2397

Zwischenmenschliches verstehen

Pilsum
Zitat von Kate:
Mein Gehirn bewertet grundsätzlich alles, jede Sinneswahrnehmung.
Auch im zwischenmenschlichen Kontakt wird jede Einzelheit bewertet.


Ich habe den Eindruck, ich mache es genauso. Ich finde das in Ordnung.
Dieses ständige Bewerten gibt mir Sicherheit.

Ich glaube, wir haben die Freiheit das jeweils auszuwählen, wie unsere Bewertung ausfallen soll.

So finde ich beispielsweise eine Bewertungsart für mich besonders wichtig.
In vielen Gesprächen und zwischenmenschlichen Kontakten entscheide ich mich bewusst dafür,
dass das, was jemand sagt oder tut für mich keine besondere Bewertung erforderlich macht,
weil es für mich gerade nicht wichtig erscheint.
Ich bewerte das dann als aktuell nicht wichtig!
Dies entlastet und entspannt mich sehr. Damit betrifft und belastet es mich im Moment bis auf weiteres nicht.

Zitat von Kate:
Nun glaube ich, wenn man sich unterhält gibt es Situationen, wo man diese Bewertung die im Gehirn
stattfindet nicht mit in die Unterhaltung einfließen lässt.
Wie macht man das?


Grundsätzlich finde ich das eher einfach. Wenn ich weiß, dass der Mensch ständig alles um sich herum
jederzeit bewertet, kann ich beim Sprechen passende Worte und Formulierungen in meine
Sätze einbauen.
Weil:
Alles, was ich sage und alles was ich mache, wird von allen Menschen in meinem Umfeld mit
Sicherheit zu über 80 % bewertet.
Folglich kann ich allein durch die Wahl meiner Worte die Bewertung anderer Menschen unmittelbar
und direkt beeinflussen. Ich bin deshalb sehr oft wesentlich daran beteiligt, ob meine Mitmenschen
mir friedlich oder neutral oder aggressiv und angriffslustig gegenübertreten.

Und hier gibt es einen direkten Zusammenhang zu dem Thema Beeinflussen und manipulieren.

Zitat von Kate:
Kann man überhaupt ohne Bewertung reden und schreiben?


Ich finde, das geht vermutlich schon. Nur, welcher Sinn wird sich dann daraus ergeben?
Warum aber sollte ich über etwas reden und schreiben, zu dem ich mir noch keine Meinung
gebildet habe?
Für mich macht das nur deswegen Sinn, damit ich dieses oder jenes endlich bewerten kann und
anschließend in meine Gedanken einsortieren kann.

16.05.2021 15:55 • x 2 #1156


Kate
Zitat von Pilsum:
Guter Beitrag Bernhard, ich muss tatsächlich darüber nachdenken. Ich kann beispielsweise mich nicht bewusst dafür entscheiden etwas nicht zu bewerten, da gerade Dinge, Eigenschaften, Worte die mich verletzen, ich nicht einfach mal so als unwichtig abtun kann.

Nun steht mein Beitrag im Zitat

16.05.2021 16:14 • x 2 #1157


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Kate
Zitat von Pilsum:
Nur, welcher Sinn wird sich dann daraus ergeben?
Warum aber sollte ich über etwas reden und schreiben, zu dem ich mir noch keine Meinung
gebildet habe?

Darum gehts nicht wirklich. Ich habe eine Meinung, ganz konkret. Ich möchte sie bei einer Unterhaltung nur für mich behalten.
So kommunizieren Therapeuten, sie haben generell eine Meinung zu allem, aber sie behalten sie für sich.
Ich glaube das ist eine ganz andere Art der Unterhaltung.

16.05.2021 16:17 • x 2 #1158


Pilsum
Zitat von Kate:
Ich habe eine Meinung, ganz konkret. Ich möchte sie bei einer Unterhaltung nur für mich behalten.


Es gibt einige Möglichkeiten, nicht seine wahre Meinung zu sagen.

Man sagt etwas einfach nicht.

Man schiebt andere Argumente vor, weil man die echten Gründe nicht aussprechen will.

Man versucht das Thema zu wechseln. Kommt übrigens bei Menschen sehr häufig vor.

Man sagt. Darauf möchte ich jetzt nicht antworten.

Und sicherlich gibt es noch weitere Möglichkeiten.


Warum sprichst Du denn Deine Meinung aus, wenn Du sie doch eigentlich für Dich
behalten möchtest?


Zitat von Kate:
So kommunizieren Therapeuten, sie haben generell eine Meinung zu allem, aber sie behalten sie für sich.
Ich glaube das ist eine ganz andere Art der Unterhaltung.


Therapeuten, Berater, Politiker, Verkäufer haben oft jeweils eine eigene Art zu reden.
Sie wissen bewusst oder auch unbewusst, wie ihr Gegenüber auf bestimmte Worte, bestimmte
Formulierungen und versteckt transportierte Gefühle sehr wahrscheinlich reagieren wird.

Häufig hilft es sehr, wenn man immer, bevor man auf etwas antwortet, zunächst überlegt.

Was erwartet sie/er, gerade von mir? Welche Gefühle spricht sie/er gerade in mir an?
Wo will sie/er mich gerade hinlenken?
Lasse ich es zu, dass jemand versucht, mit seiner Argumentation auf meine Gefühle
Einfluss auszuüben?

16.05.2021 16:54 • x 1 #1159


Kate
Zitat von Pilsum:
Warum sprichst Du denn Deine Meinung aus, wenn Du sie doch eigentlich für Dich
behalten möchtest?

Weil es manchmal nicht angebracht ist.
Zitat von Pilsum:
Häufig hilft es sehr, wenn man immer, bevor man auf etwas antwortet, zunächst überlegt.

Sowas sollte grundsätzlich sein. Ist man zu impulsiv vergisst man das schon mal leicht. Da habe ich mich zum Glück aber mittlerweile im Griff. Ich beiße mir lieber eine halbe Stunde auf die Lippe.

Zitat von Pilsum:
Was erwartet sie/er, gerade von mir? Welche Gefühle spricht sie/er gerade in mir an?
Wo will sie/er mich gerade hinlenken?
Lasse ich es zu, dass jemand versucht, mit seiner Argumentation auf meine Gefühle
Einfluss auszuüben?

Das ist sicherlich von Vorteil, wenn man das vorher alles bedenkt, aber da vergehen ja Stunden ehe ich das alles erkannt habe.

mir gehts eher darum, wenn ich meine mir gebildete Meinung im Gespräch für mich behalte, dann komme ich doch im Grunde nicht belehrend rüber.
Auf der anderen Seite, wie verläuft ein Gespräch mit einer Freundin, wenn nicht jeder das sagt was er denkt (natürlich ehrlich und wohlwollend), sondern immer extrem auf sein Gegenüber fixiert ist.
Ist eine Unterhaltung nicht lebhafter und sinnvoller, wenn ich meine Meinung sage, vertrete und dadurch womöglich belehrend wirke? Oder man formuliert es, wie ich es auch mache... ich würde..,

Ach ich weiß auch nicht so recht. Am besten man hält den Mund.

16.05.2021 17:22 • x 1 #1160


Pilsum
Zitat von Jedi:
Ich denke so, Beurteilung u. Bewertung führen zu Leid, Missverständnissen, Ablehnung u. zu Abwertung.
Beurteilungen u. Bewertungen laufen in uns Unkontrolliert u. oft Unbewusst ab.


Das sehe ich nur teilweise so.
Viele Bewertungen führen auch zu Sympathie, Sicherheitsgefühl, Anerkennung, Vertrauen,
Freundschaft, Liebe und zahlreichen anderen Gefühlen.
Fast alle Bewertungen laufen zunächst unbewusst ab.
Je häufiger ich mir bewusst machen kann, warum ich etwas unbewusst so oder so bewerte, umso
sicherer werde ich mit der Zeit in meinen unbewussten (unterbewussten) Bewertungen.
Weil ich Bewertungen durch Nachdenken und neue Erfahrungen nach und nach
korrigieren kann, wenn ich dies will.


Zitat von Jedi:
So denke ich persönlich auch, dass dies beurteilen u. bewerten mit unserer frühen Konditionierung u.
übernommenden Glaubenssätzen zu tun haben.


Auch ich glaube, dass es mit unseren frühesten Erfahrungen und übernommenen
Glaubenssätzen
zu tun hat. Und natürlich auch durch heftige Erziehungsfehler der Eltern
verursacht wird.

Zitat von Jedi:
Unsere Beurteilungen u. Bewertungen dienen Menschen auch als Orientierung u. Bestätigung unserer Meinung u. Ansichten


Das sehe ich auch so.

16.05.2021 17:30 • x 2 #1161


Juju
Nach wie vor nur die eigene Meinung sagen, wenn danach gefragt oder gebeten wird.
Oder fragen, magst Du meine Meinung dazu wissen oder darf ich meine Meinung äußern.
Alles andere empfinde ich nach wie vor für mich nicht gut.
Aber ich möchte oft die Meinung anderer wissen und dann finde ich es auch interessant,hilfreich... Ideenreichtum
...ich kann reflektieren und überlegen.

16.05.2021 17:45 • x 3 #1162


Kate
Zitat von Pilsum:
Auch ich glaube, dass es mit unseren frühesten Erfahrungen und übernommenen
Glaubenssätzen zu tun hat. Und natürlich auch durch heftige Erziehungsfehler der Eltern
verursacht wird.

Das ist absolut wahr und an der momentanen Lage in Israel am allerdeutlichsten sichtbar.
Dieses unbewusste, oder bewusste ohne Korrigierungswillen, Bewerten, führt dazu, dass bei uns in der Stadt derzeit so viele Juden angegriffen werden.

Ich möchte das jetzt hier keinesfalls thematisieren, politisches könnte man aus dem Thema ganz rauslassen, aber es passt gerade ganz exakt.

Heute erst gelesen, da gibts eine Meinung in den Köpfen mancher Menschen, die ist so gefestigt, das es nur noch erschreckend ist. Und dann werden wildfremde Menschen bewertet, nur weil sie aus einem bestimmten Land kommen.

Sorry, so viel kurz dazu.

Bewertungen sollte man also immer wieder neu erstellen. Nur so wird man meines Erachtens zufriedener. Man beißt sich nicht an Hass etc. fest.

16.05.2021 17:47 • x 2 #1163


Kate
Zitat von Juju:
Nach wie vor nur die eigene Meinung sagen, wenn danach gefragt oder gebeten wird. Oder fragen, magst Du meine Meinung dazu wissen oder darf ich meine ...

Da stimme ich Dir zu. Das ist auch immer ganz individuell mit wem man spricht. Meinem Chef würde ich meine Meinung anders sagen als meinem Partner oder meiner Freundin. Denen auch gern mal ungefragt, das setzt allerdings Vertrauen voraus.

16.05.2021 17:49 • x 2 #1164


Pilsum
Zitat von Kate:
Das ist sicherlich von Vorteil, wenn man das vorher alles bedenkt, aber da vergehen ja Stunden ehe ich das alles erkannt habe.

Das dauert nicht lang. Mit ein bisschen Übung weißt Du innerhalb von Sekunden, worauf Dein
Gegenüber es abgesehen hat. Du kannst in den Worten anderer Menschen lernen zu lesen und
klare Absichten erkennen.

Zitat von Kate:
mir gehts eher darum, wenn ich meine mir gebildete Meinung im Gespräch für mich behalte, dann komme ich doch im Grunde nicht belehrend rüber.


Das sicherlich. Nur, was denkt Dein Gegenüber von Dir, wenn Du etwas sagst, wobei Du keine
Meinung vertrittst? Fühlt sie/er sich dabei immer gut?

Zitat von Kate:
Auf der anderen Seite, wie verläuft ein Gespräch mit einer Freundin, wenn nicht jeder das sagt was er denkt (natürlich ehrlich und wohlwollend), sondern immer extrem auf sein Gegenüber fixiert ist.


Auf Dauer verläuft das dann bestimmt seht unbefriedigend. Vermutlich für beide.

Zitat von Kate:
Ist eine Unterhaltung nicht lebhafter und sinnvoller, wenn ich meine Meinung sage, vertrete und dadurch womöglich belehrend wirke? Oder man formuliert es, wie ich es auch mache... ich würde..,


Ich sehe es genau wie Du.
Nur leider macht uns Menschen unser Angstgefühl häufig einen Strich durch die Rechnung.
Oft können wir Ehrlichkeit nur schlecht ertragen.
Ängstliche und depressive Menschen fordern aus dem Grunde regelmäßig sehr, sehr viel Rücksichtnahme
und Verständnis.
Was ist dann noch an echter Meinung sagen möglich? Und welche Gefühle darf ich bei ängstlichen
Menschen überhaupt noch ansprechen?

Und wie löst man das dann?

16.05.2021 17:54 • x 2 #1165


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Und wie löst man das dann?

Must Du immer so schwere Fragen hier stellen ?
----------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Ängstliche und depressive Menschen fordern aus dem Grunde regelmäßig sehr, sehr viel Rücksichtnahme
und Verständnis.

In meiner Angstphasen habe ich tatsächlich auch immer gedacht, dass Andere doch Rücksicht u. Verständnis
auf mich nehmen müssten - sollten.
Habe aber auch lernen müssen, dass wenn mein Umfeld, nicht mehr authentisch mir gegenüber sich verhalten,
gar mit mir gesprochen haben, dass es mir an Orientierung für das reale Miteinander verloren ging.
Ich wollte wohl, dass man mich ein Watte packen sollte - was natürlich nicht gut ist u.
ich in der Therapie erlebt habe, dass der TP mich so gar nicht in Watte gepackt hat.
Zitat von Pilsum:
Was ist dann noch an echter Meinung sagen möglich?

Ein Kontakt u. Meinungsaustausch wird sehr schwierig, wenn sich der Andere nicht mehr authentisch verhält
u. nicht mehr so spricht, wie er immer gesprochen hat.
Zitat von Pilsum:
Und welche Gefühle darf ich bei ängstlichen
Menschen überhaupt noch ansprechen?

Ich glaube, dass es mir damals am Besten damit erging, wenn andere Menschen nicht gekünzelt,
sondern authentisch im Kontakt mit mir geblieben sind.
Meine Erfahrungen in der SHG war auch, dass wir uns auch nicht immer mit Samthandschuhen
angefasst haben. Da wurden auch deutliche Meinungen geäußert u. Worte gewählt.

So , je Authentischer eine Person im Kontakt blieb, umso besser konnte ich damit Umgehen.

Ein Austausch, wo ein Anderer nur noch mit vorsicht u. nur ausgewählter Meinung u. Worte
rüber kommt, wirkt sicher nicht mehr so, dass er noch er selbst ist u. erweckt villt. auch daher
eher Misstrauen u. Widerstand ?

16.05.2021 18:30 • x 3 #1166


Pilsum
Deinen Beitrag finde ich sehr lesenswert.

Zitat von Jedi:
Ein Austausch, wo ein Anderer nur noch mit vorsicht u. nur ausgewählter Meinung u. Worte
rüber kommt, wirkt sicher nicht mehr so, dass er noch er selbst ist u. erweckt villt. auch daher
eher Misstrauen u. Widerstand ?


Ich habe diese Meinung ebenfalls.

16.05.2021 18:36 • x 2 #1167


Kate
Zitat von Jedi:
Habe aber auch lernen müssen, dass wenn mein Umfeld, nicht mehr authentisch mir gegenüber sich verhalten,
gar mit mir gesprochen haben, dass es mir an Orientierung für das reale Miteinander verloren ging.

Das ist ein so wichtiger Satz.
Es geht die Orientierung fürs reale Miteinander verloren.

Dieses müsste man sich dann eigenständig wieder aufbauen, nachdem man den Schock überwunden hat, nur weil man vorher wie eine Vase behandelt wurde.

Als lernt man Schwimmen in der Badewanne und wenn man es kann, wird man ins offene Meer geworfen. Nach dem Motto, Du kannst ja schwimmen.

Welchen Nachteil hat das wohl demjenigen gegenüber, der das schwimmen direkt im Meer lernte.

16.05.2021 18:36 • x 2 #1168


Pilsum
Zitat von Kate:
Als lernt man Schwimmen in der Badewanne und wenn man es kann, wird man ins offene Meer geworfen. Nach dem Motto, Du kannst ja schwimmen.

Welchen Nachteil hat das wohl demjenigen gegenüber, der das schwimmen direkt im Meer lernte.


Das sehe ich genauso.

16.05.2021 18:38 • x 2 #1169


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Kate
Wahrscheinlich bin ich aber nur anders geprägt.
Kates erste Schwimmstunde...ein kräftiger Schubs ins Wasser...schwimm oder stirb, Kate schwamm, zwar heulend und panisch paddelnd aber ich schwamm. Ich kann bis heute nicht gut schwimmen. Ich kann mich zwar retten, aber nach wie vor nur unter Tränen.

16.05.2021 18:39 • x 1 #1170

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag