298

Fragen des Alltags

Marylu
Ihr Lieben, ich hab Mal eine Frage: Ich möchte gerne mehr Entspannungsübungen machen. Hat jemand Empfehlungen, welche gut sind? Im Netz findet man so viel, aber bitte keine PMR. Vielen Dank und liebe Grüße.

23.06.2022 21:48 • x 2 #151


Wuslchen
Zitat von Marylu:
aber bitte keine PMR

Hast du das mal ohne P versucht? Also ich weiß natürlich nicht, warum du das nicht magst, ich persönlich komme damit irgendwie nicht klar, kann aber nicht wirklich sagen warum nicht. Aber ich habe gemerkt, dass es ganz gut funktioniert, wenn ich mir lediglich innerlich sage ich entspanne die Füße, die Beine etc. eben bis zum Kopf. Gerade im Kopfbereich spüre ich deutlich wie dann alle Muskeln entspannen. Aber ich lasse die Anspannung vorher weg, damit kann ich irgendwie nichts anfangen. Vielleicht ist das ja mal einen Versuch wert?

Und dann ist die Frage was du für Entspannung suchst. Körperlich oder rein für den Kopf?
Nur für den Kopf finde ich so geführte Meditationen ganz gut, Waldspaziergänge oder so - da würde ich nichts empfehlen, weil da die persönlichen Präferenzen extrem auseinandergehen was den Sprecher oder die Sprecherin sowie das Setting der inneren Reise betrifft.
Und Imaginationsübungen finde ich ganz schön. Dazu gibt es sicher auch Anleitungen im Netz, ich hab dazu Literatur gehabt, es dann ausprobiert und ziemlich schnell auf meine Weise abgeändert.
Körperlich mag ich Atemachtsamkeit gerne. Die geht auch in der Bahn und überall. Bewusst den eigenen Atem beobachten, völlig wertfrei, ohne zu beurteilen oder innerlich zu kommentieren - einfach nur beobachten und alle aufkommenden Gedanken vorbeiziehen lassen. Das alleine ist schon schwieriger als man denken mag. Aber je öfter ich das daheim geübt habe, desto besser hat es auch in wuseliger Umgebung funktioniert.

Vielleicht ist da ja irgendwas für dich dabei?

23.06.2022 22:05 • x 2 #152


A


Hallo Kate,

Fragen des Alltags

x 3#3


Marylu
Vielen Dank liebes Wuslchen,
ja eher für den Kopf, Meditationen oder Traumreisen. Bei PMR stört mich das An- und Entspannen, da komme ich nicht in die Entspannung. Die Achtsamkeitsübung probiere ich auf jeden Fall. Vielleicht hat jemand noch einen konkreten Tipp für Entspannungsübungen, z.B. von jemandem, der das gut macht. Im Internet gibt's so viel, auch so ätzende Stimmen. LG.

24.06.2022 22:13 • x 1 #153


X
Liebe @Marylu,
Ich finde die Sachen von minddrops sehr gelungen. Die haben Hörproben auf Youtube bzw auf deren Homepage. Hast du Autogenes Training auch schon ausprobiert? Mir persönlich sagt das mehr zu als PMR, aber das ist natürlich super individuell. Und so Fantasiereisen etc. haben die auch. Guck einfach mal!

25.06.2022 01:39 • #154


X
Hat jemand ein erprobtes Rezept für Schokoküchlein mit flüssigem Kern?

25.06.2022 01:41 • #155


Marylu
Vielen Dank liebes Lischen, so ein Rezept habe ich leider nicht

25.06.2022 15:10 • x 1 #156


X
Sehr gerne, liebe @Marylu!

25.06.2022 17:14 • #157


Kate
Ich frage, (mich), ob man durch eine neue Partnerschaft seine ganze bisherige Freiheit nicht mehr oder weniger aufgibt?

26.06.2022 09:08 • #158


Silentium
Zitat von Kate:
Ich frage, (mich), ob man durch eine neue Partnerschaft seine ganze bisherige Freiheit nicht mehr oder weniger aufgibt?

Ich denke, es kommt darauf an wie man die Partnerschaft lebt. Klar, agiert man nicht wie ein Single. Aber meine Frau und ich lassen uns sehr viele Freiheiten, weil wir beide nicht gerne an der kurzen Leine sind. Wichtige Entscheidungen treffen wir gemeinsam und da ist es auch schön, diese nicht alleine treffen zu müssen. Aber wir haben getrennte Konten, einen eigenen Freundeskreis, den wir getrennt oder gemeinsam pflegen und auch mal Hobbies, die jeder für sich macht und welche, die wir gemeinsam machen. Also ich persönlich fühle mich da nicht unfrei

26.06.2022 09:31 • x 4 #159


Kate
Das klingt wirklich gut und optimal aufeinander abgestimmt.
Das/mein Problem ist, er ist absolut harmoniebedürftig, und möchte am liebsten einen 24 Stunden Zwilling, während ich nicht mal in Erwägung ziehe überhaupt dort zu übernachten.

Das wurmt mich gerade dieser innere Zwiespalt. Ich hatte noch nie so eine Art Beziehung wie man sie als normale erachten würde. Zwischen mir und meinem Partner lagen immer zwischen 600 und 1000 Kilometer wohnunterschied.
Ich ertrage so viel Nähe einfach nicht. Ist das jetzt ein Persönlichkeitsmerkmal was schwer zu ändern sein wird, oder eher einfach weil ich es nicht kenne.

Die Frage kann ich mir selbst nicht beantworten.

Kennt diesen Zwiespalt jemand?

26.06.2022 09:37 • x 3 #160


Silentium
Zitat von Kate:
Das/mein Problem ist, er ist absolut harmoniebedürftig, und möchte am liebsten einen 24 Stunden Zwilling, während ich nicht mal in Erwägung ziehe überhaupt dort zu übernachten.

Dann passt das vielleicht irgendwie nicht. Zumindest klingt es so für mich.

Zitat von Kate:
Kennt diesen Zwiespalt jemand?

Definitiv. Auch in der Beziehung. Ich brauche nicht so viel Nähe oder mehr. Meine Frau aber auch nicht. Und trotzdem sind wir uns halt anders nah. Ich glaube, dass es echt schwer ist, den Menschen zu finden wo die Nähe/Distanz ähnlich oder gleich ist. Aber wenn der eine mehr Nähe als der andere will, wird es schwierig. Und wenn du noch nicht mal dort übernachten möchtest und er aber 24 h dich haben möchte, ist das ja kaum vereinbar.

26.06.2022 10:20 • x 1 #161


Lilly-18
Ich glaube schon, dass es Menschen gibt, die mehr Nähe brauchen als andere. Natürlich kannst du es darauf ankommen lassen, eine Partnerschaft mal ganz anders zu leben als du es bisher gewöhnt bist. Vielleicht gefällt es dir ja?
Trotzdem sollte er dich nicht überfordern. Der Typ eines 24-Stunden-Zwillings bist du scheinbar nicht, sonst wärst du jetzt nicht so misstrauisch.
Wichtig ist, alles von Anfang an zu kommunizieren. Jeder sollte auf den anderen zugehen. Wenn er dich gegen deinen Willen gleich zu sehr vereinnahmt läuft er Gefahr, dass du ihm ganz schnell wieder wegläufst. Andererseits ist sein Bedürfnis nach Nähe auch zu respektieren.
Ich selbst bin sehr freiheitsliebend. Ich hatte bisher zwei Männer, die beide im Schichtdienst gearbeitet haben und bin es gewöhnt, viel allein zu sein. Ich liebe das! Meistens, muss ich sagen, manchmal nervt es mich schon, dass ich fast überall alleine hingehe. Aber im Grunde ist es ok. für mich. Ich kann tun und lassen was ich will und genieße diese Freiheit in vollen Zügen. Und wenn er mal frei hat, richte ich mich eben nach ihm. Dann genieße ich auch die Zeit zu zweit.

Ich freue mich jedenfalls für dich, dass du dich traust, dich wieder zu binden. Wenn ihr euch liebt werdet ihr sicher einen gemeinsamen, gangbaren Weg finden.
Eine Garantie gibt es nie im Leben. Man muss sich auch mal was trauen. Und von vorneherein aufzugeben fände ich schade. Gebt euch eine Chance und redet miteinander. Redet ganz viel miteinander. Absolute Offenheit ist hier das A und O.
Ich wünsche dir ganz viel Glück!

26.06.2022 10:26 • x 2 #162


Kate
Zitat von Lilly-18:
Wenn er dich gegen deinen Willen gleich zu sehr vereinnahmt läuft er Gefahr, dass du ihm ganz schnell wieder wegläufst.

Das ist es ja, er sagt mir immer wieder, ich soll mich kein bisschen eingeengt fühlen, das ist so lieb von ihm. Gleichzeitig erzählt er mir, dass er es problemlos mit mir 24/7 aushalten würde, sowas liebt und so weiter.
Ach ich weiß auch nicht.

26.06.2022 10:36 • #163


Kate
Zitat von Silentium:
Ich glaube, dass es echt schwer ist, den Menschen zu finden wo die Nähe/Distanz ähnlich oder gleich ist.

Ich glaube das wird auch immer schwieriger, es gibt mittlerweile so viele Menschen mit einem gestörten Bindungsverhalten. Auch weil die Enttäuschungen Macher einfach zu oft und zu groß sind. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, auch der Partner, die Beziehung wird zu schnell weggeworfen, ohne sich ein bisschen zu bemühen, und das verletzt unglaublich viele, und dann kommt sowas bei raus.

26.06.2022 10:38 • #164


A


Hallo Kate,

x 4#15


Lilly-18
Ich glaube ehrlich gesagt, dass du dir selbst im Weg stehst. Oft ist es auch große Verliebtheit, die der Grund für diese Sehnsucht nach Nähe ist. Das lässt in der Regel irgendwann nach.
Vielleicht solltest du über deine Befürchtungen und Ängste mal mit deinem Therapeuten reden?
Hör auf dein Herz! Ich denke mal, ihr werdet ja nicht gleich zusammen ziehen und heiraten. Lasst euch einfach Zeit.

26.06.2022 10:43 • x 1 #165

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag