2397

Zwischenmenschliches verstehen

Pilsum
Zitat von Wuslchen:
Aber es fällt halt alles weg, was das Gehirn sonst so gerne macht mit uns. Naja, in dem Alter kann der/die das halt noch nicht so gut wissen. Typisch Mann/Frau, da zeigt es sich wieder. Und so weiter und so fort. Ich spreche solche Sätze zwar nicht aus, nehme aber sehr wohl wahr, dass sie da sind in mir. Wir ordnen unterbewusst ständig zu, sortieren ein, um Situationen einschätzen zu können. Das ist auch gar nicht schlimm, wir brauchen das, um uns positionieren zu können, das Gehirn macht das nicht aus Langeweile, aber in Momenten, in denen das wegfällt, bemerken wir es erst. Oder zumindest bemerken wir eine innere Unruhe, weil wir nicht wissen wer da schreibt
und diese Unruhe ist eben das Hirn, das gerne etwas einordnen möchte, es so aber nicht kann.


Das finde ich ganz toll beschrieben! Ich bin der gleichen Meinung.

09.05.2021 09:58 • x 1 #1036


Juju
Für mich ist es auch wichtig zu wissen wie alt jemand ist, welches Geschlecht er hat.
Zumindest dann, wenn ich in engeren Kontakt komme.
Als ich die Frage von Pilsum hier an Senca las, dachte ich erst... ist doch irrelevant, aber dann las ich alle Beiträge und spürte, dass es auch für mich in der Kommunikation dann leichter wird. Ich überlege gerade warum das so ist?
Wenn jemand in meinem Alter ist, wobei die Differenz da schon 15 Jahre nach unten und oben sein kann, denke ich... da ist irgendwie schon eine gewisse Lebenserfahrung da.
Bei dem Geschlecht treffen für mich oft Welten aufeinander und irgendwie spüre ich aber sofort, wer hier m oder w ist. D ist mir bisher noch nicht aufgefallen....
Dennoch aber denke ich gerade sehr intensiv darüber nach.
Danke für dieses Thema.

09.05.2021 10:27 • x 3 #1037


A


Hallo Pilsum,

Zwischenmenschliches verstehen

x 3#3


E
Zitat von Juju:
Für mich ist es auch wichtig zu wissen wie alt jemand ist, welches Geschlecht er hat.

Mir geht es genauso @Juju . Man kann einfach besser auf Jemanden eingehen. Frauen kommunizieren und brauchen oft etwas anderes als Männer, nicht immer und nicht alle, aber es gibt schon tendenzielle Unterschiede. Auch in Bezug auf Themen, die in unterschiedlichem Alter eine andere Bedeutung haben können.
Also dient es in einem positiven Sinne einer bessren Verständigung, sowohl in sachlicher, aber noch viel wichtiger auch in einfühlsamer Kommunikation.

09.05.2021 10:45 • x 1 #1038


Pilsum
Zitat von Juju:
Ich frage mich oft, wann sie berechtigt wäre, wann sie angebracht ist.
Ungefragt Kritik äußern, Meinungen über andere kundgeben, ungefragt....empfinde ich und betitel jene auch als unangenehm gar übergriffig.
Ich selbst brauche keine Kritik, wenn ich mich und mein Verhalten gut finde.


Hallo Juju,

kommt es nicht ständig auf die Sichtweise eines Menschen an?
Wie Wuselchen geschrieben hat, ist Kritik (jedenfalls nach meiner Sichtweise) häufig die ganz
persönliche Meinung eines Menschen.
Das Gehirn erzeugt diese Kritik ständig automatisch, weil es merkt.
Da passt etwas so gar nicht zu meiner Meinung.

Ich finde auch, wer in Gemeinschaften (Familie, Arbeit, dieses Forum und andere) dabei ist, der wird
auch kritisiert. Das können wir gar nicht verhindern.

Zitat von Juju:
Wenn ich Hilfe brauche, dann bitte ich darum und dann ist die Meinung gefragt, nicht aber eine Kritik.


Ändert sich aber nicht fast alles in unserem Leben, wenn wir erkennen, dass Kritik fast immer nur
die Meinung eines anderen Menschen ist?
Warum aber geben wir der Meinung eines anderen Menschen so viel Bedeutung?
Wie kann ich mich davon befreien? ? ?


Und ich höre nie auf zu sagen.
Wenn jemand etwas kritisiert, dann kritisiert er nie einen Menschen.
Die Kritik wird immer nur an dem Verhalten eines Menschen geübt und an dem, was er gesagt
oder auch nicht gesagt und nicht getan hat.


Das ist der entscheidende Unterschied.

Zitat von Juju:
Kritik übe ich wenn dann nur an mir selbst.


Das ist eben der Fehler, den wir Menschen leider immer wieder machen.

Es gibt nichts an uns selbst zu kritisieren!
Ein Mensch ist einfach da. Und jeder Mensch ist gut, so wie er ist
.
Aber.
Wir alle sollten immer wieder über unser Reden und Handeln nachdenken.
Wenn wir es schaffen, dies angemessen zu hinterfagen.
Und wenn wir es schaffen, unser Handeln in Teilbereichen zu verändern, dann haben
wir die Chance, erfolgreicher und zufriedener zu werden.

09.05.2021 10:54 • x 1 #1039


Juju
Zitat von Pilsum:
Hallo Juju, kommt es nicht ständig auf die Sichtweise eines Menschen an? Wie Wuselchen geschrieben hat, ist Kritik (jedenfalls nach meiner ...

Also zwischen Meinung äußern und Kritik üben liegen für mich definitiv Welten.
Darüber kann ich auch nicht diskutieren. Das sind eindeutig festgelegte Ausdrücke die eine verschiedene Definition haben.
Ich kann ja sogar die gleiche Meinung haben wie der andere, nicht aber die gleiche Kritik.

09.05.2021 11:01 • x 3 #1040


Kate
Zitat von Juju:
Also zwischen Meinung äußern und Kritik üben liegen für mich definitiv Welten.

Ist eine Meinung nicht immer ich sage wie ich es finde?
Wahrscheinlich weil Kritik (immer) negativ ist. Oder sehe ich das gerade falsch?

09.05.2021 11:03 • x 1 #1041


Juju
Zitat von Kate:
Ist eine Meinung nicht immer ich sage wie ich es finde? Wahrscheinlich weil Kritik (immer) negativ ist. Oder sehe ich das gerade falsch?

Also ich verstehe was Du meinst und zu sagen, dass Deine Auffassung falsch wäre, das liegt mir fern.
Kritik hat nicht immer etwas Negatives, nein. Dennoch aber stellt man damit etwas in Frage, man beanstandet etwas....
Mit einer Meinung ist das für mich anders.

09.05.2021 11:06 • x 1 #1042


Juju
Kri·tik
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
1a.
[Plural selten] [fachmännisch] prüfende Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten
eine konstruktive, sachliche, harte Kritik
1b.
[Plural selten] das Kritisieren (2), Beanstanden, Bemängeln
sie kann keine Kritik vertragen


Mei·nung
/Meínung/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
1.
persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung o. Ä., die jemand in Bezug auf jemanden, etwas hat (und die sein Urteil bestimmt)
eine vorgefasste Meinung haben
2.
im Bewusstsein der Allgemeinheit [vor]herrschende Auffassungen hinsichtlich bestimmter [politischer] Sachverhalte
die allgemeine Meinung zu ermitteln suchen

09.05.2021 11:08 • x 2 #1043


E
Zitat von Juju:
Also zwischen Meinung äußern und Kritik üben liegen für mich definitiv Welten.
Darüber kann ich auch nicht diskutieren. Das sind eindeutig festgelegte Ausdrücke die eine verschiedene Definition haben.

Das sehe ich genauso @Juju . Ich kann eine andere Meinung haben und beschreiben, ohne Kritik an dessen anderer Meinung (oder gar an der Person) zu üben.
Ich kann meine Meinung beschreiben, ohne den anderen zu raten, seine Meinung und Haltung zu überdenken.

09.05.2021 11:09 • x 1 #1044


Juju
....nur zur allgemeinen Info...
Hab heute Nacht im Klugsch e i s s e rregal geschlafen...

09.05.2021 11:09 • x 5 #1045


Pilsum
Zitat von Jedi:
Wenn Du dies einer solchen Person davon erzähle würdest, in ihm zeigt sich gerade dieses bedürftig gewordene kl. Kind, was er damals war, würde der mich in die Psychiatrie einweisen lassen - in eine geschlossene Abteilung -------- Ich finde, in dem Fall, den ich geschildert habe, müssten die Vorgesetzten u. Leitungen ein klares Wort sprechen.
Denn es gibt auch die Fürsorgepflicht des AG, gegenüber seiner Mitarbeiter.
Leider wird diese oft von den entsprechenden Personen ignoriert.


Hierzu habe ich eine etwas andere Meinung.
Vorgesetzte bzw. die Arbeitgeber sind meiner Ansicht nach nur begrenzt dazu in der Pflicht, für
Harmonie am Arbeitsplatz zu sorgen.
Außerdem, immer noch gibt es viele Vorgesetzte, die der Meinung sind. Uneinigkeit am
Arbeitsplatz erhöht oft die Arbeitsleistung. Erst wenn Kollegen aus völliger Verärgerung innerlich
kündigen, schlägt das zum Negativen über.

09.05.2021 11:10 • x 2 #1046


Juju
Zitat von Joline:
Das sehe ich genauso @Juju . Ich kann eine andere Meinung haben und beschreiben, ohne Kritik an dessen anderer Meinung (oder gar an der Person) zu ...

Besser hätte ich es nicht beschreiben können.

09.05.2021 11:10 • x 1 #1047


E
Zitat von Juju:
Also ich verstehe was Du meinst und zu sagen, dass Deine Auffassung falsch wäre, das liegt mir fern.
Kritik hat nicht immer etwas Negatives, nein. Dennoch aber stellt man damit etwas in Frage, man beanstandet etwas....
Mit einer Meinung ist das für mich anders

Toll wie du das unterscheidest! Das sehe ich ganz genauso @Juju

09.05.2021 11:11 • x 1 #1048


Kate
Zitat von Juju:
Kritik hat nicht immer etwas Negatives, nein. Dennoch aber stellt man damit etwas in Frage, man beanstandet etwas....

aber gerade das, gibt einem die Möglichkeit sich aus einem anderen Blickwinkel zu hinterfragen. Sofern man das möchte. Genauso gut kann man es an sich abprallen lassen.
Ich empfinde Kritik als hilfreich, auch ungefragt. Sofern fair geäußert. Aber da hat wirklich jeder seine eigene Meinung dazu und das ist vollkommen ok.
Wahrscheinlich weil ich mir gegenüber selbst schon sehr kritisch bin. Wenn ich Kritik von einem lieben Menschen höre, weiß ich, er/sie will mich nicht nur verletzen sondern mir ehrlich helfen mein Verhalten anders anzuschauen.

09.05.2021 11:11 • x 2 #1049


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Kate
Zitat von Juju:
....nur zur allgemeinen Info... Hab heute Nacht im Klugsch e i s s e rregal geschlafen... ...

09.05.2021 11:11 • x 1 #1050

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag