563

Welches Buch liegt gerade auf eurem Nachttisch?

A
Und Gott sprach: Du musst mir helfen! (Die Jakob Jakobi Bücher, Band 3) - Hans Rath

Ich kann die ganze Reihe empfehlen für alle die Lachen möchten

11.10.2016 08:41 • #91


Rainer.F
Ein Kluftinger-Krimi, Folge 1: Milchgeld

13.11.2016 10:53 • #92


A


Hallo Rainer.F,

Welches Buch liegt gerade auf eurem Nachttisch?

x 3#3


F
So, der Off-Topik Bereich könnte mal wieder ein paar neue Beiträge benötigen ^^.
Ich lese momentan Die Arena von Stephen King (oder wie man ihn auf deutsch nennt: Stefan König )
Ein Buch, welches mir sehr fasziniert. Über eine Kleinstadt legt sich eine Kuppel, es gibt kein Rein und kein Raus mehr. King schafft es auf knapp 1.300 Seiten die Dummheit und Ignoranz, die unsere Gesellschft im großen Maß ausstrahlt, wiederzugeben. Als soziokulturelles Experiment wäre es sehr interessant, wie sich eine solche Geschichte im wirklichen Leben abspielt, aber ein Dummkopf ist Herr König ja nicht, von daher, 12 von 12 Punkte für dieses Buch weil es die Sache im Kern schon gut trifft (trotz einer gewissen Übernatürlichkeit ) und einfach von Beginn bis zum Ende (für das mir noch 150 Seiten fehlen, aber so wie es kurz vor Schluss an Fahrt aufnimmt und ich den Autor kenne, kann mich das Ende nicht enttäuschen) unfassbar spannend ist.

05.01.2017 13:02 • #93


Steffi
Hallo :-)

kennst Du auch die Verfilmung Under the Dome ?
Ich lese gerade auch - nach rund 20 Jahren zum erstenmal wieder - Stephen King, oder besser gesagt sein Pseudonym Richard Bachmann. Qual heißt das Buch. Nach so langer King-Abstinenz mal wieder eine nette Abwechslung.

05.01.2017 19:07 • #94


F
Hallo Steffi,

Qual habe ich noch nicht gelesen, lohnt es sich?
Die Verfilmung kenne ich allerdings, die erste Staffel war wirklich klasse. Nur was man dann aus der Geschichte gemacht hat (wirklich viel mit dem Buch hat es spätestens ab Staffel 2 nicht mehr zu tun, schon vorher ist es aber weg vom Buch), erschreckend. Ich habe die letzte Staffel nicht mehr geschaut, weil die Geschichte wirklich schlecht geworden ist. Es wäre schön, wenn es in Zukunft einen Film über die Geschichte gäbe, keine Serie, die man versucht bis zum letzten auszuschlachten...

14.01.2017 14:46 • #95


Steffi
Hallo Fox

Ich habe zwei Drittel des Buches durch. Ich würde sagen, es lohnt sich. Eine wirklich ungewöhnliche spannende Geschichte. Bekanntlich schreibt King unter dem Pseudonym Bachmann keine Horrorgeschichten, sondern vielmehr psychisch tiefgründige Geschichten.
Mit der Verfilmung von Arena gebe ich Dir recht. Die erste Staffel war gut und spannend. Danach wurde es lächerlich. Ich habe mich bis zum Ende durchgequält, werde aber künftig überhaupt keine Verfilmungen - egal von was - mehr anschauen. Es ist immer eine Enttäuschung.

14.01.2017 15:24 • #96


wahnfritz
Stephen King: Needful Things (In einer kleinen Stadt).

14.01.2017 15:48 • #97


F
Psychisch-tiefgründig ist ja nicht besonders schlecht, zumal der Horror da nicht zu kurz kommt. Es müssen ja nicht immer Aliens oder Dämonen die Hauptrolle für eine Horrorgeschichte übernehmen ^^

Ich sehe, ein Stephen-Kingfanforum, es gefällt mir immer besser hier

14.01.2017 19:56 • #98


Steffi
Zitat:
Ich sehe, ein Stephen-Kingfanforum, es gefällt mir immer besser hier

Jo, geht mir grad genauso, zumal ich King gerade erst wiederentdeckt habe.
Ich habe mir eben Die Arena auf meinen kindle geladen. Nehme mir vor, nach Deinen Äußerungen und den Bewertungen allgemein, das Buch zu lesen. Hoffe, dass ich 1300 Seiten schaffe. Das längste von King war bisher ES . Ich habe damals angefangen, es dann weggelegt, weitergelesen und irgendwann konnte ich nicht mehr aufhören.

Übrigens Qual - das habe ich gestern erst erfahren - hat King zwischen 1966 und 1970 geschrieben. Damals noch in seinem Wohnwagen. Erschienen ist es aber erst 2007, weil King es für nicht gut befand und einfach mal liegen ließ. Du merkst dem Buch allerdings nicht an, dass es so alt ist.

15.01.2017 16:18 • #99


F
Ja, mit Büchern ist es manchmal wie mit Wein, muss nur lange genug reifen haha.

Du wirst es nicht bereuen, kürzer hätte die Arena auch nicht sein dürfen. Langatmige Passagen (mit denen King ja häufiger seine Bücher beginnt, was ich aber gar nicht schlecht finde am Anfang eines Buches) finden sich kaum.
Ebenso lang ist sein Werk The Stand. Mein Lieblingswerk unter all den Büchern, die ich gelesen habe. Kennst das auch?

15.01.2017 19:46 • #100


wahnfritz
Da wir hier ja alle was für Psychologie etc. übrig haben, kann ich auch die Bücher von Gillian Flynn nur wärmstens empfehlen:
Gone Mädchen (besonders für alle, die ihrem Partner gegenüber mißtrauisch sind... ;-) und
Cry Baby. Scharfe Schnitte (besonders von denen, die was für's Ritzen übrig haben, vielleicht eher zu meiden, weil es triggern könnte...)

15.01.2017 21:02 • #101


Steffi
Zitat von FoxMulder87:
Du wirst es nicht bereuen, kürzer hätte die Arena auch nicht sein dürfen. Langatmige Passagen (mit denen King ja häufiger seine Bücher beginnt, was ich aber gar nicht schlecht finde am Anfang eines Buches) finden sich kaum.

das ist gut zu wissen, denn das hat mich bei seinen Mammutwerken etwas gestört.
Zitat:
Ebenso lang ist sein Werk The Stand. Mein Lieblingswerk unter all den Büchern, die ich gelesen habe. Kennst das auch?

Das letzte Gefecht auf deutsch .... 1.712 Seiten !!!! King ist der Meister des (Lese)Wahnsinns. Nein, ich habe es nicht gelesen. Alle anderen King's kenne ich aber. Ich hatte ja mal eine langjährige Phase - angefangen 1985 - in denen ich nur noch King gelesen habe.

Danke wahnfritz für die Buchempfehlungen

16.01.2017 14:10 • #102


F
Gone Mädchen ist mir sogar ein Begriff Fritz, allerdings nur weil es mir eine Ex-Freundin wärmstens abgeraten hat . Psychologie war aber auch nicht ihre Stärke, müsste ich mir von ihr mal besorgen das Buch haha.

@ Steffi, das kann ich verstehen, wenn einen das stört. Ich mag so einen ruhigen Aufbau, muss mir dann aber sicher sein, das noch richtig was kommt. Bei seinem Lieblingswerk (LOVE, Liseys Story) fand ich das sehr extrem, der Anfang war gefühlte 200-300 Seiten sehr highlightarm, für die Geschichte hinterher aber genau richtig. Man braucht nur eben die Geduld für so einen Auftakt ^^.
Oh man, das beste Werk ist das einzige was du nicht kennst . Über 1.700 Seiten ist aber wirklich wahnsinn, das einzige Buch welches ich bislang zweimal gelesen habe.

17.01.2017 16:55 • #103


wahnfritz
Interessant, dass sie dir abgeraten hat... Lies es, und dann weißt du, warum....

17.01.2017 17:03 • #104


A


Hallo Rainer.F,

x 4#15


Steffi
Zitat von FoxMulder87:
Oh man, das beste Werk ist das einzige was du nicht kennst . Über 1.700 Seiten ist aber wirklich wahnsinn, das einzige Buch welches ich bislang zweimal gelesen habe.

Nun ja ... was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden. Du leistest hier ja ganze Überzeugungsarbeit Ich habe eben mal einen Blick ins Buch auf amazon geworfen. Der Anfang liest sich schon mal ganz interessant. Ich habe das ebook auf meiner Festplatte ...

Im Augenblick lese ich ein Buch von Chris Carter.

17.01.2017 17:55 • #105

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag