298

Fragen des Alltags

Kate
Ich habe diese doofe Angewohnheit bei Nervosität die Haut an meinen Fingernägeln abzureißen. Tut dann dummerweise enorm weh und blutet immer wieder.

16.05.2021 13:40 • #61


PaulaBaumann
@Catalie
Hallo,
ich würde Dir auch beim Implantat zu örtlicher Betäubung raten. Ich habe viele Implantate und ich mag meine Implantate. Beim Eingriff fand ich nur die Geräusche nervig. Wann hast Du Termin ?
Wenn ich an die Zahnprothese meiner Oma denke, dann empfinde ich die Implantate als das kleinere Übel.
Ich wünsche Dir alles Liebe.
Paula

16.05.2021 13:47 • x 1 #62


A


Hallo Kate,

Fragen des Alltags

x 3#3


Jedi
Zitat von Kate:
Tut dann dummerweise enorm weh und blutet immer wieder.

Tut dummerweise weh, ist wohl etwas verniedlicht ausgedrückt.
Wenn Du nicht gerade dann mit den Händen im Dreck wühlst oder weiter daran herumreißt,
kannst Du eine Wund- u. Heilsalbe auftragen u. müsstes dann nicht zwingend ein Pflaster darauf machen.
Aber villt. ist es Dir so mit Salbe u. Plaster sicherer.

16.05.2021 13:52 • x 1 #63


Kate
Zitat von PaulaBaumann:
Wenn ich an die Zahnprothese meiner Oma denke,

Sind die Zähne erstmal im Glas, wird nicht mehr genascht.
Hat auch was Gutes
Als mir vor ein paar Wochen die Kronen draufgesetzt wurden, und ich solche Zahnschmerzen hatte, wünschte ich mir auch ein komplettes künstliches Gebiss. Zahnschmerzen sind das größte Übel.

16.05.2021 13:52 • x 1 #64


Kate
Zitat von Jedi:
Tut dummerweise weh, ist wohl etwas verniedlicht ausgedrückt.
Wenn Du nicht gerade dann mit den Händen im Dreck wühlst oder weiter daran herumreißt,
kannst Du eine Wund- u. Heilsalbe auftragen u. müsstes dann nicht zwingend ein Pflaster darauf machen.

Ich hab das blöde Verhalten schon so lange ich denken kann. Auch mir immer wieder auf die Innenseiten meiner Wangen und Lippen zu beißen. Ich spüle meinen Mund dann mit Kamillan, (oder wie das heißt), da ich manchmal gar nichts essen kann weil es weh tut.

16.05.2021 13:57 • x 1 #65


Wuslchen
Zitat von Kate:
heilt das unter einem Pflaster schneller?
Ich war immer der Annahme, ohne sei besser. Aber stimmt schon, ständig kommt was dran.

Solange du etwas tust und damit die Wunde verunreinigt werden kann, sollte ein Pflaster drauf. Vor allem, wenn sie ganz frisch ist. Wenn du dich z.B. vormittags verletzt hast (kommt natürlich immer auf die Größe und Tiefe der Wunde an), ist es oft bis zum Abend schon ausreichend geschlossen, dass es über Nacht ohne Pflaster bleiben kann. Prinzipiell ist Heilung an der Luft das Beste, daher lasse ich nachts möglichst Pflaster weg, denn darunter bleibt die Wunde immer ein klein wenig f.eucht. Wie gesagt, es liegt natürlich an der Wunde und auch an deinem Schlafverhalten. Wenn du da sehr unruhig bist, dann kann in der ersten Nacht auch noch ein Pflaster nötig sein.
Ich orientiere mich am gesunden Menschenverstand. Ist es geschlossen genug, dass nichts spontan reingelangt, dann schlafe ich ohne Pflaster, ist es an einer stark beanspruchten Stelle (z.B. einem Gelenk, das ständig abknickt - Finger oder so) und reißt gerne auf, dann kommt auch nachts ein Schutz drüber.

Das Aufreißen der Haut an den Nägeln versorge ich tagsüber mit meinem selbstgemachten Lippenbalsam, damit es halbwegs geschmeidig bleibt. Denn je trockener, desto mehr reiße ich es mir wieder auf...

16.05.2021 14:06 • x 1 #66


Kate
Zitat von Wuslchen:
Das Aufreißen der Haut an den Nägeln versorge ich tagsüber mit meinem selbstgemachten Lippenbalsam, damit es halbwegs geschmeidig bleibt. Denn je trockener, desto mehr reiße ich es mir wieder auf...

gute Idee.
Was ich Dich auch fragen wollte: Hast Du eine Beißschiene?
Du heißt ja den Kiefer immer so zusammen, ich habe das Problem auch. Allerdings tut er mir nicht ganz so weh.
Würde da so eine Schiene helfen, oder ist die tatsächlich nur für die Nacht wegen dem Zähneknirschen?

16.05.2021 14:10 • #67


Wuslchen
Zitat von Kate:
Was ich Dich auch fragen wollte: Hast Du eine Beißschiene? Du heißt ja den Kiefer immer so zusammen, ich habe das Problem auch. Allerdings tut er mir nicht ganz so weh. Würde da so eine Schiene helfen, oder ist die tatsächlich nur für die Nacht wegen dem Zähneknirschen?

Ich hatte mal eine und die hat super geholfen, dass ich aufgehört habe zu knirschen und meine Zahnärztin empfahl mir sowieso sie nach und nach abzusetzen. Als ich bemerkt habe, dass ich wieder knirsche, hat sie aber nicht mehr gepasst und mein damaliger Zahnarzt hat mir dann eine für den Unterkiefer angefertigt (die alte war für den OK). Mit der kam ich gar nicht klar, da bekam ich Brechreiz und daraufhin meinte er ganz lapidar, dass ich dann halt ohne bleiben müsse. Ich habe zwar inzwischen noch zweimal den Zahnarzt gewechselt, aber irgendwie war das Thema für mich dann vergessen. Vielleicht frage ich meine aktuelle Zahnärztin ja mal wieder danach, das ist eine gute Idee.
Allerdings fühlt sich der aktuelle Schmerz nicht danach an als würde ich knirschen. Damals taten mir die Zähne und der Kiefer im Kauleistenbereich tagsüber irre weh, momentan ist es vor allem im Kieferwinkelbereich, also die Muskulatur Richtung Schläfen/Ohren. Keine Ahnung, ob da eine Schiene auch hilft.

16.05.2021 14:17 • x 1 #68


Kate
Zitat von Wuslchen:
momentan ist es vor allem im Kieferwinkelbereich, also die Muskulatur Richtung Schläfen/Ohren. Keine Ahnung, ob da eine Schiene auch hilft.

Ich habe das ganz extrem im rechten Kiefer unter dem Ohr. Das knackt richtig laut. Mein Zahnarzt meinte, da springt das Gelenk rein und raus. Angenehm ist mir das auch nicht. Dafür würde mich eine Schiene aber an die 500 Euro kosten. Ich lebe nun halt damit, obwohl ich gern eine Lösung hätte.

16.05.2021 14:22 • #69


Wuslchen
Zitat von Kate:
Ich habe das ganz extrem im rechten Kiefer unter dem Ohr. Das knackt richtig laut. Mein Zahnarzt meinte, da springt das Gelenk rein und raus. Angenehm ist mir das auch nicht. Dafür würde mich eine Schiene aber an die 500 Euro kosten. Ich lebe nun halt damit, obwohl ich gern eine Lösung hätte.

Urgs, klingt übel. Beides. Hast du es mal mit Physiotherapie probiert? Gerade in Bezug auf Gelenke kann da ne Menge gemacht werden und im Kieferbereich kann es doch auch Übungen geben, die du daheim machen kannst. Spezielle Druck- und/oder Massagetechniken etc.

16.05.2021 14:26 • #70


Kate
Zitat von Wuslchen:
Urgs, klingt übel. Beides. Hast du es mal mit Physiotherapie probiert? Gerade in Bezug auf Gelenke kann da ne Menge gemacht werden und im ...

Ich hab mich daran gewöhnt. Seit etwa 2 Jahren ist das jetzt schon so. Vielleicht probiere ich mal Physiotherapie, ich lasse mir nur recht ungern, eigentlich gar nicht, ins Gesicht fassen. Und das wird die bestimmt machen. Irgendwas ist halt immer.

16.05.2021 14:30 • #71


Wuslchen
Zitat von Kate:
ich lasse mir nur recht ungern, eigentlich gar nicht, ins Gesicht fassen. Und das wird die bestimmt machen.

Joa, da der Kiefer im Gesicht sitzt...

16.05.2021 14:57 • #72


Catalie
Zitat von Wuslchen:
Prinzipiell ist Heilung an der Luft das Beste, daher lasse ich nachts möglichst Pflaster weg, denn darunter bleibt die Wunde immer ein klein wenig f.eucht

Da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Wunden Luft brauchen, in Wirklichkeit heilen sie aber unter einem Pflaster besser ab, genau wegen des feuchten Milieus. Pflaster bietet also nicht nur Schutz vor Verschmutzung und Reibung.

16.05.2021 15:19 • #73


Catalie
Zitat von Wuslchen:
Zahnarzt hat mir dann eine für den Unterkiefer angefertigt (die alte war für den OK).

Sehr interessant, Ich hatte vor Jahren mal eine Schiene für den Unterkiefer, kam aber auch nicht klar, Ich knirsche nicht, Ich presse, daran, mal eine fùr den Oberkiefer zu versuchen hab ich nie gedacht. Werde ich mal ansprechen, bin ja jetzt noch öfter beim Zahnarzt....

16.05.2021 15:22 • #74


A


Hallo Kate,

x 4#15


Wuslchen
Zitat von Catalie:
Da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Wunden Luft brauchen, in Wirklichkeit heilen sie aber unter einem Pflaster besser ab, genau wegen des feuchten Milieus. Pflaster bietet also nicht nur Schutz vor Verschmutzung und Reibung.

Öhm, nö. Es kommt auf die Wunde an. Kleine Wunden heilen besser an der Luft, sind sie größer, ist der Verband oder das Pflaster sinnvoller. Ich sage ja, es kommt darauf an wo und wie die Wunde ist. Eine Pauschalantwort gibt es nicht und dass es ein Irrglaube sei, dass Luft besser ist, ist ebenso nicht richtig. Schonmal ne kleine oberflächliche Schürfwunde lange mit einem Pflaster abgedeckt? Das fängt richtig das nässen an und heilt überhaupt nicht.

16.05.2021 15:24 • #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag