2397

Zwischenmenschliches verstehen

Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Dabei dachte ich, dass es genau darum ging.

Nein, darum ginge es mir eher nicht. Dann haben wir eine ganze Zeit aneinander vorbei geredet.

Zitat von Wuslchen:
Wir ordnen unterbewusst ständig zu, sortieren ein, um Situationen einschätzen zu können. Das ist auch gar nicht schlimm, wir brauchen das, um uns positionieren zu können, das Gehirn macht das nicht aus Langeweile,

Nach Deinem meiner Meinung nach hervorragenden Text dachte ich, wir könnten eine gemeinsame
Gesprächsebene finden.
Jedoch lief die Diskussion in gegensätzliche Richtungen.

09.05.2021 18:46 • #1111


Juju
Zitat von Wuslchen:
Dabei dachte ich, dass es genau darum ging. Aber ist ok, auch wenn du mir die schlüssige Erläuterung leider schuldig bleibst, aber auch ...

Ja....darum ging es.
Wir können doch hier nicht die deutsche Sprache neu erfinden.
Die Definitionen der beiden Worte steht fest !

09.05.2021 19:02 • x 3 #1112


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Hierzu habe ich eine etwas andere Meinung.

Das darf doch nicht wahr sein - wie eine andere Meinung - so geht das aber nicht Pilsum
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Vorgesetzte bzw. die Arbeitgeber sind meiner Ansicht nach nur begrenzt dazu in der Pflicht, für
Harmonie am Arbeitsplatz zu sorgen.

Villt. war es von meiner Seite nicht klar beschrieben.
Es geht mir da nicht darum, dass sie für Harmonie sorgen sollten (meine Chefin ist eh ne Spaßbremse),
sondern bei wirklich schwereren Konflikten, da schon eingreifen sollten.
Natürlich wäre es sinnvoll, dass unter den Mitarbeitern erstmal selbst versuchen zu klären,
nur funktioniert solche Bemühungen nicht, dann finde ich schon, dass der AG, sprich Vorgesetzte da
dann eingreifen sollte !
Meist beeinflussen solche Konflikte, auch den Rest der Mitarbeiter u. die Arbeitsleistung.
-----------------
Zitat von Pilsum:
Außerdem, immer noch gibt es viele Vorgesetzte, die der Meinung sind. Uneinigkeit am
Arbeitsplatz erhöht oft die Arbeitsleistung.

Den Spruch kenne ich, Nicht gemeckert, ist genug gelobt. - so ein Spruch
---------------------------------
Zitat von Pilsum:
Erst wenn Kollegen aus völliger Verärgerung innerlich
kündigen,

Das gilt es nach möglichkeit zu verhindern u. da sehe ich schon, auch die Vorgesetzten in der Pflicht,
frühzeitig da einzugreifen - gerae auch, wenn Andere ihn darauf hingewiesen haben, dass da sich ein unguter Konflikt
entwickelt. - Auch häufige Arbeitsunfähigkeit, sollte für einen Vorgesetzten ein Alarmzeichen sein.

Aber nicht jeder in einer Führungsposition ist auch dafür geeignet.
Ich habe es schon erlebt, dass mancher Chef- Führungskraft, sicher Fachlich sehr Kompetent sind,
aber in der MA-Führung, es ihnen da an dem nötigen Wissen u. Kompetenz mangelt.
Das was ich schon so mitbekommen habe, wird gerne ein auf die drei Weisen gemacht.

LG Jedi

09.05.2021 19:33 • x 2 #1113


Pilsum
Hallo Jedi,

deinem Beitrag stimme ich zu.

Zitat von Jedi:
Das darf doch nicht wahr sein - wie eine andere Meinung - so geht das aber nicht Pilsum


Ich versuche mich zu bessern - versprochen.

09.05.2021 20:39 • x 2 #1114


Pilsum
Zitat von Juju:
Wir können doch hier nicht die deutsche Sprache neu erfinden.
Die Definitionen der beiden Worte steht fest !


Die Definition der Worte Kritik und Meinung zweifele ich doch gar nicht an.

Es geht mir darum. Was passiert bei uns im Kopf, wenn wir etwas gesagt bekommen, was uns
nicht gefällt und was in uns Angst und Unbehagen auslöst?

Muss das bei uns im Kopf immer so automatisch ablaufen?
Oder können wir mit einer anderen Bewertung der Worte, die gerade an mich gerichtet worden sind
in uns selbst weniger Angst erzeugen?
Muss ich mich immer angegriffen fühlen, wenn ich glaube, ich werde kritisiert?
Und noch viel wichtiger.
Muss ich mich immer wehren (verteidigen), wenn ich glaube, da greift mich jemand an?

09.05.2021 20:51 • x 4 #1115


E
Zitat von Pilsum:
Es geht mir darum. Was passiert bei uns im Kopf, wenn wir etwas gesagt bekommen, was uns
nicht gefällt und was in uns Angst und Unbehagen auslöst?

Ich denke das ist unterschiedlich, kommt drauf an.
Bei manchen Fällen kann man lernen sich anders zu verhalten.
Bei Traumatisierung können es Trigger sein, die du nur vermeiden oder in einer Traumatherapie lösen kannst, aslo abkoppeln von den automatischen Gefühlen und alles was dadurch ausgelöst wird.
Möchte das nur anmerken, aus Erfahrungen, aber nicht mit diskutieren.

09.05.2021 21:07 • x 1 #1116


Kate
Zitat von Pilsum:
Muss ich mich immer wehren (verteidigen), wenn ich glaube, da greift mich jemand an?

Wenn man es noch nicht anders kann, wenn ich den Worten zu viel Bedeutung beimesse, wenn der sogenannte Beissreflex zu ausgeprägt ist, weil einem keine anderen Mittel zur Verfügung stehen und man sich hilflos fühlt, dann schon. Und dann meist auch direkt gleich unter die Gürtellinie.

09.05.2021 21:10 • x 1 #1117


S
Zitat von Pilsum:
Muss ich mich immer angegriffen fühlen, wenn ich glaube, ich werde kritisiert?

Nein müssen sicher nicht. Es hat sicherlich etwas mit dem eigenen Selbstwertgefühl und Vertrauen in andere zu tun und mit dem Sender der Botschaft und dem Empfänger. Vertraue ich einem Menschen kann ich mit Kritik und dessen Meinung gut umgehen. Weil ich weiß, er mag mich trotz unterschiedlicher Meinung. Er mag mich auch wenn ich mich gegen seine Kritik stelle. Ich bin dem Kritiker wichtig, er mag mich und möchte dass es mir gut geht. Sonst würde er sich nicht mit mir beschäftigen.
Ich denke darüber nach und entscheide für mich. Schließlich bin ich selbst für mich verantwortlich.

Vertraue ich einem Menschen nicht, ist es viel schwieriger Kritik anzunehmen, weil ich schlecht einschätzen kann welche Beweggründe er hat.
Es gibt Menschen die kritisieren um das Gegenüber klein zu machen oder es geht um Rechthaberei.
Oder Menschen die brauchen Aufmerksamkeit um jeden Preis und bei manchen klappt das auch ganz gut.
Entsteht dieser Eindruck bei mir, bleiben die Aussagen unkommentiert stehen.

[url=/post501837.html#p501837]Zitat von Kate[/url]
Zitat:
Wenn man es noch nicht anders kann, wenn ich den Worten zu viel Bedeutung beimesse, wenn der sogenannte Beissreflex zu ausgeprägt ist, weil einem ke...

Da sagst du was

Zitat von Juju:
ging Wir können doch hier nicht die deutsche Sprache neu Die Definitionen der beiden Worte steht fest !

Das hatte ich auch anders verstanden,für mich ist die Definition wichtig aber in dem Fall nicht entscheidend, weil es sich doch vermischt? Ich dachte es geht darum wie man damit umgeht oder umgehen kann. Das war ein Missverständnis, es tut mir leid.

10.05.2021 07:53 • x 3 #1118


Juju
Zitat von Pilsum:
Die Definition der Worte Kritik und Meinung zweifele ich doch gar nicht an. Es geht mir darum. Was passiert bei uns im Kopf, wenn wir etwas gesagt bekommen, was uns nicht gefällt und was in uns Angst und Unbehagen auslöst? Muss das bei uns im Kopf immer so automatisch ablaufen? Oder können ...

Na da haben wir aber gehörig aneinander vorbeigequatscht.....
Ich habe es ganz anders verstanden.

Du hast recht und ich bin ein Paradebeispiel dafür.
Ich übe/lerne seit über 2 Jahren genau das. Mich nicht persönlich angegriffen zu fühlen. Gefühle, wenn sie denn so stark unangenehm auftreten, dann hinterfrage ich meine Reaktion. Ich refklektiere, schaue wieso, weshalb und warum. Ich bin nämlich nicht gewillt einen unnötigen Schmerz zu spüren, unnötig Angst zu empfinden.
Ich habe bestimmte Strategien entwickelt. Die funktionieren oft.

10.05.2021 08:42 • x 1 #1119


Juju
Zitat von Kate:
Wenn man es noch nicht anders kann, wenn ich den Worten zu viel Bedeutung beimesse, wenn der sogenannte Beissreflex zu ausgeprägt ist, weil einem keine anderen Mittel zur Verfügung stehen und man sich hilflos fühlt, dann schon. Und dann meist auch direkt gleich unter die Gürtellinie.

... das sind dann Reaktionen, liebe Kate, die ich persönlich überhaupt nicht gut finde. Unter die Gürtellinie finde ich so schlimm, das kann man selten wieder gut machen. Ich habe immer den Kontakt eingestellt, weil ich eben nicht ausflippen wollte, weil ich merkte, dass meine Reaktion total übertrieben ist. Da konnte ich auch nicht anders. Menschen die allerdings so überreagieren haben keinen Platz in meinem Leben. Damit kann ich gar nicht umgehen, will ich auch nicht. Das ist in meinen Augen Respekt.

10.05.2021 08:45 • x 3 #1120


Kate
Zitat von Juju:
Ich refklektiere, schaue wieso, weshalb und warum. Ich bin nämlich nicht gewillt einen unnötigen Schmerz zu spüren, unnötig Angst zu empfinden.
Ich habe bestimmte Strategien entwickelt. Die funktionieren oft.

Und genau das ist der hilfreiche Teil von Kritik, eben genau das zu machen wie Du es machst, zu schauen, ob was dran ist, ob man womöglich nicht richtig liegt, wenn nicht, dann kann es weg und das Leben geht weiter ohne mich verletzt zu fühlen.

10.05.2021 08:46 • x 2 #1121


Juju
@Senca du musst dich keineswegs entschuldigen.
Ich fand Deinen letzten Beitrag wirklich gut.

10.05.2021 08:47 • x 2 #1122


Juju
Also.... ich möchte auch noch meine Empfindung über unsere Diskussion erläutern.
Ich finde, wir haben hier einen respektvollen Umgang miteinander. Ohne übergriffig zu werden, ohne jemand persönlich anzugreifen. Es wird gefragt und hinterfragt....
Das ist zumindest mein Empfinden und ich fühle mich gut damit...
Ein Paradebeispiel dafür, wie eine gepflegte und interessante Unterhaltung/Diskussion sein kann... DANKE Euch!

10.05.2021 09:14 • x 4 #1123


Kate
Zitat von Juju:
Ein Paradebeispiel dafür, wie eine gepflegte und interessante Unterhaltung/Diskussion sein kann... DANKE Euch!

Ich empfinde es genauso. Es macht einfach Spaß.

10.05.2021 09:17 • x 5 #1124


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Pilsum
Zitat von Senca:
Es hat sicherlich etwas mit dem eigenen Selbstwertgefühl und Vertrauen in andere zu tun und mit dem Sender der Botschaft und dem Empfänger.


Ich sehe es genauso. Hauptsächlich hat es etwas mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun.
Wie Wuslchen mal gesagt hat, bewerten und sortieren wir ständig alles in unserem Kopf.
Dies passiert teilweise bewusst und meistens aber unbewusst.
Es bleibt dann die Frage. In unseren Gedanken kritisieren wir ständig das, was andere sagen und tun.
Dürfen wir aber auch das sagen, was wir über andere denken? Und wenn wir das nicht dürfen,
warum sollten wir das nicht sagen, was wir denken?

Zitat von Senca:
Vertraue ich einem Menschen kann ich mit Kritik und dessen Meinung gut umgehen. Weil ich weiß, er
mag mich trotz unterschiedlicher Meinung.


In diesen Fällen ist es einfacher.

Zitat von Senca:
Vertraue ich einem Menschen nicht, ist es viel schwieriger Kritik anzunehmen, weil ich schlecht einschätzen
kann welche Beweggründe er hat.


Ich glaube, es ist gleich, ob ich einem Menschen vertraue oder nicht vertraue. Du sprichst hier einen
ganz, ganz besonders wichtigen Punkt bei der Kommunikation an.
Sehr früh, wenn möglich zuerst, sollten wir uns immer fragen.
Welche Beweggründe hat mein Gegenüber, mir das zu sagen?
Dies gilt natürlich besonders für Kritik.
Aber es gilt überhaupt für alles, was wir miteinander reden.

Jeder Menschen hat für alles was er sagt Beweggründe. Und es kann existenziell wichtig
sein, seine Beweggründe zuerst zu erkennen und dann darüber nachzudenken.
Weil dies so extrem wichtig ist, könnte man hier dazu ein eigenes Thema machen.

Zitat von Senca:
Es gibt Menschen die kritisieren um das Gegenüber klein zu machen oder es geht um Rechthaberei.
Oder Menschen die brauchen Aufmerksamkeit um jeden Preis

Genau. Rechthaberei und Aufmerksamkeit erhalten, sind beispielsweise zwei von solchen Beweggründen.
Komme ich nach kurzer Überlegung zu meinem Urteil. Die/der macht das nur, weil sie/er
immer und überall Recht behalten will, muss ich seine Kritik doch völlig anders bewerten.
Gilt die Kritik dann überhaupt für mein Verhalten?

Zitat von Senca:
Entsteht dieser Eindruck bei mir, bleiben die Aussagen unkommentiert stehen.


Das kannst Du so machen. Allerdings kann es Vorteile und auch Nachteile haben, wenn mam etwas
unkommentiert stehen lässt.
Und das sollte man von Fall zu Fall neu entscheiden. Etwas, was immer funktioniert gibt es
dabei nicht.

10.05.2021 10:33 • x 3 #1125

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag