sehr geholfen dabei mein Gefühl, dass er es wert ist die Hoffnung nicht aufzugeben.und weiter zumachen, trotz der vielen Monate.
Weil ich genau weiß er sieht auch noch was in uns und KANN einfach nicht anders.
@M+M ich glaube dir das es sehr schwer ist für dich. Aber kümmere dich jetzt endlich nach so vielen Jahren um dich und lass ihn los. Er hat es wohl schon lange getan, wenn er eine neue Frau in seinem Leben hat. Du bist es wert auch glücklich zu sein, du hast Dir nichts vorzuwerfen und sehr sehr lange Kraft usw in diese Beziehung gesteckt.
Ich kann nur für mich sprechen, bei mir sind keinerlei Anzeichen für eine andere Frau. Obwohl ich am Anfang auch immer wieder darüber nachgedacht habe.
So ist der aktuelle Stand bei uns und ich hoffe das der Frühling bei uns allen neue positive Ereignisse auftun wird. Es dauert hoffentlich nicht mehr lange bis die Frühlingsgefühle ausbrechen!
07.03.2020 21:26 •
x 4 #1956