2397

Zwischenmenschliches verstehen

Mabaja
Zitat von Kate:
Da gehe ich nur bedingt mit. Es gibt Menschen, die hören und verstehen nur das was sie wollen, ganz egal wie klar die Botschaft ist. Sie sehen in ...

Du meinst diese Menschen, die sich selbst am liebsten hören.

09.05.2021 13:12 • x 1 #1096


Kate
Zitat von Mabaja:
Du meinst diese Menschen, die sich selbst am liebsten hören.

So weit würde ich mich mal gehen, ich meine Menschen, denen Du sagen kannst was Du willst, wie Du es willst, es wird als Angriff gewertet. Dann besser nix mehr sagen, da ist in meinen Augen Hopfen und B. verloren.

09.05.2021 13:15 • #1097


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Jungs und Mädels, was wird das hier?
Was ist denn eine hohe Meinung von einem anderen Menschen? Positiv.
Kritik ist negativ. Und damit meine ich nicht vernichtend und böse, aber etwas, das in den Augen
der kritisierenden Person so (noch) nicht gut oder richtig ist.


Wie Du sehe ich das, das eine hohe Meinung immer als positiv bewertet wird.

Aber was ist mit Kritik?

Kritik kann sowohl positiv, also hilfreich sein,
Kritik kann auch sachlich neutral sein.
Aber im Auge von über 80 % der Menschen ist Kritik unerwünscht, weil sie fast immer auch Angst auslöst.
Und deswegen wird Kritik leider fast ausschließlich nur als negativ und unerwünscht angesehen.

Die Kritik ausübende Person steht jedenfalls moralisch nicht über der Person die kritisiert wird.
Das war nur in der Erziehung durch die Eltern anders. Da hatten die Eltern das Sagen.
Ich kenne keine Menschen erster und zweiter Klasse. Unabhängig vom Stand der Bildung und
von ihrem materiellen Besitz. Alle sind Menschen, Menschen die auch alle Fehler machen dürfen.
Beginnt man Kritik als etwas anderes anzusehen, nämlich als eine Meinungsäußerung der Person,
die die Kritik ausspricht, ist plötzlich alles völlig anders, als man es bisher betrachtet hat.

Und der schönste Nebeneffekt ist. Man fühlt sich in Gegenwart anderer Menschen sofort besser.
Weil: Vor ihnen und vor ihrer Meinung braucht man meistens keine Angst zu haben.
deshalb braucht man sich im Grunde nur selten zu rechtfertigen.

Es sei denn? Man ist wirtschaftlich von ihnen abhängig.

09.05.2021 13:36 • x 2 #1098


Wuslchen
Zitat von Pilsum:
Kritik kann sowohl positiv, also hilfreich sein,
Kritik kann auch sachlich neutral sein.

Alles, was du hier aufführst, sind Bewertungen.

Wie Kritik ankommt, ist völlig individuell. Aber sie selbst ist negativ. Sonst gäbe es nichs zu kritisieren.

Wie soll Kritik denn sachlich sein? Sie kann sachlich vorgebracht werden, aber nenn mir mal eine sachliche Kritik. Da bin ich gespannt.

09.05.2021 13:43 • x 1 #1099


Kate
Zitat von Wuslchen:
Da bin ich gespannt.

09.05.2021 13:44 • x 1 #1100


Kate
Zitat von Wuslchen:
Alles, was du hier aufführst, sind Bewertungen. Wie Kritik ankommt, ist völlig individuell. Aber sie selbst ist negativ. Sonst gäbe es nichs zu ...

Obwohl ich den Beitrag von Bernhard gerade wirklich gut fand.

09.05.2021 13:45 • x 1 #1101


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Wie Kritik ankommt, ist völlig individuell. Aber sie selbst ist negativ. Sonst gäbe es nichs zu kritisieren.


Ich finde es gibt viel Beispiele, wo Kritik hilfreich sein kann.

Ein Kind, das nie Lust hat zur Schule zu gehen wird kritisiert, damit es lernen kann zu sehen,
welcher Sinn hinter sich anstrengen und etwas lernen stehen kann.

Ein Ehepartner wird kritisiert, weil er sehr wenig Zeit mit seine Familie verbringt. Letztlich kann diese
Kritik dazu führen, dass er Frau und Kinder nicht vernachlässigt.

Ein Mensch wird kritisiert, weil sie/er sich in den Augen anderer ständig ungerecht verhält. Diese
Kritik kann ihr/ihm die Augen öffnen, verständnisvoller mit anderen Menschen umzugehen.

Ein Kollege wird am Arbeitsplatz kritisiert, das er bitte mal erkennen soll, dass es sich seinen Kollegen
gegenüber mit seiner Arbeitseinstellung sehr unkollegial verhält. Dies kann helfen, mehr zu Zusammenhalt
in einem Team beizutragen.

Allerdings, wenn ein Mensch grundsätzlich nicht bereit ist, Kritik anzuhören und danach zu überlegen,
ob die Kritik eventuell berechtigt war. Dann ist jeder Satz umsonst ausgesprochen.
Dann kann man sich auch mit der Tapete an der Wand unterhalten.

09.05.2021 14:20 • x 1 #1102


Wuslchen
Zitat von Pilsum:
Ich finde es gibt viel Beispiele, wo Kritik hilfreich sein kann.

Du hast behauptet Kritik könne sachlich sein. Da bat ich um ein Beispiel. Ich habe nie gesagt, dass Kritik nicht hilfreich sein kann, du hast aber gesagt sie könne sachlich neutral sein. Das geht nicht.

Zitat von Pilsum:
Ein Kind, das nie Lust hat zur Schule zu gehen wird kritisiert, damit es lernen kann zu sehen,
welcher Sinn hinter sich anstrengen und etwas lernen stehen kann.

Heißt aktuell ist es schlecht, da das Kind zu wenig lernt = die Kritik benennt einen negativen Zustand.

Zitat von Pilsum:
Ein Ehepartner wird kritisiert, weil er sehr wenig Zeit mit seine Familie verbringt. Letztlich kann diese
Kritik dazu führen, dass er Frau und Kinder nicht vernachlässigt.

Heißt der Partner verbringt zu wenig Zeit, was als negativ ausgelegt wird = die Kritik benennt einen negativen Zustand.

Zitat von Pilsum:
Ein Mensch wird kritisiert, weil sie/er sich in den Augen anderer ständig ungerecht verhält. Diese
Kritik kann ihr/ihm die Augen öffnen, verständnisvoller mit anderen Menschen umzugehen.

Andere Menschen beurteilen hier vollkommen subjektiv das Verhalten eines anderen Menschen = die Kritik benennt einen negativen Zustand.

Zitat von Pilsum:
Ein Kollege wird am Arbeitsplatz kritisiert, das er bitte mal erkennen soll, dass es sich seinen Kollegen
gegenüber mit seiner Arbeitseinstellung sehr unkollegial verhält. Dies kann helfen, mehr zu Zusammenhalt
in einem Team beizutragen.

Heißt der Kollege wird als unkollegial betitelt = die Kritik benennt einen negativen Zustand.

Zitat von Pilsum:
Allerdings, wenn ein Mensch grundsätzlich nicht bereit ist, Kritik anzuhören und danach zu überlegen,
ob die Kritik eventuell berechtigt war. Dann ist jeder Satz umsonst ausgesprochen.
Dann kann man sich auch mit der Tapete an der Wand unterhalten.

Der Ursprung dieser Debatte war der Unterschied zwischen Meinung und Kritik. Ich sage eine Meinung kann unabhängig bestehen und positiv als auch negativ sein, Kritik dagegen ist immer negativ.

Es geht mir hier weder darum wie sie geäußert wird noch wie sie wahrgenommen wird, mir geht es um das Wesen von Kritik. Denn du hast gesagt sie kann sachlich neutral sein. Und dies halte ich für der Kritik entgegenstehend; wäre sie sachlich neutral, wäre es keine Kritik.

09.05.2021 14:29 • x 4 #1103


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Denn du hast gesagt sie kann sachlich neutral sein. Und dies halte ich für der Kritik entgegenstehend; wäre sie sachlich neutral, wäre es keine Kritik.

Wuslchen Du kannst das gerne so sehen.
Wenn ich mit einem guten Freund darüber rede, was ich an seinem Verhalten kritisiere, dann sehe ich das
in der Regel als sachlich neutral. Schließlich wird meine Kritik nichts an unserer Freundschaft ändern.

Man nennt solche Kritik auch Feedback - So sehe ich Dich oder so habe ich das gesehen,
was Du gemacht/gesagt hast.

Wir brauchen das aber nicht weiter zu diskutieren.
Ich akzeptiere Deine Meinung. Allerdings, ich sehe die Zusammenhänge etwas anders.

09.05.2021 15:23 • x 1 #1104


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Heißt der Kollege wird als unkollegial betitelt = die Kritik benennt einen negativen Zustand.


Wenn der Kollege aber offen gegenüber Kritik ist, so hat er die Möglichkeit, sich im Kollegenkreis
vorteilhaft zu verändern.

Zitat von Wuslchen:
Andere Menschen beurteilen hier vollkommen subjektiv das Verhalten eines anderen Menschen = die Kritik benennt einen negativen Zustand.

Natürlich beurteilen alle Menschen überwiegend etwas subjektiv, also aus ihrer Sicht.

Leider oder auch glücklicherweise benennt Kritik oft keinen negativen Zustand. Sehr oft erwarten Mitmenschen
nur viel zu viel von anderen. Dann ist Kritik ungerecht und haltlos.
Und Menschen halten die Welt für ungerecht.

Wenn Du näher an die sinnvolle Bedeutung und Bewertung von Kritik kommen möchtest,
frage Dich bitte mal, wobei genau Dir Deine Sichtweise zur Kritik hilft.

Ich denke, ich habe meine Begründung hierzu in meinen letzten Beiträgen durchaus anklingen lassen.

09.05.2021 15:41 • x 1 #1105


Wuslchen
Zitat von Pilsum:
Wenn ich mit einem guten Freund darüber rede, was ich an seinem Verhalten kritisiere, dann sehe ich das
in der Regel als sachlich neutral. Schließlich wird meine Kritik nichts an unserer Freundschaft ändern.

Nach wie vor: alles, das du sagst, ist bereits eine Deutung wie die Kritik geäußert oder aufgefasst wird.

Du wirst keine neutrale oder sachliche Kritik finden, denn Kritik bedeutet ein Zustand oder Verhalten wird als nicht ok und verbesserungswürdig angesehen. Das kann liebevoll sein, ein Hochleistungssportler wird es von seinem Trainer regelrecht fordern, Freundschaften gehen daran nicht kaputt und Menschen können daran wachsen.
Nichts davon habe ich in Frage gestellt.

Zitat von Pilsum:
Leider oder auch glücklicherweise benennt Kritik oft keinen negativen Zustand.


Was ich perfekt finde, kann ich nicht mehr kritisieren. Nur, wenn ich an dem scheinbar Perfekten noch etwas finde, das ich doch nicht so gut finde, kann ich es kritisieren. = Negativ.

Das hat, mein lieber Bernhard, auch nichts damit zu tun wie ich es sehe, das ist eine Tatsache.

Dieses Schokoeis ist super lecker und perfekt, ich möchte nichts daran ändern.
Nenne mir bitte anhand dieses Beispiels eine sachliche Kritik, die nichts Negatives enthält. Nach wie vor bin ich sehr gespannt.

09.05.2021 15:52 • x 2 #1106


Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Das hat, mein lieber Bernhard, auch nichts damit zu tun wie ich es sehe, das ist eine Tatsache.


Gut, weil Du sagst, es ist eine Tatsache, brauche ich dazu ja nichts mehr zu sagen.
Ich akzeptiere Deine Meinung.

Zitat von Wuslchen:
Nenne mir bitte anhand dieses Beispiels eine sachliche Kritik, die nichts Negatives enthält.


Über die Bedeutung eines Wortes oder Begriffes mag ich nicht länger diskutieren.
Wenn Du das so siehst, dann ist und bleibt es für Dich so. Für mich ist das ok.
Ich habe keinen Nachteil davon, wenn Du das so siehst.

09.05.2021 16:25 • x 1 #1107


Wuslchen
Zitat von Pilsum:
Über die Bedeutung eines Wortes oder Begriffes mag ich nicht länger diskutieren.

Dabei dachte ich, dass es genau darum ging.

Aber ist ok, auch wenn du mir die schlüssige Erläuterung leider schuldig bleibst, aber auch mir entsteht daraus kein Nachteil. Wobei ich auch nie auf die Idee gekommen wäre dies mit einem Vor- oder Nachteil für mich zu verbinden.

09.05.2021 16:35 • x 3 #1108


E
Zitat von Wuslchen:
Dabei dachte ich, dass es genau darum ging. Aber ist ok, auch wenn du mir die schlüssige Erläuterung leider schuldig bleibst, aber auch mir entsteht daraus kein Nachteil. Wobei ich auch nie auf die Idee gekommen wäre dies mit einem Vor- oder Nachteil für mich zu verbinden.

Geniale Antwort @Wuslchen . Hut ab

09.05.2021 17:33 • #1109


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


S
Sehr toller Austausch

wobei ich nicht weiß, ob ich alles richtig verstanden habe.
Wenn mir jemand sagt - ich finde dein Verhalten nicht so toll, weil -es folgt das Argument-
dann hat mir jemand seine Meinung mitgeteilt aber es ist trotzdem Kritik?

Für mich macht es keinen großen Unterschied ob ich kritisiert werde oder ob mir jemand seine Meinung sagt, bzw mich kritisiert.
Beides kann verletzend sein, beides kann für mich positiv und gut sein.
Der Ton macht die Musik und die Begründung weshalb der Andere mein Verhalten nicht so toll findet.
Ist die Meinung und die Begründung für mich plausibel und freundlich formuliert, kann ich in den Austausch gehen und eine gute Diskussion kann entstehen. Ich setze mich damit auseinander und denke ich darüber nach.

Anders empfinde ich Beleidigungen wie -du bist unfähig, ect. das ist eine Meinung aber keine konstruktive Kritik und für mich wenig hilfreich.

09.05.2021 18:08 • x 3 #1110

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag