Lisa1962

Hoffnung21
- 1889
- 12
- 4207
Hoffnung21
Zitat von Mas83:Klar, ist es schön, dass es anerkannt wird, aber damit sagt der WHO doch aber auch gleichzeitig das alle andere Belastungen, wo man nicht, wie bei den klassischen Arbeit, Geld mit verdient, keine Arbeit in dem Sinne ist.
Zitat von Mas83:Und ich arbeite nicht 60 Stunden pro Woche, aber 22.
Man darf aber nicht vergessen, dass Kind, Haushalt und die Pflege von Angehörigen, sehr viel Arbeit (!) ist, und für mich persönlich glaube ich, eher der Grund ist, ausgebrannt zu sein, als die 22 Stunden Arbeit, wo man für bezahlt bekommt.
Lisa1962
maya60
Lisa1962
Jedi
Zitat von Eis:ich arbeite offiziell nur 21 Stunden, hatte aber nebenbei ein paar Jahre Angehörige gepflegt, Haus Garten, Kind und mehrere Ehrenämter.
Zitat von Eis:Wo endet hier die Arbeit und wo beginnt die Freizeit?
Zitat von Eis:Wo endet hier die Arbeit und wo beginnt die Freizeit?
Zitat von Eis:War es ein Burnout, Erschöpfungsdepression oder einfach die Endstufe des Burnout?
Zitat von Eis:Einfach eine Depression?
Jedi
Hoffnung21
Zitat von Jedi:schön wäre es, wenn man die gartenarbeit als ein hobby, als erholung betrachten kann.
Zitat von Jedi:haltung zu den unterschiedlichen tätigkeiten
Zitat von Jedi:dies nur wirklich festzustellen geht, durch Psychotherapie.
ZeroOne
Zitat von Eis:Wo endet hier die Arbeit und wo beginnt die Freizeit?
Hoffnung21
Rowi
Zitat:Vielleicht ist es auch gar nicht so wichtig, zwischen Arbeit und Freizeit zu unterscheiden? Sondern eher zwischen was krank macht und was nicht?
maya60
Zitat von Eis:Durch ein bei mir wirklich jahrelanges langsames Einschleichen der Erschöpfung gab es für mich nur noch Pflichten.
Hoffnung21
Ähnliche Themen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
1517
6
1404
5
5675
49
5263
30
2257
8