2397

Zwischenmenschliches verstehen

E
Zitat von Joline:
Mich würde mal interessieren, wie man bei Leuten, die einen Vorhaltungen oder Vorwürfe machen innerlich wirklich ruhig bleiben kann


Hast du mal ein Beispiel dafür?

Ich weiß nicht, ob man wirklich innerlich ruhig bleiben soll, wenn es einen doch aufwühlt.
Dieses Aufgewühltsein hat ja einen Hintergrund, eine Berechtigung.

Ich habe diesen Kreislauf damit durchbrochen, daß ich mir immer wieder gesagt habe
es geht sehr wahrscheinlich nicht um mich

Ich kann dir nur soviel sagen:
Sehr oft haben Vorwürfe und Vorhaltungen nichts mit dir zu tun sondern mit der Erwartungshaltung deines Gegenübers.
Solange du jemandem nicht vorsätzlich Schaden zufügen willst sind Vorwürfe vollkommen unangemessen.

Dass jemand sauer auf uns ist, ist etwas, was wir aushalten müssen- aber Vorwürfe fallen meistens auf den zurück, der sie ausspricht.

Innerlich ruhig kann ich auch nicht immer bleiben, weil ich natürlich Dinge richtig stellen will.
Richtig stellen in meinen Augen- der andere mag das ganz anders sehen.
Innerlich ruhig kann ich aber bleiben, weil ich weiß, daß es ganz viele Faktoren gibt, die mein Gegenüber in der Bewertung meines Verhaltens beeinflussen können, das kennst du vielleicht auch:
Manchmal stört dich das Haar in der Suppe, weil schon der Tag besch*** angefangen hat, manchmal kannst du über alles großzügig hinwegsehen, weil irgendetwas dich glücklich gemacht hat.

13.04.2021 14:23 • x 3 #586


E
Zitat von Resi:
Vorwürfe fallen meistens auf den zurück, der sie ausspricht


Das finde ich fast gefährlich. Denn das würde ja bedeuten: jemand der jemand anderen Vorwürfe macht, macht sie nicht, weil er jedes Recht dazu hat, sondern weil er ein Problem mit sich selber hat. Und das wiederum würde ich für ein Schlag ins Gesicht für alle Opfer von Gewalt, Missbrauch, Ungerechtigkeiten.. empfinden.

Wenn ich jemandem Vorwürfe mache, mache ich das zu 99% nicht, weil ich keinen Grund dafür habe. Und dieser Grund hat faktische Tatsachen und ist nichts gefühltes.

13.04.2021 14:33 • #587


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


E
Ich mache jedem Vorwürfe, der mir etwas angetan hat, wie ich auch schrieb:

Zitat:
Solange du jemandem nicht vorsätzlich Schaden zufügen willst sind Vorwürfe vollkommen unangemessen.


Mißbrauch, Gewalt sind immer vorsätzlich und Ungerechtigkeiten oft auch, aber manchmal nicht zu ändern.

13.04.2021 14:41 • x 4 #588


E
Dann habe ich dich missverstanden. war schon voll verwundert.

13.04.2021 14:48 • x 1 #589


E
Zitat von ClaraFall:
Dann habe ich dich missverstanden. war schon voll verwundert.

Glaub ich dir
Danke, daß wir ein Mißverständniss so undramatisch aus dem Weg räumen können

Vielleicht wird es mit einem Beispiel noch verständlicher:
Ich hatte einen Freund, der mich total unter Druck setzte, mal ein Kleid anzuziehen, der war tagelang sauer und machte mir Vorwürfe, ich täte ihm keinen Gefallen.
Ganz abgesehen davon, daß ich ihm zu Gefallen sehr wohl ein doofes Kleid angezogen hätte, wenn er mich anders drum gebeten hätte, hab ich seine Reaktion als belastend empfunden und gleichzeitig bei ihm lassen können, weil es ein vllig kindisches Verhalten war, das nichts mit mir zu tun hatte.

Der gleiche Freund hat mich wenig später bedroht und mein zuhause verwanzt.
Das habe ich zum Anlaß genommen, ihn anzuzeigen, denn hier hat er mir etwas bewußt angetan und mein Leben eine ganze zeitlang beeinträchtigt, was ich ihm heute noch zum Vorwurf mache.

13.04.2021 14:50 • x 3 #590


E
So verstehe ich das besser, danke

13.04.2021 14:56 • x 1 #591


Pilsum
Zitat von Resi:
Ich weiß nicht, ob man wirklich innerlich ruhig bleiben soll, wenn es einen doch aufwühlt.


Von Fall zu Fall reagiere ich unterschiedlich.
Immer ruhig dabei möchte ich nicht.
Immer wehren möchte ich mich aber auch nicht.
Was kann ich dafür, wenn jemand mir unberechtigt Vorhaltungen macht, nur weil er/sie die Gefühle nicht im Griff hat.

13.04.2021 15:07 • x 2 #592


E
Wenn du es als unberechtigt empfindest dann laß das am Besten bei deinem Gegenüber.
Zitat von Pilsum:
Das kannst Du üben.

13.04.2021 15:15 • x 2 #593


E
Zitat von Pilsum:
Wenn Du das anderen erlaubst, dürfen diese Menschen dann auch aussprechen, was sie über Dein Verhalten
denken?
Und immer wieder das Wichtigste ist.
Jemand, der etwas über Dich sagt, spricht normalerweise nie von Dir. Er/Sie bewertet Dich nicht als Person.
Sie/er spricht immer nur über das, was Du denkst, das was zu sagst und das was Du tust.
Das ist ein sehr, sehr großer und entscheidender Unterschied.


danke für die ausführliche Antwort, Bernhard @Pilsum,
Klar dürfen sie es aussprechen. Es ging mir aber um Vorwürfe und Vorhaltungen.
Und ich erlebe es tatsächlich als persönliche Bewertung, da es von einigen Personen, die ich kenne, tatsächlich so gemeint ist.
Aber ich nehme mal mit, dass es auch von anderen Personen, hier z.B. von einigen gesagt werden kann, ohne dass man mich als ganze Person meint, sondern tatsächlich ein Verhalten und vielleicht auch nur bestimmte Situationen oder Beiträge.

Zitat von Pilsum:
Niemand hat das Recht, Dich als Person in Frage zu stellen!

Ich kenne aber Personen, die das tun und es auch so meinen. Zur Zeit habe ich Abstand genommen von Ihnen.
Aber irgendwann möchte ich vielleicht den Kontakt wieder aufnehmen und deshalb beschäftigt es mich, wie ich einen besseren, stabileren Umgang damit zu finden.
Zitat von Pilsum:
Wie schon gesagt. Das kannst Du üben. Voraussetzung ist. Du solltest Dir darüber klar werden, was wir
Menschen machen, wenn wir miteinander reden.
Wir sprechen meistens von unseren Gefühlen. Nicht davon, was wirklich real ist.
Und dann bleibt die Frage.
Lasse ich es zu, dass jemand mit seinen Gefühlen meine Gefühle verletzen kann?

Na, ja, ich bin eher der Meinung, jeder spricht davon, was er real wahrnimmt, auch sieht, erlebt, beobachtet hat. Wenn mich einer öfter schlägt oder aggressiv verbal attackiert, sieht und hört glaub ich jeder, dass es real ist und nicht um Wahrnehmung geht. Bei Kommunikation kennen wir es doch auch, dass man Freundlichkeit oder Feindseligkeit aus der Kommunikation ablesen, heraushören kann. Dann gibt es natürlich die vielen Fälle, die in der Bandbreite dazwischen liegen, da gibt es sicherlich viel Raum für unterschiedliche Wahrnehmung, Interpretation.
Zum letzten Satz, ob ich es zulasse, ja, das ist wohl abhängig den Spiegelneuronen und der Erfahrungen, die angetriggert werden. Und ich kann das zur Zeit nicht steuern. Da bin ich auf der Suche danach.
Ob der Satz, ob ich das zulasse, mir in einer späteren Spontansituation einfällt?
Die Spiegelneuronen sind vielleicht schneller aktiv und die Trigger auch.

13.04.2021 19:59 • x 1 #594


Jedi
Zitat von Joline:
Hmmm, also wie kann man sich denn gleich so sicher sein?

Ja, da kann ich mir sicher sein - sind die Vorwürfe berechtigt ? - entsprechen die Vorhaltungen der Realität ?,
dass kann ich doch für mich wissen.
-----------------------------------------------------
Zitat:
Jeder kann doch mal nen Fehler gemacht haben und mit irgendwas übers Ziel hinaus geschossen sein ...

Ja, jeder kann mal einen Fehler machen, aber dann darf diese Person, aber auch seinen Fehler einsehen u.
die Vorhaltungen u. Vorwürfe wieder zurücknehmen.

Treffen die Vorhaltungen u. Vorwürfe auf mich nicht zu, dann kann ich diese auch gut bei dem Anderen lassen,
denn dann ist nicht mein Problem !
(anders wäre es, wenn die Vorhaltungen u. Vorwürfe stimmen würden)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Fragst du dann erstmal genauer nach?

Nein, wenn die Vorhaltungen u. Vorwürfe für mich nicht stimmen, warum sollte ich da Nachfragen ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Ja, sollte man das nicht Ernst nehmen, dass der andere was empfunden hat?

Warum ?
Dazu sollte sich der Andere erklären, was es mit den Vorhaltungen u. Vorwürfe auf sich hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Ich suche nach Wegen, die mich von den automatischen Reaktionen abbringen ...

Bewusstheit - wäre meine Antwort !
------------------------------------------------------
Zitat:
Wenn ich ganz ruhig sage nö, sehe ich nicht so, fühlt sich dann der andere noch Ernst und wichtig genommen?

Ob sich der Andere ernstgenommen fühlt, wäre nun nicht meine Aufgabe, dass kann ich nicht beeinflussen.
Aber, dem Anderen zu sagen, dass ich die Vorhaltungen u. Vorwürfe für nicht berechtigt halte,
dass kann ich ihm/ ihr sicherlich sagen. Darüber kann man dann in den Austausch kommen.

Mich interessiert in solchen Situationen eher wie es mir dabei geht u. fühle mich, für die Gefühle des Anderen,
weniger verantwortlich.
Fühlt sich denn der Gegenüber, wenn er unberechtigt Vorhalten u. Vorwürfe ausspricht, denn auch für
unsere Gefühle auch so verantwortlich ?

Dies ist

13.04.2021 20:05 • x 3 #595


E
Liebe @Resi , danke für deine ausführliche Anwort.
Zu deiner Frage
Zitat von Resi:
Hast du mal ein Beispiel dafür?

z. B. einige Beispiele und wie sie gesagt wurden:
Immer bist du so ungeduldig! wütend
Nie verstehst du was! zornig
Immer muss ich auf dich warten! genervt, ablehnend
Ich lese gleich nochmal den weiteren Teil und schreibe dir auch dazu.

13.04.2021 20:06 • #596


E
Zitat von Resi:
Ich weiß nicht, ob man wirklich innerlich ruhig bleiben soll, wenn es einen doch aufwühlt.
Dieses Aufgewühltsein hat ja einen Hintergrund, eine Berechtigung.

Du bringst mich damit auf die Idee, dass ich meinen Gefühlen mehr Aufmerksamkeit geben und diese ausdrücken sollte. Dann lässt die extreme Spannung vielleicht nach und das Gegenüber hat die Chance zu merken, was er/sie gerade mit den Worten auslöst.
Zitat von Resi:
Ich habe diesen Kreislauf damit durchbrochen, daß ich mir immer wieder gesagt habe
es geht sehr wahrscheinlich nicht um mich

Zitat von Resi:
Ich kann dir nur soviel sagen:
Sehr oft haben Vorwürfe und Vorhaltungen nichts mit dir zu tun sondern mit der Erwartungshaltung deines Gegenübers.
Solange du jemandem nicht vorsätzlich Schaden zufügen willst sind Vorwürfe vollkommen unangemessen.

Ich überlege gerade, dass die oder der wohl sehr enttäuscht ist und deshalb so heftig reagiert.
Vielleicht könnte man auch darauf eingehen. Wenn einem Jemand so wichtig ist, dass man es tun möchte.
Gemeinsam einen Umgang damit finden, dass man Differenzen entstehen zwischen verschiedenen Personen.
Aber nicht nur rein sachlich, sondern emotional, oder?
Ich könnt mir vorstellen, dass das vielleicht helfen könnte ...
Hmm, schon (Vorwürfe, die unangemessen sind), nur in meiner Hkf sind sie leider extrem verbreitet. Und das kann ich nicht unterbinden.
Deshalb überlege ich, wie ich in der Situation stabiler werden könnte, und trotzdem versöhnlich reagieren könnte. Ob das überhaupt geht?
Zitat von Resi:
Innerlich ruhig kann ich auch nicht immer bleiben, weil ich natürlich Dinge richtig stellen will.
Richtig stellen in meinen Augen- der andere mag das ganz anders sehen.

Geht mir auch so. Ich glaube, das ist auch wichtig, weil sonst große Missverständnisse entstehen können.
Zitat von Resi:
Bewertung meines Verhaltens beeinflussen können, das kennst du vielleicht auch:
Manchmal stört dich das Haar in der Suppe, weil schon der Tag besch*** angefangen hat, manchmal kannst du über alles großzügig hinwegsehen, weil irgendetwas dich glücklich gemacht hat.

Kenne ich auch. Am liebsten sind mir die entspannten großzügigen glücklichen Tage,
aber die sind dummerweise viel seltener

13.04.2021 20:32 • x 1 #597


Jedi
Zitat von Joline:
einige Beispiele und wie sie gesagt wurden:
Immer bist du so ungeduldig! wütend
Nie verstehst du was! zornig
Immer muss ich auf dich warten! genervt, ablehnend

Möchte das einmal aufgreifen, zudem was ich geschrieben hatte,
meine Frage dazu:
- joline, bist Du immer ungeduldig ? - und was macht sie wütend daran, bzw. was hat es mit ihr selbst zu tun ?

- stimmt es für Dich, dass Du nie etwas verstehst ? - und was lässt sie dann zornig werden ?
Was könnte es mit ihr selbst zu tun haben ?

- stimmt es, dass sie immer auf Dich warten muss ? - Was nervt sie daran ?

wütend - zornig - genervt,ablehnend, liest sich für mich sehr nach Projektion !
Nehme es natürlich nur aus dem hier geschriebenen so wahr u. kann auch eine falsche Einschätzung sein.

13.04.2021 21:06 • x 3 #598


E
Worte die mit immer, ständig, nie anfangen... können nicht wahrhaftig wahr sein, glaub ich.

13.04.2021 21:08 • x 2 #599


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Jedi
Zitat:
Worte die mit immer, ständig, nie anfangen... können nicht wahrhaftig wahr sein, glaub ich.

Würde da @ClaraFall absolut zustimmen ! - (deshalb habe ich diese Worte, auch gesondert unterstrichen)

13.04.2021 21:10 • x 2 #600

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag