298

Fragen des Alltags

Kitten
Zitat von Wuslchen:
Klingt doch nach ner guten Idee. So habe ich das in meiner letzten Wohnung auch gehandhabt. Zwei Jahre drin, Fenster putzen? Wofür?

Das könnte auch von mir gewesen sein. Ich hasse Fenster putzen. Neulich ist jemand aus meiner Familie bei mir gewesen und hat mir dabei geholfen, es endlich anzupacken. Der Unterschied ist einfach gewaltig. Vorher waren die Scheiben gefleckt vom Regen, nun wieder strahlend sauber Ich erfreue mich immer noch total an diesem sauberen Ausblick.
Ich habe so eine Putzhilfe vom Tchibo, damit klappt es tiptop. Schau doch mal da @Kate. Mit so einem flauschigen Aufsatz, den man auch waschen kann.

18.11.2021 13:36 • x 1 #121


Kate
Danke für den Tip. Flauschig klingt schon mal nach Sauber

18.11.2021 13:53 • #122


A


Hallo Kate,

Fragen des Alltags

x 3#3


Kitten
Hallo ihr Lieben
Ich habe dieses Thema erst gestern entdeckt und finde es super
Darum komme ich nun geradewegs mit einer eigenen Anfrage (passt vielleicht nicht ganz hier rein).

Hat von euch schon jemand eine Reiki-Behandlung erhalten? Wie fühlt sich das an?
Ich suche eine alternative Behandlungsform, welche bei mir im Körper die Blockaden lösen kann damit die Energien wieder fliessen können. Habe mir vorhin bei Youtube angeschaut, wie das so abläuft. Aber naja, weiss nicht genau, ob das war für mich ist.
Eine klassische Massage sollte ja eigentlich die Energien auch wieder zum Fliessen bringen.
Vielleicht habt ihr auch ganz andere Ideen? Danke im Voraus

18.11.2021 16:56 • x 1 #123


Catalie
Hallo @Kitten,

Ich hatte noch nie eine Reiki-Behandlung, dass vorweg. Ansonsten kommt es natürlich sehr auf deine Beschwerden an, was dir evtl. helfen könnte... Reiki ist halt sehr esoterisch, dass muss man schon mögen. Ich für mich würde mich da eher Richtung Akupunktur umsehen, dass gibt es Studien zu Wirksamkeit, Ist aber auch meinem Mediziner-Hirn geschuldet, dass ich ein bisschen Evidenz brauche. Wenn man rein nach der Definition der traditionell chinesischen Medizin geht, soll Akupunktur ja das Qi wieder ins Gleichgewicht bringen, Qi ist die Lebensenergie. Deshalb habe ich bei deiner Fragestellung spontan an Akupunktur gedacht...

18.11.2021 17:30 • x 2 #124


Kitten
Zitat von Catalie:
Reiki ist halt sehr esoterisch, dass muss man schon mögen.

Hallo Catalie
Vielen Dank für deinen guten Rat! Genau dieser Gedanke kam mir eben auch, dass Reiki für mich doch etwas sehr esoterisch ist. Nichts gegen Esoterik im Allgemeinen.
Ja stimmt, an Akupunktur habe ich jetzt nicht gedacht, das könnte ich mir mal genauer anschauen Ich hatte mal als Kind ein paar Behandlungen aber weiss nicht mehr weswegen.
Ja, dass du Evidenzen brauchst, kann ich sehr gut nachvollziehen!

18.11.2021 18:20 • #125


Wuslchen
So, ich ziehe das mal hier rüber.

Zitat von Wuslchen:
ne saure Rinse

Zitat von maya60:
Was ist das?

Zitat von Wuslchen:
Ein Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig in einem Liter Wasser und das als Spülung über die Haare. Wird auch nach Haarseife empfohlen zum neutralisieren. Der Geruch verfliegt nach dem waschen, aber man kann es natürlich nach ein paar Minuten Einwirkzeit auch wieder ausspülen.

Zitat von Kate:
Hat das auch den Effekt Einer Haarspülung, dass die Haare seidigweich und kämmbar werden?

Das hat definitiv nicht den Effekt wie industrielle Haarspülungen, weil Silikone etc. fehlen. Und die sind auch nicht per se schlecht, das ist vom Haar abhängig.
Ich habe dünne Haare, die sehr schnell total strohig werden und die noch nie länger gewachsen sind als schulterlang. Für mich sind diese Silikonshampoos oder -spülungen auf Dauer ungut, weil sie die Haare eher verkleben. Für Menschen mit dicken langen Haaren dagegen gibt es nix gegen Silikone zu sagen, die machen die Haare eher weich und kämmbar.
Die Spülung mit der sauren Rinse neutralisiert die Seife - oder bei mir führt sie zu etwas mehr Geschmeidigkeit der Haare nach dem Waschen mit Wasser. Aber auch nicht immer. Meine Haare sind extreme Zeichen meiner Psyche, dadurch, dass sie nicht mehr künstlich behandelt werden. Das ist wie bei Tieren. Geht´s denen schlecht, konzentriert sich der Körper auf alles wichtige zum weiter leben, weshalb erstmal das Fell stumpf wird.
Mit einem normalen Shampoo - egal ob fest oder flüssig - wäre das sicher einfacher und ich verteufele konventionelle Produkte auch nicht. Mir macht es einfach Spaß auszuprobieren wie das eine oder andere für mich umsetzbar ist und ans Haare mit Wasser waschen hab ich mich inzwischen gewöhnt.

03.02.2022 10:24 • x 1 #126


X
@Wuslchen Mischst du dir deine Zahnpasta auch selbst zusammen? Falls ja, magst du erzählen, wie?

04.02.2022 19:34 • #127


Wuslchen
Zitat von Lischen:
@Wuslchen Mischst du dir deine Zahnpasta auch selbst zusammen? Falls ja, magst du erzählen, wie?

Das hab ich knapp zwei Jahre lang gemacht, heute nutze ich Zahnputztabletten, die ich im Unverpackt Laden kaufe.

Ich hoffe ich erinnere mich noch an das Rezept.
- auf jeden Fall Kreidepulver - ganz feines allerdings
- dann Birkenzucker/Xylit
- sehr wenig Natron, weil ich gemerkt habe, dass die üblichen empfohlenen Mengen für mich zu viel waren
- statt eines empfohlenen Hydrolats hab ich einfach einen sehr starken Salbeitee gemacht
- Kurkuma
- ätherisches Öl - bei mir war es Minzöl, weil ich Minze liebe

Das Natron, Xylit und Kurkumapulver hab ich im Mörser zu Mehl verarbeitet und dann alles zusammengerührt.

Warum ich umgestiegen bin?
1. Die Zahnpasta wurde immer fest, ich musste sie also vor jeder Benutzung aufrühen. Gegen Ende wurde das immer schwieriger, manchmal hab ich nochmal etwas Salbeitee dazu getan, aber es war einfach nervig in der Handhabung.
2. Sie war natürlich ohne Fluorid, also habe ich einmal pro Woche Elmex Gelee benutzt.
3. Dadurch, dass sie so schnell so fest wurde, habe ich nur noch eine Gebrauchsmenge zubereitet und das wurde mir irgendwann zu nervig, weil ich ca. alle zwei Wochen neu anmischen musste.

Die Tabletten kaufe ich fluoridhaltig, das ist mir wichtig. Da ich ständig beim Zahnarzt bin, weiß ich, dass meine Zähne in der Zeit nicht schlechter waren als sonst, also hat mir das nicht geschadet. Es gibt allerdings immer wieder Fachleute, die sagen, dass selbst die feinste Schlämmkreide noch zu sehr den Zahnschmelz abreibt, das darf nicht unerwähnt bleiben.

Es gibt noch die Methode mit Kokosöl, Natron und Xylit. Hier wird Naton und Xylit im Wasserbad im Kokosöl aufgelöst, dann kommt ätherisches Öl und Kurkuma rein, wenn man möchte.
Das war mir persönlich vom Gefühl her zu unangenehm. Mit dem Öl im Mund hatte ich nicht den Eindruck meine Zähne wirklich sauber zu kriegen, daher entfiel das für mich nach einem Versuch, aber das ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache.

Warum Kurkuma? Färbt alles auf dieser Welt gelb ein, aber macht die Zähne weiß. Ich gebe auch heute immer noch ein bisschen Pulver auf die angefeuchtete Zahnbürste.

Was ich noch selber mache ist mein Mundwasser.
Handwarmes Wasser, Natron, Xylit und ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu, schütteln fertig.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

04.02.2022 22:19 • x 1 #128


X
@Wuslchen Oh, vielen lieben Dank! Mit Kokosöl, Natron und Xylit hatte ich auch schonmal herumexperimentiert. Aber ich war auch nicht besonders glücklich damit. Von dem Kurkuma-Trick hatte ich schonmal gehört! Bei Einmal-Anwendung konnte ich da keinen Unterschied sehen. Vielleicht müsste man das regelmäßig machen? Ich bin mittlerweile wieder zu handelsüblicher Zahnpasta umgestiegen. Aber ich denke, ich probiere nun auch mal diese Tabletten aus! Oder das andere Rezept! Vielen Dank nochmal!

04.02.2022 22:41 • #129


Wuslchen
Zitat von Lischen:
Von dem Kurkuma-Trick hatte ich schonmal gehört! Bei Einmal-Anwendung konnte ich da keinen Unterschied sehen. Vielleicht müsste man das regelmäßig machen?

Ich gebe das jeden Abend auf meine Zahnbürste und mir wird oft gesagt, dass ich schöne weiße Zähne habe.

Zitat von Lischen:
Ich bin mittlerweile wieder zu handelsüblicher Zahnpasta umgestiegen.

Da gibt es ja auch gute vegane bio blablablub Sorten. Ich hab zum Geburtstag eine vom dm von einer Freundin geschenkt bekommen. Sie benutzt die inzwischen (ich stecke meinen ganzen Freundeskreis an ). Die hat einen Holzdeckel. Ich hab sie meiner Besten vermacht, weil ich im Abgang einen Plastikgeschmack im Mund hatte, den ich gar nicht mag - meine Beste teilt diesen Eindruck nicht.
Aber ich persönlich kaufe halt möglichst keine Verpackungen mehr, daher möchte ich auch keine Zahnpasta in einer Plastiktube.

Zitat von Lischen:
Aber ich denke, ich probiere nun auch mal diese Tabletten aus! Oder das andere Rezept!

Die Tabletten sind auch sehr unterschiedlich, vergangenes Jahr bekam ich welche geschenkt, die auch einen ekligen Geschmack verursacht haben, aber da kannst du dich ja mal durchprobieren. Es gibt sogar Menschen, die die Tabletten nur halb verwenden, dann reichen sie noch länger. Mit den ekligen konnte ich das machen, mit denen von meinem Unverpackt Laden z.B. nicht, da habe ich ein angenehmeres Gefühl, wenn ich eine ganze Tablette nehme.
Solltest du das Rezept probieren wollen, kann ich dir nochmal die Mengenangaben raussuchen. Ich hab hier so ein Büchlein, in das ich mir alles geschrieben habe.

04.02.2022 22:54 • x 1 #130


X
Vielen Dank, @Wuslchen ! Da melde ich mich ggfs. nochmal!

04.02.2022 23:01 • #131


Kate
Hatte von Euch schon mal jemand einen Landschaftsgärtner? Wie sind die Erfahrungen damit?
LG Kate

23.03.2022 15:41 • x 1 #132


ZeroOne
Mehrere. Durchgehende Erfahrung:

Die, die ihren Job wirklich gelernt haben, sind über Monate ausgebucht und preislich an der Schmerzgrenze.

Die anderen: am Ende hat es mich immer genervt, nicht mehr Geld für eine qualifiziertere Leistung ausgegeben, oder es selbst gemacht zu haben.

Wirklich kreativ sind die wenigsten, sondern fordern einen Plan.

Bekannte hatten die klassische Kombo Landschaftsarchitekt + Gärtner. Der Garten ist auch ein absoluter Traum geworden!
Allerdings hätte man für den Preis wahrscheinlich auch gleich die BUGA kaufen können...

Aber es wird ganz darauf ankommen, was du gemacht haben willst. Wurzeln raus machen und Kirschlorbeer oder Thuja-Hecke pflanzen können se alle (hoffentlich).

23.03.2022 16:04 • x 1 #133


Kate
Danke, das ernüchtert mich jetzt aber etwas. Was ist in etwa preislich an der Schmerzgrenze? Ich habe leider so gar keine Ahnung.

23.03.2022 16:09 • x 1 #134


A


Hallo Kate,

x 4#15


ZeroOne
Das kann man echt nicht pauschal sagen - hängt ja auch stark von der Region ab.

Für den letzten richtigen Gärtner waren es schon über 50 Euro/h. Bei einigen Arbeiten sind es auch qm oder m-Preise. Für den letzten Heckenschnitt war das beste Angebot hier bei 12,50 Euro/m (inkl. Entsorgung).

Aber bei einem Projekt kommt es ja auch auf die Materialien an. Ich versuche eigentlich immer, einen Pauschalpreis für den ganzen Auftrag auszuhandeln.

Am besten lässt du dir mal 3 oder 4 Maulwürfe kommen, die in deiner Ecke gute Rezensionen haben, sagst ihnen, was du willst und lässt dir Vorschläge / Angebote unterbreiten. Dann siehst du gleich, wie kreativ die Herrschaften sind und hast einen Vergleich. Oft scheitert es schon, dass man dann nix mehr von denen hört...

23.03.2022 17:31 • x 1 #135

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag