Hallo
Zitat von robbi:Mir fällt es unheimlich schwer zu glauben, die Diagnose führt auch nur ansatzweise zur Trennung,
Es ist sicherlich nicht zwingend, dass eine Depression zu einer Trennung führen muss.
Das ist auch keine Glaubensfrage, sondern kann nur sehr individuell herausgearbeitt werden u.
da hilft sicher eine Therapie dabei.
Da uns die Depression, viele Facetten zeigen kann u. es viele Gründe geben kann, warum ein Mensch,
irgendwann in seinem Leben an Depression erkranken kann, ist auch dies nur sehr individuell zu ergründen.
So kann durch eine Depression, eine Trennung von dem Betroffenen seinerseits beendet werden oder
gar auch von Seiten des Nichtbetroffenen, im Laufe der Erkrankungsphase.
Sich zu erschöpfen oder wie es heute auch bezeichnet wird Burn Out, geschieht sowohl in unserem Arbeitsleben,
durch unterschiedlichste Faktoren, so wie dies aber auch in einer Partnerschaft, gar Ehe passieren kann.
Zitat von robbi:sofern nicht andere Dinge grundlegend nicht stimmen.
Natürlich kann auch schon längere Zeit etwas in einer Beziehung nicht stimmen u. auch ohne Depression,
kann, wenn beide Partner weiter sprachlos bleiben, es zu einer Trennung kommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von robbi:Ich meine wenn ich Gefühle für jemanden habe und die Person noch irgendwie anziehend finde, schafft es auch die Depression nicht mir dies auszureden.
Eine Depression hat viele Gesichter u. Gefühle können einfrieren, völlig überlagert werden.
Die Gründe liegen oft in der Physiologie des Menschen, da auch der Körper über ein Selbschutzmechanismus verfügt.
Übermäßiger u. ein dauerhaft anhaltender unregulierter Stress führt nicht selten dazu,
dass unser Fühlen nicht mehr erlebbar-spürbar wird.
So kann es bei einem Erschöpften oder von einer Depression- Betroffenen seine Gefühlwelt, sich in negativer Weise verändern.
Meist sind die Gefühle, durch den anhaltenden, nicht mehr zu Regulierenden Stress gestört.
Ob der Betroffene, die Trennung als Lösung für seinen Zustand wählt, wie es leider des öfteren zu lesen ist,
dass bleibt eine sehr individuelle Entscheidung u. wird oft unter dem Eindruck der Erkrankung u.
seiner spürbaren Symptomatik, als die wahre Lösung empfunden.
Gefühle können für den Partner veschüttet sein, ob sie aber wiedererlangt werden können, so wie es vorher einmal war,
hängt so meiner persönlichen Meinung u. Erfahrung davon ab, ob sich der Betroffene sich einer professionellen Hilfe zuwenden,
bzw. sich einlassen kann.
So würde ich mal eher feststellen, Depression kann weder uns etwas einreden oder schon gar nicht ausreden !
Eine Depression ist eine schwerwiegende Erkrankung, die letzlich einer professionellen Behandlung bedarf.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von robbi:Vielleicht werde ich lustloser
Das ist sicher ein Zeichen, welches zu einer Erschöpfungs - Depression, als einer von vielen Symptomen passt.
Zitat von robbi:Gefühle für einen Menschen werden dadurch nicht gänzlich unterdrückt.
Dieser Aussage würde ich zustimmen, insofern nicht eine weitere psychische oder körperliche Erkrankung vorliegt.
Gefühle können sicher wieder re-aktiviert werden !
Es kann aber ein längerer Prozess bedeuten, indem sehr viel an intensiver therapeutischer Begleitung u.
Übung notwendig werden kann.
Das erfordert von einem Betroffenen auch ein Stück, der eigenen Mitarbeit, einwenig Disziplin u. Willen !
Sich aus der Depression, zurück ins Leben zu kämpfen, ob der Betroffene noch auf seinem Weg ist oder
es villt. gar auch schon geschafft hat, hinterlässt bei mir immer meinen allergrößten Respekt u. Wertschätzung !
Therapie gehört für mich wohl, zu einer der härtesten Selbsterfahrung, die ein Mensch machen kann,
oft gar durch die Erkrankung muss u. davon können die Berichten, die einen solchen Weg gerade gehen oder gegangen sind.
LG Jedi