298

Fragen des Alltags

Wuslchen
Was ich mich gerade frage, ob es preislich einen Unterschied macht ein Faltrad zu nehmen. Das kann nicht leer gehen, wenn man vergessen hat es aufzuladen. Ich hätte einfach immer Angst liegen zu bleiben, weil der Akku nicht mehr hält.
Eine ehemalige Kollegin hatte so ein Teil und ist damit auch immer im Zug gesessen, die hat das geliebt.

18.07.2022 12:59 • x 1 #196


Kate
Zitat von Wuslchen:
Was ich mich gerade frage, ob es preislich einen Unterschied macht ein Faltrad zu nehmen. Das kann nicht leer gehen, wenn man vergessen hat es ...

Mit einem Scooter ist man aber cooler unterwegs als mit einem Klapprad, nicht war @Catalie
Das Wuslchen, immer für ne Sparvariante zu haben, Du Fuchs

18.07.2022 13:08 • #197


A


Hallo Kate,

Fragen des Alltags

x 3#3


Wuslchen
Cooler ist das vermutlich, @Kate. Da sieht man mal wieder, dass ich nix mit jungen Leuten zu tun habe.
Aber ob das günstiger ist, weiß ich nicht, die Teile kosten so um die 1500Euro, soweit ich weiß. Ich hab aber keine Ahnung was ein E-Scooter kostet.

18.07.2022 13:17 • x 1 #198


M
Ich werfe dann mal den Umweltaspekt in die Runde. Die Belastung durch die Produktion als auch Entsorgung der Akkus sowohl bei Scoutern als auch bei den E Bikes ist nicht ohne. Wann immer es geht fahre ich ohne die Unterstützung damit der Akku möglichst lange hält.

18.07.2022 13:30 • x 2 #199


Wuslchen
Zitat von Machara:
Ich werfe dann mal den Umweltaspekt in die Runde.

Den hatte ich jetzt bewusst nicht angesprochen. Ich denke wer sehr ländlich lebt und abgeschnitten ist von einem funktionierenden öffentlichen Verkehrssystem, der kann auch Auto bzw. E-Gefährte nutzen. Würden wir das in der Stadt abschaffen, wäre es weitaus sinnvoller für die Umwelt...
Ansonsten bin ich da voll deiner Meinung.

18.07.2022 14:29 • x 1 #200


M
Zitat von Wuslchen:
Ich denke wer sehr ländlich lebt und abgeschnitten ist von einem funktionierenden öffentlichen Verkehrssystem, der kann auch Auto bzw. E-Gefährte nutzen.

Da hast du Recht. Ich vergesse immer das Fahrradfahren nicht für alle so selbstverständlich ist wie für mich.

18.07.2022 14:46 • #201


Catalie
Danke euch @Kate @Wuslchen @Machara für eure Gedanken.
Ich glaube, für ein Faltrad kann ich ihn wirklich nicht begeistern. Ich weiß um den Umweltaspekt, aber wenn die Alternative wäre, dass ich ihn jeden Abend mit dem Auto abhole oder er über eine Stunde auf den Bus warten muss ist ein E-Scooter eine akzeptable Variante. Sonst überlegen wir noch über Kleinanzeigen ein günstiges Rad zu kaufen und am Zielbahnhof stehen zu lassen, so dass er dann ein Rad hier und eines bei der Arbeitsstelle hätte. Das käme dann auf einen Versuch an, wielange das nicht geklaut oder beschädigt wird. (Sein Chef hat aus diesem Grund von dieser Variante abgeraten...)

Ich bin zur Zeit leider auch wieder zu oft mit dem Auto unterwegs, weil ich den vierjährigen nicht mehr sicher im Anhänger transportieren kann, er ist einfach zu groß, fährt aber selbst noch nicht sicher und ausdauernd genug um hier ein paar Kilometer zurück zu legen. Das ist sehr unbefriedigend gerade für mich. Da hardere ich jeden Tag was ich mache. Die Großen waren damals hier im Kiga ums Eck, da sind wir immer gelaufen, der Kleine ist aber auf der anderen Seite vom Ort, sind auch nur 2 KM aber die schafft er nach einem Kiga Tag auch nicht mehr zurück...

18.07.2022 15:19 • x 1 #202


Silentium
Ich würde mich wirklich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Bestellst du bei Amazon oder beim Discounter/Baumarkt steht da zwar, dass sie für den Straßenverkehr zugelassen sind, aber das ist leider oft nicht wahr. Sie
bekommen keine Zulassung und wenn du trotzdem damit fährst, dann begehst du tatsächlich eine Straftat. Ich würde es wirklich im Fachgeschäft kaufen und dann musst du noch das Versicherungskennzeichen bei der Versicherung beantragen. Das muss jedes Jahr bis Ende Februar neu beantragt werden. Du bekommst dann jedes Jahr ein neues Kennzeichen was du dann hinten ranklebst. Also die Kennzeichen gelten halt immer vom 1.3.-28./29.2. des Folgejahres

18.07.2022 16:45 • x 1 #203


Catalie
Zitat von Silentium:
Ich würde mich wirklich in einem Fachgeschäft beraten lassen


Danke dir. Ja das mit der Anmeldung usw. wusste ich, aber nicht, dass gar nicht alle auch zugelassen werden können. Da werde ich mich nochmal schlau machen welche Kriterekn erfüllt sein müssen. Wir hatten überlegt im Geschäft zu kaufen, um einfach mal Probe zu fahren und unterschiedliche zu testen, aber habe keine Ahnung in welchem Fachgeschäft man da gucken sollte. Wir waren in einem größeren Fahrradladen, aber der gute Mann hatte gefühlt noch weniger Ahnung als ich und hat letztlich versucht uns ein E-Bike aufzuschwatzen. Ich muss einfach nochmal suchen und wohl ein bisschen weiter fahren um eine Beratung zu bekommen...

18.07.2022 20:25 • x 1 #204


X
Ja, oder halt ein günstiges und/oder gebrauchtes Klapprad per Kleinanzeigen? Das hatte ein Freund von mir gemacht und der fand das ok. Bewegung integriert.

18.07.2022 22:38 • #205


Catalie
Gibt doch hier Heizdeckenbesitzer bin am überlegen welche anzuschaffen, weil es ja gerade kritisch scheint was das heizen im Winter angeht. Aber, macht es überhaupt Sinn, wie sparsam sind die im Stromverbrauch? Kann das jemand einschätzen? Oder sind solche Infrarotstrahler sparsamer? Ich dachte, dann könnte ich hier auch abends mit einer Heizdecke auf dem Sofa lesen und die Heizung abends früher runterfahren. Ich hab auch überlegt meiner Schwester eine zu schenken, die bekommt in ein paar Wochen ein Baby. Mit Minikind über den Winter (Je nachdem welche Art Winter es nun wird, aber da steckt man ja auch nicht drin) wenige heizen ist halt auch doof, da könnte evtl. eine Heitzdecke helfen. Sonst Wärmflasche? Aber da ist der Energieverbrauch mit häufigem Wasser kochen sicher auch nicht eben gering.
Wie bereitet ihr euch vor?.

27.07.2022 13:40 • #206


Kate
Zitat von Catalie:
Gibt doch hier Heizdeckenbesitzer bin am überlegen welche anzuschaffen, weil es ja gerade kritisch scheint was das heizen im Winter angeht. Aber, ...

Gute Frage liebe Catalie, dass würde mich nämlich auch interessieren.

27.07.2022 13:45 • #207


Wuslchen
Ich habe keine genauen Zahlen, aber ein Bekannter, mit dem ich am Wochenende darüber gequatscht habe, hat es mal grob überschlagen und kann auf ca. 12-15Euro Stromkosten im Jahr dafür.
Eine Heizkuscheldecke ist sicher auch noch eine Idee und vielleicht hat jemand einen Tipp welches Modell fürs Bett gerade gut ist? Ich hab schon rumgelesen, bisher hat mich aber noch keine wirklich überzeugt, aber ich möchte meine alte Decke gerne austauschen.

27.07.2022 14:10 • x 1 #208


Kate
Vielleicht bekommen wir bei drei Decken Rabatt

27.07.2022 16:39 • #209


A


Hallo Kate,

x 4#15


Wuslchen
Zitat von Kate:
Vielleicht bekommen wir bei drei Decken Rabatt

27.07.2022 18:29 • #210

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag