
Pilsum
- 3776
- 16
- 6437
Zitat von Jedi:Wie macht man das, versuchen sich so anzupassen ?
Würde man sich da selbst verleugnen müssen ?
Nein, wenn man versucht sich in Gesprächen gegenseitig anzupassen, gelingt es oft
viel schneller, Gespräche auf Augenhöhe zu führen.
Sein Verhalten an andere anpassen kann bedeuten.
Ich sage meinem Gegenüber, wo ich mit ihr/ihm einer Meinung bin. Und ich sage ihr/ihm auch
eventuell, wo ich eine andere Meinung habe. Laufen solche Gespräche ruhig und sachlich ab, fühlen
sich nachher beide Seiten meistens zufrieden.
Anders verhält es sich, wenn es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten und sogar zum heftigen
Streit kommt.
Bei sprachlichen Auseinandersetzungen sage ich möglichst selten sofort, welche guten Argumente ich
gegen seine Argumente anführen kann. Ich höre erst einmal lange zu, ob es jemand gut mit mir meint oder
nicht gut mit mir meint.
Danach entscheide ich. Verhalte ich mich freundlich oder schalte ich auf Angriff oder Verteidigung um.
Wichtig ist. Bei weitem ist nicht alles, was ich als Angriff empfinde, auch als Angriff gemeint.
Andere Menschen sind häufig nur sensibel, wenn sie sich verletzt fühlen.
Wenn sie andere verletzen, sind sie dagegen auffallend grob und unfair.
Zitat von Jedi:Anpassen bedeutet auch, dass ich nicht mehr ich bleibe, sondern mich einem Anderen anpassen muss,
damit er/ sie nichts von meiner Angst merkt.
Vielleicht ist das Wort Anpassen nicht gut von mir gewählt.
Wenn ich mich sprachlich und meinungsmäßig an andere annähere und anpasse, sollte auch
dazugehören, dass ich meinem Gegenüber zeige, dass meine Meinung überlegt ist und ich
sie auch jederzeit begründen kann. Das läßt mich selbstbewusst wirken.
Zeigt mein Gegenüber Stärke, sollte ich möglichst auch Ruhe und Stärke ausstrahlen.
Ist er empathisch und verständnisvoll, kann ich das auch sein.
Kommt er mir aggressiv entgegen, versuche ich ernst, ruhig und abwartent zu reagieren.
Das Verhalten meines Gegenübers löst fast immer ein bestimmtes Verhalten bei mir aus.
Somit bestimmen zwei Menschen in wenigen Sekunden, wie eine Unterhaltung und
eine Begegnung abläuft.
Zitat von Jedi:Ist das nicht wieder diese so oft beschriebene Maske, die wir dann wieder aufsetzen müssten ?
Nun, ich laufe und spreche häufig mit einer sogenannten Maske.
Ich finde es leichtfertig, wenn man sich fremden Menschen gegenüber schnell völlig öffnet.
Einige Menschen haben eine Art von Beißreflex, wie man es von Tieren kennt.
Zeigst Du Dich schwach, wirst Du angegriffen.
Diesem Effekt kannst Du einfach entgegenwirken. Und es hat keine negative Auswirkung
auf Deine Außenwirkung. Fast im Gegenteil.
Fast alle wollen gern mit starken Menschen kommunizieren. Also zeige Dich stark und
gleichzeitig einfühlsam und am anderen Menschen interessiert.
Das macht Dich sympathisch.