16

Wieviel Krempel habt ihr?

B
Hallo da draußen,

mich bewegt gerade aus mehreren Gründen die Frage: was mache ich mit meinem ganzen Krempel? Also Bücher, Deko, Klamotten die ich schon ewig nicht mehr angezogen habe, diverse Spiele die auch nur im Schrank rum liegen, alte Fotoalben etc….

Ich will mich verschlanken.
Darum die Frage: wie sieht es bei Euch aus? Habt ihr auch mal rigoros ausgemistet oder sammelt ihr jahrzehntelang Erinnerungen zusammen die sich dann irgendwann türmen?

Gestern 15:36 • x 3 #1


Dys
Ich habe schon oft ausgemistet und es fiel mir auch nicht schwer. Allerdings meist nur, wenn ein Anlass bestand, also renovieren beispielsweise, oder Aufgabe eines Hobbys wegen Desinteresse. Ich hänge auch eher weniger an Krempel der nicht tatsächlich auch noch einen Nutzen hat. Andenken im üblichen Sinne habe ich wenige und brauche sowas auch nicht über die Maßen. Einzelne Stücke die mich an bestimmte Menschen erinnern halte ich aber in Ehren. Ich trauere auch ausgemisteten Dingen nicht nach. Was weg ist, ist dann weg. Ich war aber nie ein Sammler im üblichen Sinn, daher habe ich auch keine Sorge, es könnte mal Messimäßig ausarten.

Gestern 15:53 • x 2 #2


A


Hallo blossom79,

Wieviel Krempel habt ihr?

x 3#3


Uerdinger
H
Hallo @blossom79 , diese Problematik kenne ich nur allzu gut.
Über das Thema Ausmisten gibt es hier auch einen eigenen Thread.
Seit Jahren bemühen wir uns die Dinge sinnvoll loszuwerden, z b in karitativen Geschäften oder die Tauschbörse....Bei Büchern nutzen wir gerne die sog Bücherzellen, gibt es die bei Euch? Leider holt meine Frau dort allerdings auch viele Bücher

Gestern 16:26 • x 3 #3


B
Hi Uerdinger,

Uli, die Bücherzellen sind echt ne gute Idee! An die hab ich noch gar nicht gedacht!
Aber einiges an Geschirr werd ich wohl zerdeppern und in die Mülltonne verfrachten, die ollen Tassen und Gläser will sicher kein Mensch mehr.

Gestern 17:11 • x 1 #4


Fritz
Hi blossom79
Bei mir ist es unterschiedlich.
Es gibt Tage, da kann ich mich von nichts trennen, dann habe ich Tage, da räum ich alles auf unt trenne mich von meinem alten Krempel.
Ich glaube, es liegt am Selbstwert.
Servus

Heute 07:11 • x 1 #5


Dakota
Bücher verkaufe ich bei momox, Kleidung und Deko etc. spende ich einem karitativen Laden oder schon mal auch auf Trödelmarkt verkauft.
Was Deine Gläser und Tassen angeht die kann mit Sicherheit jemand gebrauchen! Entweder würde ich sie an einen Laden spenden oder einfach in einen Karton mit Zettel zu Verschenken an die Straße stellen. Sie werden mitgenommen.
Manche Sachen verkaufe ich auch bei Kleinanzeigen.

Heute 08:23 • x 2 #6


Momo58
Ich habe in den letzten zwei Jahren zugenommen. Lange hatte ich gehofft, wieder so viel abzunehmen, dass ich die Hosen im Kleiderschrank wieder tragen kann. Letzte Woche habe ich spontan beschlossen, meinen Kleiderschrank auszumisten, aber nur ein Fach pro Tag.

Das Ergebnis war, dass ich ein paar gut erhaltene Sommerhosen bei OXFAM in Stuttgart abgeben konnte. Das ist eine gemeinnützige Organisation, die gebrauchte Kleidung und anderes verkauft und mit dem Erlös Entwicklungshilfeprojekte finanziert. Ich kaufe dort manchmal auch Kleidung und andere Sachen.

Die nicht gut erhaltene Kleidung steckte ich in einen Sack und warte jetzt auf eine Altkkleidersammlung. In meinem Kleiderschrank ist nun Platz für Neues und es befreit auch, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Für mich heißt das, im Moment werde ich wohl nicht abnehmen.

Heute 09:09 • x 3 #7


Lunatica
oh ja, das kenne ich sehr gut!
Seit x Jahren versuche ich mich und meine Umgebung zu verschlanken
Entweder konnte sich mein Mann nicht davon trennen oder ich. Wir sind auch sehr gerne auf Trödelmärkte gegangen.
Ich bringe das meiste in die Carla shops der Umgebung.

Das mit momox habe ich mir auch schon überlegt, kenne mich da aber leider nicht sonderlich aus

Heute 12:20 • x 1 #8


A


Hallo blossom79,

x 4#9


Dys
Irgendwo habe ich mal gehört, dass eigentlich alles was man über ein Jahr nicht angefasst hat, weg kann. Das bezieht sich aber nur auf Gebrauchsgegenstände. Bei Andenken ist ja ein eher emotionaler Grund vorhanden, etwas zu behalten.

Aber ich habe bei so manchen Sachen auch die Tendenz es mal noch zu behalten, denn ich könnte es ja vielleicht noch mal brauchen. Das ist aber eher bei „Baumaterial“ der Fall, dass ich im Keller verwahre. Und tatsächlich hole ich da manchmal auch was hervor statt schnell im Baumarkt was zu kaufen und verarbeite es.

Es ist aber auch immer eine Platzfrage. Je mehr Platz zum „Anhäufen“ vorhanden ist, desto leichter fällt es natürlich. Und was Deko angeht, ist es eher die Frage des Geschmacks, ob man da minimalistisch unterwegs ist, oder ob etwas schon den Charakter eines Museums hat.

Es ist aber immer ein Vorteil, finde ich, wenn ein Recyclinghof in der Nähe vorhanden ist, wo man alles loswerden kann, was kann loswerden will.

Vor 14 Minuten • #9

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag