2397

Zwischenmenschliches verstehen

Pilsum
@Jedi

Zitat von Jedi:
Wie macht man das, versuchen sich so anzupassen ?
Würde man sich da selbst verleugnen müssen ?


Nein, wenn man versucht sich in Gesprächen gegenseitig anzupassen, gelingt es oft
viel schneller, Gespräche auf Augenhöhe zu führen.
Sein Verhalten an andere anpassen kann bedeuten.
Ich sage meinem Gegenüber, wo ich mit ihr/ihm einer Meinung bin. Und ich sage ihr/ihm auch
eventuell, wo ich eine andere Meinung habe. Laufen solche Gespräche ruhig und sachlich ab, fühlen
sich nachher beide Seiten meistens zufrieden.

Anders verhält es sich, wenn es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten und sogar zum heftigen
Streit kommt.
Bei sprachlichen Auseinandersetzungen sage ich möglichst selten sofort, welche guten Argumente ich
gegen seine Argumente anführen kann. Ich höre erst einmal lange zu, ob es jemand gut mit mir meint oder
nicht gut mit mir meint.
Danach entscheide ich. Verhalte ich mich freundlich oder schalte ich auf Angriff oder Verteidigung um.

Wichtig ist. Bei weitem ist nicht alles, was ich als Angriff empfinde, auch als Angriff gemeint.

Andere Menschen sind häufig nur sensibel, wenn sie sich verletzt fühlen.
Wenn sie andere verletzen, sind sie dagegen auffallend grob und unfair.

Zitat von Jedi:
Anpassen bedeutet auch, dass ich nicht mehr ich bleibe, sondern mich einem Anderen anpassen muss,
damit er/ sie nichts von meiner Angst merkt.

Vielleicht ist das Wort Anpassen nicht gut von mir gewählt.
Wenn ich mich sprachlich und meinungsmäßig an andere annähere und anpasse, sollte auch
dazugehören, dass ich meinem Gegenüber zeige, dass meine Meinung überlegt ist und ich
sie auch jederzeit begründen kann. Das läßt mich selbstbewusst wirken.

Zeigt mein Gegenüber Stärke, sollte ich möglichst auch Ruhe und Stärke ausstrahlen.
Ist er empathisch und verständnisvoll, kann ich das auch sein.
Kommt er mir aggressiv entgegen, versuche ich ernst, ruhig und abwartent zu reagieren.
Das Verhalten meines Gegenübers löst fast immer ein bestimmtes Verhalten bei mir aus.

Somit bestimmen zwei Menschen in wenigen Sekunden, wie eine Unterhaltung und
eine Begegnung abläuft.
Zitat von Jedi:
Ist das nicht wieder diese so oft beschriebene Maske, die wir dann wieder aufsetzen müssten ?

Nun, ich laufe und spreche häufig mit einer sogenannten Maske.
Ich finde es leichtfertig, wenn man sich fremden Menschen gegenüber schnell völlig öffnet.
Einige Menschen haben eine Art von Beißreflex, wie man es von Tieren kennt.
Zeigst Du Dich schwach, wirst Du angegriffen.
Diesem Effekt kannst Du einfach entgegenwirken. Und es hat keine negative Auswirkung
auf Deine Außenwirkung. Fast im Gegenteil.

Fast alle wollen gern mit starken Menschen kommunizieren. Also zeige Dich stark und
gleichzeitig einfühlsam und am anderen Menschen interessiert.

Das macht Dich sympathisch.

30.04.2021 03:07 • x 3 #766


Kate
Das klingt immer alles so logisch und trotzdem klappt es in den seltensten Fällen. Schon komisch.

30.04.2021 07:54 • x 2 #767


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Pilsum
Zitat von Kate:
Das klingt immer alles so logisch und trotzdem klappt es in den seltensten Fällen. Schon komisch.

Das klappt dann gut, wenn man langsamer und etwas bewusster denkt und handelt.
Dadurch reduziert man den unterbewussten Teil beim Denken und Entscheiden.
Sobald man Monate und Jahre später neue Denkweisen in sein Unterbewusssein
gespeichert hat, geht es wieder gewohnt schnell und fühlt sich dann auch nicht mehr
schwierig an.

Es kann helfen, wenn man sein Gegenüber gut beobachtet. Viele Menschen achten zu sehr nur darauf,
was sie selbst sagen und tun wollen. Achtet man genauer auf seinen Gesprächspartner, erkennt man
oft seine Strategien und erlebt weniger Überraschungen.

30.04.2021 09:13 • x 2 #768


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Nein, wenn man versucht sich in Gesprächen gegenseitig anzupassen, gelingt es oft
viel schneller, Gespräche auf Augenhöhe zu führen.

Hm , ich weiß nicht so recht ?
Villt. stört mich aber in dem Satz, dass Wort, anpassen ?
-----
Zitat von Pilsum:
ch sage meinem Gegenüber, wo ich mit ihr/ihm einer Meinung bin.

Das zeigt sich doch auch oft schon ohne das ich es meinem Gegenüber sage.
Aber Du hast auch recht damit, dass man es seinem Gegenüber auch mitteilen kann.
-----
Zitat von Pilsum:
Laufen solche Gespräche ruhig und sachlich ab,

Ja @Pilsum , dies wäre sicher immer wünschenswert !
Hängt oftmals davon ab, wieviel Rechthaberei, bei dem ein oder anderen in seiner Meinung steckt u.
dann verlaufen solche Gespräche oft recht unschön.
------------------------
Zitat:
Danach entscheide ich.
Verhalte ich mich freundlich oder schalte ich auf Angriff oder Verteidigung um.

Ist eine gute Option !
Ruhig u. freundlich zu bleiben, finde ich wichtig, weil es auch mich schützt.
Die Selbstfürsorge ist mir in einem solchen Fall wichtiger u. ein möglicher Streit, um eine andere Meinung,
ist es mir dann nicht wert auf Angriff zu gehen.
Ist halt eine Haltung u. ist auch nur
---------------------------------------------------------
Zitat:
Wichtig ist. Bei weitem ist nicht alles, was ich als Angriff empfinde, auch als Angriff gemeint.

Ist sicher so u. da sind wir bei dem Thema - Sender u. Empfänger u. mit welchem Ohr der Andere
hingehört hat.
Zitat:
Andere Menschen sind häufig nur sensibel, wenn sie sich verletzt fühlen.
Wenn sie andere verletzen, sind sie dagegen auffallend grob und unfair.

Das kommt sicher vor u. da würde ich jetzt schon bei meinem Schattenthema ankommen
----------
Zitat:
Vielleicht ist das Wort Anpassen nicht gut von mir gewählt.

Villt. könnte man sagen, dass wir nicht versuchen sollten, unsere Meinung gleich zu Anfang ,
über die der anderen Meinung zu stellen

Villt. auch, bis wir die andere Meinung überhaupt uns angehört haben u. mögliche Verständnisfragen
gestellt u. geklärt haben.
-------------------------------
Zitat:
zeige, dass meine Meinung überlegt ist und ich
sie auch jederzeit begründen kann.

Das läßt mich selbstbewusst wirken.

Das kann durchaus so wahrgenommen werden.
-----
Zitat:
Somit bestimmen zwei Menschen in wenigen Sekunden, wie eine Unterhaltung und
eine Begegnung abläuft.

Das denke ich auch - obwohl sich auch Meinungen im Austausch sicher auch verändern können,
in die ein oder andere Richtung.
Vorallem bringt jeder schon früh etwas in ein Gespräch mit - seine ganz persönlichen Befindlichkeiten !
-----
Zitat:
Ich finde es leichtfertig, wenn man sich fremden Menschen gegenüber schnell völlig öffnet.

Da gebe ich Dir recht u. bei mir muss erst ein gewisses Vertrauen dasein, um mich völlig öffnen zu können,
gar zu wollen.
------------------
Zitat:
Einige Menschen haben eine Art von Beißreflex, wie man es von Tieren kennt.
Zeigst Du Dich schwach, wirst Du angegriffen.

Nun, dahinter verbergen sich oft ganz eigene schwierige Themen u. Erfahrungen.
Diese Schattenanteile (wie ich es nennen würde) machen sich da bemerkbar u. führen manche Gespräche
schon gleich am Anfang in ein unschöne Begegnung.
Ich habe dabei auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Menschen mit einem sogenannten Beißreflex,
dies als eine selbsterfüllende Prophezeiung betrachten, also als eine Bestätgung, Alle wollen mir was.
------
Zitat:
Fast alle wollen gern mit starken Menschen kommunizieren.

Ist das so ? - ist das Deine Erfahrung - Ok !
Zitat:
Also zeige Dich stark und
gleichzeitig einfühlsam und am anderen Menschen interessiert.

Stark - weiß ich jetzt nicht so
Einfühlsam u. am anderen Menschen interessiert, würde ich ganz dick Unterstreichen !

LG Jedi

01.05.2021 13:04 • x 3 #769


Pilsum
Zitat von Jedi:
Das zeigt sich doch auch oft schon ohne das ich es meinem Gegenüber sage.
Aber Du hast auch recht damit, dass man es seinem Gegenüber auch mitteilen kann.


Du hast Recht. Wo ich mit jemandem einer Meinung bin zeigt sich oft, ohne dass ich es meinem
Gegenüber sage. Allerdings, wenn ich es meinem Gegenüber sage, baut sich eine wesentlich
entspanntere Gesprächsebene auf.

Viele sprachliche Dinge kosten mich keinen Aufwand, sind aber sehr wertvoll um jemandem meine
Wertschätzung zu zeigen.

Zitat von Jedi:
Ruhig u. freundlich zu bleiben, finde ich wichtig, weil es auch mich schützt.
Die Selbstfürsorge ist mir in einem solchen Fall wichtiger u. ein möglicher Streit, um eine andere Meinung,
ist es mir dann nicht wert auf Angriff zu gehen.


[url]/post498176.html#p498176[/url]
Das sehe ich wie Du. Häufig lohnt es sich gar nicht, um eine andere Meinung zu streiten.
Es ist eher selten, dass ein Mensch sich von einer anderen Sichtweise überzeugen lässt.
Würde es anders laufen, würden wir in anderen Gesellschaften leben.
Bei der Streitkultur leben wir teilweise noch wie vor einigen hundert Jahren. Ich befürchte, die
Menschheit hat noch nicht erkannt, dass ein friedlicherer Umgang miteinander sehr große
Vorteile hätte.
Das müsste aber voraussetzen, dass Menschen Klugheit und Bildung immer weniger dazu benutzen,
schwächere Menschen zu übervorteilen. Und sich letztendlich alle Vorteile in die eigene Tasche stecken.

Zitat von Jedi:
Diese Schattenanteile (wie ich es nennen würde) machen sich da bemerkbar u. führen manche Gespräche
schon gleich am Anfang in ein unschöne Begegnung.
Ich habe dabei auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Menschen mit einem sogenannten Beißreflex,
dies als eine selbsterfüllende Prophezeiung betrachten, also als eine Bestätigung, Alle wollen mir was.


So in etwa sehe ich es auch. Die meisten Menschen haben in ihrem bisherigen Leben nie erlebt,
dass man sich gegenseitig stützen, sich helfen und sich gegenseitig akzeptieren kann.

Folglich darf man sich nicht wundern, dass Menschen oft nicht in Frieden leben können.
Friedlich und Kompromissbereit zu leben ist für manchen nur dumm und Utopie.
Deshalb versuche ich es zu akzeptieren, wenn sich jemand wie eine Axt im Walde benimmt.
Von mir bekommt so jemand allerdings selten Anerkennung. Und das vertrete ich auch schon mal
öffentlich. Für mich geht das in die Richtung - Zivilcourage zeigen.

01.05.2021 16:34 • x 2 #770


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Viele sprachliche Dinge kosten mich keinen Aufwand, sind aber sehr wertvoll um jemandem meine
Wertschätzung
zu zeigen.

Wertschätzung einem Anderen gegenüber zu zeigen, zeugt von innerer Stärke u. wer diese Wertschätzung durch eine
andere Person wahrnimmt, der fühlt sich gut dabei.
Ich glaube, das Wertschätzung auch eine gute Basis ist, auch bei unterschiedlichen Meinungen u.
Ansichten, weiter im Gespräch zu bleiben.
---------------------------------------------------------
Zitat:
Häufig lohnt es sich gar nicht, um eine andere Meinung zu streiten.

Streiten eh nicht, aber eine andere Meinung einmal anzuhören, diese anndere Meinung wahrzunehmen u.
auch festzustellen, dass es eine andere Meinung dazu gibt, lässt uns auch über en eigenen Tellerrand schauen.
Heißt ja auch nicht gleich, ich muss von meiner Meinung abrücken, sondern kann eine andere Meinung u. Ansicht
zulassen.
-------------
Zitat:
Die meisten Menschen haben in ihrem bisherigen Leben nie erlebt,
dass man sich gegenseitig stützen, sich helfen und sich gegenseitig akzeptieren kann.

Ist oft ein Ausdruck dessen, wie ihre Prägung war - wie sie konditioniert wurden.
Wenn man villt. immer erlebt hat, dass das Gestz des Stärkeren galt, dann fällt es sicherlich mit der Akzeptanz schwer.
Zitat:
Folglich darf man sich nicht wundern, dass Menschen oft nicht in Frieden leben können.

Da bin ich ganz bei Dir u. stimme Dir da zu !
------------------------------------------------------------------
Zitat:
wenn sich jemand wie eine Axt im Walde benimmt.
Von mir bekommt so jemand allerdings selten Anerkennung.
Und das vertrete ich auch schon mal
öffentlich.

Ist doch auch völlig Ok !
Wenn Du es dann Öffentlich vertritts, wirst Du natürlich auch den Gegenwind oder den Sturm aushalten müssen.
Aber so wie ich Dich hier im Forum wahrnehme, scheinst Du da für Dich, einen Deinen Umgang damit
gefunden zu haben.

LG Jedi

01.05.2021 18:52 • x 2 #771


Pilsum
Überall, wo sich Menschen begegnen, ob hier im Forum oder im realen privaten
Leben, spielen Aggressionen und Verletzungen eine besonders wichtige Rolle.

Warum fühlen Menschen so extrem unterschiedlich bei dem Begriff Verletzungen der Persönlichkeit?

Warum benutze ich Sätze und Worte um andere zu belehren, Sätze die mich selbst aber
sehr verletzen würden, wenn mir das jemand sagen würde?
Warum versuche ich über Menschen zu bestimmen und fordere ich von ihnen Respekt, den ich ihnen
aber selbst nicht geben möchte.

Eine Nachbarin, die ich mal daraufhin angesprochen habe sagte zu mir.
Ich mache das, weil ich einfach nicht verstehen kann, warum andere nicht so handeln,
wie ich es mache.
War das eine Schutzbehauptung (Lüge)? Oder was ist so schwer daran zu verstehen, dass ein
anderer Mensch seine Meinungs- und Handlungsfreiheit haben möchte?

Wo sind die Grenzen, wenn wir miteinander reden?
Braucht es überhaupt Grenzen und warum?

02.05.2021 11:32 • x 1 #772


E
Versuch doch mal, dich vor einen inneren Spiegel zu stellen und dich selbstkritisch zu hinterfragen.

Dann wirst du sicher ganz viele deiner Fragen, die du immer wieder gern an andere stellst, beantworten können.

02.05.2021 12:06 • x 2 #773


Kate
Zitat von Resi:
Versuch doch mal, dich vor einen inneren Spiegel zu stellen und dich selbstkritisch zu hinterfragen. Dann wirst du sicher ganz viele deiner Fragen, ...

Hast Du das schonmal getan Resi?
oder würde das zu weh tun?
Selbstreflexion sollte jeder für sich beherrschen, dann lebt man ruhiger und weniger aufbrausend, verletzend, beleidigend, einfach zufriedener.

02.05.2021 12:09 • x 1 #774


Kate
Zitat von Resi:
Versuch doch mal, dich vor einen inneren Spiegel zu stellen und dich selbstkritisch zu hinterfragen.

Genau das sind die verdeckten Angriffe die Du doch ständig so bemängelst.
Pilsum schreib mir nicht, bedanke dich nicht, ignorier mich.., und Du Resi! Ungestraft austeilen wie Du magst willst und kannst!
In einem Thread den Du doch längst ignoriert an ein Mitglied das Du noch länger ignorierst!

02.05.2021 12:12 • x 1 #775


Pilsum
Zitat von Kate:
Selbstreflexion sollte jeder für sich beherrschen, dann lebt man ruhiger und weniger aufbrausend,
verletzend, beleidigend, einfach zufriedener.

Danke für ein hilfreiches Argument.

Wie können wir alle unsere Selbstreflektion verbessern?
Welche Unterstützungen kann es hier in diesem Forum dafür geben?

02.05.2021 12:15 • #776


E
Müßt ihr euch gegenseitig eigentlich retten?

Vielleicht schreibt ihr hier weiter, was in ich stelle fest nicht hingehört, dann bin ich auch wieder weg und ihr seid wieder ganz ungestört unter euch.

02.05.2021 12:15 • x 3 #777


Kate
Zitat von Pilsum:
Welche Unterstützungen kann es hier in diesem Forum dafür geben?

Am besten bleibt mal jeder bei sich und geht auf die Fragen und eigentlichen Themen des Forums ein. Immer dieses persönliche ist doch fehl am Platz.
Niemand kennt sich, wie also kann man Dinge derart persönlich nehmen? Macht man das Forum aus sollte es eigentlich doch gut sein.
Mir gehen Dinge und menschliche Schicksale arg nahe..,aber dieses persönliche längst nicht mehr. Deshalb kann ich solche Unterhaltungen auch gut abbrechen wo andere sich dermaßen reinsteigern bis zum Kurzschluss. Nicht umsonst heißt es, Triff keine Entscheidungen wenn Du gerade auf 180 bist, die sind meistens falsch.

02.05.2021 12:19 • x 1 #778


Pilsum
Zitat von Kate:
Genau das sind die verdeckten Angriffe die Du doch ständig so bemängelst.
Pilsum schreib mir nicht, bedanke dich nicht, ignorier mich.., und Du Resi! Ungestraft austeilen wie Du magst willst und kannst!


Ich stimme Deiner Meinung zu.
Gleichzeitig freue ich mich auch, weil Resi wieder in Diskussionen hier einsteigt.

02.05.2021 12:19 • x 1 #779


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Kate
Zitat von Resi:
Müßt ihr euch gegenseitig eigentlich retten? Vielleicht schreibt ihr hier weiter, was in ich stelle fest nicht hingehört, ...

Ach Resi...

02.05.2021 12:20 • #780

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag