2397

Zwischenmenschliches verstehen

Jedi
Zitat:
Ok, das ist jetzt irritierend schräg

Schräg sein ist heute modern @Kate

21.04.2021 20:02 • x 2 #676


Jedi
Zitat von Kate:
Nehmt Euch ein Zimmer

Und Du @Kate , kommst in die Besucherritze

21.04.2021 20:05 • x 2 #677


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Kate
Zitat von Jedi:
Und Du @Kate , kommst in die Besucherritze

Ihr seid schräg...aber alle Beide

21.04.2021 20:06 • x 2 #678


Jedi
Zitat:
Ihr seid schräg...aber alle Beide

Du wirst eine unvergessliche Zeit mit uns beiden schrägen Typen haben

21.04.2021 20:09 • x 3 #679


Jedi
Wie können wir es schaffen, wieder mehr versöhnlicher Miteinander hier im Forum zusammenzukommen ?

Die Geschehnisse der letzten Zeit, haben mich darüber einmal Nachdenken lassen.
Dies ist hier ein gutes Forum, mit unterschiedlichen Mitgliedern, einer aufmerksamen Forenleitung,
die immer Ansprechbar ist u. hilft, wo sie es denn kann u. dies betrifft nicht nur die technische Probleme.

Ich habe mich gefragt, was bräuchte es - was bräuchte ein Jeder von Uns, um wieder gerne ins Forum zu kommen,
um hier zu sein, Zeit zu verbringen u. zu schreiben ?
Ob es im eigenen TB ist oder ob es ein Poblem ist, wo ein Austausch dazu gewünscht wid, villt. sogar einen Rat
oder ob man sich einbringen möchte, mit seinen ganz eigenen Erfahrung mit der psychischen Erkrankung oder
gar seiner Therapieerfahrungen.
Die Corona-Maßnahmen blockieren schon länger unseren ganz normalen Alltag, den wir lange Zeit
gewohnt waren.
Homeoffice- für so machen ein Fluch, für einen Anderen ein Segen - kaum noch Begegnungen in der Familie oder
mit Freunden/ Bekannten/ Arbeitskollegen - Freizeitaktivitäten sehr eingeschränkt, bis gar nicht möglich(Sportstudio)
und noch so vieles, was uns Menschen gerade in sehr unterschiedlicher Weise betrifft.
Therapietermine fallen aus, weil keine Präsens möglich ist u. wenn, nur mit Maske -
Videotherapie ist möglich, aber ist nicht so sehr beliebt, wie man aus Therapeutenkreisen immer wieder hören kann.

Und nun kann ein solches Forum ein Ort sein, wo wir uns einwenig etwas vondem holen können,
was wir gerade im RL vermissen müssen, Kontakt, Austausch, mal auch Jammern zu können - einmal alles gerade
doof finden - Hilfe, Rat, ein Verstanden werden - Mitgefühl u. gar Unterstützung.

Mich hat die Tage doch sehr Nachdenklich gemacht, dass so Themen wie, Ignorien oder Ent-Freundung,
so einen großen Raum eingenommen haben.
Sicher hat auch das seine Berechtigung, sonst gäbe es in einem Forum solche Möglichkeiten nicht.
Wir Alle hier im Forum sind unterschiedlich, kommen aus unterschiedlichen Bundesländer, sogar Ländern -
wir sind hier, mit unseren ganz unterschiedlichen pers. Geschichten, Verletzungen u. auch Bedürfnissen.

Meine Frage in die Runde hier (wer mag), was bräuchte es - was braucht Ihr hier, damit das Forum,
wieder ein Ort ist, wo man sich gerne anmeldet u. hier Zeit gerne wieder verbringt, ob im TB, Lustiges, Spiele
oder in bestimmten Themenbereichen.

Mir ist noch die Vorweihnachtliche Zeit hier in Erinnung, wo ich persönlich eine Harmonie wahrgenommen habe,
die wir doch auch wieder hier herstellen können.
Es wurde gelacht, gealbert, aber auch ernstere Themen fanden ihren Platz (nicht mit der gesammten Familie,
dass Weihnachtsfest feiern zu können, Alleisein an den Festtagen, uvm.) !

Dieser Thread heißt ja, Zwischenmenschliches verstehen - doch villt. reicht es auch schon aus,
dass Akzeptieren unserer aller Unterschiedlichkeit u. Unvollkommenheit, umso wieder mehr Freude
an einem Miteinander hier im Form zu bekommen !

Verzeihen u. Vegeben ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von einer inneren Haltung u. Stärke !

Passend, so finde ich:

Ich weiss nicht , ob es besser wird,
wenn es anders wird,
aber es muss anders werden,
wenn es besser werden soll !

(Georg Christoph Lichtenberg)

LG Jedi

22.04.2021 14:03 • x 6 #680


E
ich ziehe mal hierher um damit, um nicht in Krizzlys Thread eine Diskussion fortzusetzen.
Zitat von Kate:
Warum sollte sie was verhindern, wofür der Mensch verantwortlich ist und es wissend tut. Wer bewertet was gut und schlecht ist. Wir verlieren unsere Selbstbestimmung, wenn wir uns von einer höheren Macht bestimmen und lenken lassen.
Meine Meinung

Danke für die Erklärung @Kate ,
Das kann ich nachvollziehen.

Zitat von Kate:
Viele Menschen brauchen etwas woran sie glauben können, was ihnen Kraft gibt.

Aber das verste ich nicht. Wie kann mir etwas Kraft geben, dass keine Kraft hat zu wirken im realen Leben?

24.04.2021 11:34 • #681


E
Zitat von Jedi:
Ja, so sagen Christen u. das ist auch völlig Ok !
Meine Eltern waren gläubige Katholiken, regelmäßige Kirchen- u. Beichtgänger.
Aber durch meine Kindheitserfahrungen mit ihnen, kann ich da an einen gütigen u. gerechten Gott nicht glauben.
- ist aber auch nur meine eigene Geschichte -

ich empfinde es wie du, @Jedi

24.04.2021 11:36 • #682


Kate
Zitat von Joline:
Aber das verste ich nicht. Wie kann mir etwas Kraft geben, dass keine Kraft hat zu wirken im realen Leben?

Die Kraft ist der Glaube an etwas. Nie die eigentliche Sache selbst. In dem Moment wo man an etwas glaubt, geht die Kraft von einem selbst aus, man gibt sie nicht ab, an Gott oder was auch immer.

Die Verbindung zwischen Mensch und Gott ist der Glaube.
Die Verbindung zwischen mir und einer zufriedenen Zukunft ist der Glaube daran.

Verstehst Du wie ich das meine?

24.04.2021 11:39 • x 2 #683


E
Zitat von Kate:
Die Verbindung zwischen Mensch und Gott ist der Glaube.
Die Verbindung zwischen mir und einer zufriedenen Zukunft ist der Glaube daran.

Also ich fange an zu ahnen in welche Richtung es geht. Aber so ganz verstehe ich es noch nicht.
Was gibt die Stärke im Glauben?

24.04.2021 11:42 • #684


E
Zitat von Pilsum:
Folglich wird es einen Sinn machen, wenn man
diese Energie oder Kraft

nur was ist diese Kraft oder Energie? Wodurch kommt, entsteht sie?
Jetzt antworte bitte nicht durhc den Glauben

24.04.2021 11:45 • #685


E
Ich fing z.B. an eine Besserung meiner Situation der Depressionen zu glauben als ich las, dass es tatsächlich medizinisch-therapeuthische Wege gab, die eine erfahrene Ärztin im Buch beschrieb. Das gab mir Hoffnung. Es war aber etwas Reales, dieses Buch, die Erfahrung der Ärztin.

24.04.2021 11:47 • x 1 #686


Kate
Zitat von Joline:
Was gibt die Stärke im Glauben?

Ich glaube an etwas. Solange man das macht, hat man etwas positives im Denken, das gibt immer Kraft. Ich glaube daran, dass ich es schaffe etc.

Ich glaube an mich.

Wie verläuft wohl ein Leben ohne Glauben? Fatal an die Wand.

24.04.2021 11:49 • x 3 #687


Jedi
@Pilsum

Zitat von Pilsum:
a) Allerdings gibt es etwas in uns, was die Menschen nutzen, was ihnen enorme Kraft gibt und
dazu führt, mit weniger Angst durch das Leben zu gehen.

b) Jedes Volk hat mindestens eine Religion. Folglich wird es einen Sinn machen, wenn man
diese Energie oder Kraft für sich nutzt.

zu a) Stimme Dir da absolut zu !

zu b) Auch hier stimme ich Dir zu u. ja, wenn die Religion es schafft, Energie u. Kraft zu spenden,
dann ist es auch ein guter Umgang mit dem Glauben u. dann spielt es auch keine Rolle,
um welche Religion es sich dann auch handelt.

LG Jedi

24.04.2021 11:50 • x 1 #688


Kate
Zitat von Joline:
Ich fing z.B. an eine Besserung meiner Situation der Depressionen zu glauben als ich las, dass es tatsächlich medizinisch-therapeuthische Wege gab, ...

Der Glaube an das Buch gab Dir Hoffnung, nicht das Buch selbst

24.04.2021 11:50 • x 2 #689


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


E
Zitat von Kate:
Ich glaube an etwas. Solange man das macht, hat man etwas positives im Denken, das gibt immer Kraft. Ich glaube daran, dass ich es schaffe etc. Ich glaube an mich. Wie verläuft wohl ein Leben ohne Glauben? Fatal an die Wand.

Ich verstehe, ich nenne das nur anders. Für mich ist das eher Optimismus. Also der Glaube an meine Fähigkeiten etwas zu verändern zu können oder etwas in der Welt finden zu können, mit dem etwas anders wird.

24.04.2021 11:51 • x 1 #690

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag