2397

Zwischenmenschliches verstehen

E
Zitat von Juju:
Besser hätte ich es nicht beschreiben können.


Danke @Juju

09.05.2021 11:12 • x 1 #1051


Mabaja
In dem Bundesland meines Arbeitgebers gibt es die Verpflichtung zur Harmonie am Arbeitsplatz. Mein Vorgesetzter hatte jedoch kein Interesse daran. Warum auch... Es war für ihn wesentlich leichter, gegen kleine Grüppchen zu kämpfen, anstatt gegen eine solide Gemeinschaft. Daher heizte er Unfrieden unter dem Personal gern an.

09.05.2021 11:17 • x 3 #1052


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


Kate
Zitat von Mabaja:
In dem Bundesland meines Arbeitgebers gibt es die Verpflichtung zur Harmonie am Arbeitsplatz. Mein Vorgesetzter hatte jedoch kein ...

Sowas kenne ich auch. Da gibt es das Rotationsprinzip. Jedes Jahr wurden die Büros neu aufgeteilt, damit keine großen Freundschaften am Arbeitsplatz entstehen.

09.05.2021 11:20 • x 3 #1053


Kate
Dabei ist es nachgewiesen, ein gutes Arbeitsklima senkt die Krankschreibungen und steigert die Motivation.

09.05.2021 11:22 • x 2 #1054


Pilsum
@Juju

Ich verstehe Dich leider nicht.

Zitat:
prüfende Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten
eine konstruktive, sachliche, harte Kritik


Eine Kritik ist doch immer berechtigt oder sie ist nicht berechtigt.
Weil:
Ob ich etwas kritisiere, hängt doch nur von meiner Sichtweise, also von meiner Meinung ab.

Zitat:
persönliche Ansicht, Überzeugung


Daraus folgt doch ganz eindeutig:
Wenn mir jemand sagt, Du machst das falsch, kann es sich bei der Kritik nur um eine persönliche Meinung
handeln und sonst nichts.
Es sei denn, ich habe gegen bestehende Regeln und Gesetze verstoßen. Dann ist ein Fehler nachweisbar.

Und dann gibt es noch die Sichtweise.
Kein Gesetz und keine Regelung verhindern, dass man in bestimmten Fällen eine Ausnahme zulässt.

09.05.2021 11:25 • x 1 #1055


Juju
Zitat von Kate:
Sowas kenne ich auch. Da gibt es das Rotationsprinzip. Jedes Jahr wurden die Büros neu aufgeteilt, damit keine großen Freundschaften am ...

Erschreckend!

09.05.2021 11:33 • x 1 #1056


E
Zitat von Pilsum:
Daraus folgt doch ganz eindeutig:
Wenn mir jemand sagt, Du machst das falsch, kann es sich bei der Kritik nur um eine persönliche Meinung
handeln und sonst nichts.
Es sei denn, ich habe gegen bestehende Regeln und Gesetze verstoßen. Dann ist ein Fehler nachweisbar.


Ich würde sagen @Pilsum , das ist dann zum einen deine Meinung, aber zusätzlich auch eine direkte Kritik und eine Bewertung des Verhaltens des anderen (angenommen es ist kein nachweisbarer Fehler).
Und eine direkte Kritik ist härter
(oft als Verletzung empfunden, vor allem bei sensiblen Menschen (z.B. unter Depressionen leidenden)
und zielt gegen das Verhalten
als wenn du deine Meinung so äußerst, ich würde es so und so ... machen / sehen.
Oder @Juju ?

09.05.2021 11:35 • x 1 #1057


Mabaja
Es gibt ja auch diese Mischmaschaussagen. Ich kann vor jede Kritik ein Ich meine... setzen - was ist es dann?

09.05.2021 11:35 • x 3 #1058


Juju
Zitat von Pilsum:
@Juju Ich verstehe Dich leider nicht. Eine Kritik ist doch immer berechtigt oder sie ist nicht berechtigt. Weil: Ob ich etwas kritisiere, hängt ...

Mir geht es wie Dir, lieber @Pilsum. Auch ich verstehe Dich nicht. Was aber der Diskussion keinen Abbruch verleiht.
Meinung äußern ist für mich einfach nicht mit Kritik äußern zu vergleichen. Punkt.

Aaaaaaameheeeeen

09.05.2021 11:35 • x 2 #1059


M
Zitat von Juju:
Meinung äußern ist für mich einfach nicht mit Kritik äußern zu vergleichen. Punkt.


Sehe ich auch so.

09.05.2021 11:36 • x 3 #1060


Kate
Zitat von Mabaja:
Es gibt ja auch diese Mischmaschaussagen. Ich kann vor jede Kritik ein Ich meine... setzen - was ist es dann?

Ist es dann eine Meinung? So wie Juju es beschreibt.

09.05.2021 11:38 • x 2 #1061


Juju
Zitat von Mabaja:
Es gibt ja auch diese Mischmaschaussagen. Ich kann vor jede Kritik ein Ich meine... setzen - was ist es dann?

Jetzt bringst Du mich aber echt in die Bredouille..... ...

09.05.2021 11:43 • x 2 #1062


Pilsum
Zitat von Juju:
Also zwischen Meinung äußern und Kritik üben liegen für mich definitiv Welten. Darüber kann ich auch nicht diskutieren. Das sind eindeutig festgelegte Ausdrücke die eine verschiedene Definition haben. Ich kann ja sogar die gleiche Meinung haben wie der andere, nicht aber die gleiche Kritik.

Deine Sichtweise verstehe ich nicht.

Wenn ich jemanden, der sich am Arbeitsplatz ständig unkolligial verhält kritisiere, dass er den Frieden
im Büro stört und Mobbing betreibt.
Ist das nun Kritik?
Oder ist das nur meine Meinung?
Weil, derjenige kann sich gleichzeitig sozial schlecht verhalten aber eine gute Arbeitsleistung abliefern.

Wo genau beginnt es zu entscheiden, was daran Kritik ist?
Liegt es nicht nur daran, wie jemand es selbst empfindet?
Und kann oder sogar muss man die Empfindlichkeit seines inneren Empfängers bei bestimmten
Dingen und Situationen nicht immer häufiger auf etwas unempfindlicher einstellen?

09.05.2021 11:45 • x 2 #1063


Kate
Zitat von Juju:
Jetzt bringst Du mich aber echt in die Bredouille..... ...


Ich schmeiß mich weg

09.05.2021 11:46 • x 2 #1064


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Juju
Zitat von Joline:
Ich würde sagen @Pilsum , das ist dann zum einen deine Meinung, aber zusätzlich auch eine direkte Kritik und eine Bewertung des Verhaltens des ...

Wenn man in der Ich-Form beginnt klingt es eh immer nicht so schlimm. Dann ist es ja eine Meinung. Kritisieren gibt es nicht in der Ich-Form..
Also zumindest nicht bei mir.
Ich rede mich hier um Kopf und Kragen.

Hilfeeeeeee

09.05.2021 11:48 • x 4 #1065

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag