Hi @Pilsum
Zitat von Pilsum: je mehr ich mich mit dem Thema Projetion beschäftige, umso mehr Fragen tauchen in mir auf.
Das verstehe ich recht gut u. finde es völlig normal, wenn man sich mit diesem nicht ganz so einfachen
u. recht Umfangreichen Thema mal beschäftigt.
Latein: proectio = Hineinwerfen - Hinauswerfen u. villt. erklärt es jetzt schon, was Projektion bedeutet.
Ich werde mich hier, damit das alles nicht zu lang wird, (ich weiß, dass meine Beiträge oft sehr lang sind ,
wie Du auch schon angemerkt hattes) auf die Schattenprojektion beziehen.
Lt. C.G. Jung haben wir auch eine Archetypische Projektion, dabei geht er von einem kollektiven Unterbewusstsein aus.
Dies wäre jetzt aber ein ganz eigenes Thema !
Projektion bedeutet, dass wir Teile unserer Selbst = eigene Wünsche, Eigenschaften, Impulse, Emotionen,
Affekte, uvm. von uns selbst abspalten u. wir sie nicht mehr bei uns wahrnehmen u. diese bei anderen Menschen
wahrnehmen u. so auf diese dann werfen.
So übertragen wir Eigenschaften von uns, auf unsere Außenwelt - nehmen sie dort auch nur noch wahr u.
nicht als ein Teil von uns.
Schattenprojektion dient uns als ein Abwehrmechanismus, weil wir Teile, die wir an uns nicht mögen, abspalten -
auf Andere werfen u. dort wiedererkennen. So werfen wir etwas von unserer Psyche auf unsere Außenwelt u.
denken, dass sie
deren Bestandteil wären.
Aber wir erschaffen eben selbst diese Projektionen.
Diese Abspaltung von nicht für uns akzeptablen Persönlichkeitsanteilen, da erleben wir die erste Selbstzurückweisung
in unserem Leben, dies kann dann die Quelle des Selbsthass werden in unserem weiteren Leben.
Schattenprojektion ein Abwehrmechanismus u. Projektion aber im weitesten Sinne ein Phänomen
unserer Wahrnehmung u. Erlebens ist.
Projektion wäre dann, wie wir der Welt eine Bedeutung zuschreiben, sie Interpretieren, wie wir Bewerten u. wir Verurteilen,
wo wir Grenzen ziehen, wo wir etwas zu einem Gemeinsamen machen, bzw. was wir auch trennen.
Ich persönlich habe schon die Erfahrung machen müssen, wenn ich mich über das Verhalten oder Meinung eines anderen Menschen geärgert habe, was davon gehört davon auch zu mir, was ich nur weit genug verdrängt u.
abgespalten von mir habe, so weit, bis es aus meinen Bewusstsein verschwunden ist.
Villt. mal ein Beispiel, wie etwas reagiert, was wir in unserenSchatten verdrängt haben.
Thema Rauchen - wenn das Thema Raucher in meinem Umfeld aufkommt, kann es schon hitzig werden.
Ich der nie geraucht hat, berührt mich dieses Thema nicht.
Aber die ehemaligen Raucher haben mit denen die jetzt noch Rauchen ein gemeinsames Thema.
Möchte damit sagen, wenn ich bei bestimmten Themen, selbst damit kein Thema habe,
berührt es mich nicht u. reagiere da oft gar nicht darauf.
Aber die die geaucht haben, jetzt zu Nichtrauchern geworden sind, werden oft zum erbitterten Gegner der Raucher,
weil sie ein Thema zusammen haben.
- Übrigenz habe ich einige Raucher in meinem Umfeld u. in der Regel gehen sie auf die Terasse,
aber ich mache daraus auch kein Drama, wenn mal ne Zig. in meinem Wohnzimmer geraucht wir - !
Sorry @Pilsum, ist jetzt doch wieder etwas mehr an Text geworden
Mache es nicht extra , scheint mein pers. Schattenthema zu sein
LG Jedi