Zitat von Juju: Ich frage mich oft, wann sie berechtigt wäre, wann sie angebracht ist.
Ungefragt Kritik äußern, Meinungen über andere kundgeben, ungefragt....empfinde ich und betitel jene auch als unangenehm gar übergriffig.
Ich selbst brauche keine Kritik, wenn ich mich und mein Verhalten gut finde.
Hallo Juju,
kommt es nicht ständig auf die Sichtweise eines Menschen an?
Wie Wuselchen geschrieben hat, ist Kritik (jedenfalls nach meiner Sichtweise) häufig die ganz
persönliche Meinung eines Menschen.
Das Gehirn erzeugt diese Kritik ständig automatisch, weil es merkt.
Da passt etwas so gar nicht zu meiner Meinung.
Ich finde auch, wer in Gemeinschaften (Familie, Arbeit, dieses Forum und andere) dabei ist, der wird
auch kritisiert. Das können wir gar nicht verhindern.
Zitat von Juju: Wenn ich Hilfe brauche, dann bitte ich darum und dann ist die Meinung gefragt, nicht aber eine Kritik.
Ändert sich aber nicht fast alles in unserem Leben, wenn wir erkennen, dass Kritik fast immer nur
die Meinung eines anderen Menschen ist?
Warum aber geben wir der Meinung eines anderen Menschen so viel Bedeutung?
Wie kann ich mich davon befreien? ? ?Und ich höre nie auf zu sagen.
Wenn jemand etwas kritisiert, dann kritisiert er nie einen Menschen.
Die Kritik wird immer nur an dem Verhalten eines Menschen geübt und an dem, was er gesagt
oder auch nicht gesagt und nicht getan hat.Das ist der entscheidende Unterschied.
Zitat von Juju: Kritik übe ich wenn dann nur an mir selbst.
Das ist eben der Fehler, den wir Menschen leider immer wieder machen.
Es gibt nichts an uns selbst zu kritisieren!
Ein Mensch ist einfach da. Und jeder Mensch ist gut, so wie er ist .
Aber.
Wir alle sollten immer wieder über unser Reden und Handeln nachdenken.
Wenn wir es schaffen, dies angemessen zu hinterfagen.
Und wenn wir es schaffen, unser Handeln in Teilbereichen zu verändern, dann haben
wir die Chance, erfolgreicher und zufriedener zu werden.
09.05.2021 10:54 •
x 1 #1039