Zitat von Joline: Weiß ich nicht, aber ich glaube es war, dass ich sie auf ihren Fehler, ihr Missverhalten aufmerksam gemacht habe. Wir hatten eine Abmachung, dass sie mich ausreden lässt, weil sie mir immer ins Wort fiel.
Wie kommt man da raus, dass beide sich gut fühlen?
Wenn sich zwei Menschen auf der Gefühlsebene unterhalten wird man kaum Situationen erreichen
bei denen sich am Schluss beide Seiten gut fühlen. Besonders schlimm kann das werden, wenn man
jemanden auf einen Fehler hinweist.
Das kannst Du im täglichen Leben überall sehen. Und Du kannst es auch hier im Forum in jedem Thema,
besonders in den angeblich so geschützten Tagebüchern lesen.
Heraus kommst Du aus solchen Gesprächen am besten, wenn es Dir gelingt, zu Deiner Gefühlsebene
eine sachliche Ebene mit dazuzufügen. Je nachdem, wie Du es anstellst, kann dies das Gespräch
beruhigen oder es so gar zu einen heftigen Strei anwachsen lassen.
Zitat von Joline: Ihr Verhalten ist nicht logisch und nicht angemssen, total überzogen. Sie weiß es, nehme ich an. Und wenn wir im Gespräch in die Richtung kommen, weiß sie dass sie im Unrecht ist und fühlt sich vermutlich hilflos mir gegenüber und schlecht. Obwohl ich sie nicht schlecht mache dabei, das ist nicht meine Absicht. Ich versuche nur zu verstehen.
Genau so wie Du es beschreibst laufen typische Gespräche auf der reinen Gefühlsebene ab.
Da sie fast nie logisch sind, sind sie oft unangemessen und überzogen. Das unangenehme dabei ist.
Der Gesprächspartner erkennt die Logikfehler beim anderen. Die eigenen Logikfehler erkennt man
jedoch häufig nicht.
Zitat von Joline: Nur wie kommt aus so einem Gespräch, ohne dass es schwierig wird?
Ohne das es schwierig wird, kommt man aus solchen Gesprächen kaum heraus.
Wie ich in dem Thema schon gestern beschrieben habe, kann man nur üben, diesen Teil
des kommunizierens zu seinem Vorteil zu verändern.
Es beginnt damit, dass Du Dich bei den gefühlten Angriffen durch andere Personen nicht
immer sofort schlecht fühlst.
Weil die Angriffe sind meistens rein gefühlsmäßig, also oft unberechtigt und auch selten logisch.