Gedanken für das Jahr 2021 u. dabei kam mir wieder ein Thema in den Sinn -
Loslassen !Nicht wenige Menschen fühlen einen starken Widerstand gegen das Loslassen.
Etwas Neues zu wagen, fühlt sich bedrohlich an u. so halten wir oft lieber an alten Gewohnheiten u. Dingen fest,
auch auf die Gefahr hin, dass es nicht Sinnvoll ist !
Doch gehört es zu unserem Leben dazu, Menschen u. Dinge zum richtigen Zeitpunkt loslassen zu können.
Natürlich ist ein zu schnelles loslassen, nicht immer die beste Lösung, aber auch ein nicht loslassen,
wenn man es eigentlich besser weiß, sicher auch nicht !
-----------
Was uns beim Loslassen blockiert sind:
- die Angst
Die Ungewissheit mach Angst u. so betrachten wir die Zukunft tendenziel oftmals zu negativ u.
in uns steigt das Angstgefühl auf, zu Scheitern !
---------------------
- Sicherheit
Sicherheit ist ein Urbedürfnis von uns Menschen !
Wichtig dafür ist eine frühe u. gute Bindungserfahrung, die uns ein Ur-Vertrauen vermittelt.
Machen wir eher negative Bindungserfahrungen, erhöht dies unsere Stress- u. Angstempfindung.
------------------
- Nostalgie
Wir neigen nicht selten dazu, vergangene Ereignisse zu erhöhen, doch, wenn wir aber die negativen Ereignisse
dabei ausblenden, bleiben sie an uns haften.
-----------------
- Kohärenz
Aus der Hirnforschung wissen wir, dass unser Hirn ein Energiesparer ist.
Bleiben wir in unseren Gewohnheiten oder. geben wir unserem inneren Vermeider nach,
ändert sich nichts u. wir haben nicht selten dadurch das Gefühl, auf der Stelle zu treten.
Etwas Neues anzupacken, eine Veränderung in unserem Leben herbeizuführen,
würde dadurch einen erhöhten Energiebedarf erfordern.
----------------
Eine große Bitterkeit erleben die Menschen, die von ihren Partnern verlassen werden durch die tiefe Kränkung -
Verminderung ihres Selbstwertes u. durch ein Ohnmachtsgefühl.
Ein Prozess des loslassens wird verhindert, wenn wir einen Realitisches Blick auf unsere Beziehung dabei verlieren,
den Partner/ in mit unserer noch vorhandenen Liebe verklären, gar überhöhen u.
die von der anderen Seite nicht mehr erwidert wird.
Allerdings wurde vielen von Uns nicht vermittelt, wie ein Ablösungsprozess zu bewältigen ist.
Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Leid Menschen auf sich nehmen, bis die Erkenntnis in ihnen gereift ist,
dass das Loslassen doch die richtige Entscheidung ist u. zu inneren Frieden führt.
----------------
Was kann beim Loslassen helfe ?Achtsamkeit im Alltag üben, gar sich auch am Tag Zeit einzubauen für Meditation (wer mag) !
Im Hier u. Jetzt zu bleiben u. nicht sich so sehr von äußeren Reizen bestimmen zu lassen.
Den Moment, was schon so ist, zu Akzeptieren, um loslassen zu können u. innerlich Ruhiger zu werden.
Akzeptanz u. das Annehmen hilft unsere Gefühle u. Realität besser zu verstehen.
- unserem Leben einen Sinn geben
- die kleinen Dinge im Leben mehr Aufmerksamkeit zu schenken u. zu Würdigen
- offen bleiben, um positiveErfahrungen zu machen
- regelmäßig Reflektion darüber, wie geht es mir, wie steht es um meine Zufriedenheit - wie läuft es gerade in meinem Leben ?
- Lust auf Kontakte mit anderen Menschen
- mehr Gelassenheit üben
- auf eine gute Selbstfürsorge achten
- Selbstbestimmt bleiben !
-----------------------------------------------------------
Dies so meine Gedanken für das Jahr 2021, denn es ist nicht mehr weit bis zum Jahreswechsel u.
villt. wer sich schon länger mit den Gedanken etwas loslassen zu wollen beschäftigt,
aber es Ihr/ Ihm bisher schwer fiel, Angst macht u. Unsicherheit hinterlässt, mag doch einmal den mutigen Schritt zu wagen
u. so Raum zu schaffen, für etwas Neues !
Auch für mich steht ein Loslassen an u. möchte hier dazu Mut machen,
denn Loslassen kostet Uns weniger Kraft,
als festhalten !LG Jedi